Zähmen - Verwenden eines Klickers

TinaTu

Tunnelbauer*in
Messages
35
Reaction score
0
Hallo =)
Ich habe vor ca 5 Wochen eine trächtige Mäusedame gekauft und inzwischen 11 zuckersüße Babys. Diese sind heute genau 25 Tage alt.
Allerdings werde ich am Sa,stag einige abgeben, da ich aufgrund der Käfiggröße (60x40) nicht mehr wie 3-4 Mäuse haten möchte (sie wachsen ya auchnoch und bleiben nicht immer so klein).

Wie kann ich dan die "übriggebliebenen Mäusebabys, zähmen ?

Ich habe mir nun einen Klicker für Mäusetrainig zugelegt: Klappt das ? Wie muss ich vorgehen ??

Ich bitte um hilfreiche Antworten *freu**freu*
 
Huhu :-)
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass du dann deine ganzen Mäuse in dem 60x40 halten möchtest ??
Das ist viel zu klein!!!! Mindestgröße ist 80x50 und das ist schon sehr klein und nur höchstens für 3 Mäusis.

Mit Klickertraining habe ich keine Erfahrungen. Manche Mäuse werden handzahm, andere bleiben scheu. Einfach mal mit gesunden Leckerlies probieren
 
Hallo,
Dann würde ich die Böcke, aber unbedingt kastrieren lassen nicht das du an unerfahrene Halter zwei Böckchen abgibst und diese sich dann irgendwann zerstreiten...;-)
 
Hallo. Ja jetzt halte ich die kleinen alle dort. Aber ich gebe ja alle bis auf drei (schweren Herzens ab) und möchte aber für die anderen, einen Überbau bauen, damit sie ausreichend Platz zum Toben haben. Die Länge wird dan zwar 60 cm bleiben, aber die Höhe wird sich wesentlich verhöhern (auf ca 100cm mit verschiedenen Ebenen).
Um Himmels Willen, das die Tiere Platz brauchen, ist mir bewusst.

Wenn ihr allerdings anregungen habt, immer her damit- bin ya ein Müusehalter-Neuling =)
 
Das Mindestgrundmaß für Farbmäuse ist allerdings tatsächlich 80x50 cm - und deswegen Mindestmaß, weil die Tiere auch Platz zum Bewegen brauchen, nicht nur zum Aufenthalt. Und das lässt sich durch mehrere Etagen nicht kompensieren.
Und bei einer Grundfläche von 60x40 wird das Mindestmaß um satte 40% unterschritten.
Das TierSchG schreibt sogar eine Mindestfläche von 0.5m² für jede Gruppe vor.

Es führt, wenn du eine artgerechte Haltung an strebst - leider wirklich kein Weg daran vorbei, die Mindestmaße auch zu erfüllen. Wenn du einen Überbau baust, kann der z.B. auch seitlich über stehen, oder eine große Dachterrasse an bieten o.Ä.
Aber mit nur 60x40 als größter Fläche am Stück lässt sich kein artgerechtes Mausehaus bauen. Das merkt man auch ganz deutlich am Bewegungsmuster der Tiere, wenn sie von kleiner Fläche plötzlich in einen größeren Käfig dürfen: die Tiere brauchen diese Fläche unbedingt.

Und das Mindestmaß mit 80x50 steht immer noch weit hinter dem zurück, was die Tiere wirklich zur Bewegung brauchen.
 
Hallo. Ja jetzt halte ich die kleinen alle dort. Aber ich gebe ja alle bis auf drei (schweren Herzens ab) und möchte aber für die anderen, einen Überbau bauen, damit sie ausreichend Platz zum Toben haben. Die Länge wird dan zwar 60 cm bleiben, aber die Höhe wird sich wesentlich verhöhern (auf ca 100cm mit verschiedenen Ebenen).
Um Himmels Willen, das die Tiere Platz brauchen, ist mir bewusst.

Wenn ihr allerdings anregungen habt, immer her damit- bin ya ein Müusehalter-Neuling =)



Wie gesagt, in den nächsten 2-3 Tagen wird aus den 60x40 , 60x100 wreden (für 4 tiere). Oder wäre das auch zu wenig ? Passend?Zu groß/platz für eins zwei weitere tiere bieten ?
 
wenn die Fläche mit 60x100 komplett zusammenhängend am Stück ist, dann ist das gut.

