Wie markieren Mäuse?

Hanna

Fellnasen-Fan
Messages
104
Reaction score
0
Huhu,



ich suche schon eine ganze Weile, konnte aber zu meiner Frage nichts sicheres finden.
Ich frage mich, wie Farbmäuse ihr Revier eigentlich markieren. Klar durch ihre Pipi. Aber ich habe auch mehrfach gehört und gelesen, dass sie Duftdrüsen an den Füßen hätten und damit markieren. Ist das wirklich so? *grübel*




LG Isa
 
hey,
also..
so weit ich weiß, markieren sie ihr revier durch pipi *grübel*,
aber ich glaube ( ich bin mir nicht sicher ) auch mit dem hinterteil über den boden schleifen ist eine möglichkeit.
hoffe, ich konnte dir helfen.

l.g anja
 
Ich wüsste jetzt nicht wo an den Füßen Duftdrüsen sein sollten... Kann ich mir nicht vorstellen *grübel*

Wenn die Mäuse mit dem Hinterteil über den Boden schleifen, markieren sie am Ende auch nur mit Urin (wobei ich sowas noch nicht gesehen habe). Mit ist auch keine andere Form bei Farbmäusen bekannt. Renner haben ja noch Duftdrüsen am Bauch... Aber sowas gibts bei Farbis mWn nicht.
 
Also, ich hab mal gelesen, dass der Geruch sowohl über Fell und auch durch die Füße verteilt wird. Und natürlich durch den Urin.
Und dass sie so ganze Duftstraßensysteme anlegen.
Vllt. heißt das ja auch, dass sie den Urin einfach verteilen, indem sie durchtrampeln oder so. Wie sich ne Maus wälzt hab ich allerdings noch nie gesehen.
 
Edda, war das auf Farbmäuse bezogen oder allgemein auf Mäuse? Da würde mich die Quelle ja mal interessieren...
 
Antwort ohne Gewähr, da mir das mal wieder mein Schwager verraten hat: Mäuse, im speziellen Hausmäuse (von denen letztlich die Farbmaus abstammt) haben an den Fußsohlen Duftdrüsen. Während sie mit Urin ihr Revier markieren, "lesen" sie an den Spuren, die aus den Duftdrüsen kommen, welche Maus woher gekommen und wohin gegangen ist, können also so den Weg einer anderen Maus verfolgen.
Ich halte es zumindest für möglich, da sich im Laufrad, wenn ich es denn mal nicht regelmäßig reinige, eine braune "Laufspur" bildet, die definitiv nicht von Urin oder Köttelchen stammt.
Falls es denn wichtig oder von Interesse ist, könnte ich meinen Schwager mal nach schriftlichem Material fragen, irgendwo wird er es ja herhaben :-)

LG Jo
 
Dazu würde mich schon mal eine wissenschaftliche Quelle interessieren. Josefine, kannst du da nochmal nachfragen bitte?
 
Falls es denn wichtig oder von Interesse ist, könnte ich meinen Schwager mal nach schriftlichem Material fragen, irgendwo wird er es ja herhaben :-)
Das wäre super, mich persönlich interessiert es ja schon, wie die Kleinen eigentlich mein Wohnzimmer vollstinken und ich finde es auch wichtig sowas über die Tiere, die man sich hält, zu wissen.:D

Entzündungen an den Duftdrüsen sind bei Hamstern ja gar nicht mal soo selten, wäre ja seltsam, wenn sowas dann bei Mäusen noch nie aufgefallen wäre.*grübel*

Ich habe das mit den Duftdrüsen übrigens hier gelesen: http://www.unsere-nager.de/index.php?farbmaus
Ich weiß aber nicht, wie seriös die Quelle ist und woher die Autoren ihre Informationen beziehen. Allerdings werde ich glaub ich einfach mal eine Mail hinschicken und fragen, wo das Wissen denn herkommt. :-)

LG Isa
 
Last edited:
die Seite kann man wohl "vergessen".

Unmengen an Fehlinfos:
- Albinos sind keine Qualzuchten
- die Hoden sind bei Männchen in den selteneren Fällen eingezogen, die sind eigentlich immer sehr gut sichtbar.
- Käfiggröße sollte nicht bei nur 80x40x40 liegen
- man sollte den Käfig auf keinen Fall jede Woche sauber machen
- Terrarien sind schlechter geeignet als Aquarien. Es ist völliger Blödsinn, dass im aqua die Ausscheidungen mehr werden. Außerdem ist nicht Ammoniak schwerer als Luft, sondern das Gemisch aus Ammoniak und Luft...
- Jungtiere sollten auf keinen Fall mit 3 Wochen schon von der Mutter getrennt werden
- beim Gesundheitsteil rollen sich mir die Zehennägel hoch, da kann man nur den Kopf schütteln über so viel Halbwissen

(abgesehen davon, dass ich von einer guten/seriösen Seite erwarte, dass dort keine Rechtschreibfehler zu finden sind. Auf der verlinkten Page wimmelt es gerade so davon)...

zum Markieren:
wikipedia weiß Rat:

Olfaktorische Kommunikation bei Hausmäusen ? Wikipedia

Fazit: Hausmäuse markieren hauptsächlich durch den Urin. Da an den Pfoten Schweißdrüsen vorhanden sind (und über die wird Schweiß --> riecht ... abgesondert), markieren sie genaugenommen auch mit diesen.

In wie weit das noch bei Farbis der Fall ist, weiß ich nicht.
 
Edda, war das auf Farbmäuse bezogen oder allgemein auf Mäuse? Da würde mich die Quelle ja mal interessieren...

Puh, da musste ich jetzt doch mal ganz schwer nachdenken....
Aber mir ist es eingefallen: Als ich mit der Mäusehaltung angefangen habe, habe ich mir als erstes das Ratgeberbuch "Mäuse" von GU gekauft, das sich auf Farbis spezialisiert.
Ich weiß, ich weiß, solche Bücher sind oft Mist, aber mir war es damals echt gut und informativ vorgekommen. Und so schlimm war es gar nicht. Da drin hab ich das gelesen. Ich weiß grad nicht, wo ich das hab, ich kanns ja mal suchen. ;-)

Du studierst doch Biologie, da würdest du das ja wissen, wenns so wär, oder?
Na, ja ich weiß es nicht. Vielleicht ist es ja nur so, dass sie hinpinkeln und das Ganze dann (absichtlich oder unabsichtlich) mit den Füßchen verteilen.
Aber in dem buch stand direkt was von Drüsen am Fuß. *grübel*

lg
 
Sorry, ich kann leider keine wissenschaftliche Quelle benennen. Mein Schwager reagierte wider Erwarten ziemlich genervt "mein Studium ist 40 Jahre her, woher soll ich da jetzt noch die wissenschaftliche Quelle wissen. Wenn ich ihm eh nicht glaube, soll ich gar nicht erst fragen" *Vogelzeig*

Lumi's Erklärung erscheint mir aber plausibel.

LG Jo
 
Du studierst doch Biologie, da würdest du das ja wissen, wenns so wär, oder?
Nur weil ich Bio studiere, heißt das nicht, dass ich alles wissen muss ;-)
Wenn ich mal Zeit habe (nein, das ist nicht jetzt), versuch ich mal da was rauszufinden. Mehr als in wissenschaftlichen Veröffentlichungen stöbern kann ich aber auch nicht. ;-)
 
Back
Top Bottom