Wo bekommt man einen 120cm Käfig??

crawler

Mäuseflüsterer*in
Messages
522
Reaction score
0
Hallo,
Hier im Forum war doch die Discussion ob die empfohlene Käfig mindest Grösse 100cm x 50 x 60 wird.

Aber wo bekommt mann die Käfige her?

Eine bekannte von mir will vielleicht Mäuse halten.
Ich wusste nicht was für ein Käfig ich ihr empfehlen kann.
Ich habe das etwas recherchiert und es gibt den ebay holz Käfig und noch einen Gitter Käfig der aber nur 50cm hoch ist und sonst sieht es ziemlich mager aus.
Was kann man da den empfehlen??
 
Last edited:
In den etwas größeren Zooläden gibt es auch die größeren Käfige (nicht diese Plastikgefängnisse, die leider alle Läden anbieten.
Auch der Zoofachversandhandel hat solche Dinger
 
Off Topic:
leider geht das Bearbeiten nicht mehr


Mäusekäfig Hamsterkäfig Nagerkäfig BORNEO "XL" große Klappen u. enge Verdrahtung | eBay

Grad gefunden bei Tante Google...
8mm Gitterabstand *grübel*


Der hat 7 mm Gitterabstand
Doppelkäfig: http://m.ebay.de/itm/Universeller-N...3D221915114955&_trksid=p2056116.c100408.m2460
Mit Einrichtung - sogar 30 cm Laufrad *anbet* und Holzeinrichtung - allerdings leider keine 120...

U. ohne Einrichtung: http://m.ebay.de/itm/Universeller-N...3D321836549364&_trksid=p2056116.c100408.m2460
 
Last edited:
Vielen vielen Dank!!:D
Das habe ich weiter gereicht.
Ich habe ja Holz Käfige für meine Mäuse aber ich muss sagen, die riechen stark.
Und waren recht teuer.
 
Hi,

also ich finde die Gitterkäfige nicht so geeignet, da man dort bei der Streutiefe total begrenzt ist, so wirklich Gänge graben können sie da nicht und dann hat man auch noch die Streu überall.
Wenn es günstig sein soll, dann finde ich den ganz gut: Nagerkäfig Villa Hamsterkäfig Mäusekäfig Kleintierkäfig Käfig Rattenkäfig M01 | eBay Der hat aber leider auch nicht ganz 60cm Höhe.... und die Qualität ist so mittelmäßig, ist aber eigentlich klar bei dem Preis. Holzkäfige müssen auf jeden Fall imprägniert/lackiert werden, dann sollten sie auch nicht müffeln.
Ist schon schwierig mit Kaufkäfigen, selbst bauen ist einfach am besten. Da kann man den Platz optimal ausnutzen und muss außerdem keine Kompromisse bei den Bedürfnissen der Mäuse machen.
Mit etwas Glück lassen sich geeignete Eigenbauten auch über Kleinanzeigen (hier z. B. oder Ebay-Kleinanzeigen) finden.

Gruß trulla
 
:DHi Trulla,
Ja, Ich finde auch der ist ganz schön.
Nur shade das er nur nach oben auf geht.
Für meine Mäuse hatte ich zwei Paris über ebay Kleinanzeigen gekauft und Ich habe einen Umgebauten Hasen Käfig. Die sind auch angestrichen, der Urin bleibt doch trotzdem irgendwie. Ich habe vielleicht einfach auch sehr viele Mäuse.:D

Ich habe auch einen Gitter Käfig und da habe Ich die schale mit Pappe erhöht.

Eigenbau ist echt die beste Idee aber ich glaube da arbeitet mann sich erst hin.
Es ist schade das es nicht einen Anbieter gibt der den perfekten Anfänger Käfig verkauft.
 
Es ist schade das es nicht einen Anbieter gibt der den perfekten Anfänger Käfig verkauft.
nagerhütten.
die bauen alles.
Kostet halt - Handwerk und Arbeitszeit will bezahlt werden.
 
nagerhütten.
die bauen alles.
Kostet halt - Handwerk und Arbeitszeit will bezahlt werden.

Ich finde nicht dass Nagerhütten die "perfekten" Anfängerkäfige sind.

mit 55cm Höhe zu niedrig, schlecht einzurichten mit Klettersachen (es sei denn man schraubt von Innen sehr viele hacken rein - ich möchte in meine NH nicht reindrehen was sie beschädigt ...)

Sie sind dazu sehr schwer und halt auch sehr teuer. (gerechtfertigt teuer - keine Frage)
Aber als Anfänger - wenn ich dann wirklich merke
oh, mehr Einstreuhöhe wäre gut, oder mehr Platz, oder mehr was weiß ich - kann man NHs einfach sehr schlecht modifizieren finde ich.


