Zähne fehlen, leckt trotz Brei die Etagen & "frisst" Sand

StevieHall

Nagetier-Nerd
Messages
1.066
Reaction score
0
Huhu,

meiner Rennerin Mebsi (3 1/2 J.) fehlen die Zähne oben.

Festgestellt habe ich das, weil ich ihr was hartes gegeben habe und sie das fallen gelassen hat.

Ich war dann beim TA, der hat die unteren gekürzt (waren schon gewachsen...) und mir AB mitbekommen.

Sie bekommt verschiedene Babybreie (u.a. "nur" Karotte, dann aber auch Bio-Hühnchen mit Reis, Bio-Rind mit Kartoffel o. Reis und heute hab ich noch Karotte, Reis & Bio-Hühnchen gekauft; immer abwechselnd) und dann noch Schmelzflocken (ca. 1 1/2 TL pro Tag). Davon bekommt sie eben 1x Schmelzflocken & 2x eins von dem anderen, je 1 TL. Ich geh davon aus, dass es ihr reicht, da sie nicht sofort ran geht. Die ersten Tage, als ich mit dem Brei füttern anfing, sah das anders aus. Wenn ich nicht schnell genug war, saß sie schon im Aufsatz und wartete (war fast am abstürzen, daher wurde der Aufsatz vorerst verbannt).

Heute hat sie sogar versucht, zu nagen, daher hoffe ich, dass die Zähne nachwachsen.

So schläft sie eher viel, aber sie ist ja auch nicht mehr die jüngste.

Nun zu meiner Frage:
Mir ist aufgefallen, dass sie die Etage ableckt (die beide auch als Klo nutzen... -.-), das Dach vom Haus und wenn sie im Sandbad sitzt, auch den Sand zu fressen scheint...

Kann es sein, dass ihr irgendwas fehlt?

Und kann es sein, dass durch das AB der Urin mehr riecht? Ich hab den Eindruck, dass sie stinken... Sonst hab ich 1x pro Woche sauber gemacht, diese Woche hab ich jetzt schon 3x die Etage abgewischt.

LG
 
Hmm das könnte Salzmangel sein?
Obwohl man Mäusen keinen Salzleckstein geben sollte doch vielleicht probierst du es mit Vitamintropfen.
Bitte im Napf geben; da ölig und nur nieder dosieren.


Tiere sind wertvoll und unbezahlbar
Auch die Mona Lisa ist so wertvoll, dass niemand sie bezahlen könnte jedoch kostete Davinci damals die Leinwand und Farbe gerademal 3 Euro

Bei Mäusen sehe ich dies auch so..
 
Montag muss ich ja eh zum TA, die Medis von der verstorbenen Mausi zurück bringen und ein Meerschwein muss auch hin, dann frag ich mal nach Vitamintropfen (dem Zeug aus den Zooläden traue ich nicht und der kleine Zooladen hier ist eh leer gekauft (zieht um und hatte dann auf alles Prozente).

Wäre es schlimm, wenn die Partnerin davon auch was nimmt? Kann ja schlecht ewig davor sitzen und ihre Partnerin vom Napf fern halten... Das schaff ich grade so bei dem Happen wo das AB drin ist.

Ich weiß nur, dass z.B. Traumeel wieder ausgeschieden wird, wenns zu viel ist.
 
Ich würde einer Rennmaus nicht unbedingt Babybreie mit Reis und Hühnchen oder Rind füttern. Reis hat nicht besonders viele Mineralstoffe, und Fleisch würde ich generell nicht geben - lieber ein paar zermatschte oder zermahlene Mehlwürmer. Warum versucht du es nicht mit Mehrkornbrei, am besten Sieben-Korn-Brei zum Anrühren? Gibt es auch in der Babyecke. Du kannst zusätzlich gemahlene Haselnüsse (Backzutaten) oder etwas gequetschte Banane untermischen. Bei mir haben das bisher alle Mäuse gerne genommen. Auch Kokosmilch oder Sahne können unter den Brei gerührt werden, damit die Tiere ordentlich Energie (=Fett) bekommen. Um Nährstoffmangel zu vermeiden, kannst du Nutrical-Paste geben, da sind die meisten ganz wild drauf.

