Ziemlich neugierige Mäusebabys

LillyK

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
Hallo zusammen,
Wir sind ganz neu und ich hoffe ich bin hier richtig :)

Meine Tochter hat seit einigen Wochen drei Farbmausweibchen, Mausi, Didi und Null-Punkt.
Mausi und Null-Punkt haben sich immer so gefetzt das mausi sogar in die Klinik musste und wir zwei mal um ihr kleines Leben gebangt haben. Also wurde ein zweiter Käfig für Null-Punkt besorgt und kaum war der eingerichtet haben wir zwei Tage später morgens leises fiepen vernommen und neun (also ob wir da in dem Gewusel richtig gezählt haben weiß ich noch nicht) kleine Mäusebabys entdeckt. Wir haben uns dann direkt mit dem Tierarzt in Verbindung gesetzt und super tolle Ratschläge bekommen (Nest in Ruhe lassen, Eiweiß füttern..)
Heute sind die kleinen schon 10 Tage alt und plötzlich entdecke ich ein Baby auf der 1. Etage im Futternapf (keine Ahnung wie der kleine fratz da hoch gelangt ist). Null-Punkt ist sehr handzahm, kam auch weiterhin auf die Hand, machte keinen nervösen Eindruck und nix.. Aber der kleine oder die kleine saß da zitternd, also habe ich mir etwas Heu genommen vom Nest außen und habe ihn zurück ins Erdgeschoss getragen.. Hat auch super geklappt..
Aaaaaaaber... Keine halbe Stunde drauf war die ganze Kinderschar unterwegs.. Dabei viel mir auf das die locker durch das Gitter kommen. Der andere Käfig hat eine höhere Schale unten und die Abstände vom Gitter sind kleiner.. Meint ihr ich könnte die Mausfamilie jetzt schon umziehen, also quasi beide Käfige komplett sauber machen und dann tauschen.. Natürlich mit Nest und ein wenig Umgebung.. Oder störe ich Null-Punkt dann zu sehr? Will nicht das die kleinen auf die Idee kommen mal durchs Gitter zu schlüpfen.. Momentan sind drei Seiten mit einer Mülltüte zugeklebt weil ich auf die schnelle nix gefunden habe damit sie nicht raus können.. Natürlich nicht komplett, nur ca. Die Hälfte der Höhe.

Danke euch für's lesen :)
Und viele Grüße aus Bayern,
Sandra & Lilly
 
Hey

Nur kurz, bin am handy online.
Mäusebabies können super klettern.
D.h. sie können auch oben zum Deckel ausbüchsen.
Im Notfall muss der Käfig über Nacht in die Badewanne, natürlich mit geschlossenem Abfluss. Das ist dann ausbruchssicher.
Ideal wäre ein Aquarium....

Wie groß ist der Gitterabstand beim anderen käfig?
Alles über 6mm ist zu groß. ...
 
Hallo Sarah und Lilly,

erst einmal herzlich willkommen hier im Forum *welcome*

ja, unverhofft kommt oft, vor allem in der Mausehaltung. =)
Aber leider auch noch öfter, *seufz*, man spricht dann von einer "Mausplosion". Damit also nicht irgendwann die Mäuse überhand nehmen, sollte man aus purem Selbstschutz einige Vorkehrungen treffen. =)

Die erste Frage ist, wer hat die Mäusedame geschwängert und wann? Die Tragezeit von Mäusen beträgt ca. 21 Tage. Wenn ihr vom Geburtstermin zurückrechnet, dann kommt ihr auf den Zeugungstag. Wenn die Mäuslein da schon bei Euch waren, dann könnt ihr davon ausgehen, daß eine der beiden anderen Mäuse (oder beide?) ein Böckchen sein müßte. Falls nicht, dann ist die Schwangerschaft beim Vorbesitzer entstanden, der auch ein Zooladen sein kann. Leider werden sehr häufig schwangere Mäuse, oder Weibchen als Böckchen, oder umgekehrt in Zooläden verkauft. Je nach Herkunft der Mäuse ist es sicher sinnvoll, die Geschlechtsbestimmung zu überprüfen oder überprüfen zu lassen. *seufz*

