Züchter?

Syd

Fellnasen-Fan
Messages
153
Reaction score
0
Hallo,

meine Tochter und ich haben entschlossen uns noch 2 Süße zu holen, jetzt wollte ich Euch mal fragen: gibt es irgendwie eine Liste mit Züchtern oder wie kann ich einen guten Züchter erkennen?

Ich wär euch sehr dankbar.
 
ääähm. Nein, gibt es nicht und wird Dir hier auch keiner Tipps geben. Hier wird die JEDER sagen dass Du wenn Du Mausels haben möchtest im TH schauen sollst.
 
Hallo Syd!

Wie du sicher weißt ist das hier ein tierschutzorientiertes Forum. Daher wird dir hier wohl eher kein Züchter empfohlen.

Wieso sollen es denn Mäuse vom Züchter sein?
Schau doch mal im Vermittlungsbereich, ob es in eurer Nähe Mäuse gibt, die ein neues Zuhause suchen. Oder schreib eine Anzeige in die Gesuche.

Viel Glück!
 
Kann ich nur bestätigen: Wir sind ein tierschutzorientiertes Forum, das die Zielsetzung hat, dass Mäuse artgerecht gehalten und versorgt werden, und dass bereits vorhandene Tiere in THs und PS in einen Endplatz vermittelt werden können.
Einige User wenden dafür erhebliche Mühen und finanzielle Mittel auf, was durch die Förderung der Mäusezucht schlichtweg ad absurdum geführt würde.

Daher ist das Vermitteln von gezüchteten Mäusen so wie der Austausch von Züchterkontakten hier im Forum nicht gewünscht und gemäß den Forenregeln untersagt.

Aktuell haben wir 411 Farbmäuse in der Vermittlungskarte - du siehst also, dass es absolut nicht nötig ist, diese Tiere noch weiter zu vermehren. Nicht, so lange es noch so viele überschüssige Mäuse gibt, die eh schon verzweifelt nach Endplätzen suchen.
 
Hallo liebe Syd und natürlich auch Dein Töchterchen! =)
Es gibt viele Züchter und noch mehr, die sich so nennen. Da mögen gute Menschen darunter sein, die nur das Beste wollen. Aber es gibt auch unzählige Kleinanzeigen von "Züchtern", die Mäuse dadurch vermehren, daß sie die Tiere einfach auf engem Raum zusammen halten und den unkontolliert entstandenen Nachwuchs dann für 2 Euro anbieten. Wenn man dann die Plastikbox sieht, in der die Mäuse leben, dann könnte man heulen. *traurig*

Gute Züchter vermehren nicht wahllos Mäuse, sondern achten darauf, daß die weiblichen Tiere nicht zu früh, nicht zu spät und nicht zu oft gedeckt werden. Außerdem muß man sich da mit Genetik auskennen. Darunter sind sicher liebevolle Menschen, die Mäuse einfach gern haben. Bei diesen Züchtern werden die Böckchen auch nicht ständig bei den Mädels gehalten, sondern nur um die Weibchen zu decken. Das ist zumindest besser als die vorher beschriebenen Zustände. Das müßte dann auch aus der Homepage ersichtlich sein. *grübel*

Es gibt aber auch da ein paar Probleme, die nicht gelöst werden oder nicht gelöst werden können. Bisher habe ich keinen Züchter gefunden, der die Böckchen, wenn sie nicht gerade zur Zucht gebraucht werden, mit Kastraten zusammen hält. Also müssen die Böckchen entweder alleine sitzen oder mit andern Böckchen zusammen. Letzteres geht aber nur, wenn man die Tiere auf sehr engem Raum hält, weil sie sich ansonsten gegenseitig angreifen würden. Beide Varianten - sowohl die allein sitzenden Böckchen, als auch die Böckchen, die auf sehr engem Raum leben - haben kein wirklich schönes Leben.

Ein weiteres Problem ist der Verbleib des männlichen Mäusenachwuchses. In der Regel kommen mindestens so viele männliche, wie weibliche Mäuse zur Welt. Aber die männlichen Mäuse kastrieren zu lassen, würde den finanziellen Rahmen der Zucht in der Regel sprengen. Daher werden die männlichen Mäuse als Lebendfutter z.B. für Schlangen abgegeben. Im Grunde wird damit gut die Hälfte der Mäuse gezüchtet, um letztlich als Futter zu enden.