Wenn sie zurückhaltend frisst, kann es auch einfach sein, dass ihr der Brei nicht besonders gut schmeckt. Manche Mäuse verlangen da nach Abwechslung ...
 
Eventuell könntest du mal Kot untersuchen lassen.

Ich hatte mal ein Mäuschen, dass die Scheiben abgeleckt hat und letztendlich hatte sie Würmer.
Nach der Wurmkur war das Scheibenlecken vergessen.

Und ansonsten kann es natürlich auch wirklich ein Nährstoffmangel sein.


Ich würde ihr auf jedenfall mal was ordentliches anbieten.
Gegen Brei mit Reis und Hühnchen habe ich nichts, aber pur wird auch dieser auf keinen Fall den Bedarf der Rennmaus decken! Kein Babybrei der Welt wird das schaffen.

Ich füttere momentan auch meine Mäuse zu.
Sie haben allesammt aber noch Zähne und können selbstständig fressen. Sie haben immer Kräuter zur Verfügung, sowie ganz normales Mausfutter, Haferflocken/5-Kornflocken (mein Senior auch die verpönten Kroketten, da er die einfach liebt), Nüsse, Kernchen, Hirse (geschält und ungeschält).

Den Brei, den ich zum Zufüttern herstelle besteht aus folgenden Grundzutaten:
- geschälte Hirse (kann man auch bei DM oder Rewe kaufen und bestimmt auch in anderen läden)
- 5- Korn Flocken (kann man bei DM kaufen)
- Salatkernmischung (SBK, KK, PK - sind alle geschält, da für Menschen abgepackt)

Das ganze Mörsere ich zu einem feinen Pulver (ich mörsere es fast zu Mehl, da ich einen mit der Spritze zufütter- ist Spritze nicht nötig muss es nicht extrem fein sein)
Und das vermische ich dann mit etwas Wasser und einem Gemüsebrei.

Individuell füge ich dann ab und zu noch folgendes hinzu (nicht alles auf einmal):
- mal ne Nuss (Wallnuss, Erdnuss, Haselnuss )
- zermahlene Kräuter (zB. Echhinea)
- ne zermahlene Krokette
- getrocknete Mehlwürmer
- Bene Bac Pulver (nur wegen AB)

Vor löngerer Zeit habe ich schonmal Mäuse Päppeln müssen, da habe ich auch normales Körnerfutter gemörsert. Da sind allerdings dann die Schalen der Körner mit im Brei, meine damaligen Mäuse hat das nicht gestört aber ich habe den Eindruck das meien aktuellen Patienten ein Problem damit haben, weswegen ich nur geschälte Zutaten verwende.
 
@ Fidus: Ich kam nicht allein auf die Idee Babybrei zu füttern. Bei Diebrain stehts drin, bei rennmaus.de wirds empfohlen und irgendwas muss ich ja wohl füttern.
Wie ich getrocknete Mehlis zermatschen soll, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel... Aber durch das Fleisch hat sie Eiweiß.

Das einzigste was ist, dass ich nicht alles, was empfohlen wird, machen kann, da die Empfohlenen Sachen fürs Zwangsernähren sind und nicht, wenn die Zähne fehlen...

Banane ist eher schlecht, weißt du, was da für Zucker drin ist? Und da ich der Maus schlecht ne Zahnbürste geben kann, lass ich alles mit Obst weg.

Und was Sahne angeht, solltest du dich vll. auch nochmal informieren... Laktose ist nix für die Tierchen...

Also keine Angst, ich hab schon geschaut, wie ich sie gut päppeln kann. Nur leider steht eben nirgens, was los ist, wenn sie Mausis auf einmal Etagen ablecken und Sand fressen. Daher ja auch die Frage, was das zu bedeuten hat bzw. bedeuten kann. Meine Frage war nicht, was ich ihr zu fressen geben kann.

