Muss nicht, aber in dem konkreten Fall: Ja. Dem Kleinen ging es nämlich bis dato relativ gut außer eben die Verstopfung, was bei unkastrierten Böcken im Alter aber fast schon normal ist. Zumal das Nicht-Fressen-Können gleich nach Kürzen der Zähne einsetzte und er es ja trotzdem immer wieder versucht hat. Irgendwann war es ihm vermutlich dann zu viel..
Im Grunde können die meisten Organe mit einem Krankheitsbild in irgendeinem Zusammenhang stehen. Aber wenn, wie Melli schon gesagt hat, das Mäuschen das Gewicht gut hält, würde ich nicht unbedingt rein spekulativ Zähne kürzen.
Wie alt ist denn das Mäuschen? U.U. hängt das auch mit dem Alter zusammen, oder vielleicht sieht dein Mäusl auch nicht so gut und ist deshalb angestrengter. Da könnte ich mit z.B. auch gut vorstellen, dass die Augen tränen, wenn sie überanstrengt sind. Oder das Streu ist evtl. staubig? Was auch sein kann, ist, dass sich das Mäuschen an Einstreu oder Heu am Auge verletzt hat. Sowas hatten wir auch mal bei einem Meeri, nur konnte man das wegen der Größe besser erkennen und mit Augentropfen behandeln. In der Zeit hat es auch getränt und war nach der Behandlung wieder gut.
Habe gerade gelesen, dass es sich um ein Ömchen handelt.. Vermutlich würde ich dann eher vom hohen Alter des Tieres ausgehen, als von längeren Zähnen. Stelle sie aber dennoch einem TA vor. Das ganze muss aber- zumindest wenn man nicht sicher ist, dass es von den Zähnen herrührt- gut überlegt sein, da bei älteren Nagern Zähne nicht mehr so schnell nachwachsen wie bei jüngeren.