Da wir uns hier sehr dafür einsetzen, daß die Mäuse ein einigermaßen artgemäßes Leben führen dürfen - wird deshalb die Zucht von Mäusen hier nicht unterstützt. Es gibt auch User, die Mäuse von Züchtern halten, aber wir empfehlen keine Züchter und führen auch keine Listen von Züchtern.

Auf der anderen Seite steht eine unüberschaubare Anzahl von Mäusen, die in Tierheimen oder Pflegestellen strandet, weil sie gedankenlos in Zooläden erworben wurden oder sich unkontrolliert vermehrt haben. Alle diese Mäuse suchen dringend ein gutes Zuhause und viele hier im Forum investieren viel Zeit und auch Geld um diesen Mäusen zu helfen. Teilweise werden Böckchen auf eigene Kosten kastriert und dann weiter vermittelt. *seufz*

Wir helfen gerne weiter bei der Vermittlung von diesen unglücklichen Nasen und teilweise auch beim Transport der Mäuse zu ihrem neuen Halter. Wenn ihr mögt, könnt ihr ja mal die Mäusenotfälle und Vermittlungsseiten durchforsten, oft sind auch Bilder von den Mäuschen mit eingestellt. *Maus*

Hier ist der Link zu den Vermittlungsseiten:

Farbmausvermittlung - Mausebande Forum

Tierschutznotfälle - Mausebande Forum

Es gibt auch eine Vermittlungskarte: http://mausebande.com/Karten/index-osm.php?karte[]=Farbmaus

In Hamburg in der Pflegestelle scheinen noch Mäuse auf eine Vermittlung zu warten:

http://mausebande.com/forum/vermittlungen/farbmausvermittlung/57183-8-farbmausweibchen-suchen-neue-koernergeber.html

Einfach mal nachfragen - vielleicht läßt sich auch eine Mitfahrgelegenheit organisieren. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Last edited:
Die Frage ist absolut legitim, wird dir hier auch niemand übel nehmen.
Zum Thema Züchten von Mäusen haben wir hier allerdings eine ganz klare Position.

Falls für euch Tiere aus einem TH oder einer PS in Frage kommen, helfen wir allerdings gern weiter - und auch bei Fragen zur Haltung, Versorgung, Verpflegung, Pflege, Gesundheit etc - egal, wo die Tiere her kommen.
 
Ja ich habs verstanden, so oft bin ich hier ja nicht drin und weiß noch nicht alles dennoch muß ich eine ganz wichtige Frage stellen, könnt ihr mir vielleicht sagen wie ich am besten einen Deckel (möglichst mit Foto) für das Becken sprich Aquarium machen kann? Hab zwar eins gemacht gehabt aber das gefällt mir überhaupt nicht, wackelt so komisch.
Ich würde mich echt freuen wenn ihr mir hier helfen könntet.
 
Hatte mich erkundigt aber nichts leider gefunden, wär mir auch lieber gewesen.
 
Huhu! =)

Am einfachsten ist es wohl, wenn du einen Holzrahmen bastelst, auf den du Volierendraht tackerst. Wenn du dafür die Seiten des Aquariums ausmisst, müsstest du es passgenau hinbekommen.

Ich hatte bei einem Leihaquarium mal einen Deckel dabei, der passte sehr gut. Der Volierendraht lag quasi auf den Rändern des Aquariums auf und die Holzleisten waren außen an den Scheiben, sodass es nicht rutschen konnte. Das wäre eine Möglichkeit =) Ein Foto hab ich davon leider nicht. Aber das Prinzip ist ähnlich wie bei Türen von Eigenbauten. Hast du mal im Käfigfotothread geschaut? Vielleicht findest du da ja ein Foto von einem Deckel =) Hier der Link: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung-fm/15140-kaefigfotothread.html