Naja, lange rede kurzer Sinn:
Ich bin auch gerade auf der Suche nach DEM Mäuse-Anfänger-Käfig.
Würde mir aber definitiv keine 3. NH holen - finde die auch nicht wirklich für Rennmäuse geeignet. (Aber so was mekrt man er während der Haltung - dass weiß man nicht davor ...
 
Huhu,

man kann bei den Nagerhütten aber doch alle Sonderwünsche angeben: andere Höhe, oben vergittert, höhere Streukante...

Kostet nur eben alles extra.
 
Hallo,
als ich damals (vor ca. 2,5 Jahren) bestellt hatte, konnte ich nicht höher als 55cm gehen. Veilleicht haben sie es jetzt geändert.

Und ja, man kann gut alles angeben (Streukante und Länge) - ich schätze auch sehr dass es eine Beratung gibt ala "nur 10 cm Streukante für einen Goldhamster ist aber nicht empfehlenswert" oder "nur hinten Belüftung reicht nicht aus".

Allerdings kann man sie nicht im nachhinein gut modifizieren.
Irgendwas einschrauben was man noch braucht, nen Aufsatz bauen, nen Untersatz - ne Verbindung in einen angebauten Käfig usw. Für alles muss man die schicke, teure NH beschädigen ...

Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass man manche Hatungsanforderungen erst merkt, wenn man die Tiere einige Zeit "in live" hat und versorgt.
Von daher ist mir die NH als Anfängergehege einfach zu teuer - weil ich gar nicht genau weiß ob sie sich für meine und die Ansprüche der Tiere eignet.
Zumidnest nicht BEVOR ich diese Tiere wirklich kenne.

Ich hatte 2.5 Jahre Hamster in versch. Gehege (Holzkäfig, EB, Detolf-Vitrine, Aqua) und dann festgestellt was wirklich gut ist und für meinen Hamster DIE perfekte Nagerhütte auswählen können.
Habe eine 2. dazu bestellt für Rennmäause (was Rennmausanfänger)
Und stellte fest, dass meine NH für mich nicht ideal ist, um darin Rennmäuse zu halten.
(Den Tieren geht es gut - gute Größe udn viel Einstreumöglichkeit - aber für MICh ist shcön etwas anderes ...)
Hätte ich das im Vorfeld durch Rennmauserfahrung gewusst, hätte ich mir 300 Euro gespart ^^
 
Ich habe die NH angeschaut und die sind halt für Anfänger oft viel zu teuer.

Es müsste einfach so ein Käfig geben den man jemand der noch kein Mäuse Narr ist empfehlen kann.
Eigentlich fand Ich den Paris recht toll als er 150€ gekostet hat, 1m x 1m x 60cm mit 3 Etagen.
Allerdings war die innen Fläche dann doch nur 90cm x 47cm und Hassan hat sowieso aufgehört sie zu bauen.
Schön, Artgerecht und nicht zu teuer.
Vielleicht kommt da der Ebay Holz Käfig noch am Nächstens.*grübel*
Gitter ist halt auch Lustig zum Klettern.!?
 
Huhu!

"Perfekt" und "möglichst günstig" lässt sich eher selten vereinbaren... Entweder, oder.

Am perfektesten ist und bleibt der Eigenbau, den man an den Raum, die Gegebenheiten, an die eigenen Ansprüche, an optische Vorlieben und dennoch auch an die mausigen Bedürfnisse anpassen kann. Bedeutet aber auch, dass man sehr genau wissen muss, worauf man achten sollte und was enthalten sein sollte, um nichts zu vergessen, und dass man eben auch selbst ran muss (bauen) und auch hier entsprechend Geld bezahlen muss, denn Qualität hat eben ihren Preis.
Dasselbe sehe ich auch bei Nagerhütten. Man muss quasi vorher wissen, was man braucht und will, und man muss viel Geld bezahlen. Dafür braucht man hier nicht selbst bauen.

Manchmal hat man auch das große Glück und findet zB bei eBay Kleinanzeigen oder auch hier im Kleinanzeigenbereich DAS Gehege für wenig Geld.

Ansonsten geht man immer bloß Kompromisse ein. Jeder Kaufkäfig hat irgendwas, das nicht ganz passt und geändert werden sollte. Bei Gitterkäfigen kann man nicht hoch einstreuen, bei Terrarien ist die Belüftung zu schlecht, der genannte Holzkäfig von eBay soll recht schlechte Qualität haben, außerdem kann man nur von oben an die Tiere und auch hier ist die Belüftung zu schlecht.
Dafür sind diese Kompromisse eben recht günstig.

