Wie lange noch?/Eure Erfahrungen mit Haarausfall etc.

Steff

Fellnasen-Fan
Messages
104
Reaction score
0
Hallo!
Meine Farbmausdame ist vor ein paar Tagen 2 Jahre alt geworden und hat seit etwa einer Woche stellenweise altersbedingten Haarausfall, also kein Ungeziefer, nicht durch vermehrtes Kratzen etc., die Haare findet man auch nicht, sie fehlen einfach. Seit einigen Wochen hab ich schon beobachtet, dass das Fell vor allem im Nackenbereich lichter geworden ist, nun hat sie stellenweise (etwa ao groß wie der Nagel vom kleinen Finger) kaum noch Haare. Nun wollte ich mal hören, ob ihr sowas ähnliches auch bei euren omis/Opis hattet. meine ürbigen Farbis sind zwar struppiger geworden, aber dass das Fell so fehlt hab ich nicht gehabt. Muss ich mir Sorgen machen, dass sie nicht mehr lange hat? Ansonsten ist sie sehr vital, halt für ihre Tage ;), frisst gut und bis auf ein kleines Wehwehchen auch gesund. Sollte man diese eher kahle stelle irgendwie pflegen? Würd mich übe rnen paar nette Antworten freuen. Grüße...
 
Ariel hatte das auch. Wie alt sie war weiss ich nicht. Mir fiel irgendwann auf, dass die haare lichter werden, der Buckel etwas stärker und sie insgesamt etwas langsamer bei allem war.
als nächstes zitterten die pfötchen beim fressen etwas und zum schluss hatte sie flankenatmung.
ich muss dazu sagen, dass sie einen dicken tumor im Bauchraum mit wassereinlagerung hatte.
Ich glaube insgesamt war es von den ersten zeichen an 7-10 Tage bis zu ihrer einschläferung.
ihren Tumor bzw das wasser hab ich erst 1-2 Tage vorher gesehen.
 
Meine Hope hatte das auch, bei ihr waren es Milben, die sich durch ihr Alter und die dadurch entstehende Schwäche rapide ausbreiten konnten.
Deswegen mache ich in solchen Fällen einen Tesatest.
Wenn das Fell insgesammt einfach dünner wird ist es das eine, wenn es aber stellenweise ausfällt, lass ich es prüfen (Hope hat sich auch nicht gekratzt)
lg. Sara
 
wie macht man den eigentlich?
tesa auf die maus drauf und wieder abziehen?
klingt so schmerzhaft....
 
Ganz vorsichtig:D Und du sollt ja kein Packetkleber nehmen, nur Tesa:D
An verschiedenen STellen, nicht nur das Deckhaar.
 
Allzu große schmerzen macht das glaub ich nicht, wenn es vorsichtig gemacht wird. der TA hat das Fell auch so auf Ungeziefer überprüft
 
Ich habe dasselbe wie Sara gedacht: normal ist, daß das Fell insgesamt dünner wird, aber kahle Stellen bringe ich eher nicht mit reinem Alter in Zusammenhang.

Wenn die Mäuse sich nicht verstärkt kratzen und ein Tesa-Abklatsch negativ war, kann diese Maus zB durch Zwangsputzen rasiert worden sein, so daß eine kahle Stelle entstanden ist.
 
Hm, dann muss ich mir wohl leider doch sorgen machen?! Also mir ist nicht aufgefallen, dass die beiden sich anders verhalten als sonst, aber ich werde vermehrt drauf achten. Seitdem beide älter sind, schlafen sie so viel, dass ich sie wirklich nur abends kurz und nachts zu Gesicht bekomme. *traurig* Kann es eine Allergie auf irgend etwas sein? Dann müsste ich überlegen, ob sich etwa sgeändert hat, so spontan fällt mir allerdings nichts ein. oder wurde nicht richtig auf Ungeziefer getestet? nur denke ich, dass dann ja beide Tiere Anzeichen dafür zeigen müssten.
 
nur denke ich, dass dann ja beide Tiere Anzeichen dafür zeigen müssten.
nein. Oftmals bemerkt man es nur bei einzelnen Tieren
 
Du meinst also, dass ein Tier Ungeziefer hat und das andere nicht? oder dass nur die Symptome nicht bei jedem ausgeprägt sind?? Ich habe ja vorsichtshalber die Mitbewohnermaus auch mitgenommen und testen lassen.
 
Wenn getestet wurde, sinds bestimmt keine Milben.
Ich wollte damit nur sagen, dass es vor kommt, dass es bei nur einer auffällt.
Oft merkt man es nur bei Schwächeren Tieren.
 