Für die Zukunft sieht es besser aus: Da der Geburtstermin ja bekannt ist, muß man nur 28 Tage dazu rechnen und hat dann den Termin, an dem die Mäusejungen nach Geschlechter getrennt werden müssen. Sonst stürzen sich Brüderlein auf Schwesterlein und Mütterlein - die kennen da gar nix :D - und fertig ist die "Mausplosion". *umkipp*

Damit hätte man erst mal die ungewollte Vermehrung im Griff. :D
Leider kann man Böckchen unter normalen Umständen nicht mit Mäusemädels (Vermehrungsgefahr) und auch nicht als Böckchengruppe (Verletzungsgefahr) gemeinsam halten. Wie ihr ja gemerkt habt, ergibt das kein harmonisches Zusammenleben. Deshalb müssen die jungen Böckchen erstens von den Schwesterchen getrennt und später auch kastriert werden. Sonst sind blutige Auseinandersetzungen vorprogrammiert. *seufz*

Momentan steht aber die Käfigfrage im Vordergrund. Wie Lumi geschrieben hat, darf ein bestimmter Gitterabstand nicht überschritten werden. Die Mäuse würde ich mit möglichst viel von der alten Streu umsiedeln, damit sich der Streß für die Mäuse in Grenzen hält. Ist ein geeigneter Käfig oder Aquarium vorhanden? Nicht zuviel Putzen bitte, das ist gar nicht nötig. =)
Viele Grüße und falls es noch Fragen gibt - immer her damit!
Fufu
 
Last edited:
ich auch nur superkurz
- aber ein Herzlich willkommen! muss es reichen! -
michs orgt der Streit auch ein bisschen, deshalb Kontrollfrage:
ist wirklich GANZ sicher, dass da nicht ein Bock drunter ist? Die können einen ganz schön veräppeln und die Hoden einziehen...
Nicht dass das explodiert an Mauszahlen.

Auch nur kurz und sponatn:
Entflohene Babsie sind worst case (und die sind findig und agil).
Also ist es durchaus wahrscheinlich, dass "Umziehen" das geringste Übel ist.

liebe Grüße,
Stefanie (jetzt umfallend)

edit: und Fufu nicht mehr lesen könnend, (das stand eben noch nicht da), aber da seid Ihr in guten Händen, Lumi war ja auch schon da
 
Last edited:
Hallo nochmal..

Erst mal ganz lieben Dank für eure schnellen Antworten..
Die Mäuschen sind aus einem Tierfachgeschäft, die Maus war dort schon tragend, sie ist erst seit drei Wochen bei uns und die kleinen sind ja bereits 10 Tage alt. Außerdem haben wir alle drei direkt am nächsten Tag beim Tierarzt vorgestellt um zu schauen sind es alles mädels und vor allem sind alle gesund. Sind definitiv alle drei Weibchen und gesund. Aber der Tierarzt meinte es kann sein das die Maus so angegriffen wurde weil sie unterschiedlich "alt" sind (was ich auch denke denn Mausi und Didi sind klein und zierlich, Nullpunkt hielt ich erst für ne Ratte weil sie schon so groß und robust ist), aus verschiedenen würden kommen und nicht vergesellschaftet wurden und eventuell auch weil Nullpunkt das Revier abstecken wollte wegen dem Nestbau weil sie ja schon tragend war. Didi wehrt sich, Mausi überhaupt nicht.

Wir haben auch in schon einen Termin in 10 Tagen für die Babys um das Geschlecht bestimmen zu lassen und sie dann zu trennen bzw. über kastration zu sprechen.

