Wo kauft Ihr Keimfutter?

Phil

Tunnelbauer*in
Messages
44
Reaction score
0
Hi, wo kauft Ihr Keimfutter? Muss es speziell Keimfutter sein, oder keimt auch das normale Futter, wenn man es richtig anstellt? (Ich habe es probiert, allerdings ohne Keimautomat, das hat nicht geklappt.)

Danke und viele Grüße
Phil
 
Naja - ich werfe einfach eine Handvoll Standard-Wellensittich- oder Kanarienfutter aus dem Tiergeschäft in einem Topf mit feuchter Erde, noch ein Finger breit feuchter Erde obendrauf, stelle das Ganze aufs Fensterbrett, kippe gelegentlich etwas Wasser nach und warte. Meistens funktioniert´s, aber üblicherweise erst dann, wenn ich schon die Hoffnung aufgegeben habe...

Borodin, definitiv ohne grünen Daumen
 
Keimfutter kaufe ich beim Futterkonzept
ich mache etwas für 12 Stunden in Wasser, dann kommt es in ein sieb und wird so oft wie möglich abgespühlt. Klappt super
 
Ich schwöre auf mein 4€-Keimglas :D Das hat den Vortiel dass keine Wattefitzel dranhängen und nix schimmelt.

Handvoll Wellifutter rein, 2 Stunden quellen lassen und dann immer mal wieder nachspülen. Und nach 2 Tagen wächst da ne kleine Pflnaze raus ;-)
 
Hmmm was ist denn ein Keimglas?? *grübel*
wo kriegt man das und wie funktioniert es??? =)
LG Pomm
 
also ich habs bis jetzt immer nur mit 6-korn getreide aus dem bioladen gemacht- hat auch ganz gut funktioniert

meine mäus lieben es... man kann dann auch mal versuchen, es im sommer draußen auf dem balkon mit ungedüngter, abgebackener erde zu stellen, dann bekommt man eine schöne dschungellandschaft... klappt aber nicht immer *grübel*
 
Hallo.

@Pomm:
Ein Keimglas sieht üblicherweise so aus, gibt's aus Glas oder Kunststoff.
Ich hab' mir heute eins von BioSnacky (das ist auch auf dem Bild zu sehen) angeschafft. Falls du einen basic (Bio-Supermarkt) in der Nähe hast, die haben das. Ansonsten vermutlich Drogeriemärkte...?

Es funktioniert im Wesentlichen so, dass man die Samen hinein gibt, quellen lässt und sie dann regelmäßig spült - also eigentlich genau so wie im Wiki beschrieben, nur eben im Glas mit Lochdeckel statt im Sieb. ;-)
Die Schimmelgefahr ist angeblich bei Keimgläsern geringer als bei der Tuch-und-Sieb-Methode, ich kann das aber nicht belegen. Habe allerdings auch schon mehrfach von angeschimmeltem Keimfutter gehört, wenn man die Methode ohne Keimglas nutzt.

LiGrü,
Mooni
 
@ Schattenschwinge... versuch es mal mit weniger Erde oben drauf... dann hat die Saat es nicht so schwer den Boden zu durchbrechen, die Erde kann nicht so stark verklumpen... und im Allgemeinen ist es besser die Saat mit einem Zerstäuber zu besprühen, da die Keimlinge beim Gießen abknicken können....

Fürs Allgemeine... Topf - Erde - Samen - max. 0,5cm Erde drauf - bestäuben - abwarten - in der Regel keimt alles zwischen 7 Tagen und 4 Wochen (je nach Art)... ab der 6 Woche ist dann nich mehr viel Hoffnung...

Denn mal gutes Gelingen....
 
Ich nehme meine ganz normalen Saaten, die ich auch ins Futter mische (aus einem Garten- und Samen-Center). Wenn die gut keimen, weiß ich wenigstens, dass die Sämereien gehaltvoll sind. Alles in ein Sieb und das Sieb dann in einen Topf mit Wasser, so dass die Samen gerade so mit Wasser bedeckt sind. Das Wasser im Topf verdunstet ein bisschen, so dass nach 3-4 Tagen nur noch die ausgetriebenen Wurzeln im Wasser hängen. Zwischendurch immer mal wieder die Keimlinge im Sieb vorsichtig abspülen.
Das klappt eigentlich super.
 
Back
Top Bottom