Kaninchen wildkaninchen im freibad mit myxomatose...

nely

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.436
Reaction score
0
Hey,
kennt ihr ein forum in dem man sich darüber sehr gut auskennt- vor allem was bei den wildkaninchen tun kann?

das problem ist folgendes: ich arbeite im freibad und dort ist die kaninchenpopulation in den letzten jahren immer weiter angewachsen.

vor ein paar jahren wurde schon mit einem professionellen falkner versucht, die population einzudämmen, was aber daneben gegangen ist, da ein vogel tödlich bei der jagd am zaun verwundet wurde.

jetzt haben die tiere dort augenscheinlich diese kaninchenpest, myxomatose. es werden täglich tote tiere gefunden, einige liegen dann sogar im schwimmbecken... mir tun die armen tiere so leid, vor allem weil sie noch unnötig lange leiden müssen da sie nicht einfach von einem fressfeind vorzeitig getötet werden.

kann man da irgendwas tun? auch um in zukunft die population einzudämmen damit das gar nicht so krass werden kann?

die chefin ist auch sensibilisiert, ihr tun die tiere auch leid und ist auch für die gäste natürlich nicht so schön wenn ein blindes verwirrtes tier ins schwimmbecken rennt *traurig*

habt ihr ne idee wo ich da rat finden könnte?

lg,
Connie
 
Die Gesunden fangen und in der Natur aussetzen.
Myxo kann immer wieder kommen, die Starken überleben, 80-90 Prozent der Tiere sterben aber daran.
Ich würde evtl ganz schwache Tiere erlösen lassen, bevor sie qualvoll verenden oder ertrinken.
Myxomatose – Wikipedia
*traurig*
 
ich habs schon gelesen *traurig*

schon heftig das ganze... noch laufen einige gesunde rum, ich glaub nicht dass es das bringt (bzw man kann vllt 20 fangen, unterirdisch leben aber noch mal 200) *grübel*

heute lief einer schon ganz verwirrt rum, man konnte bis auf 1m an ihn ran gehen. er hatte gar keine augen mehr. unsere chefin meinte, die tierrettung hätten sie schon mal angerufen, die wollten eigentlich gar nicht kommen wegen der seuchengefahr.

ich denk ich werd da selbst mal anrufen *grübel*
 
Myxo ist tierärztlich meldepflichtig, daher würde ich vorschlagen, dass du deinen Tierarzt anrufst. Vielleicht hat der ja noch eine Idee, was man mit und für die Tiere machen kann. *traurig*

Alles Liebe
Mona
 
hallo rufe bitte bei Deinem zuständigen Veterinäramt an, die werden da bestimmt weiterhelfen. Das sich die Krankheit ja sonst weiterverbreitet. lg Luna
 
puh das denk ich werd ich erstmal mit der chefin klären... bin ja nur ein einfacher saison-rettungsschwimmer....
 
bin gestern zufällig bei aktion tier vorbeigekommen, bei denen häufig unsere münchner tierretung parkt. war auch diesmal so und hab den tierarzt dort einfach mal drauf angesprochen.

er sagte, man muss es weder melden noch zum veterinär. er konnte mir nur anbieten, dass die tierrettung bei einem leidenden kaninchen kommen könnte um es zu erlösen...
 
wir haben in der zwischenzeit schon 2x kranke kaninchen eingefangen und von der tierrettung dann einschläfern lassen.

sie werden nun auch geschossen. alle paar tage in der früh kommt ein jäger mit frettchen die sie aus dem bau rausjagen. vllt lässt sich das so etwas eindämmen *traurig*
 
und der sieht dann, ob das Kaninchen welches ihm vor die Flinte kommt krank oder gesund ist *grübel*

Etwas eigenartig, diese Methode
 
Warum sollte er es nicht erkennen? Gibt ja Zielfernrohre. Ich denke dass man ein eindeutig krankes, von einem gesunden Tier optisch schon unterscheiden kann.
zudem geht es doch auch darum den Bestand allgemein einzudämmen oder nicht?

Sind die noch gesunden Tiere nicht eigentlich eh schon infiziert? :-(
 
Back
Top Bottom