wie züchtet man sich kleine Dickmäuse heran?

Binchen

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.945
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,
ich habe ein sehr interessantes Paper gelesen ( kann man sich kostenlos downloaden oder lesen The early origins of food preferences: targeting the critical windows of development , auf englisch) und beschlossen dafür einen extra Thread aufzumachen.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann geht es darum wie in den kritischen Entwicklungsphasen junger Nager (incl. Mäuse), welche noch vor der Geburt beginnt und erst endet wenn sie 4, 5 Monate alt sind, die Ernährung (auch der Muttertiere) die späteren Futterpräferenzen (vor allem was Fett-und Zuckergehalt angeht) beeinflusst.

Die Studie ( allgemein wurden einige Studien verglichen, welche aber hauptsächlich mit männlichen Jungtieren durchgeführt wurden, es wird angenommen, dass sich Weibchen anders entwickeln/beeinflussen lassen) hat gezeigt, dass wenn das Muttertier während der Trächtigkeit einen sehr hohen Fettkonsum hatte, zum Stillen und danach die Jungtiere aber normal ausgewogen ernährt wurden, die männlichen Jungtiere, so sie freie Wahl hatten, fettreiches Futter bevorzugten und eher zur Fettleibigkeit neigten.
Wurden die Muttertiere über die gesamte Trächtigkeit/Stillzeit fettreich ernährt so zeigten sich sehr viel deutlichere Fettpräferenzen (und Fettleibigkeit) bei den männlichen Nachkommen.
In einer weiteren Studie wurde gezeigt, dass die Futterpräferenzprägung während der Stillzeit deutlich ausgeprägter war und eher zu fettleibigen männlichen Nachkommen geführt hat.
Man hat versucht ob man diese Vorprägungen nach dem Abstillen durch normal ausgewogenes Futter wieder rückgängig machen konnte, dies brachte (auch wenn es über mehrere Monate gegeben wurde und dann erst wieder fettreiches Futter angeboten wurde) nur mäßigen Erfolg.
Wurden männliche Nachkommen bis incl. der vierten Woche normal ernährt aber danach fettreich führte das auch zu einer deutlichen Fettpräferenz/Dickleibigkeit bei den erwachsenen Tieren.

Fazit: Um Dickleibigkeit bei Mäusen zu vermeiden ist es wichtig schon die Muttertiere nicht mit Fetten (bei Zucker sehe ich hier im Forum weniger die Gefahr ;-))- also Fettsaaten, Nüssen etc. (bei Mehlwürmern muss man ggFs auch aufpassen, die haben recht viel Fett wenn ich mich recht entsinne!) "zustopfen".
Und- was sehr interessant und wichtig ist- auch die Jungböcke nicht mit Dickmachern zum Kastragewicht "mästen"- denn so züchtet man sich Dickmäuse heran- ganz unabhängig von genetischer Vorbelastung, Kastration etc.
 
Back
Top Bottom