Wundkratzen Antib. schuld???

sajano

Mäuseflüsterer*in
Messages
635
Reaction score
0
Hallo

2 meiner Labormäuse kratzen sich wund, eine an der Schnauze und am Ohr, die anderen an einer Stelle im Nacken und an einer Ohrseite. Alle anderen Mäuse haben nichts denen geht es bestens

Ich hab die Vermutung das es mit dem Antib. zusammenhängt.

Kann das sein? Denn die Maus die sich im Nacken kratzt hat da während dem Niesen ab und zu das Antib. hinbekommen (ging manchmal da hin weil sie so zapplig waren)

Gibt es etwas was ich ihnen zur Linderung geben kann?
 
du könntest ihnen surolan drauftum, bei unseren hier hat des eigenlich immer geholfen/verbessert...

ob des ab schuld ist, weiß ich nicht, kann aber sein.... eine von meinen mausels hatte auch mal eins bekommen, und wurde danach zur kratzmaus...
 
ieeeek kein surolan... das is laut aussage meiner TA ziemlich übel und scheint den tieren ziemlich weh zu tun.

mal ne frage - hast du den tieren das AB gespritzt oder kriegen dies via mäulchen?
 
ich habs ihnen aufs Fell getan das AB. Es haben zu der Zeit mehrere geniest und deshalb war es für mich die "schnellste und einfachste" Lösung, da auch keine von den Albinos Leckerlies mit AB wollte *seufz*

Ich hab schon gelesen das Fenestil Tropfen gut sind, nur gibt es die nur auf Rezept. Gibt es sonst noch eine Alternative die ich ohne Rezept bekomme?

Surolan hätte ich zu Hause gehabt...

Ich hab auch eine Salbe und Puder welches Betäubt, wäre das eine Möglichkeit gegen den Juckreiz?

Anaestherit Salbe

mir tun die Mäuse schon so leid bei mir, immer ist was....

Ich werd die Voliere morgen auch mit Zeitungspapier und Zellstoff auslegen
 
Was war es denn für ein AB?
(hoffentlich kein Tetraseptin, da kenne ich solche Effekte, das darf nicht auf die Haut kommen, steht aber auch drauf)
 
damit hab ich wiederum schlechtere erfahrungen gemacht.

meine allererste kratzmaus hat da chloramphenicol bekommen, und hat sich dann fast die kehlle aufgekratzt.
 
Die Möglichkeit allergischer Hautreaktionen steht durchaus auf dem Beipackzettel. Wobei keine Warnung davor draufsteht, dass es bei den Tieren nicht auf die Haut kommen sollte. Muss aber nichts heißen, es steht immerhin drauf, dass Menschen es nicht berühren sollten.
 
Beipackzettel habe ich keinen. Meine Tä hat es mir immer so abgefüllt in eine Spritze.

Was mach ich jetzt damit das Kratzen weggeht?
 
Ablenken, Fenistil besorgen (Tropfen sind nicht verschreibungspflichtig! , zumindest hier bei uns in Deutschland)... Surolan kann was bringen, muss aber nicht.
Zum Tierarzt gehen!!


Schlägt das AB an? Wie lange musst Du noch geben?
 
Das AB kriegen sie schon längere Zeit nicht mehr, ich war jetzt 3 Wochen beruflich Unterwegs. Mein Mann hat sich um die Mäuse gekümmert. Er hat gesagt eine hat eine Stelle im Nacken die komisch aussieht. Als wären da keine Haare. Ich hab mir nix dabei gedacht, denn eine Maus hatte eine solche Stelle da wo das AB mal drauf war. Nur das es so schlimm ist wusste ich nicht

Ein paar Niesen auch noch, ich werd für die jetzt ein anderes AB besorgen und dann nächste Woche geben (wegen den 4 Wochen Wartezeit dazwischen)

Wie lenke ich Mäuse ab?
 
Wenn Du ein anderes AB geben willst, musst Du nicht 4 Wochen warten. die 4 Wochen Wartezeit muss man einhalten, wenn man ein AB der gleichen Wirkstoffklasse gibt.
Wählt man eine andere Wirkstoffklasse, muss man auch nicht warten.

Mäuse ablenken: Über Spaßfutter (Hirsekolben, gemüsespieße...); Leckerli in vollgetopften Klorollen verstecken.... neues Inventar anbieten...
 
So Kratzmaus Nummer 1 hab ich heute schon gesehen und sie sieht besser aus, sie scheint sich nicht gekratzt zu haben seit dem Fenistil gestern *freu*

Nummer 2 hab ich heute noch nicht gesehen
 
Back
Top Bottom