Wolfsmilchgewächse?

Käferkind

Mäuseflüsterer*in
Messages
650
Reaction score
0
Huhu,

ich war neulich Futter sammeln, und hab da unter anderem die sogenannte "Zypressen Wolfsmilch" gefunden. Die Frage ist jetzt, kann ich das verfüttern?

Und wie verhält sich das mit Steinklee? und gemeinem Beifuß? und weißem Gänsefuß? und FrühlingsGreiskraut? Und Johanniskraut?

Ich bin ja ne kleine Kreuterhexe und kenn mich da mit den Heilmitteln ein klein(!) wenig aus, desswegen ist mir das Johanneskraut auch recht wichtig, damit könnt ich dann eventell Krankheiten etwas eindämmen oder vorbäugen. naja und der beifuß eigentlich genauso.
Die wolfsmilch hab ich nur Probehalber mitgenommen, weil ich diese Pflanze irgendwie faszinierend fand *Vogelzeig*.
 
heyhey

Wikipedia betätigen lohnt sich :D
Artikel bei den Wolfsmilchgewächsen:
Der bei manchen Arten vorhandene Milchsaft (Latex) ist oft toxisch und dient als Wundverschluss und Fraßschutz. Unter den Inhaltsstoffen sind die hautreizenden Di- und Triterpenester erwähnenswert.

Die Samen und der Milchsaft enthalten giftiges Euphorbon. Diese haben eine starke örtliche Reizwirkung auf die Haut und die Schleimhäute mit Gewebszerstörung. Augenverletzungen sind besonders gefährlich
Das Zypressen-Wolfsmilch-Gewächs würde ich somit nicht verfüttern^.^


Beim Steinklee werden Unterschiede gemacht. Laut Wikipedia gilt hier folgendes:
Drei Arten sind landwirtschaftlich bedeutsam: Weißer, Gelber und Indischer Steinklee. Im Feld dient Steinklee als Weidepflanze, besonders auch als Bienenweide und zur Gründüngung. Aus geschnittenem Steinklee wird Heu oder Silage bereitet. Verdorbenes Heu und schlecht konserviertes Silofutter enthalten Dicumarol, ein Abbauprodukt des Cumarins; Dicumarol ist giftig für das Vieh und führt zu äußeren und inneren Blutungen. Durch das beim Trocknen der Pflanzen freiwerdende Cumarin bekommt dann das Heu den typischen Heugeruch, beziehungsweise es duftet nach Waldmeister.
Ich wär auch hiermit vorsichtig....

zu Beifuß sagt Wiki:
Hauptinhaltstoffe sind Thujon, Kampfer, Cineol, Psilostachin und Linalool. Einige Inhaltsstoffe (beispielsweise Thujon) sind giftig und machen längere Anwendungen oder hohe Gaben bedenklich. Wegen der Giftigkeit seiner ätherischen Öle wird vor der Verwendung des Beifuß in der Aromatherapie gewarnt.
schon allein wegen den ätherischen Ölen würde ich es nicht geben. Und giftig solls ja sowieso sein, von daher.....

weißer Gänsefuß:
Im Westhimalaja und in Indien wird die Pflanze kultiviert und dort werden ihre Blätter und Sprosse wie Spinat als Kochgemüse genutzt. In einigen Staaten der USA, Kanadas und auf den Hebriden dienen die Kulturen als Schweine- und Schaffutter. Der Genuss großer Mengen ist jedoch wegen der leicht abführenden Wirkung schädlich.
Wenn, dann ganz wenig. Ich würds allerdings auch nicht geben.

Zu Greiskräuter wusste wikipedia folgendes:
Für die Gattung sind Pyrrolizidinalkaloide typisch, die zum großen Teil leberschädigend und krebsauslösend sind. Vergiftungssymptome treten meist sehr spät (nach Wochen oder Monaten) auf. Vergiftungen sind auch über Honig und Kuhmilch möglich. Das Vieh meidet Senecio-Arten auf der Weide, jedoch nicht im Heu. Hohe Greiskraut-Anteile können deshalb starke Schäden beim Vieh verursachen - bei sehr hohen Dosen auch tödliche Vergiftungen (besonders bei Kleinsäugern). Verschiedene stark giftige Arten aus Mexiko liefern ein volkstümliches Mäusegift.

In der Volksmedizin wird es verdünnt bei Regelstörungen und Nasenbluten angewandt. Von einer Selbstbehandlung ist jedoch abzuraten.
Falls Du Deine Mäuse nicht vergiften willst, würde ich auch hier keinen Gebrauch von machen.


Und zum Johanniskraut gibts den Link, ist zu viel zum kopieren ^.^
HIER KLICKEN! ;-)

Liebe Grüße
 
Naja Wikipedia, kenn ich nun doch auch schon. Danke.
Das mit den Greiskreutern, hab ich wahlweise vergessen, oder verdrängtoder wie nun auch immer, aber ich wollt sie jetzt nicht vergiften :P

Die Wolfsmilch dachte ich mir schon. Aber die milch ist ja in dem Sinne nur in der frischen Pflanze- ist das bei getrocknetem dann anders? ich werds ned füttern, keine Angst, rein interesse halber Frag ich.
 
Back
Top Bottom