Wildmausbaby identifikation und Mitbewohner gesucht

Sparkling

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo zusammen. :-) Ich habe mich extra für mein kleines Notfellchen angemeldet. Es tut mir jetzt schonmal Leid wenn ich irgendetwas falsch gemacht habe.
Ich habe gestern beim Spatzieren ein kleines Mäusebaby auf/ am Fußgängerweg an einer Halde am Waldrand gefunden. Sie war schon etwas abgekühlt, hatte sich zusammen gerollt und bewegte sich kaum noch. Auf dem Weg nach Hause taute sie langsam wieder auf und wurde etwas munterer. Nach der ersten Mahlzeit (Katzenaufzuchtmich vermischt mit Fencheltee) war sie auch nicht mehr so wackelig auf den Beinen. Die erste Nacht hat si gut in ihrem Heunest überstenden. Ich wärme sie mit einem Körnerkissen, welches ich unter die (eigentlich) Hamstertransportbox gelegt habe. Hier habe ich mal 2 Fotos von der kleinen. Sie ist ca. 3cm groß und der Schwanz ist nochmal ca. 1,5cm lang. Sie ist am Rücken braun und am Bauch weiß-gräulich. Die Beine und der Schwanz sind oben drauf dunkel-schwarz und von unten heller. Die Ohren sind angelegt und schauen winzig aus, die Augen sind noch halb geschlossen.(Bitte nicht wundern warum ich Handschuhe trage, sollte es wirklich eine Rötelmaus sein, habe ich etwas Angst, mich mit dem Hantavirus anzustecken. Außerdem hatte sie zwischen den Zehen schwarze, Zeckenähnliche Viecher die beim Zerquetschen Mäuseblut verloren).
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen *Danke*
 

Attachments

  • 20170923_130310.jpg
    20170923_130310.jpg
    29 KB · Views: 16
  • 20170923_130348.jpg
    20170923_130348.jpg
    30,9 KB · Views: 16
Hallo nochmal zusammen.
Ich war soeben mit der Maus beim Tierarzt da ich mir echt sorgen machte, weil sie bis jetzt (selbst bei einer Bauchmassage nach jedem Füttern nicht) keinen Kot abgesetzt hat. Er meinte, es scheint eine schon etwas ältere Maus zu sein (kein Baby mehr) aber auch nicht komplett ausgewachen. Die Augen scheinen so weit zu zu sein wie bei einem Baby, da sie völlig dehydriert und unterkühlt war. In ein paar Tagen, wenn sie wieder zu Kräften gekommen ist, kann ich sie dann auch wieder aussetzen. Könnt ihr mir trotzdem mit der Art helfen? Der Tierarzt wusste es leider auch nicht und tippte auf eine etwas klein geratene Wühl oder Feldmaus
 
Hallo Sparkling,
schön, daß Du Dich um das Mäuschen kümmerst. Es ist auf jeden Fall eine Wühlmaus, das erkennt man an dem kurzen Schwanz. Für eine genaue Bestimmung wären weitere Fotos sehr hilfreich, v.a. auch vom Bauch. Dann schauen wir mal. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Was haltet ihr denn von der Größe und von der Aussage sie wäre schon relativ Ausgewachsen? Sie ist nich so winzig. Soll ich sie weiter wärmen wenn sie dann bald wieder raus darf? Sie fühlt sich noch recht kalt an wenn man sie hoch nimmt. Ich versuche bei der nächsten Fütterung nochmal Fotos vom Bauch zu machen
 
Hm. Also eine Feldmaus ist es nicht, da man da mehr Ohr sieht. Bei Deiner Maus scheinen die Ohren fast vollständig im Fell verborgen. Eine Rötelmaus ist es auch nicht, die hat eher einen längeren Schwanz. Bleiben Erdmaus und Kurzohrmaus. Die Kurzohrmaus hat eher sehr kleine Augen. Eine ausgewachsene Erdmaus mißt (Kopf-Rumpflänge) 8-12 cm. Also die 3 cm sind schon recht wenig.

Schau mal hier ist eine gute Website für Wildmäuse: Erdmaus - Microtus agrestis - kleinsaeuger.at

Normalerweise nehmen aber Mäuse mit geöffneten Augen bereits feste Nahrung zu sich. Ich würde ihr Grünzeug anbieten. kleinsaeuger.at: "Die Nahrung der Erdmaus ist rein pflanzlich und besteht aus grünen Teilen von Pflanzen, Setzlingen und Samen."