Also Nullpunkts Käfig hat einen abstand von 1cm zwischen den Gittern und der andere Käfig 0,6cm. Ich werde sie morgen umsiedeln.. Nachdem sie heute auch schön entspannt war das ich ihr kleines angefasst habe denke ich wird es schon klappen.
Ich hätte den anderen Käfig nur deshalb sauber macht weil die Mausi und Didi natürlich schon ihre duftmarken gesetzt haben. :)

Was mich nur irritiert ist das sie so agil aus dem Nest raus sind und den Käfig erkundeten obwohl die Augen noch geschlossen sind (zumindest sah es so aus als wären sie noch zu).

Ganz lieben Dank nochmal und schönen Abend euch!!

Sandra & Lilly
 
oh, gut, dann hast Du ja schon mal die wichtigsten Vermehrungsquellen abgecheckt. =)

Ja, etwas komisch ist es schon, daß die noch blinden Mäuse herum wuseln. *grübel* Kratzen sie sich viel? Bei bestimmten Parasiten flüchten Mäuse aus ihrem Schlafnest, bzw. meiden es. Ich würde das genau beobachten, ob das gehäuft auftritt, daß die Kleinen das Nest verlassen. Und viel Ruhe für die Muttermaus! =) Nach dem Umbetten, möglichst nichts mehr machen.
Viele Grüße
Fufu
 
Hm, also da sie heute das erste mal draußen waren kann ich leider zum kratzen nichts sagen, aber die Mama kratzt sich gar nicht, oder putzt sich auch nicht mehr als sonst..
Liebe Grüße!! Sandra
 
... als ich ungewollt Mäusebabies hatte, hab ich die erst nach 3 Wochen überhaupt zu Gesicht bekommen. Außer halt durch die Scheibe lugen und einen Blick aufs Nest erhaschen, wenn das Nistmaterial einen Blick frei gab. Die kamen erst aus ihrer Nisthöhle, als sie schon anfingen selbständig zu fressen. Deshalb bin ich etwas verwundert. Schau mal, ob die Augen wirklich noch zu sind. Vielleicht hast Du die Mäuse auch erst ein paar Tage nach ihrer Geburt "gefunden"? Normalerweise dachte ich, die Mütter tragen die blinden Jungen wieder ins Nest, wenn sie sich aus Versehen vom Nest entfernen. *grübel* Neun Junge sind auch nicht wenig für eine erste Geburt. Nicht daß die Maus nicht mehr genügend Milch hat oder sie die Jungen aus dem Nest schubst. *grübel*
Also ich würde das sehr genau beobachten.
Liebe Grüße =)
Fufu
 
hey

aus verschiedenen würden kommen und nicht vergesellschaftet wurden und eventuell auch weil Nullpunkt das Revier abstecken wollte wegen dem Nestbau weil sie ja schon tragend war. Didi wehrt sich, Mausi überhaupt nicht.
ja, das kann alles zusammenspielen.
Hätte ich jetzt auch so vermutet.

Wir haben auch in schon einen Termin in 10 Tagen für die Babys um das Geschlecht bestimmen zu lassen und sie dann zu trennen bzw. über kastration zu sprechen.
Dann sind sie bei der Trennung erst 20/21 Tage alt. das ist zu früh.
Bitte am 28. Lebenstag den Termin ausmachen.
Babyböcke werden ab dem 30. Lebenstag geschlechtsreif, die kleinen Weibchen erst ca ab dem 34.-36. Tag - also einige Tage nach den Jungs.
Wenn man am 28. Tag trennt, hat man also auch noch Puffer, falls man nochmal kontrollieren mag oder auch eine Maus sich nicht so ganz eindeutig outet.

Bitte nicht schon mit 20 Tagen trennen, da brauchen sie ihre Mama noch ganz arg.

Normalerweise dachte ich, die Mütter tragen die blinden Jungen wieder ins Nest, wenn sie sich aus Versehen vom Nest entfernen.
machen sie, aber nicht immer.
wohl auch dann nicht, wenn sie alleine sind - da wären sie ja nur noch mit einsammeln beschäftigt :D

Es ist jetzt nicht so ungewöhnlich, dass die Babies auch blind durch die Gegend tapsen.