Hm, man musste sowieso doch auch vermehrtes Kratzen und schorf oder so sehen, denke ich, hatte auch der TA gesagt. hab mir da smit dem zwangsputzen mal angeshcaut. Mir ist aufgefallen, dass ich in den letzten Nächten vermehrt dieses Piepen gehört habe, das aus dem Häuschen kommt, wenn sie sich wahrscheinlich putzen. Nun bin ich etwss ratlos, was ich tun kann. Platz haben sie genug und viele Versteck-, Klettermöglichkeiten etc. kann es daran liegen, dass vor ein paar wochen die dritte im Bunde gestorben und die usrprünglich größere und dann geschrumpfte Gruppe nun noch kleiner geworden ist? hab gelesen, dass es meist ranghöhere Tiere sind, die zwangsputzen, das ist bei meinem kastraten aber nicht der Fall. wie erleichter ich der Kleinen das Leben, also schmerzen macht da shoffe ich nicht, aber müsste doch schon stress sein?! *traurig*
 
Hm, man musste sowieso doch auch vermehrtes Kratzen und schorf oder so sehen, denke ich, hatte auch der TA gesagt.
das ist Schwachsinn. Vermehrtes Putzen, ok, aber das muß nicht unbedingt auffallen. Aber Schorf...ich hatte hier schon Milben bedingten Haarausfall. Da war kein Schorf. Es kommt immer drauf an, wie gut das Tier mit dem Ungeziefer zurecht kommt bzw. wie es drauf reagiert.
Ich mußte z.B. ne Maus einschläfern lassen, weil sie durch nen Milbenbiß zur Kratzmaus wurde...ihre Partnerinnen waren zwar auch befallen, eine hatte leichten Fellausfall, die andere hatte nix.
 
Achso, bin immer davon ausgegangen, dass Ungeziefer auf alle Tiere geht und nicht nur die schwächeren befällt. hatte das mit dem Schorf und dem Kratzen halt gelesen. meine früheren Tiere hatten mal Milben, dann aber alle, da haben sie sich auch stark gekratzt und das Fell ist insgesamt struppiger gewesen. Hm, hilft leider auch nicht viel weiter, weiß nicht, was ich jetzt mit der kleinen machen soll *traurig* Ich häng mal nen Bild an. Sieht nicht so aus, als ob die Haare alle ausgefallen sind, sondern es sind noch ganz kurze feine zu sehen. Entweder wachsen die schon nach (Geht das schnell?) oder die kahlen stellen sind "nur" ausgedünnt..
 

Attachments

  • Flohs kahle Stellen.jpg
    Flohs kahle Stellen.jpg
    54,4 KB · Views: 11
Es sind dann auch alle befallen. Nur bei den Schwächeren ist der Befall stärker.

Wenn ungeziefer ausgeschlossen ist und sogar Häärchen nachwachsen würde ich mal vom Rasieren ausgehen. Und du schreibst ja, dass es dafür Zeichen gibt.
Es kann tatsache daran liegen, dass die Rangordnung nun nen bißchen ins Wanken gekommen ist. Nicht immer ist der Kastrat das Ranghöchste Tier.

lg. Sara
 
Ich hab bisher nur eine rasierte Maus gehabt, aber das sah ganz anders aus. Viel klarer abgegrenzt und nicht so ähh.. durcheinander(?)... Mir fällt kein Wort dafür ein :D
Ich zeig mal ein Foto, vielleicht vesteht dann einer mein Gefasel ...
Als die Putzerin gestorben war, ist das Fell ziemlich schnell wieder nachgewachsen, zudem war ihre linke Schulter auch so kahl.
 
Hm, vielleicht ist es dann echt deshalb. Also ich meinte, der kastrat war sonst immer ganz unten in der Rangfolge, deshalb versteh ich nicht, dass er halt rasieren soll. Wie genau merke ich, wer von den beiden der ranghöhere ist? So gibt es nie Zoff und fressne tun sie auch zusammen. Und wie schnell geht das denn eigentlich, dass die Haare so "weggeputzt" werden? Erst war es nur eine kleine Stelle, dann kam die zweite daneben dazu. Hm, ich werde mal abwarten und hoffen, dass es vielleicht nur vorrübergehend ist. wie würdet ihr sonst vorgehen?
 
Also auf den Fotos siehts genauso aus wie bei Hope, als sie Milben hatte.
Ich würd be so alten Tieren warscheinlich einfach mal Punkten, nach drei Wochen wieder und schauen obs besser wird.
Wie gesagt, es sieht genau so aus wie bei mir als sie Milben hatten.

Ansonsten könnte es Pilz sein? Damit habe ich keine Erfahrung*grübel*
 
Back
Top Bottom