Dass man als Anfänger nicht sofort weiß, was die Tiere brauchen und wollen, das ist ja ganz klar. Aber dafür gibt es doch zB dieses Forum hier oder auch andere Anlaufstellen wie entsprechende Tierschutzvereine und Pflegestellen. Da kann man sich informieren und Rat holen. Wer zB vor hat, einen Eigenbau zu bauen, darf gern seine Skizze hier vorstellen und wird sicherlich Tipps und Ratschläge dazu bekommen, inwieweit die mausigen Bedürfnisse noch mit untergebracht werden können und sollten. Man kann ja von anderen lernen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja Das Stimmt alles.
Ich bin ja in Phases 2 (fast) Wo Ich Anfange wirklich zu merken was funktioniert und zum Glück sind es ja so viele Mäuse das ich auch echt vergleich habe:D
Aber in letzter Zeit gab es 3 Situationen

1) Ich war in der Zoo Abteilung in Karstadt um nach Einrichtung zu schauen.
Ein Mutter und ihre Tochter wollten ein Hamster kaufen und haben sich die 60 x 40cm Käfige angeschaut.
Ich hab ihnen gesagt man braucht 1m. Es gab keine!!!! Dann wusste Ich auch nicht weiter!

2) Eine weitere Freundin meiner Tochter hat 3 Mäuse auf 60 x 30. Da wollte Ich der Mutter gerne einen Vorschlag machen.

3)Eine Bekannte möchte sich Mäuse anschaffen und hat mich gefragt was für ein Käfig sie kaufen soll. Ich glaube Eigenbau wäre etwas zu viel für sie.

Es wäre halt so toll wenn man einfach etwas vorschlagen kann. Wenn Ich ihr Eigenbau oder Nagerhütte vorschlage zeigt sie mir ein*Vogelzeig* und rennt (und alle anderen auch) wahrscheinlich in den nächsten Zooladen und kauft ein 80 x 40.
 
1) Ich war in der Zoo Abteilung in Karstadt um nach Einrichtung zu schauen.
Ein Mutter und ihre Tochter wollten ein Hamster kaufen und haben sich die 60 x 40cm Käfige angeschaut.
Ich hab ihnen gesagt man braucht 1m. Es gab keine!!!! Dann wusste Ich auch nicht weiter!

Na, aber es kommt ja nicht bloß diese Zooabteilung in Frage. Ich käme eh nie auf die Idee, in einem Karstadt (!) nach Tieren zu schauen *umkipp* Der einfachste Weg ist eben selten der richtige, aber der bequemste...
Wenn es dort eben nur Schrott gibt, kann man sich ja auch woanders umschauen *heilig*

Der hier scheint doch ganz nett zu sein: Living World Green Eco Habitat günstig bei zooplus
Die Belüftung ist in dem kleineren gerade noch in Ordnung, würde ich sagen, und in dem großen schon besser. Zumindest, wenn man den Deckel abmacht und selbst einen bastelt :D Ansonsten reichen die Lüftungsschlitze im Deckel natürlich nicht, da kommt ja kaum was durch.
Und in den Kommentaren steht, dass man auch zwei kaufen und verbinden kann. Ist also auch erweiterbar.
Kostet natürlich wieder... Aber Tierhaltung kostet eben Geld. So ist das eben mit Lebewesen. Kinder kosten auch Geld, aber da jammert niemand *grübel*

Du kannst ihnen auch andere Käfige empfehlen wie zB diesen Gitterkäfig, den Lumi verlinkt hat (wobei ich da eher die größere Variante nehmen würde oder Doppelstock, der einfache dürfte auf Dauer zu klein für eine Gruppe sein *grübel*). Bloß muss da auch wieder nachgebessert werden, weil zB kein Tiefstreubereich möglich ist.

Wenn man sparen möchte, muss man eben an irgendwas sparen. Die Leidtragenden sind die Tiere.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
In unserem Dehner und in unserem Futterhaus gibt es tatsächlich schön große Gehege für die Kleinsttiere und im Hornbach gibt es auch welche, allerdings muss man die vorbestellen (2 bis 3 Tage "Lieferzeit"), in den Märkten hab ich noch keine direkt stehen gesehen.
100 bis 300 Euro muss man aber auch bezahlen, je nachdem welches Gehege.
 
Meiner Meinung nach spricht erstmal nichts gegen den Ebay Holzkäfig. Ansonsten müsste ich mit Gitterkäfigen in der Größe auch passen.
 
Back
Top Bottom