- Messages
- 1.110
- Reaction score
- 0
Hallöchen, ich habe eine neue Gruppe Vielzitzen aufgenommen und nach einer Runde Kot im Labor weiß ich jetzt, dass sie Würmer haben, genau genommen Aspiculuris tetraptera und Myocoptes Musculinus. Zur Behandlung hat mir der TA dafür Stronghold gegeben und und wollte einfach nur mal die Meinung aus dem Forum haben, ob das alles so richtig ist
Ich vertraue Tierärzten mit ihrem Mauswissen immer nicht so recht und habe mit Darmparasiten überhaupt keine Erfahrung.
Über weitere Tipps zur Behandlung würde ich mich ebenfalls freuen, habe wie gesagt keine Ahnung!
Über weitere Tipps zur Behandlung würde ich mich ebenfalls freuen, habe wie gesagt keine Ahnung!
Last edited:
ops: Da hat mich die TA aber nicht gut informiert, sie meinte es wären beides Würmer... Aber insofern komme ich um Stronghold eh nicht rum, auch wenn mir Ivomec lieber wäre, aber das haben die in der Praxis nicht mehr... Ich werde aber definitiv die extra Reinigung mitmachen und wenn das Stronghold bei den Teptraptera gar nicht wirken soll, dann kommt als nächstes Panacur! Zweite Kotprobe abgeben muss ich ja eh. Ich bin nur so wahnsinnig schlecht darin, Mäusen Medikamente in den Mund zu spritzen.
Aber die Idee ist top!
Ich habe übrigens die Tierärztin nochmal angerufen und warte jetzt auf einen Rückruf wegen den Haarmilben, weil ich die irgendwie etwas komisch fand. Die Würmer passen perfekt auch zu den Symptomen und laut google KANN man die auch mit Stronghold behandeln, aber eher so mittel gut (na super
Großer Spaß… Es gibt jetzt also erstmal zwei Runden Stronghold, dann Kotprobe und Hautgeschabsel, wenn beides noch da ist dann Ivomec, wenn dann die Würmer noch da sind dann Panacur. Wenn das Stronghold die Milben weg kriegt aber die Würmer nicht dann gibts danach Panacur. Mal sehen, ob die Mäuse danach noch leben…