zickenterror

SarahC85

Tunnelbauer*in
Messages
44
Reaction score
0
*grübel* ich habe ein großes problem mit zwei meiner farbmäuse.ich glaube ,das die damen sich einfach nicht leiden können fast jedes mal jagen die beiden sich und gifften sich an wenn sie sich sehen...und dann wieder wird gekuschelt.kann man da was tuen.manchmal sitzt lilly ganz alleine in der ecke.
 
hmmm
hast Du denn richtig vergesellschaftet (oder saßen sie schon immer zusammen?)?
Sicher, dass es Weibchen sind und keine Böckchen?

Beißen sie sich, oder jagen sie sich "nur"?
Fließt Blut?
wie oft ist das der Fall?
Darf die gejagte Maus überall hin, oder wird sie z.B. vom Futternapf "weggemobbt"?
Gibt es noch andere Tiere in der Gruppe?


Fragen über Fragen....
 
die beiden saßen immer zusammen.die jagen sich nur blut ist nicht geflossen.mit den anderen beiden mäsuen gibts keine probleme.das mit den böckenchen hatte ich auch schon vermutet aber es sind weibchen....(habe noch mal genau inspiziert)
ab und an gibts krach um ein stück apfel...obwohl genug für alle da ist.
 
Futterneid ist akzeptabel, kommt immerwieder mal vor.


es sollte halt nicht so sein, dass eine Maus ausgegrenzt wird, nicht mehr fressen darf etc.
Sollte es dauerhaft so bleiben, muss man sich Gedanken machen.
Evtl hilft es, wenn man Kastraten dazuvergesellschaftet...
notfalls muss man aber auch die Gruppe trennen. ein Dauerzustand sind solche Streitereien nicht....



was mir eben noch einfällt: Sind beides ja weibchen. sind die zufällig so ca 1-2 bis 1 1/4 jahre alt? Da gibts öfter mal so Zickenphasen...
 
nein die sind vier monate alt. :-/

nachher sind das doch böckchen???
jetzt hab ich angst...*grübel*


aber nein....

noch ne andere frage.
wir haben holzetagen und leider frisst sich der urin ziemlich ins holz,kann man was machen damit das holz geschützt ist,der geruch nicht mehr so übel ist ohne das die damen einen schaden nehmen?
 
hmmmmm.
Hast Du denn noch Platz für einen oder zwei Kastraten (oder hast Du schon kastraten in der Gruppe?)?Ich würde es zuerst mit einer VG mit Kastraten versuchen.
Durch die neuen Mäuse lernen sich die Altbekannten evtl auch nochmal neu kennen.
Sollte es immernoch nicht klappen, solltest Du wohl trennen.


Getrennt schlafen ist zwar blöd, kommt aber auch in funktionierenden Gruppen manchmal vor- es sollten sich dabei halt nur nicht immer die gleichen Mäuse absondern und das auch nicht dauerhaft.
 
hm.... ich glaube das wäre zu wenig platz wenn noch einer dazu käme....evtl wenn wir noch einen käfig dazu basteln
 
Sag uns doch mal Käfigmaße oder gib sie bei mauscal ein, dann könnte man wegen Platz schauen.

Wegen dem Urin, das ins Holz einzieht: am besten behandelt man alle Holzgegenstände, die länger halten sollen, mit geeignetem Sabberlack, Ecken werden am besten zusätzlich mit Aquariensilikon abgedichtet.
Vielleicht hilft es, wenn du das Holz nun mit Essigwasser gründlich wäscht und nach dem Trocknen mit Sabberlack behandelst. Mit Sabberlack behandeltes Holz lässt sich dann immer gut abwischen.
 
Back
Top Bottom