Wo hab ich denn geschrieben, dass sie den nicht mag? *grübel*
Ich hab nur geschrieben, dass sie, wenn ich was reinstelle, nicht sofort kommt (was aber daran liegen könnte, das sie viel schläft) und sie eben von der Menge vorher satt ist; die ersten Tage, als es Brei gab, muss sie wie ausgehungert gewesen sein.
Aber sie mag den Brei, sonst wäre die Schüssel nicht so leer jedes Mal. Heute morgen war z.B. nur der eingetrocknete Rand noch da.

@Paddy: Das Problem ist, dass sie einiges von deinem aufgezählten nicht fressen kann... Selbst ein getrockneter Mehlwurm ist ihr zu hart und für nen lebenden fehlen auch die Zähne... Von Nüssen brauch ich da überhaupt nicht anzufangen...
wenn es nur ums Päppeln wegen einer Krankheit ginge, wäre das was anderes, aber bei ihr muss eben alles, bis die Zähne oben kommen, Brei sein... Und wenn mein TA mit seiner einen Vermutung recht hat, kommen da gar keine Zähne mehr. Weil abgebrochene wachsen nach, rausgefallene nicht... Und es schaut sehr nach letzterem aus, weil gar nichts mehr oben zu sehen war...
 
Last edited:
Ich füge die ganzen Sachen, die ich als individuell aufgezählt habe dem Brei hinzu, sorry wenn das nicht deutlich rüber gekommen ist.

Man kann alle von mir genannten Dinge Breigerecht zermahlen. Brauchst dazu halt einen Mörser, hast du keinen?

Mehlwürmer sind aber garnicht hart, die ganz man sogar mit nem Löffel zerdrücken. Garkein Problem :)

Und warum ich dir die Dinge auzfähle ist ganz einfach.
Wenn deine Maus wegen eines Nährstoffmangels Sand frisst und Ebenen ableckt, dann ist es wichtig das sie ausgewogenes Futter bekommt. Wenn sie keine Zähne hat muss es eben ausgewogener Brei sein. Den perfekten Brei kann man sicher nicht herstellen (dazu bräuchte man jede normale Futterzutat ungeschält um sie Mahlen zu können).
Aber man kann so nah wie möglich an die normale Ernährung rangehen.
Nur Brei und Schmelzflocken genügen da meiner Meinung nach, einfach nicht, wenn sie das Tagelang bekommt und nur das.
 
Warum so unfreundlich? Ich habe dir lediglich auf deine Frage nach Rat hin geschrieben, mit welchen Päppelzutaten *ich* in fünf Jahren Farb- und Rennmaushaltung gute Erfahrungen gemacht habe.

Getrocknete Mehlwürmer kannst du selbst mit bloßen Fingern zu Staub zerdrücken.

Banane und Sahne können sehr wohl gegeben werden - in kleinen Mengen animieren sie mäkelige Mäuse zum Fressen.

farbmaus:sahne [Mausebande Wiki]

farbmaus:banane [Mausebande Wiki]

Sahne gibt es übrigens auch laktosefrei zu kaufen. Und diebrain empfiehlt unter anderem auch Banane im Brei als Appetitanreger. Wegen Karies brachst du dir bei Mäusen keine Gedanken zu machen. Da die Zähne ständig nachwachsen, kann da nicht viel passieren. Man soll bei Rennmäusen mit Obst vorsichtig sein, weil sie ein erhöhtes Diabetes-Risko haben. Das heißt aber nicht, dass man nie Obst geben darf. Es sollten allerdings nur kleine Mengen sein. Ein halber Teelöffel gequetschte Banane im Brei über einen begrenzten Zeitraum wird die Maus sicher nicht umbringen. In den Päppelpulvern, die beim Tierarzt verkauft werden, ist übrigens auch Zucker enthalten, in HerbiCare z. B. in der Form von Apfeltrester. Und dein Möhrenbrei hat einen Zuckergehalt, der dem von Banane nur wenig nachstehen dürfte.

