Wie lange zicken Mädels bei Vergesellschaftung?

Max

Fellnasen-Fan
Messages
152
Reaction score
0
Hallo,

auch wir haben wieder mal eine wahrsch. häufig gestellte Frage;

Wir haben 3 ca. 8 Wochen alte Albino-Mädels übernommen,welche Leute abgeben mußten. Nun wollten wir sie in unsere Gruppe (2 Kastraten 6 Mon.alt und 3 Mädels 8 und 6 Mon. alt)vergesellschaften. In einem kleineren Hamsterkäfig mit 1 Haus war alles friedlich,aber 1 Tag später haben wir alle 8 Mäusels ins große Heim über gesiedelt,ohne viel Inventar(Haus,2 Laufräder und bissi Kletterkram).
Nun haben 2 Mädels aus der 5er Gruppe ,2 von den kleineren Binomädels gezwickt oder gebissen(weiß nicht genau),so das die Kleinen schon auf dem Rücken lagen und laut gefiept haben. Ich bin dann gleich dazwischen .
Ist das normal, wenn ja wie lange muß man das geschehen lassen?

Haben sie wieder in den Hamsterkäfig,siehe da, alle wieder friedlich .

Würden uns über jeden Ratschlag und Tip freuen


Danke im voraus

Max
 
naja habt ihr den käfig (das enddomizil) auch gründlich mit essigwasser ausgewaschen und neues inventar bzw gründlichst gereinigtes benutzt?

vielleicht habt ihr zu schnell zuviel rein...

bei vergesellschaftungen immer die streu die im hamsterknast dabei war, mit in die voli mitnehmen und dort auch das selbe häusel benutzen
 
Hi,

ich schließe mich Princi an ...

Erst Hamsterknast ohne Haus (mit Futter&Wasser) bis sie alle auf einem Haufen kuschlen, Häuschen rein (was neutral riecht, also keiner kennt), warten ob sie friedlich bleiben. Wenn ja, dann in die gereinigte (mit Essigwasser und trocknen lassen) Volli -wenn die Volli sehr groß ist, dann lieber erst Etagenweise freigeben-, OHNE jegliches Inventar -später mit einem Haus- ertmal so lassen und gut beobachten.

Wenn es über 1 - 2 Tagen friedlich bleibt, dann kann man pro Tag ein Gegenstand -was auch neutral sein sollte- zu den Nasen rein geben.

Es kann auch mal gefiept werden, aber zu einem Knaul sollte es nicht kommen bzw blutige Verletzungen...

Viel Glück

LG Nadine
 
danke erstmal für Deine Antwort,

ja gründlich gereinigt war alles,allerdings ganz geruchsfrei waren einige Holzgegenstände wohl nicht,muß ich diese gegenstände weg schmeißen?(2 Laufräder a'27 eu)
Es waren auch nur eine Leiter,ein Ast und 2 Holzlaufräder drin ,aber ganz geruchsfrei bek. ich die nicht, spielt die Zeit da viell.noch eine Rolle?

Wir haben auch das Haupthaus der 5er Gruppe(selbstgebaut)in die Hamsterduna oder wie das heißt *grübel* und das habe ich überhaupt nicht gereinigt(weil sehr sauber aber bestimmt nicht geruchsfrei)und es gab absolut keinen Stress darin. Das widerspricht ein bissi der Geruchs-Theorie meine ich, seltsam seltsam die kleinen süßen Nasen =)
 
Riecht die 5er Gruppe ihr Heim nach 1 Woche immer noch,obwohl nicht drin und mit kochendem Wasser gereinigt?
 
in dem Hamsterkäfig kuscheln sie,putzen sich, die kleinen klettern an den großen teilweise dran hoch,beschnuppern sich, essen an einem Napf, keine Anzeichen von Feindseligkeit, macht der alte Geruch tatsächlich soviel
aus?(obwohl unser Mäuseheim generell fast garnicht gerochen hat)
 
Original von Max
muß ich diese gegenstände weg schmeißen?(2 Laufräder a'27 eu)

Die Holzgegenstände kannst du prima mit Essigwaser gründlich abschrubben und dann nochmal mit klar Wasser nachspülen, gut trocken lassen natürlich.



Original von Max
Es waren auch nur eine Leiter,ein Ast und 2 Holzlaufräder drin ,aber ganz geruchsfrei bek. ich die nicht, spielt die Zeit da viell.noch eine Rolle?

Das ist einfach zuviel für den Anfang, versuch es mal so wie ich oben geschreiben habe, lieber langsam als zu schnell.. siehst ja was passieren kann ;-)

Wie meinst du das mit der Zeit? *grübel*

Original von Max
Wir haben auch das Haupthaus der 5er Gruppe(selbstgebaut)in die Hamsterduna oder wie das heißt *grübel* und das habe ich überhaupt nicht gereinigt(weil sehr sauber aber bestimmt nicht geruchsfrei)und es gab absolut keinen Stress darin.

Vielleicht haben sie sich aber genau deswegen gezofft ? Weil es riecht nach der alten Gruppe /Revier und das wollen die alteingessenen natürlich vor fremden Mäusen verteitigen.


Original von Max
Das widerspricht ein bissi der Geruchs-Theorie meine ich

Es ist aber so, dass der Geruch eine große Rolle spielt, wie oben schon beschrieben.

Original von Max
Riecht die 5er Gruppe ihr Heim nach 1 Woche immer noch,obwohl nicht drin und mit kochendem Wasser gereinigt?

