woran erkenne ich zu lange zähne?

birmchen_82

Mäuseflüsterer*in
Messages
754
Reaction score
0
hierzu hab ich schon gesucht, aber nichts brauchbares gefunden. mein ömchen hat unten längere zähne wie oben und auch schon immer das mäulchen etwas offen stehen. sie frisst alles und normal. vielleicht könnten ihre dauerhaft entzündeten augen damit in verbindung stehen?
 
Also ich kann Dir aus persönlicher Erfahrung nur davon abraten einem Tier die Zähne zu stutzen, das gut mit dem Fressen zurecht kommt. Ich selber habe diese Erfahrung bei einem TA machen müssen, damals bei einem Meerschweinchen. Das hatte im Alter (9 Jahre) Verdauungsprobleme bekommen. Damals wusste ich nicht, dass das bei älteren Böcken öfter vorkommt.. Probleme beim Fressen hatte es nie. Der Arzt meinte dennoch, dass die Zähnchen zu lang seien und hat sie gekürzt. Daraufhin konnte es nicht mehr fressen, alles ist ihm wieder aus dem Mund gefallen und meine Mutter und ich haben das Tier 2 Wochen mit Flüssignahrung "gequält", bis es das Fressen dann ganz verweigert hat und gestorben ist..*traurig*
 
Hm, das mit dem Meeri muss aber nicht passiert sein, aufgrund des Zähnekürzens.
Magen-Darm-Geschichten können wirklich von zu langen Zähnen kommen. Die Nahrung kann nicht mehr so gut, oder in der Menge aufgenommen werden, oder spezielle Sachen werden nicht mehr in ausreichender Menge gefressen.
Auch die Fressunlust kann Ursachen haben, vielleicht wurden die Zähne aber auch falsch gekürzt?
Zum Mäuschen:
Wenn es das Gewicht hält und alles gut fressen kann, täuscht das viellecht mit den Zähnen? Die Schneidezähne sind ja immer zu sehen. Tränende Augen können neben vielen anderen Ursachen, zum Beispiel auch von zu langen Zahnwurzeln kommen, aber ich denke eher das müsste dann an den Backenzähnen/Wurzeln liegen.
Hast du die Süße mal einem TA vorgstellt? Ich denke die Zähne scheiden für die Augenprobleme eher aus. Eher eine Entzündung, Erkältung etc...
LG
 
Muss nicht, aber in dem konkreten Fall: Ja. Dem Kleinen ging es nämlich bis dato relativ gut außer eben die Verstopfung, was bei unkastrierten Böcken im Alter aber fast schon normal ist. Zumal das Nicht-Fressen-Können gleich nach Kürzen der Zähne einsetzte und er es ja trotzdem immer wieder versucht hat. Irgendwann war es ihm vermutlich dann zu viel..

Im Grunde können die meisten Organe mit einem Krankheitsbild in irgendeinem Zusammenhang stehen. Aber wenn, wie Melli schon gesagt hat, das Mäuschen das Gewicht gut hält, würde ich nicht unbedingt rein spekulativ Zähne kürzen.

Wie alt ist denn das Mäuschen? U.U. hängt das auch mit dem Alter zusammen, oder vielleicht sieht dein Mäusl auch nicht so gut und ist deshalb angestrengter. Da könnte ich mit z.B. auch gut vorstellen, dass die Augen tränen, wenn sie überanstrengt sind. Oder das Streu ist evtl. staubig? Was auch sein kann, ist, dass sich das Mäuschen an Einstreu oder Heu am Auge verletzt hat. Sowas hatten wir auch mal bei einem Meeri, nur konnte man das wegen der Größe besser erkennen und mit Augentropfen behandeln. In der Zeit hat es auch getränt und war nach der Behandlung wieder gut.

Habe gerade gelesen, dass es sich um ein Ömchen handelt.. Vermutlich würde ich dann eher vom hohen Alter des Tieres ausgehen, als von längeren Zähnen. Stelle sie aber dennoch einem TA vor. Das ganze muss aber- zumindest wenn man nicht sicher ist, dass es von den Zähnen herrührt- gut überlegt sein, da bei älteren Nagern Zähne nicht mehr so schnell nachwachsen wie bei jüngeren.
 
Last edited:
Huhu,

ich habe schon oft gelesen, dass entzündete Augen mit den Zähnen in Verbindung stehen, häufig sind es wohl auch Backenzähne, die dann irgendwie Probleme machen.

Ob und wie man einem Farbi aber die Zähne kürzen kann, weiß ich nicht... denke aber, dass es beim guten TA möglich sein sollte, man liest sehr oft, dass Zwerghamstern Zähne gekürzt werden müssen und die sind ja kaum größer...

Hab auch gelesen, dass der größte Zahnabrieb stattfindet, wenn man Brei etc anbietet, denn Zähne nutzen sich ja nur ab, wenn sie gegeneinander reiben, nicht beim Nagen an Futter oder Ästen, denn diese Dinge sind ja viel weicher als der Zahnschmelz.
 
danke euch für die antworten... :-) denke werde es beobachten, aber solange sie noch alles frisst und nicht abnimmt dabei belassen. wenn ich wegen was anderem nochmal zum ta muss (denke es wird bei meinem glück nicht lange dauern) lasse ich mal drauf schauen.

interessant was du schreibst beere... brei steht ziemlich oft auf dem speiseplan, da ich ständig sorgenkinder habe und sicher gehen möchte, dass sie etwas fressen können. sie nimmt es auch gern... kann mir aber nicht vorstellen, dass es grad durch sowas die zähne abnutzt. habe aber genau das gerade in ner privaten nachricht als tipp bekommen. ;-) naja, dann mache ich ja erstmal alles richtig... ;-)
 
Back
Top Bottom