Nicht daß die Maus nicht mehr genügend Milch hat oder sie die Jungen aus dem Nest schubst.
Würde ich jetzt nicht vermuten. Es sind ja alle/viele unterwegs. Da würde mama wohl eher nur eines oder zwei verbannen, um den Rest des Wurfes durchzubringen.

Ich tippe einfach auf sehr neugierige, gut genährte Babies, deren körperliche Entwicklung einfach noch dem bewegungsdrang hinterher hinkt.
 
Ganz ganz herzlichen Dank für die vielen Antworten..
Der Arzttermin ist in 10 Tagen.. Da informieren wir uns "nur" über Trennung und kastration und lassen die kleine Familie mal anschauen.
Wir sind schon ganz gespannt. Bis jetzt sind aber alle noch brav im Nest und schlafen.. :)
Wenn die kleinen alt genug sind gibt es auch mal ein Foto.

In einem anderen Beitrag habe ich bereits alles über kastration gelesen. Aldi Zellstoff besorgen und pieseln lassen :)

Ganz lieben Dank nochmal!!
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ich weiß ja nicht so recht... Ihr wollt die Mäuse also alle zum Tierarzt schleppen und dann eine Woche später schon wieder. Das ist ziemlicher Stress für die Mäuse. Und sicher auch für dich, denn so kleine Mäusekids können ordentlich springen und flüchten :D Die haben auch keine Höhenangst und hüpfen dir einfach von der Hand. Wenn du da nicht aufpasst, bist du hinterher ordentlich mit Mäuse-einsammeln beschäftigt.
Das würde ich mir und den Mäusen nicht antun. Wofür denn überhaupt? *grübel* Für das Gespräch müssen die Mäuse ja nicht mit. Anschauen kann der Tierarzt sie auch eine Woche später *bätsch*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Nicht dass ich mich mit Mäusebabies auskennen würde... aber könnte es am Haus liegen, dass die Babies im Käfig rumirren?

Mir fiel beim Lesen nämlich gleich ein, dass wir für unsere derzeitige Pflege-Mäusemama extra ein Haus für alleinerziehende Mütter gebaut haben. Die Mama hatte das Nest mitten im Käfig angelegt, wohl, weil ihr das vorhandene Häuschen (12 x 8) zu klein war. Ich häng mal ein Bild an.

Das neue Haus sollte 2 Aufgaben erfüllen: 1. die Babies warm halten, weil die Mama das alleine ohne andere Mäuse nicht schafft und 2. die Babies daran hindern, im Käfig rumzukrabbeln. Deshalb haben wir nur 1 schmalen Ausgang eingebaut. Den hat die Mama noch zusätzlich mit Baumwolle zugestopft (das, was aussieht wie ein grauer Igel). Das Haus hat die Maße LBH 28 x 20 x 25.

Die Zwerge sind jetzt mindestens 10 Tage alt und bis jetzt war (leider!) noch keiner draußen.

Nur mal so als Idee, vielleicht hat es damit auch gar nichts zu tun...

Der Käfig ist natürlich nur für die momentane Situation und nicht für dauerhafte Mäusehaltung gedacht.
 

Attachments

  • IMG_5131.jpg
    IMG_5131.jpg
    83,7 KB · Views: 20
Hallo zusammen.
Zum TA gehen sie wegen der geschlechterbestimmung..ich bin mir da zu unsicher (Wieso eine Woche später schon wieder? )
Den Knirpsen geht es super, sind jetzt mit Mama bereits im neuen Käfig.. Seit gestern sind sie nur noch unterwegs, alle Augen geöffnet und sehr sehr aktiv und neugierig. Na ja, sind ja jetzt auch schon 15 Tage alt.
Sie hätte das Nest in die Kokosnüsse oder auch ins Häuschen bauen können, hat sie aber nicht.. Hat sich eine freie Ecke ausgesucht.. Und ich wollte nicht einfach etwas drüber stellen, ich dachte sie wird schon wissen was macht. :)
Auch im neuen Käfig gibt es drei Kokosnüsse und zwei Häuschen (ein großes und ein kleines) aber die bleiben alle lieber in der Heuecke..
Heute haben wir gesehen das die kleinen sogar mitgehen wenn Nullpunkt zum Futter geht.. Ab wann fressen sie denn eigenständig? Gesäugt werden sie ja glaub ich drei Woche lang oder? Soll ich den kleinen irgendwas anbieten? Gibt es da spezielles Futter für Minis?