Wenn sie die Milch noch genommen hat, würde ich ihr einen Getreidebrei kochen mit Wasser und etwas von der Aufzuchstmilch hineinrühren.
Viele Grüße
Fufu
 
So. Die nächste Nacht ist auch überstanden. Mehr schlecht als recht. Die kleine Maus hat zwar gestern Abend an der Möhre geknabbert, ist dann aber leider Kopfüber in die Minitrinkschale reingefallen als sie trinken oder Schnuppern wollte. Sie schwankt extrem beim Laufen und kippt halt auch einfach mal weg oder nach vorne. Von alleine verlässt sie auch nicht das Nest. Man hört auch ab und zu beim Atmen und auch besonders beim trinken ein knackendes Geräusch. Ganz am Anfang hatte sie sich mal an der Milch verschluckt. Sie kommt auch freiwillig auf die Hand und nach dem Füttern will sie sich in dieser auch immer einkuscheln, trotz des Kirschkernkissens auf dem sie sitzt.
Hier aber noch ein paar Bilder vom Bauch, das war direkt nach dem Essen. Es wurde etwas geschlabbert, den Brei nimmt sie nicht wirklich an. Hat gestern nach der Möhre mal dran gerochen und höchstens minimal was geschlabbert
 

Attachments

  • 20170924_090603.jpg
    20170924_090603.jpg
    87,9 KB · Views: 12
  • 20170924_015848.jpg
    20170924_015848.jpg
    31,7 KB · Views: 15
Last edited:
... trinkt sie denn die Aufzuchtsmilch noch?
Die Maus scheint krank zu sein, die knackenden Atemgeräusche sind ein Symptom dafür, auch die Gleichgewichtsstörungen und der schwankende Gang. Kannst Du die Maus bitte mal wiegen (z.B. auf einer Briefwaage).
Wenn sie sich bis jetzt nicht von alleine erholt hat, dann ist die Maus angeschlagen. Neben Wärme und Füttern würde ich ihr ein AB geben.
Wenn Du schreibst, wieviel die Maus wiegt, dann rechne ich Dir eine Dosis für ein AB aus, das könntest Du dann morgen beim TA holen.
Drücke dem Mäuslein die Daumen.
(Wegen Art schaue ich nachher noch mal nach, wenn es aber ein Jungtier ist, wird die Bestimmung schwierig, da sich Fellfarbe z.B. noch ändert).
Liebe Grüße
Fufu
 
Sie wiegt 6g und ist ziemlich dünn. Man spürt richtig die Knochen. Dir ist vorhin zwar etwas durch die Transportbox gelaufen, liegt jetzt aber nur noch rum. Ich habe auch das Gefühl ihr Hals ist angeschwollen und gerötet (am Kehlkopf). Hat sie überhaupt noch eine Chance wenn sie schon so sehr am schwanken ist und nicht mehr ordentlich frisst und trinkt?
 
Die Aufzuchtsmilch trinkt sie noch, allerdings eher schlecht als recht. Setzt immer wieder ab und schnappt nach Luft. Und viel trinkt die auch nicht davon
 
... das ist leider schwer zu sagen, eine Chance gibt es immer, die Frage ist nur, wie groß diese Chance ist. Ich nehme an, daß Du sonst keine Mäuse hältst? Eigentlich denke ich, daß man mit dem Mäuschen zu einem Tierarzt Notdienst gehen müßte. Wenn sie erst morgen behandelt wird, dann sind die Chancen eher schlechter. Das ist aber Deine Entscheidung. Es ist nicht garantiert, daß sie es schafft, wenn sie heute noch ein AB bekommt. Bei den Fundmäusen ist es immer schwierig, weil man nicht weiß, wie lange sie ohne Wärme, Futter, Flüssigkeit auskommen mußten und ob und wie krank sie sind. *seufz*

Die Dosierung des AB wäre 0,06 mg für eine 6 Gramm schwere Maus. Man verdünnt 2,5%iges Baytril 1:9, davon bekommt die Maus 0,03 ml (eigentlich 0,024 ml, das ist aber schwer zu dosieren und etwas mehr schadet nicht) ein Mal tgl. ins Mäulchen. Falls Du zum TA gehst, soll er Dir eine blaue Vigo mitgeben. Wenn Du das Plastikröhrchen mit der Schere kürzt, dann paßt es gut in das Mäulchen der kleinen Maus.

Ich würde ihr die Milch in kürzeren Abständen anbieten, wenn sie so wenig trinkt und auf jeden Fall auch einen kleinen Schraubdeckel mit Wasser anbieten.

Falls sie stirbt, mach Dir keine Vorwürfe.
Manchmal kann man nur eine Sterbebegleitung für die Maus geben, aber sie muß nicht alleine sterben, nicht frieren und wird nicht gefressen, während sie so hilflos ist. Das ist auch etwas wert.
Liebe Grüße
Fufu
 
Ich war soeben noch bei Nottierarzt. Sie lag am Ende nur noch auf der Seite und torkelte so durch die Gegend. Sie wurde jetzt erlöst. Diese Tierärztin heute war wirklich kompetent! Sie meinte direkt es sein kein gutes Zeichen wenn sie schon auf der Seite liegt und knackende Geräusche von sich gibt. Sie sah zum ende hin wirklich schlecht aus und ich denke es war so wirklich besser. Meinte auch die Tierärztin dann.
Danke dir Fufu für deinen ganzen Tipps und Ratschläge.
Am Ende meinte die Tierärztin noch, sie war eine ganz hübsche.
Machs gut kleines Mäuschen, jetzt bist du an einem besseren Ort *traurig*
 
Back
Top Bottom