Du hast zwar nicht gefragt, was du füttern kannst, aber es muss schon gestattet sein, auch dazu etwas zu schreiben, gerade wenn das Verhalten des Tieres auf einen eventuellen Mineralstoffmangel hinweist.

Dass du davon ausgehst, dass das angebotene Futter deiner Maus ausreicht, nur weil sie es mit weniger Gier als in den ersten Tagen des Breifütterns frisst, heißt nicht, dass dem tatsächlich so ist. Und nur mit Reis, Hafer(schmelz)flocken, Hühnchen, Rind und gekochtem Möhrenbrei (alles in den Gläschen ist pasteurisiert und enthält entsprechend weniger Vitamine und Mineralstoffe) wirst du die Maus auf Dauer kaum ausgewogen ernähren können. Gerade alte Tiere leiden häufig unter Mangelerscheinungen, weil sie das Futter nicht mehr so gut verwerten können. Sicher kann man Babybrei geben, aber nur mit Babybrei kommt in die Maus nicht hinein, was sie braucht.

Bloß weil die Maus nicht zwangsernährt werden muss, kannst du ihr doch trotzdem einen Brei nach dem gleichen Rezept machen? Sie nimmt ja kein anderes Futter auf, ist also vollständig davon abhängig, dass du ihr alles, was sie braucht, um gesund zu bleiben, in den Brei mischst.

Warum fragst du überhaupt nach Meinungen, wenn du dann doch nur sagst "geht nicht, mach ich nicht, und du hast sowieso keine Ahnung"? Da kann man sich das Verfassen von Beiträgen auch gleich sparen. Mir zumindest vergeht da ganz massiv die Lust zu antworten.
 
Hallo Stevie,

warum reagierst du denn so gereizt? *grübel* Es wollten dir hier alle nur helfen und ich fand die Antworten in einem völlig angemessen Ton formuliert und auch ziemlich hilfreich...

Ich habe jetzt bereits die dritte Rennmaus, die ohne obere Zähne lebt. Meine eine hat später sogar auch noch die unteren Zähne verloren... Zunächst hatte ich nur Brei gefüttert und musste dann feststellen, dass das energetisch nicht ausgereicht hat. Brösel war so abgemagert und wäre beinahe gestorben. Gerade sowas wie Gemüsebrei, das hat auch einfach zu wenig Nährwert und eine Maus kann ja nur ein begrenzten Volumen zu sich nehmen. Daher gab es ab dann bei mir täglich zusätzlich gemahlene Nüsse/Kerne (ich nehme da immer mal was anderes: z. B. Pinien-, Sonnenblumen-, Cashew- und Kürbiskerne, manchmal gebe ich auch Kokosraspeln dazu). Zum Brei (ich habe übrigens meistens Mehrkornbrei genommen, der ist an der natürlichen Ernährung noch etwas näher dran finde ich) habe ich ab und zu einen Tropfen Öl dazu gegeben, damit sie auch die pflanzlichen Fette haben. Gemüse kann man ohne Salz kochen und in Stückchen geben, ich hatte den Eindruck, dass sich die Mäuse "gefreut" haben, mal wieder was "Knabbern" zu können. Semmel schafft es auch Pinienkerne so zu fressen, die sind reicht weich. Allerdings hat er oben auch noch kleine Stummel, die etwas Widerstand geben. Getrocknete Insekten kann man super leicht zerbröseln, wie die anderen auch schon gesagt haben. Die gebe ich ab und an auch dazu - kann man auch einfach über den Brei streuen. =)
Mag deine Maus vielleicht Nutrical? Das mögen ja leider nicht alle Renner... Fänd ich besser als Vitamintropfen.

