Wodent Wheel reinigen?

Schneewittche

Fellnasen-Fan
Messages
178
Reaction score
0
Huhu ich hab ja son riieesen knallpinkes Wodent Wheel von Rodipet für meine Nasen =)
Da ich nun trennen muss, steht ne neue VG an und daher heißt es mal wieder ; alles reinigen + Geruchsfrei kriegen.
Sow,meine Frage, Wie mach ich das beim Wodent Wheel?
In backofen ist ja bei Kunststoff schlecht xD Habs jetzt erstmal im Gefrierfach..
Und dann meine Frage ; kann ich das wohl in die Spülmaschine tun?
Weil ich komm da mit dem Lappen etc. so schlecht rein zum schrubben O.ô

Und bei Häuschen etc. reicht einfrieren,dann in Backofen un dann abschrubben oder?
Hach irgentwie denk ich immer,ich weiß langsam alles und dann steh ich wieder vor ner frage ^^

Danke schonmal! Lg
 
huhu,

Momentchen mal: Einfrieren und ausbacken ist bezüglich des Geruches für die Katz. Damit bekommst du Milben und andere Krabbelviecher tot, den Gestank aber nicht ;-)

Einfrieren und Ausbacken schadet aber zwischen drin auch nicht.

Du kannst das WW in die Spülmaschine packen, ja. Du könntest es aber auch auseinanderbauen (müsstest Du wohl so oder so) und dann halt von Hand mit Essigwasser+danach klarem Wasser schrubben.


Wenn Du also keinen aktuellen Milbenbefall hast, reicht auch mit Essigwasser schrubben vollkommen aus.
 
Das WodentWheel kann man ganz einfach auseinander bauen ;-)
In die Spülmaschine kann mans stellen, allerdings haben manche schon erzählt das es dann etwas eingegangen ist^^
Geruchsfrei kriegt man das Zeug aber nich durch ausbacken, ich meine mich zu erinnern das Lumi das mal mit Streu vorgeschlagen hat, als während der VG n Milbenbefall vorlag *grübel*

Gefrierfach bringt dir nur was wenn Milben oder so mit dabei sind, ansonsten einfach nur mit Essigwasser säubern.

liebe Grüßle
 
Ach
*lol*
Dann hab ich mal wieder was durcheinander gebracht..naja aber ich denk auch,schaden tuts ja nix,auch wenn ich bis jetzt noch nie Probleme mit Milben hatte ^^

Noch ne Frage zur Spülmaschine..diese Tabs da drin,schaden die hinterher net?
*übervorsichtig bin*

Und Häuschen dann mit Essigwasser schruben,okay =)
 
Ich hatte mein WW bisher schon 2x in der Spülmaschine und hab's die restlichen Male mit der Hand gereinigt, da die Spülmaschine nicht voll war.
Hab die Spülmaschine als "intensiver" empfungen, die Tabs schaden dem WW auch nicht (zumindest meinen WWs).
 
Ich stell mein WW einfach immer in die Dusche und lasse ca. 30 Sekunden lang Wasser durchlaufen. Dies mache ich fast jeden Abend, denn meine Mäuse sind "leidenschaftliche Laufradpinkler". :D
 
Dies mache ich fast jeden Abend, denn meine Mäuse sind "leidenschaftliche Laufradpinkler".
Da unterläuft dir ein kleiner (klassischer) Denkfehler =)
Durch das häufige Sauberamchen wird das markieren/vollpinkeln nicht besser, sondern schlimmer.
Du wäschst ja damit jeden Abend den Gruppenduft weg. Die Mäuse haben aber keine Ahnung davon, dass das eigentlich nur gut gemeint ist. Die merken nur: aha, jetzt hats der Mensch wieder weggenommen und kurz darauf kommt es wieder. Aber das riecht mal so gar nicht nach uns.... Lasst uns es schnell noch mehr markieren, vielleicht bleibt dann morgen was davonübrig, wenn es morgen weggenommen wird und wieder herkommt....
wenn du also jeden Abend das WW sauber machst, nimmst Du jedesmal die Duftnote weg und animierst dadurch die Mäuse, noch mehr zu markieren ... Daduch wirds schlimmer und nicht besser ;-).

