Wie Mäuschen transportieren?

Topo

Fellnasen-Fan
Messages
152
Reaction score
0
Hallo,

Problem steht eigentlich schon im Titel: ich werde demnächst umziehen und bin da voraussichtlich 7-8 Stunden im Auto unterwegs.
Wie kann ich die Mausis gut einpacken und für die Fahrt versorgen?

Vielen Dank schon mal für Tipps!
Viele Grüße! Franzi
 
Hmm Du ziehst ja um.
Willst Du die Mäuse selber mitnehmen oder per MFG fahren lassen?
Zur MFG hat piretj ja schon den Link gepostet.

Wenn Du sie selber transportieren willst:

Ist das Auto groß genug für den Käfig, dann würde ich diesen ins Auto packen, aber alles was umfallen und somit die Tiere verletzten oder töten kann raus aus dem Käfig.

Ansonsten wenn der Käfig zu groß ist dann würde ich falls vorhanden, ne Duna kleineren Käfig, Aqua etc. nehmen und die Tiere da rein tun.


Nur wie gesagt immer drauf achten, daß alles sicher steht bzw. wenns umfallen könnte raus damit aus dem Käfig.

Wir sind auch mit ner Horde Tieren umgezogen und die sind auch Teilweise in den Aquas geblieben. Ging super mit regelmäßigen stopp und Kontrolle wie es den Tieren geht, Gruke, Wasser etc. neu geben usw.
 
In dem Link steht schon sehr viel, ich persönlich würde bei einer so langen Fahrt eine Duna-Box von der Größe 40x50 nehmen, sie mit Späne und Heu auspolstern und auch die Schlafhäuschen reintun. Ansonsten frisches Gemüse und Kolbenhirse zum Knabbern. Wenn es möglich ist, eine Trinkflasche außen richtig gut zu befestigen, könnte man das auch tun, aber auf keinen Fall ein Trinknapf einstellen, weil das umkippen könnte. Gurke und Möhren oder Apfel haben auch schön viel Flüssigkeit.

Eine Duna-Box in der Größe kostet ohne Einrichtung ca. 20 Euro, aber vielleicht gibt es ja in deiner Umgebung jemanden, der dir eine leihen könnte.

Gruß, Melanie
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Mir ging es besonders darum, wie ich sie einpacke: im Käfig wollte ich sie nicht lassen, weil der zwar in den Transporter passen würde ;-), aber ich Angst hätte, dass doch was nicht ganz hält. Ne normale Transport-Box fand ich aus dem Bauch heraus irgendwie zu klein (aber ich hab noch keinen Umzug mitgemacht und somit keine Erfahrung)
Ich hab hier aber noch nen Hamsterknast, der ginge dann doch sicher auch? Zumindest könnte man an dem auch ne Wasserflasche gut befestigen....

Viele Grüße, Franzi
 
Hamsterknast hat Vor- und Nachteile.
Vorteil: Gute Belüftung während der Fahrt, mehr Platz als eine normale TB.
Nachteil: Auf Zugluft achten, falls im Auto das Gebläse oder die Klima-Anlage an ist, ggf. Geschirrhandtuch vorne über hängen, damit die Mäuse keinen Zug bekommen.

Gruß, Melanie
 
In dem Link steht schon sehr viel, ich persönlich würde bei einer so langen Fahrt eine Duna-Box von der Größe 40x50 nehmen, sie mit Späne und Heu auspolstern und auch die Schlafhäuschen reintun.

Die Schlafhäuschen würde ich draußen lassen - wären mir zu massiv. Einmal scharf gebremst, und das Häuschen klebt an der Käfigwand, und die Maus ungünstigstensfalls dazwischen. Statt dessen kannst Du einfach einen kleinen Karton nehmen. Wenn die Fahrt ruhig verläuft, können sie sich da ebenso drunter verziehen wie unter ein Holzhaus; wenn Du doch mal scharf bremsen musst, geht von dem leichten Karton aber weniger Gefahr aus.

Und falls die Gurkenschnitze nicht die ganze Fahrt über frisch halten, kannst Du einfach den Rest der Gurke abwaschen oder schälen, in einer Plastiktüte verpackt mitnehmen und bei Bedarf frische und saftige Schnitze verteilen.

Da mir die Verbindungsstücke zwischen Bodenwanne und Käfigoberteil sowohl bei Drahtkäfigen als auch bei Dunas immer etwas suspekt sind, verwende ich für Transporte (auch zum TA und dergleichen) meist große Aufbewahrungsboxen aus dem Baumarkt (BxTxH 50x35x30, Deckel ausgesägt und Gitter eingeklebt) - die stehen sicher, lassen sich leicht festschnallen (ohne dass die Mäuse an den Gurt kämen) und sind auch nicht zugluftanfällig.
 
Back
Top Bottom