wie soll ich holz für einen mäusekäfig befestigen???

kaik123

Fellnasen-Fan
Messages
111
Reaction score
0
hallo,
wie einige schon wissen, will ich diesen do anfangen mit meinem neuen mäusekäfig.
aber eine frage stellt sich mir noch:
wie soll ich z.B. die ebenen an den ramen anbringen???
am einfachsten wäre natürlich schrauben oder nageln, aber wenn sie mal am holz knabbern könnten sie sich unter umständen vielleicht an dem metall verletzen.
dann kam mir die idee mit dem leim. da aber nur leim wahrscheinlich zu schwach wäre, dachte ich an so holzdübel, wie sie auch in den schränken von großen schwedischen möbelhäusern oft enthalten sind.
was meint ihr, geht das so mit holzdübeln und leim???
 
hallo,ich habe ein teil der rampen festgeleimt,das ist bombenfest.bekommt keine maus los.auf dem bild sieht du die lange rampe,die ist nur oben und unten eingeklemmt.die mittlere ist mit leim an der rückwand und am rand der teiletage festgeleimt.die obere ist mit einem kleinen schanier verschraubt.ich habe den winkel so gewählt,das die mäuse dort nur schwer nagen können.

lg franzi
 

Attachments

  • CIMG3373.jpg
    CIMG3373.jpg
    45,2 KB · Views: 32
  • CIMG3375.jpg
    CIMG3375.jpg
    29,9 KB · Views: 20
Ich weiß ja nicht wie dick deine rückwand ist, aber du könntest einfach mit winkel und schrauben befestigen wenn sie dick genug ist.
ansonsten kann ich nur bestätigen: Holzleim hält bombenfest!
 
Uhh Ebenen reinkleben... *grusel* Das wirste verfluchen beim Saubermachen. Irgendwann wird das nett siffig, und mit dem Schwamm kommt man auch nicht in den hintersten Winkel immer.
Ich hab gelernt: nie mehr alles fest machen. Meine Ebenen kann man generell herausnehmen. Die sind mit rechtwinkligen Schraubstften befestigt:Stift in die Wand schrauben, Schauen wo die Ebene drauf aufliegt, da an der Stelle Loch bohren und dann einfach draufstecken. Wie das Prinzip von Regalbrettern im Schrank. Sollte eine Seite "frei in der Luft" hängen kann man die entweder mit Beinen stützen (find ich doof) oder mit Ketten an der Decke befestigen. Hat den Wahnsinnsvorteil dass der Quark echt in 2Min rausgebaut und abgeduscht ist.
 
Hat sicher auch was wenn man das ganze ding rausnehmen kann. Stell ich mir doch durchaus auch praktisch vor.

Ich kann mich meinerseits weder über festgeklebte (mit AquaSilikon im alten Terra) noch über festgeschraubte Ebenen beschweren. Ist ja im prinzip das gleiche, es sind beide fest fixiert.
Ich glaub auch hier werden sich wieder die geister scheiden: Der eine nimmt es lieber raus, der andere hat gern alles sicher fixiert. Ist geschmackssache, denke ich.

Wenn das holz für die Etage nicht zu schwer ist und man sie noch auf einer seite (falls freischwebend) abstützt, oder mit ner Kette befestigt wie Enir sagte, geht das mit Ponal sicher okay (wenn man fixierte Etagen will).
So oder so, egal was man macht, muss man halt schauen das es nicht runter krachen kann. Sonst kriegt man platt-mäuse *Angst*

Falls man mit holz abstützt sollte man dann wohl unbedingt drauf achten das man entweder hartholz hat das sie nicht so leicht durchfressen können ODER man sichert den Stützpfeiler unten herum entsprechend ab.
 
Warum ich alles gerne rausnehme: Stichwort VG.
Da kommt man übel ins rudern wenn alles so fest ist dass mans nicht abbekommt. Denn dafür SOLLTEN die Ebenen schon raus sonst gibts Stunk ;-)
In meinem ersten Käfig waren die Ebenen geschraubt, auch da gilt zu bedenken: Schrauben nicht zu fest ziehen. Durch den Urin und den Staub vom Streu siffen die Schrauben so zu dass man sie teils nicht mehr gelöst bekommt. Und man sollte drauf achten dass man gut mit dem Schraubenzieher hinkommt.

Ansonsten gilt was Vinya sagte: SICHER muss es sein.
 
Ja, VG ist sicherlich ein sehr gewichtiges/wichtiges argument!

Ich hab dafür meinerseits bei meinem EB darum darauf geachtet das ich ihn noch gut abtrennen kann.
Ich hab zu diesem Zweck auch pelxi scheiben die ich an die richtigen stellen anbringen kann das die mäuse nicht durch kommen oder weiter klettern können als sie gerade freigegeben haben.
Das ist zwar die etwas blöde arbeit daran wenn alles fest ist, dass man es VG-tauglich kriegt/hält und/oder Abtrenner zuschneidet, aber es klappt wenn man nicht zu verwinkelt bastelt und das inventar alles lose bleibt.

Das hab ich beim bauen immer in gedanken behalten: Die VG situation. Soll ja durchaus vorkommen das man in so nem ding auch vg`n muss ;-)
Das solltest du auch bedenken, kaik123!
 
Oder für die VG den alten Käfig benutzen?
Den alten Käfig sollte man sowieso aufheben.. man weiß ja nie^^ oder?
 
Dennoch kann man Tiere nicht in einen voll ausgestatteten Käfig setzen. Man macht ja Stationen. UNd gibt den ENdkäfig erst Stück für Stück frei.SOnst okkupieren manche Mäuse eine Ebene und lassen da keinen mehr drauf..
 
Back
Top Bottom