Hast du denn jetzt schon Farbmausis? Oder können wir dir noch bei der Suche helfen? *drück*
Es ist auch möglich, Mäuse per Mitfahrgelegenheit reisen zu lassen. Oder man trifft sich auf halber Strecke, wenn der Weg zu weit ist. Die Mäuse müssen nicht zwingend direkt vor der Türe hocken, da gibt es eigentlich immer Möglichkeiten =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hi Syd,
da ich für unseren Eigenbau gerade eine Abdeckung zusammengezimmert habe, kann ich dir vielleicht helfen.
Allerdings brauchst du dafür ein paar Werkzeuge, bzw. auch Material wie Holzleisten, Vollierendraht etc..
Falls du noch kein Gitter hast, würde ich tatsächlich überlegen, ob es nicht vielleicht sinnvoller ist, einen Deckel direkt im Zoofachgeschäft zu kaufen. Denn im Baumarkt gibt es Volierendraht, soviel ich weiß, nur als Rolle und der ist nicht gerade billig. Es gibt auch Metallfachgeschäfte, die dir den Draht auf deine Größe, die du brauchst zuschneiden, aber da weiß ich nicht, ob es so ein Geschäft bei dir gibt.
Falls du ein Aqua mit den gängigen Größen hast, ist eine fertige Abdeckung günstiger. Zumindest ist das meine Erfahrung.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ein Aqua nicht gerade ideal für Mäuse ist.
Neben der schlechten Belüftung finde ich es auch im Handling mit Mäusen ziemlich unpraktisch, weil man nur von oben an die Mäuse herankommt. Gerade für kurze Arme (meine Tochter ist 8) ist es immer total schwierig gewesen, ihnen Leckerlis anzubieten, ohne sich dabei komplett zu verrenken, zumal die Mäuslein bei allem, was von oben kommt, erstmal in Deckung gehen.
Aber nun zum eigentlichen Thema.
Es gibt im Baumarkt eine Abteilung, in der es Holzleisten gibt. Dort gibt es auch Holzleisten, die über Eck gehen. Am Foto wirst du sehen, was ich meine. Damit kannst du den Gitterdeckel direkt aufsetzen.
Ich habe dann die Leisten auf Gehrung gesägt, damit sie im Winkel aneinanderliegen (siehe Foto). Dafür brauchst du entweder eine Sägeschablone (gibt es im Baumarkt) oder du lässt sie in deinen Maßen direkt im Baumarkt zuschneiden. Lass am besten aber ein paar mm mehr Luft, sonst sitzt der Deckel nachher zu eng.
Die Ecken habe ich zusammengetackert. Das Gitter habe ich innen angelegt und ebenfalls festgetackert.
Ich fand den Deckel fast aufwendiger als den Eigenbau an sich. ;-) Mag aber auch an meinen Heimwerkerfähigkeiten liegen. :D
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    35,5 KB · Views: 14
Ganz lieb gemeint Fluse, ich hab schon welche 4 an der Zahl, sollen nicht allein sein und sind alle aus einer Gruppe.
Mit dem Deckel, ist son ding was du hier geschickt hast habe ich schon genauso mit dieser Leiste, die ecken mir winkel befestigt und dann oben drauf mit dem draht festgetackert, gefällt mir überhaupt, ist mir zu leicht nicht stabil genug, das ist so leicht da könnten die Mäuse wenn se kraft haben es anheben aus dem Grund habe ich zusätzlich noch klebestreifen dran gemacht.
Hab auch schon mich im Netz umgeguckt und auch einige entdeckt, mal gucken kriegs schon hin, wenn ichs fertig habe stell ich hier mal ein Bild rein.
Freu mich schon auf die Arbeit, werde morgen die sachen alle holen und auf gehts, ich danke euch aber schon.
 
Huhu!

Darf ich fragen, wie groß das Aquarium ist? So ein Deckel ist doch schon recht schwer, so kleine Mäuse können den Deckel eigentlich nicht anheben. Es sei denn, es ist ein sehr kleines Aquarium und dann eben auch ein sehr kleiner Deckel... Wobei ich es selbst dann nicht glauben kann *grübel*

Wenn du dickere Holzleisten nimmst, ist der Deckel insgesamt schwerer. Vielleicht reicht dir das ja =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Kann ich mir auch gerade nicht richtig vorstellen. *grübel*
Für die VG vor ein paar Wochen habe ich Volierendraht für ein kleines Aqua nur an den Seiten nach unten gebogen, sah aus wie ein Kartondeckel aus Draht komplett ohne Holzrahmen und selbst den konnten die Mäuse nicht anheben.
Und eigentlich gibt das festgetackerte Gitter dem Rahmen noch zusätzliche Stabilität. Also bei mir wackelt nichts.
Allerdings habe ich die Leisten auch auf Gehrung gesägt und nicht von außen mit Winkeln befestigt. Ich denke, durch die Gehrung wird es nochmal deutlich stabiler, da du mehr Fläche hast, die aneinander befestigt werden kann. Wenn du das Ganze noch zusätzlich verleimst, müsste nichts mehr wackeln und bei einer großen Grundfläche ist der Rahmen so schwer, dass eine Maus mutiert sein muss, damit sie den hochstemmen kann. ;-)
 
