Hallo Ihr, =)
es gibt ganz verschiedene Methoden Inventar zu reinigen. Dabei hat man drei Ziele:
Erstens: Schmutz entfernen
Zweitens: Geruch beseitigen
Drittens: mögliche Parasiten erledigen.
Schmutz entfernen: Das geht am besten mit heißem Wasser und einer Spülbürste. Etwas einweichen lassen, dann mit der Bürste (bitte, das ist dann die Mäuse-Dreck-Bürste und wird für nichts anderes mehr verwendet,

) den aufgeweichten Dreck abschrubben und das ganze unter heißem Wasser klar spülen.
Geruch beseitigen: Damit das Inventar nicht mehr nach "fremden" Mäusen riecht, sollte man es geruchsneutral bekommen. Dafür sind geeignet: Essigwasser. Also etwas Essigessenz mit Wasser vermischen und das Inventar nochmals gründlich behandeln, anschließend trocknen lassen. Alternativ kann man auch EMa (Effektive Mikroorganismen, aktiv) verwenden. Das ist eine säuerlich riechende Flüssigkeit mit Bakterien und Kleinstlebewesen, die eine Vermehrung und Besiedelung von Gegenständen mit ungünstigen Bakterien verhindern soll. Ähnlich wie bei der Darmflora, nur eben auf Oberflächen. Die EM sind für Makroorganismen, also Menschen und Tiere, vollkommen unbedenklich und man kann die Brühe auch zum Gießwasser der Zimmerpflanzen dazugeben. Als höchst erfreulicher Nebeneffekt beseitigen die EMa effektiv Tiergerüche. Ich habe es ausprobiert, ist wirklich erstaunlich, wie gut eingepinkeltes Inventar plötzlich nur noch leicht säuerlich riecht.
https://www.multikraft.com/de/shop/teiche-und-gewaesser/132/effektive-mikroorganismen-aktiv-ema
Ich hab mir letztes Jahr den 5 L-Bag bestellt, der ist immer noch gut, hält sich also sehr lange. Damit reinige ich auch meine Holzkisten vor einer neuen VG. Das so behandelte Inventar soll anschließend nicht mehr nachgespült werden
Als dritte Möglichkeit gibt es noch das Ausbacken mit gemahlenem Kaffee und Backofen. Also das Inventar mit Kaffeepulver bestreuen und für 1 Std. bei 100 Grad in den Backofen stellen. Kaffee ist hat geruchsneutralisierende Eigenschaften. Wenn das Inventar nicht zu sehr eingepinkelt ist, dann hilft das ganz gut.
Mögliche Parasiten erledigen: Dazu das getrocknete Inventar (falls es noch zu feucht ist, kann u.U. das Holz aufbrechen oder sich verbiegen) in den Backofen stellen und bei 100 Grad für 1 Std. ausbacken. Das überlebt keine Milbe und auch sonst kein Parasit. =)
Selbst Baumrinden bekomme ich mit grober Vorreinigung, EMa und einer Runde im Backofen meist wieder in einen gebrauchsfähigen Zustand.
Viele Grüße =)
Fufu