Versuch mal das Reinigungsintervall zu verlängern. Jeden Tag die Köttel rausmachen ist okay, aber das Saubermachen würde ich langsam aber sicher auf einen 1 oder 2 Wochen Rhythmus verlängern. Ist sonst sehr viel Stress für die Mäuse...
 
Ich mach meine WW´s mit Wasser und Essigessenz sauber. In die Spülmaschine trau ich mich die Dinger nicht zu packen. Nachdem Annas WW da mal völlig deformiert wieder rauskam, das Risiko ist mir zu hoch. Die WWs sind ja nicht wirklich billig. *Angst*
 
@Lumi : Aber das ist ein so heftiger Geruch, dass wenn man in die Nähe des Käfigs kommt aufstoßen muss.*kotz*
Das hält man einfach nicht aus.. Gibt es nicht noch eine andere Lösung?
Vielleicht den heftigen Geruch auswaschen und nach dem Waschen mit Streu aus dem Käfig eine leichte Duftmarke hinzusetzen?
*grübel*
 
Hast du Mädels oder Jungs in der Gruppe? Und wenn Jungs, dann kastriert?
 
In die Spülmaschine trau ich mich die Dinger nicht zu packen. Nachdem Annas WW da mal völlig deformiert wieder rauskam, das Risiko ist mir zu hoch. Die WWs sind ja nicht wirklich billig. *Angst*

Die kleinen, also die 27er, könnens seltsamerweise ab! Bloß die Wobusts vertragens ned. Keine Ahnung, warum...aber ich hab das Laufrad der Freudenstädter Saubärdamen aus lauter Verzweiflung mal in die Spülmaschine getan und es kam genau so wieder raus..seitdem tu ich's da immer rein.
Bloß Herr Lehmanns großes Wobust mach ich mit der Hand sauber, sonst brauch ich wieder n neues...
 
@Blubby :
Was hat das denn mit dem Laufrad zu tun?? *grübel*
Aber trotzdem : Habe zwei Weibchen.
 
Weil unkastrierte Böcke ziemlich revierbezogen sind und ihr Revier dann dementsprechend markieren, was sie dadurch machen in dem sie überall ihre "Duftnote" hinterlassen.
 
Hallolo,

es gibt nun mal Farbmäuse *anbet* und Farbzwergschweine. *umkipp*
Meine Spunkgruppe (6 Mädels) nutzt ihr Rad auch als Toilette, ich verstehe die Problematik also sehr gut *motz*. Ich mache das Rad (WW) alle 2 Wochen sauber. (Wenns zusehr stinkt oder Besuch kommt auch mal ein- bis zwei Tage früher) Manchmal wiederum reicht ein Turnus von 3 Wochen.

Reinigung:
-Zerlegen und im Waschbecken in heißem Wasser (so wie es aus dem Wasserhahn kommt) eine gute halbe Stunde mit viel Essig und einem Hauch!!! duftneutralem Babyshampo (finde dadurch "löst" sich die Geschichte besser) einweichen.
-Wasser ablassen *kotz* und mit Schwamm oder Bürste schrubben
-Wenn es sauber ist, nochmal gut, gut mit klarem Wasser spülen, dann trocknen, zusammenbauen, ölen und wieder als Toilette zur Verfügung stellen. *Wand*

Geruchsneutral wird das Spunkrad nicht mehr, dazu sitzt zuviel Geruch in den Ritzen fest, doch das finde ich ok. Die Mausels können so ihr Rad besser "riechen".
Wenn ich die Ränder (dort wo das Laufband reinkommt) mehrfach schrubben würde und ggf. mit frischem Wasser, Essig und Shampo einweichen würde, wäre es wieder geruchsneutral.

In der SpüMa will ich das Rad echt nicht haben, alleine bei der Vorstellung wird mir der Magen flau...
 
Last edited:
Back
Top Bottom