Nur mit heißem Wasser wäre mir persönlich nicht ausreichend, lieber mit Essigwasser grundlich abschrubben.
Vielleicht reicht es aber auch nur mit heißwasser und eine Woche "ausdünsten", dass weiß ich nicht.

Liebe Grüße
Nadine =)
 
Original von Max
in dem Hamsterkäfig kuscheln sie,putzen sich, die kleinen klettern an den großen teilweise dran hoch,beschnuppern sich, essen an einem Napf, keine Anzeichen von Feindseligkeit, macht der alte Geruch tatsächlich soviel
aus?(obwohl unser Mäuseheim generell fast garnicht gerochen hat)

Sie kamen ja alle auf neutralen geruchslosen Grund zusammen und "stinken" es jetzt gemeinsam ein, deswegen kein Zoff.

Das du das Mäsueheim nicht gerochen hast, hat nichts zubedeuten, Mäusenasen haben einen weit aus besseren Geruchssinn als wie riechblinde-Menschen.
 
Sie habe aber doch ind dem Mäusehaus von der 5er Gruppe keinen Zoff gehabt,obwohl ich es -wie geschrieben -nicht mal gereinigt habe.

Also wir haben das in den Hamsterkäfig rein und da war kein Stress,alle haben sich darin auf gehalten.

Deshalb dachten wir ja,alles ok.< Sie mögen sich.
 
erst als wir sie alle ins große Mäuseheim rein haben,gabs den Stress, u.a. auch im Haus *grübel*
 
Wenn du meinst, dass der Geruch keine Rolle spielt, dann versuch deine Theorie weiter :D

Ich war nicht dabei und kann es nicht beurteilen, wie der Stress zustanden kam ;-)
 
Ich meine das doch nicht,das der Geruch keine Rolle spielt,
es ist nur komisch das der Geruch vom Haupthaus keine Rolle spielt(also kein Zoff)und der Geruch von einem Ast und Laufrad Zoff hervor ruft =)
 
Achso, *falschverstandengehabt*

Wie kam der Zoff denn genau auf ?

Edit: Ich bin ratlos, vielleicht haben die anderen noch ne Idee... ?(
 
haben alle in den Hamsterkäfig mit neutralem haus-neu und nicht sehr groß-und frischen Streu,sonst nichts. Einen Tag und eine Nacht,dann haben wir das Haupthaus von der 5er Gruppe rein,weil größer(immerhin 8 Nasen )-das neutrale raus-und es gab auch keinen Stress,alle im Haus und alles ruhig.Nun haben wir alle ins große Mäuseheim,mit dem einen Haus,allerdings noch 2 Holzlaufräder,einem Ast und einer Leiter_nicht ordnungsgemäß gereinigt-nur mit kochendem Wasser-,da gab es keine 5 Min.später Zoff,die großen -also Einheimischen auf die Kleinen Neuankömmlinge.Ok,alle wieder in den Hamsterkäfig mit einem Haus,nun vermitteln sie wieder den Eindruck,sie wären schon ewig zusammen.
Viell.müssen sie einfach länger im Hamsterkäfig bei einander sein,das sie dann im großen Heim die Neuen akzeptieren


Max
 
ch würde es halt auch maö versuchen nur jeden Tag ein neues Teil rein.Mäusen macht das wohl genereall Stress,wenn man zuviel auf einmal rein tut,egal ob bei einer Vergesellschaftung oder nicht ;-)

Ich hab meine Böcke auch lieber länger im kleinen Käfig gelassen als zu kurz,damit die sich wirklich gegeneitig anstinken dürfen.Da muss man sich halt leider dazu zwingen das mitanzusehen wie sie im Knast hocken ;-(

Bei rangeleien wartet man wohl ca 5 Sekunden bevor man dazwischen geht.Meine haben am Anfang auch Phasenweise gekämpft.Aber bitte mit Pappe trennen und nicht mit den Händen,weil die feste zu beißen können.

Ich drücke dir mal ganz fest die Daumen.
liebe Grüße
elec
 
ok. ich habs mir alles durchgelesen und hoffe, dass ichs richtig verstanden habe.

dass sie in der Duna keinen Streit hatten, obwohl das Haus drin war, könnte vielleicht daran liegen, dass sie auf so engem Raum saßen.

Nehm mal in der duna nen Pappkarton als Haus. Den kennt keiner.
Laß sie ne Woche in der Duna (auch wenns grausam ist)
Mach vielleicht nach und nach ein paar Gegenstände rein. Aber nix, was jemand kennt.
Wenn du sie in die Volli setzt, schütte auf jedenfall das eingemiefte Streu aus der Duna mit rein(nach ner Woche dürfte es angenehm duften :D).
Nix in den Käfig, höchstens das Papphaus. (und Futter und Trinken natürlich :D)
Auf keinen Fall Laufräder...die bekommen sie erst, wenn sie sich wirklich verstehen.
viele leckerlies rein, wer frißt streitet nicht :D
wenns dann immer noch terz gibt, würd ich persönlich abbrechen. dann können sie sich partout nicht leiden.
Du könntest versuchen, sie immer größer zu setzten. Also einen TEil der Volli irgentwie abtrennen, so dass der Teil, wo die Tiere sind, nur so groß wie die Duna ist. Dann alle zwei Tage max. 10 cm mehr geben. Das hat bei mir mal geklappt...aber nach drei Monaten habe ich sie wegen beißereien doch wieder trennen müßen. Deswegen würd ichs nicht mehr versuchen.(es waren aber auch übelste Zicken)
 
Vielen vielen Dank für Deine Tips, =)

werde sie beherzigen,hoffe das es noch klappt.
Halte Euch auf dem Laufenden,


Danke Max
 
Back
Top Bottom