Liebe Grüße an alle!!
 
hey

Fluse bezog sich auf das:
Der Arzttermin ist in 10 Tagen.. Da informieren wir uns "nur" über Trennung und kastration und lassen die kleine Familie mal anschauen.
dazu müsst ihr die Mäuse nicht mitnehmen, das ist unnötiger Stress.

;-)
 
hallo Slash du hast mein keffik rein gemacht das ist nicht gut das bis jezt keine babys raus gekommen sind ist alles ok mit meine maus ? wolde mich nochmall bedanken das du das für mich machst mit freundlichen grüße oli
 
Ach so.. Ja aber anschauen lassen muss ich sie ja auf jeden Fall ob Männlein oder Weiblein.. Das mit dem "nur" bezog sich ja auf die Trennung selber.. Die erfolgt natürlich dann etwas später.
 
Hallo Lilly,
für die kleinen Mäuschen und die Mutter ist jede Umgebungsveränderung ein erheblicher Streß, deshalb kam der Rat, die Mäuse erst am 28. Tag vom TA ansehen zu lassen. Vorher läßt sich das Geschlecht oft noch gar nicht eindeutig bestimmen. =) Deswegen müßte dann noch ein zweiter Termin ausgemacht werden, um das Geschlecht bei den fraglichen Mäuschen noch einmal zu überprüfen. Deshalb ist es für die ganze Mäusefamilie schonender, nur einmal, also am 28. Tag, zum TA zu "müssen" und dann gleich "richtig" getrennt zu werden. Damit haben sich die Tierchen dann eine Aufregung erspart. =)
Liebe Grüße
Fufu
 
Hallo Oli =)

Mach dir keine Sorgen um die Mäuschen. Es ist sogar normal, dass sie sich noch nicht zeigen. Die Babys bleiben im Haus, bis sie so 15 oder 16 Tage alt sind. Dann öffnen sich ihre Augen und sie können die Umgebung erkunden. Dazu kommen sie auch aus dem Haus raus. Vorher wäre es viel zu gefährlich für sie. Es ist also alles so, wie es sein soll. Alles gut =)

Ab wann fressen sie denn eigenständig? Gesäugt werden sie ja glaub ich drei Woche lang oder? Soll ich den kleinen irgendwas anbieten? Gibt es da spezielles Futter für Minis?

Sobald die Knirpse draußen herumlaufen, fangen sie auch langsam an, feste Nahrung zu probieren. Sie sehen ja, wie Mama es macht, und machen es einfach mal nach :D Sie werden aber gleichzeitig noch gesäugt. Das wechselt dann langsam. Also, sie trinken immer weniger Milch und futtern immer mehr feste Nahrung, bis sie dann komplett umgestellt sind.

Du kannst Brei anbieten, wenn du magst. Aber das ist nicht zwingend nötig. Aufzuchtmilch oder so würde ich wohl nicht anbieten, weil die Mama da ja auch rangeht und das für sie wohl nicht so gut ist, soweit ich weiß *grübel* Außerdem gibt Mama ja genug Milch, da brauchen die Zwerge keinen Ersatz *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
danke fluse ich habe meine mäuse gerade zu flege bei jemanden die kümmert sich sehr gut um meine mäuse das es ihnen gut geht desahlp bin ich noch kein schlechter mensch lieber haben meine mäuse was zum essen als ich
 
Back
Top Bottom