Ob das Sandfressen und Lecken von Nährstoffmangel kommt, ist schwer zu sagen. Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall probieren, eine abwechslungsreicheres Angebot zu schaffen. Du hast ja jetzt recht viele Tipps bekommen =) Und wenn das Lecken dann weniger wird, dann könnte es ja doch daran gelegen haben. Kannst du uns ja mal berichten, würde mich auch interessieren. Bei meinen Mäusen konnte ich so ein Verhalten noch nicht beobachten (außer das Sandfressen, das habe ich auch schon gesehen *grübel* ).

Sag mal, warum genau hat deine Maus eigentlich ein AB bekommen? Habe ich irgendwie nicht verstanden. Ist sie denn sonst irgendwie krank?

Rennmäuse können meiner Erfahrung nach sehr gut ohne ihre Vorderzähne leben. Man muss natürlich auf die Ernährung achten, klar und regelmäßig die Zähne kürzen. Ansonsten scheint es sie nicht besonders einzuschränken.

Liebe Grüße,
trulla

Edit: Dazu noch " Das Problem ist, dass sie einiges von deinem aufgezählten nicht fressen kann... Selbst ein getrockneter Mehlwurm ist ihr zu hart und für nen lebenden fehlen auch die Zähne... Von Nüssen brauch ich da überhaupt nicht anzufangen... " :Wenn man alles aufgezählte zermahlt, dann sollte das deine Maus auch schaffen. Sie kann zwar nicht mehr abbeißen, aber sie hat ja noch Backenzähne zum Zermahlen oder schluckt das Zermahlene eben einfach so runter. Das haben meine drei betroffenen Rennern völlig problemlos geschafft, auch wenn sie alle unterschiedlich eingeschränkt waren (also Semmel kann teilweise auch noch größere/härtere Sachen selbstständig Fressen, Brösel konnte überhaupts nichts hartes mehr zerkleinern)
 
Last edited:
Gereizt? Dann kam das wohl falsch rüber... Das war keinesfalls so gemeint, mag sein, dass ich vll. derzeit wirklich etwas naja... Vll. bin ich auch leicht überfordert damit, ich musste zwar schon Meerschweine & Kaninchen päppeln, aber die sind viel Pflegeleichter, weil da das Futter eh eig. nur aus Gemüse & Heu besteht...

Allerdings weigere ich mich der Maus Banane und Milchprodukte zu füttern. Ich füttere denen so schon sehr wenig Obst und dann nur Apfel, sehr selten mal Banane.

Bei dem Rest muss ich mal schauen, was ich da habe und was ich noch besorgen müsste. Saaten hab ich auf jeden Fall hier. Nüsse auch.

AB hat sie bekommen, weil der TA meinte, dass es oben leicht entzündet ist (sah auch sehr rot aus). Das wird aber heute o. morgen leer.

Nutrical kenn ich nicht... Kann man da auch so Vitaminpaste für Katzen (ohne Taurin) nehmen? Also die hier z.B: Trixie Vitamin-Paste für Katzenkinder günstig bei zooplus
Bei Zooplus wollte ich eh heute o. morgen bestellen und das ist eig. immer innerhalb von 2 Tagen da.

Wie schnell müssten die Zähne denn wieder nachwachsen? Also wenn bei ihr wieder was wächst...
 
Gereizt? Dann kam das wohl falsch rüber... Das war keinesfalls so gemeint, mag sein, dass ich vll. derzeit wirklich etwas naja... Vll. bin ich auch leicht überfordert damit

Das verstehe ich, mir ging es anfangs genauso *drück* Zumal Brösel wirklich schon in einem sehr schlechten Zustand war. Ich habe ihn aber mit dieser Ernährung wieder hinbekommen und er hat noch über ein Jahr bei mir gelebt und sogar noch eine OP überstanden =)
Man kommt da sehr schnell rein. Ist eigentlich alles kein Problem, wenn man sich erstmal eingefuchst hat.

Allerdings weigere ich mich der Maus Banane und Milchprodukte zu füttern. Ich füttere denen so schon sehr wenig Obst und dann nur Apfel, sehr selten mal Banane.