Ja so wie Fluse es sagte mit dem Rahmen habe ich schon und mein eines is bissl instabil und locker, weil ich die Ecken mit einem Winkel verbunden habe, die leisten die ich genommen hatte sind nicht die schwersten.
2 meiner Mäuse sind schon 1x abgehauen, deswegen fragte ich ja wegen dem Rahmen, ich fahr jetzt zum Baumarkt und dann gucke ich mir mal die Leisten und Bretter an. Wenn ich es fertig habe setze ich hier ein Foto rein, könnte aber WE werden.
Danke euch aber schon mal. Noch ne frage: die kleinen Mäuse die ich bekommen sind ja jetzt schon sehr zahm und hatte sie schon auf der Hand oder liegs daran das die noch die klein sind max.4 Wochen?
Und: wie große darf der Astand vom Draht sein?
 
Hi Syd,
vier Wochen ist für eine Abgabe schon arg jung. Bist du dir da sicher? Meine jüngste Maus war acht Wochen alt und die war für mich schon ein winziges Baby.
Hast du sie denn jetzt mit deinen älteren Mäusen zusammen? Wenn sie tatsächlich noch so jung sind, brauchen sie erwachsene Tiere, die ihnen noch etwas beibringen und von denen sie sich abgucken können, wie man sich mäusemäßig verhält.
Als unsere Minimaus noch so klein war, war sie auch deutlich zahmer, das hat sich dann gelegt, seitdem sie aus dem "Welpenalter" raus ist.
Kannst du vielleicht auch mal schreiben, wie sie bei euch wohnen? Also wieviele und wie groß der Käfig ist?
Manchmal wirken sie auch zahm, benutzen aber deine Hand eigentlich nur als Leiter, um herauszukommen. ;-)
Als sie während der Vergesellschaftung in meinem kleinen Auqa saßen, hätte man auch meinen können, sie wären alle extrem zutraulich. Dabei haben sie sich eher für das geringe Übel entschieden.

Viele Grüße!
 
Huhu! =)

Maximal 4 Wochen wäre auch eindeutig zu jung für die Abgabe. Am 28. Tag sollten sie nach Geschlechtern getrennt werden, da kommen dann also erst die Jungs von den Mädels weg, aber selbst die sollten möglichst noch zum (Zieh)Papa. Wenn deine Nasen sogar noch jünger sind... *traurig* Wurde dir denn nichts genaues zum Alter gesagt?
Wenn sie tatsächlich so jung sind, dann hast du sie entweder von jemandem, der gar keine Ahnung von Mäusen bzw. Mäusekindern hat, oder von jemandem, dem die Tiere einfach total egal sind... *seufz*

Wenn sie noch ganz jung sind, erkunden sie gerade die Welt. Also auch dich, wenn du dazu gehörst (Hand reinlegst oder so). Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass der vorherige Besitzer die Kleinen nicht in Ruhe gelassen hat und sie es daher schon gewohnt sind, dass sie rausgenommen werden. Klingt im ersten Moment vielleicht ganz toll, ist es aber nicht...
Oder es ist, wie joppet schon geschrieben hat. Ihre Behausung ist zu klein (kann das sein?) und sie wollen da einfach raus, sie wollen sich bewegen und nutzen dafür dann auch dich. Das Verhalten kann sich dann wieder ändern, wenn sie erst genug Platz haben.

Normalerweise brauchen Mäuse eine gewisse Zeit, bis sie Vertrauen fassen. Das ist ganz normal, es liegt in ihrer Natur. Sie müssen erstmal vorsichtig sein, um zu überleben. Umso schöner ist es dann, wenn sie mal Vertrauen fassen *Herz*

Bin sehr auf deinen Rahmen gespannt =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo, ja 2 der 4 waren ca. 5 wochen alt, waren auch klein und die anderen 2 waren etwas älter schon 3 wo. älter. Ja mit dem Rahmen ist etwas schief gelaufen das heißt: ich hab bei dem Rahmen was vergessen zu messen und nun ich lade gleuich ein Foto hoch dann könnt ihr selbst sehen was ich meine. Wollt ein rahmen habenn sprich 2 in 1, denn ich habe keine lust immer den ganzen rahmen runter zu nehmen um futter neu zu machen oder wasser
Wie kann ich hier denn Foto hochladen?
 
Last edited:
Weiß nicht ob das jetzt geklappt hat, müßt ihr mal gucken, bin ja mal gespannt was ihr sagt ;-)
 

Attachments

  • 086.jpg
    086.jpg
    38,8 KB · Views: 25
  • 087.jpg
    087.jpg
    30,1 KB · Views: 25
Back
Top Bottom