Wurmkur?

wendy-27

Mäuseflüsterer*in
Messages
750
Reaction score
0
Ich habe gelesen das auch Mäuse entwurmt werden müßen oder können.
Wer hat damit Erfahrung?
Ist es Ratsam?
 
nee, nur wenn es wirklich einen befall gibt, aber nicht prophylaktisch
 
Mausekot ist manchmal matschig ,schleimig und stinkt.
Oder ist das leichter durchfall?
 
das ist jedenfalls nicht normal, da solltest du mal zum ta gehen
schreib mal nem mod ne pn mit deiner plz, dann bringst du dem ta ne kotprobe mit
 
Das ist nicht immer aber immer öfters daher dachte das die eventuell Würmer haben
 
Denken ist schlecht. Wissen ist gut. Wenn dir was auffällt und du meinst, es ist ein schlechtes Zeichen, aber du nur denken kannst, was es sein könnte statt zu wissen, was es ist, ist ein Tierarztbesuch notwendig. Der weiß hoffentlich statt zu denken ;-). Und zwar nicht nur, was es ist, sondern auch wie man es behandelt - und hat normalerweise auch gleich das passende Mittel da.
 
Ich muss morgen eh mit meinen wuffi´s zum TA dan nehme ich gleich mal ein Kotprobe mit
 
Du kannst vorher anrufen, vielleicht stellt er dir Fragen zum Käfig, da ist es hilfreich, wenn du noch zuhause bist. Manche Sachen lassen sich sogar ohne Besuch regeln, wenn man anruft.
 
Ist das ein TA, der sich mit Mäusen auskennt? Das tun nämlich sehr wenige - die Behandlung von Mäusen ist im normalen Vet-Studium kein Thema, entsprechend kann ein normaler TA sich kaum mit Mäusen auskennen (dafür wäre eine extra Schulung nötig).

Falls also nicht (sehr wahrscheinlich) - geh zu diesem TA nur mit den Hunden, mit den Mäusen dagegen zu einem definitiv mäusekundigen TA.
 
Hallo,


Prinzipiell kann man auch Mäuse entwurmen, ja. Ich habe das auch schon tun müssen.

Mäuse werden nicht prophylaktisch entwurmt, strenggenommen nicht einmal unbedingt bei bestätigtem Befall, sondern nur bei massivem Befall --- laut Aussage meiner (sehr mauserfahrenen) TÄ sind sowieso 60-70 % aller Haustier-Mäuse von Würmern befallen (Labortiere ausgenommen, klar), ohne daß der Befall je symptomatisch sichtbar werden würde, d.h. nur bei geschwächten Wirt, also einer Maus mit schlechtem Allgemeinzustand, wird der Befall so massiv, daß er deutlich wird und das Tier Probleme bekommt. Symptome in diesem Fall: Kugelbauch (der klassische "Wurmbauch", den man auch von zB verwurmten Katzenkindern kennt), Juckreiz am Hintern (Nematoden legen ihre Eier außerhalb des Darms am After ab) verbunden mit verstärktem Putzen der Afterregion, Durchfall (wäßrig, teils richtige Pfütze), schlechter Allgemeinzustand insgesamt.

Ein Nachweis erfolgt über eine Kotprobe und über einen Abklatsch vom Tier, d.h. man klebt der Maus einen Tesastreifen an den Po (und vermeidet es, sich beißen zu lassen), der auf einen Objektträger kommt.

Panacur ist das am häufigsten verwendete Mittel zum Entwurmen (5 Tage behandeln, 5 Tage Pause, 5 Tage behandeln). Die Maus muß zudem mit Bird Bene Bac versorgt werden, um eine gesunde Darmflora aufzubauen.
Währenddessen muß auf Hygiene geachtet werden, also Gehege mit Zellstoff auslegen und täglich wechseln, damit kontaminierter Kot schnell entsorgt wird. Die Maus nimmt sonst ständig neu Wurmeier auf. Das Inventar muß gründlich gereinigt werden.

Stronghold Spot-on wirkt nicht nur gegen Ektoparasiten, sondern teilweise auch gegen Endoparasiten, konkreter: gegen einige Nematoden, aber nicht gegen alle Nematodenarten.
Die bei Farbmäusen am häufigsten vorkommende Nematodenart heißt Syphacia muris.


Fazit:

Wenn ich der TÄ glaube, so sind ca. 60-70 % aller Farbmäuse in Heimtierhaltung (Labormäuse ausgenommen) mit Würmern als Endoparasiten infiziert, meist Nematoden --- sie kommen damit zurecht, der Befall wird nie symptomatisch sichtbar, weswegen man das oft nicht weiß, solange keine Kotprobe untersucht wird. Man läßt diese symptomfreien Mäuse also in Ruhe --- ihr Immunsystem hält den Befall in schach. Erst wenn der Befall massiv wird, zB weil die Maus anderweitig geschwächt ist, muß das Tier entwurmt werden (sinnigerweise dann die ganze Gruppe).
(Nur des Prinzips wegen: ich gehe zB auch davon aus, daß die überwältigende Mehrheit aller Farbmäuse in Heimtierhaltung Ektoparasiten mitbringt, allerdings punkte ich hier IMMER, bevor neue Tiere einziehen, erstens weil Stronghold Spot-on sehr gut verträglich ist, zweitens weil es überaus aggressive Milbenarten gibt, die sich sehr stark vermehren, einen ganzen Mäusebestand schwächen können, auf andere Haustiere übergehen und gar den Menschen befallen können --- während die Endoparasiten nur in den Mäusen vorkommen (S. muris sonst noch bei Ratten, aber schon der Hamster ist Fehlwirt, der Parasit stirbt ab). Daher mein persönliches Vorgehen: gegen Ektoparasiten prophylaktisch auch ohne konkreten Nachweis punkten (danach sieht man den Befall aber üblicherweise --- Punkte im Fell oder rausrieselnde Punkte) und gegen Endoparasiten kein prophylaktisches Vorgehen.)


Bei diesem konkreten Fall hier muß die Ursache des Durchfalls gefunden und beseitigt werden, Durchfall ist bei Nagetieren keinesfalls harmlos wie oft bei Menschen, sondern immer lebensbedrohlich, Nagetiere lasssen sich von ihren endosymbiontischen Bakterien zB viele Vitamine herstellen und bestimmte Stoffe aufspalten --- daher muß die Darmflora intakt sein.
 
Last edited:
Wenn Mäuse matschigen Kot von zuviel/ungewohntem Frischfutter haben, stinkt der dann auch? *grübel*
 
Back
Top Bottom