Das musst du ja auch nicht, waren hier alles nur Vorschläge. Banane habe ich nur unter den Brei gemischt, wenn der Zustand gerade arg kritisch war. Da ist es natürlich ein Unterschied, ob man einen Brei für die tagtägliche Ernährung benötigt oder zum Päppeln für zeitlich begrenzte Notsituationen. Gegen Laktosefreie Sahne spricht an sich aber auch nichts. Aber es muss auch nicht sein, solange deine Maus tierische Eiweiße in anderer Form zu sich nimmt, ist das völlig ok.
Was ich übrigens auch gemacht habe: Frisches hartes Gemüse wie Möhren oder Sellerie mit einer Käsereibe ganz fein reiben, so konnten meine "Problemfälle" das auch fressen.

Saaten hab ich auf jeden Fall hier. Nüsse auch.

Bei den Saaten und Nüssen musst eben nur darauf achten, dass sie schon geschält sind. Man muss ja auch nicht jeden Tag alles geben, das ist nicht nötig. Es reicht wenn du ab und an mal variierst.

Nutrical kenn ich nicht... Kann man da auch so Vitaminpaste für Katzen (ohne Taurin) nehmen? Also die hier z.B: Trixie Vitamin-Paste für Katzenkinder günstig bei zooplus

Nutrical ist sicherlich so etwas ähnliches wie dein verlinktes. Zu Nutri habe ich irgendwie mehr vertrauen, weil es das beim TA gibt. Das muss aber nicht heißen, dass es tatsächlich besser ist. Da müsste man sich die Zutatenliste mal genau ansehen. Ich kanns dir so leider nicht beantworten.

Wie schnell müssten die Zähne denn wieder nachwachsen? Also wenn bei ihr wieder was wächst...

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Zähne bei ihr nochmal nachwachsen *seufz* Das geschieht eigentlich nur, wenn sie bei einem Unfall irgendwie abgebrochen sind. In dem Alter würde ich eher vermuten, dass sie nicht wieder kommen, war bei meinen Mäusen leider auch so (die TÄ konnte mir nicht genau erklären woran es liegt... Gibt wohl verschiedene Ursachen, selten ist es bei Rennern aber nicht).
Die Maus einer Freundin hat bei einem Unfall ihre Zähne verloren, ich glaube nach 2 Wochen waren die Zähnchen dort wieder nachgewachsen.
Die unteren Zähne wachsen auch recht rasch. Kommt drauf an, ob oben noch Stummel sind oder nicht, aber ich würde alle 2-4 Wochen die Zähne unten auf jeden Fall kontrollieren.

Na dann gute Besserung der Patientin. Hat sie schon viel abgenommen?
 
Ich schau da morgen mal genau nach, was ich da hab.

Mein Onkel, meine Oma + meine Tante waren grade da, Dienstag ist die Beerdigung von meinem Opa, vll. bin ich deswegen auch bissi "komisch"...

Mein TA vermutet, dass die Zähne Altersbedingt ausgefallen sind. Ich hatte bisher auch nur eine Maus, die älter als Mebsi wurde und die hatte das nicht.

Die Zähne unten wurden am 31.12. geschnitten, also knapp ne Woche.

Sie hat abgenommen, allerdings hält sich das in Grenzen und sie hat auch schon wieder etwas zu genommen... Da die unteren Zähne schon relativ lang waren (empfand ich zumindest so), muss das schon länger (also jetzt nicht mehrere Wochen, aber halt schon etwas länger als nur ein Tag oder so) gewesen sein und ich habs nicht bemerkt... *seufz*

@trulla: Wie alt war dein Brösel denn? Ich vermute ja eig, dass Mebsi älter als 3 1/2 J. ist, schon als sie zu mir kam sah sie älter aus als z.B. meine verstorbene Ada (die def. 3 1/2 J. war).
 
