Wildmaus aussetzen ?

dsto0

Kornsammler*in
Messages
9
Reaction score
0
Guten Tag
Vor einer Woche hat unsere Katze eine Wildmaus in unsere Wohnung gebracht,
die wir 'befreien' und einfangen konnten.
Sie war ziemlich angeschlagen. Von den Folgen des Katzengebisses hat sie sich nun langsam wieder erholt.
Meine Frage: Die Maus scheint bereits recht zahm geworden zu sein und wir glauben nicht, dass sie in Freiheit lange überleben kann (zudem es ja auch Winter ist). Sollen wir sie behalten oder wäre es trotzdem tiergerechter sie wieder auszusetzen ?
Danke für Tipps Marcel
 
Hallo

herzlich willkommen bei uns in der Mausebande. =)

Die Wildmaus gehört auf jeden Fall wieder ins Freie. Habt ihr irgendwo in der Nähe eine Scheune, Pferdestall, Heutenne oder sowas? Da würde ich sie hinbringen und dort aussetzen. Die Maus hat ihre Instinkte nicht verloren, sie wird mit Sicherheit ihre Scheu vor dem Menschen wieder erlangen sobald sie Freiheit geschnuppert hat. ;-)

Wenn Du sie jedoch überwintern musst, weil die Verletzungen noch pflegebedürftig sind, würde ich das Gehege so naturnah wie möglich einrichten, das Gehege in einen kalten Raum ohne menschlichen Anhang stellen und nur zum Futter und Wasserwechsel reinfassen.

Um was für eine Maus handelt es sich denn überhaupt, wisst ihr das, denn das wäre beim Überwintern schon wichtig zu wissen, damit ihr wisst, was für Bedürfnisse der Gast mit sich bringt. =)

Ansonsten kann ich Dir noch diese Seite hier empfehlen: Startseite
 
Hallo Gaby

Danke für deine Antwort. Wir habe noch nie etwas mit Mäusen zu tun gehabt und sind froh um deinen Rat.

Ich hab mal ein Foto gemacht.

Ich denke ihr Zustand ist noch nicht so gut, dass wir sie mit gutem Gewissen aussetzen wollen. Wie gross soll denn so ein Käfig sein ?
 

Attachments

  • P1340398.jpg
    P1340398.jpg
    63 KB · Views: 38
Ich denke ihr Zustand ist noch nicht so gut, dass wir sie mit gutem Gewissen aussetzen wollen.

kannst du das etwas umschreiben? hat sie noch offene wunden?

Ich wäre auch eher für zeitnahes auswildern. In einer Woche wird eine wilde Maus nicht zahm. Ich denke eher immer, was das für ein Stress sein muss für so ein Wildtier in so ungewohnter "menschlicher" Umgebung.
 
Wart ihr beim Tierarzt mit der Maus? Wenn sie Katzenbißverletzungen hat, dann bräuchte die Mäus evtl. ein Antibiotika, denn Katzenspeichel ist hochinfektiös.

Ich tippe evtl. auf eine Waldmaus, weil die Augen so dominat hervorstehen. (Waldmaus ? Wikipedia).
Tja wie goß, das Gehege, gute Frage. Bei Wildtieren kanns nicht groß genug sein.
Also ich würde da schon auf ein Mindesmaß von 1,20m Länge, 0,60m Breite und 1,00 -1,20m Höhe gehen.
Das würde ich dann wirklich naturnah einrichten. Hölzer, Laub, Äste. Das Futter würde ich verstreuen, Wasser natürlich im Napf.

Kannst Du schon sagen, wann sie wieder auswilderungsfähig sein könnte?
 
Nach unserer Befreiung hat sie aus der Nase geblutet und ein Auge war
angeschwollen. Das hat sie zurückgebildet.
Sie wirkt insgesamt einfach noch ziemlich träge. Sie war uns einmal aus dem provisorischen Käfig entwischt, daraufhin blieb sie an Ort und Stelle stehen und liess sich problemlos nehmen. Bei einer Katze hätte sie so keine Chance !!!

Auch darum haben wir so Mühe sie auszusetzen.
 
Ah ja, dann kannst Du sie solange sie das AB kriegt, sowieso nicht auswildern. Wie lange kriegt sie das schon und wie lange noch.
Welches AB sie kriegt weißt Du nicht zufällig oder?
 
Retarden-Tropfen 1x täglich seit nun 6 Tagen

Retardon oder? Hatte ich auch schon für meine Mäuse. Ich kenne es auch als Medikament gegen Schiefkopflage.

Wie sieht es denn mit ihren Bewegungen aus? Wenn du sagst, sie ist gar nicht geflüchtet. Bewegt sie sich den zügig und ohne Probleme in ihrem jetzigen Gehege?
 
Ihre Bewegungen sind eher langsam. Geht man mit der Hand rein, macht sie
keinen Fluchtversuch. Ich denke sie ist schon recht zahm geworden.

Ist das Auswildern so wirklich eine gute Tat ?
 
Das Tier wird Dir in Gefangenschaft ramdösig werden, wenn es sich einigermaßen erholt hat. Es wäre Tierquälerei, das Tier zu behalten und einzusperren.
Ich würde das AB jetzt fertig geben, danach das Tier völlig in Ruhe lassen, wirklich nur noch zum Futter und Wasserwechsel in den Käfig fassen und sehen wie es sich entwickelt.
Ich bin mir fast 100% sicher, das es auswilderbar ist.
 
jederzeit, dafür sind wir da. :D Berichte doch mal weiter, wie sich das Mäuschen entwickelt. ;-)
 
Auf der Hompage http://www.diebrain.de/ma-verge.html
habe ich noch folgende Info gelesen:

Die wilde Hausmaus bildet sogenannte Großfamilien, jede Großfamilie besitzt ein eigenes Gebiet , dieses wie bei unseren zahmen Mäusen durch Duftmarken abgegrenzt wird.
Andere nicht zur Großfamilie gehörende Mäuse haben in diesem Gebiet nichts verloren, und werden sofort vertrieben. Dabei kann es zu heftigen Kämpfen kommen.


Naja, ich denke das sind eben die 'tierischen' Lebensgewohnheiten http://mausebande.com/forum/images/smilies/29.gif. Jedoch
wollen wir eben das ja nicht für 'unsere' Maus.
Ich denke wir werden sie in einer Schäune in der Nähe vom Wald aussetzen.
Braucht es da Stroh oder Heu drin ?
 
Du kannst ihr ja ein wenig von dem Einstreu aus dem Krankenlager hinlegen, aber die suchen sich ihren Weg schon.
Ich hab meine Katzenfindlinge immer einfach geschützt irgendwo rausgesetzt. Die machen das schon.

Ich finds toll, das ihr euch so um das Tierchen sorgt. =)
 
Ich setze Mäuse generell erst dann wieder aus, wenn sie sicher gesund sind und das Wetter dies auch zuläßt.
Du sagst, das Tierchen läuft langsam - das klingt mir nicht gesund für eine Waldmaus bzw. andere Wildmaus.
Und dann bei der Kälte......???

Ich kenne nur 2 Wilde Mäusearten, die nicht besonders gut zu Fuß sind bzw. langsam laufen.
Die Spitzmaus, die eigentlich auch keine Maus ist und die Scheermaus (große Wühlmaus), die auch nicht besonders flott läuft im Verhältnis zu den Langschwanzmäusearten oder z.B. 'ner Feldmaus.
 
Off Topic:
Spitzmäuse sind doch nicht langsam *grübel* Hier leben die en masse und die sind alle so schnell, dass man sie kaum sieht. :D
 
Back
Top Bottom