cat
Nager-Novize*in
- Messages
- 1
- Reaction score
- 0
Hallo allerseits,
wir haben gerade unfreiwilig einen Maus-Gast und würden uns freuen über ein paar Experten-Tips zum richtigen Vorgehen.
Die Geschichte möglichst kurz: Wir haben regelmäßig Besuch von Nachbars Katze und somit auch gelegentlich unerwünschte "Geschenke" in Form von Mäusen. Meist sind die kleinen Tierchen schon tot
oder aber in so gutem Zustand, dass man sie gleich wieder raus setzen kann nachdem man sie der Katze gestohlen hat. Diesmal war's anders: Die Katze brachte die Maus auf die Terasse, legte sie dort ab und verlor das Interesse. Das Mäuslein lebte, war aber ziemlich angeschlagen, rührte sich nicht vom Fleck. Ich hab's dann rein geholt und wir haben überlegt was zu tun ist. Das Mäuslein durfte die Nacht in einer gepolsterten Schachtel mit Wasser und Nüssen verbringen, während wir uns schlau gelesen haben, wie man mit Mäusefindlingen umgeht.
Erfreulicherweise war am nächsten Morgen die Maus in einem erheblich besseren Zustand, anscheinend unverletzt. Da aber vom Futter nicht merklich etwas fehlte haben wir uns entschieden die Maus nicht gleich wieder raus zu setzen sondern erst mal zu warten, ob sie frisst. Das Tierchen ist furchtbar klein, wir sind uns nicht sicher wie alt sie ist. Wir wollten es schon mit Kätzchenaufzuchtmilch probieren, aber dann kam doch noch der Appetit zurück, Nüsse und Obst wurden deutlich weg- bzw. angeknabbert. War wohl bloß der Schock.
Nun, da das kleine Kerlchen futtert, wollten wir es baldmöglichst wieder raus setzen, damit es vielleicht auch seine Familie wieder findet. Leider haben wir ja keine Ahnung, wo die Katze es her geholt hat. Eine kleine "Auswilderungskiste" aus Holz mit Papierschnipsel und Futtervorrat ist schon gebastelt. Nun wollten wir aber vorher doch noch Expertenrat einholen, ob wir das so richtig planen.
Wir beabsichtigen die Holzkiste einen Tag lang ins Mausgehege (große Plastik-Box mit löchrigem Deckel) zu stellen, damit die Maus sich daran gewöhnt und auch rein geht und dann die Holzkiste draußen an einen geschützten Ort stellen, so dass die Maus gehen kann sobald sie sich sicher fühlt.
Was meint ihr dazu?
Im Voraus schon mal vielen Dank,
Sandra
Hier noch die Fotos: 1 und 2 bei Ankunft, 3 am Folgetag. Die Maus ist seit 4 Tagen bei uns. Die Größe sieht man einigermaßen mit den Vergleichsobjekten, denke ich. Die Papierschnipsel sind etwa 4 mm breit.
Ist das eine Waldmaus?
wir haben gerade unfreiwilig einen Maus-Gast und würden uns freuen über ein paar Experten-Tips zum richtigen Vorgehen.
Die Geschichte möglichst kurz: Wir haben regelmäßig Besuch von Nachbars Katze und somit auch gelegentlich unerwünschte "Geschenke" in Form von Mäusen. Meist sind die kleinen Tierchen schon tot

Erfreulicherweise war am nächsten Morgen die Maus in einem erheblich besseren Zustand, anscheinend unverletzt. Da aber vom Futter nicht merklich etwas fehlte haben wir uns entschieden die Maus nicht gleich wieder raus zu setzen sondern erst mal zu warten, ob sie frisst. Das Tierchen ist furchtbar klein, wir sind uns nicht sicher wie alt sie ist. Wir wollten es schon mit Kätzchenaufzuchtmilch probieren, aber dann kam doch noch der Appetit zurück, Nüsse und Obst wurden deutlich weg- bzw. angeknabbert. War wohl bloß der Schock.
Nun, da das kleine Kerlchen futtert, wollten wir es baldmöglichst wieder raus setzen, damit es vielleicht auch seine Familie wieder findet. Leider haben wir ja keine Ahnung, wo die Katze es her geholt hat. Eine kleine "Auswilderungskiste" aus Holz mit Papierschnipsel und Futtervorrat ist schon gebastelt. Nun wollten wir aber vorher doch noch Expertenrat einholen, ob wir das so richtig planen.
Wir beabsichtigen die Holzkiste einen Tag lang ins Mausgehege (große Plastik-Box mit löchrigem Deckel) zu stellen, damit die Maus sich daran gewöhnt und auch rein geht und dann die Holzkiste draußen an einen geschützten Ort stellen, so dass die Maus gehen kann sobald sie sich sicher fühlt.
Was meint ihr dazu?
Im Voraus schon mal vielen Dank,
Sandra
Hier noch die Fotos: 1 und 2 bei Ankunft, 3 am Folgetag. Die Maus ist seit 4 Tagen bei uns. Die Größe sieht man einigermaßen mit den Vergleichsobjekten, denke ich. Die Papierschnipsel sind etwa 4 mm breit.
Ist das eine Waldmaus?