Puh, ja, das ist ganz schön viel auf einmal *drück*

Mach dir keine Vorwürfe, dass du es nicht bemerkt hast. Ich finde, dass das nicht so offensichtlich ist. Ich hab es bei Brösel auch sehr sehr lange nicht germerkt, die unteren Zähne stachen schon in den Oberkiefer *traurig* Dabei war ich sogar beim TA, weil ich merkte, dass es ihm schlechter ging und der hat nicht nach den Zähnen geschaut *Wand* Er hat mich nur gefragt, ob er gut esse und da Brösel weiterhin alles ins Maul genommen hat, dachte ich es wäre so... Wie dem auch sei, es ist ja alles noch im grünen Bereich. Sie wird sicher bald wieder zulegen. Ich bin jetzt erst so auf die Zähne geschult, sodass ich bei Semmel sofort nachgesehen hab, als er mal etwas schwächelte. Vorher hatte ich an sowas auch gar nicht gedacht.

Brösel war noch relativ jung als er die Zahnprobleme bekam. Genau weiß ich es nicht, aber ich denke so 2 1/4 (und ca. ein halbes Jahr später fielen die unteren auch aus). Bei Semmel war es ungefähr ein Jahr später (sind Brüder). Bei Naomi war es auch so in dem Dreh, also 3 1/4 - 3 1/2 Jahre, ihr fehlte oben nur ein Zahn.
 
diesen Thread muss ich mir merken - super leckere "Rezepte" für kranke oder zahnlose Mäuse! :D
Vielleicht besser ausdrucken, geht das? Weil irgendwann ist das Ding doch weg oder? *grübel*

Alles Gute für deine zahnlose Seniorin... ich liebe ja die alten Viecher, auch wenn sie oft mehr - oder sagen wir lieber - andere Sorgen mitbringen als die Jungen. ;-)

Ja und dann hoffe ich, dass du und ihr heute trotz und mit dem Abschiednehmen auch schöne Momente miteinander verleben konntet.*drück*
 
Danke dir.

Ich hab den Eindruck, dass es schwankt... Mal empfinde ich sie als super aktiv und am nächsten Tag das genaue Gegenteil & ich muss sie zum Futtern wecken...
Wird schwierig, wenn nächste Woche Schule/Arbeit losgeht, diese Woche hab ich noch Urlaub. Muss dann morgens genug in den Napf an Brei und wenn ich dann Mittags von der Schule komme bzw. meine Schwester Abends von der Arbeit (ist meistens vor mir zu Hause, an den 3 Tagen, wo ich arbeiten bin).

Ich hab heute mal Schmelzflocken mit Karottenbrei gemischt, kam besser an als nur Schmelzflocken bzw. nur Karottenbrei. Dazu dann noch "Matsch-Mehlis", wobei die sehr zaghaft probiert wurden...

Naja, Freitag/Samstag muss ich eh nochmal zum TA. Unser Oma-Meeri hat Probleme beim Pipi machen (hat nen Tumor in der Blase, also Ursache bekannt...) und mein Zahni-Schwein hat hinter dem Grint täglich etwas Eiter... Werd Mausilein dann mitnehmen, dann sind es fast 2 Wochen nach Zähne schneiden.
 
Oh nein, nun doch so plötzlich *heul*
Es tut mir sehr Leid *traurig* 3 1/2 scheint bei Rennern irgendwie ein kritisches Alter zu sein...

Mach's gut, Mebsi *Abschied*
 
Tut mir Leid um's Mausi... Du hast mit Mebsi gemeinsam gekämpft. Mehr konntest du nicht tun *drück*


Vielleicht besser ausdrucken, geht das? Weil irgendwann ist das Ding doch weg oder? *grübel*

Hier verschwindet nix. Der Thread rutscht nur weiter nach hinten, wenn neuere Threads kommen. Über die Suche sollte der Thread dann aber zu finden sein, oder du abonnierst ihn dir, dann findest du ihn immer unter "abonnierte Themen" irgendwo im Benutzerkontrollzentrum ;-)
 
Back
Top Bottom