Ein kleines Verbindungsschlupfloch würde dabei aber nicht ausreichen, da die Flächen dann nur als Einzelflächen mit 60x40 und 60x60 genutzt werden können, die nach wie vor beide zu klein wären.
 
nein nein, den "deckel" den ich jetzt auf dem aquarium habe, kommt runter und die konstrucktion wird komplett miteinanderverbunden, wie ein rgroßer vogelkäfig nur unten mit aquarium, wo sie so richtig wühlen können, so sieht das ganze jetzt aus (ohne den noch kommenden überbau)
 

Attachments

  • 2013-11-13 18.53.19.jpg
    2013-11-13 18.53.19.jpg
    55,1 KB · Views: 18
  • 2013-10-16 14.33.56.jpg
    2013-10-16 14.33.56.jpg
    56,7 KB · Views: 19
Ach so. Ja, das passt dann. Ähnliche Konstruktionen gibt's hier in den Bilder-Threads auch, da kannst du ja schon mal rein schauen und dir Inspirationen zur Konstruktion, zur Belüftung und zur Innenarchitektur holen..
 
Es gibt Videos und Anleitungen, um Tiere auf Klickern zu konditionieren. Die meisten werden außerhalb von Käfigen oder Behausungen durchgeführt. Das bedeutet aber immer Stress für die Mäuse. Jede Maus ist auch anders zugänglich. Eine ist neugierig doch die meisten sind scheu. Ein Klick ist für die Mäuse so Laut wie ein Silvesterknaller für uns. Das löst sicher nur Panik aus. Rennt eine weg rennen die anderen auch weg.

Wofür sollen sie denn abgerichtet werden?
 
oh nein, das ist ja fürchterlich.
ich dachte das "trainig" für mäuse ganz gut ist, da sie ja sehr intelliegente tiere sind.
ich hatte eigentlich nur vor, sie auf garnelenfutter zu trainieren. dh wenn ich ihnen garnelenfutter gebe, das sie voher auf das wohnhäuschen müssen und dan erst das leckerlie bekommen.
 
Aber warum denn Klickern? Es geht ja nur um das Geräusch auf das die Mäuse konditioniert werden sollen. Ich hab es mal mit einer Maus versucht und habe statt eines Klickers einfach nur geschnalzt. Dann muss man auch nicht immer den blöden Klicker in der Hand halten. Hab den auch als viel zu laut empfunden. Da erschreckt sich ja sogar mancher Hund...
Wirklich erfolgreich war ich aber nicht, weil ich nicht konsequent genug war. Und wenn es Talisker auch nicht schnell genug ging, ist sie einfach wieder gegangen :-D
Letztendlich wussten die Mäuse aber auch, dass es was leckeres gab, sobald meine Hand im Käfig lag. Da du deine Mäuse von klein auf schon an dich gewöhnt hast, würde ich vermuten, dass du da keine wirklich scheuen Tiere dabei haben wirst. Die kennen dich ja schon.
 
Okay, dan verwende ich mein eigenes mundwerk, bevor die süßen einen Herzinfakt erleiden =)
 
Gutes zureden reicht schon aus, wenn du zu ihren Wachzeiten die Leckerli regelmäßig anbietest, kommen die Mutigen fast von allein.
Meine machen sich überhaupt nichts aus Garnelen. *traurig*
 
Also Mehlwürmer? Denen widersteht eigentlich niemand :D

Und Du warst selbst schneller:
Ich hätt auch schlicht Stimme und Wörter empfohlen

Und: Manche Junge machen sich einen Sport aus "Menschen??? -- Wegrennen!! Und unbestechlich sind wir auch!!" - dann hübsch geduldig bleiben, irgendwann wird das denen zu blöd.
Und irgendwann merken sie, dass man Menschen prächtig dressieren kann
 
Meine kommen auf Zuruf. Wenn ich Schlappohr rufe kommt auch prompt Stipe angelaufen.=)
 
Meine reagieren auf das Knicken von Oblaten. Wenn ich ein Stück abbreche, wird sofort gebettelt. Umgekehrt ist es so, daß ich sofort zum Käfig stürze und Oblate gebe, wenn eine Maus zu betteln anfängt (es soll ja keine verhungern *heilig* ). Da weiß ich manchmal gar nicht, wer hier wen konditioniert hat :D
 
Meine kommen auf Zuruf. Wenn ich Schlappohr rufe kommt auch prompt Stipe angelaufen.=)

Dazu brauche ich hier gar nicht mal mehr rufen...meine Senioren kommen im Gänsemarsch aus dem Haus spaziert, sobald sie mitbekommen, dass ich gerade an ihrem Revier entlangschleiche (und ja, schleichen muss sein, sonst wäre ich nur noch mit der Leckerverteilung beschäftigt!) :D
 
Meine machen sowas gar nicht, sie sind eher etwas von der schüchteren Art :-)
Aber wenn man ein leckerchen hinhalte, kommt immer eine :D
Aber wie kann ich mir den bei Mäusen "betteln" vorstellen?! XD
 
Back
Top Bottom