Zusammensetzung von männlichen Mäusen!!!

ratatouille

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallo,
ich bin ungewollt in die Situation gekommen einige Mäuse zu beheimaten und habe nun einige Fragen und hoffe, dass sie mir jemand beantworten kann.

Die Geschichte:
Mama und Papa Maus hatten 2 Würfe. Vor dem 2.Wurf habe ich den Vater rausgenommen und kastrieren lassen. Im 1. Wurf waren zum Glück nur 2 Männchen dabei, die ich leider mit 4 Wochen von der Mutter trennen musste und die leben nun zu zweit im Aquarium(waren noch zu klein um sie in einem Gitterkäfig zu halten). Bald sind sie 8 Wochen und so langsam hört die Freundschaft zwischen den beiden auf. Nun zu meiner Frage: Könnte ich die Männchen aus dem 2. Wurf(muss die ja bald auch trennen) aufteilen und zu den 2 Männchen aus dem ersten Wurf setzten? Also ich meine die 2 Männchen aus dem 1.Wurf trennen und mit männlichen aus dem 2.Wurf zusammensetzen? Oder sollte ich besser die Männchen aus dem 2.Wurf zusammen halten und die beiden aus dem 1.Wurf wenn es nicht mehr geht trennen und vorrübergehend alleine halten, bis sie groß genug sind und kastriert werden können?
Wie lange müssen Mäuse nach der Kastration noch alleine gehalten werden wegen der Restspermien (Ich möchte da kein Risiko eingehen)?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Liebe Grüße Martina
 
direkt nach den 28Tagen bis zur Trennung, so ca. ein oder zwei Wochen lang, haben sie "welpenschutz" und das könnte klappen, aber ich rate dir zur allerschnellsten Kastration. Bei einem guten Tierarzt zur Frühkastration. Und wenig Inventar, ganz ganz wenig Einstreu wechseln und möglichst auch nicht zu viel Platz für alle. Das muss aber jetzt wirklich schnell gehen.

8Wochen find ich schon recht lang...
 
Erstmal: Huhu! Hi! *dir als neuem Forenmitglied mal wink* *willkommen heiß*

8 woche... puh... meinen kleinen "ratten" musste ich mit 5 wochen ihr inventar weg nehmen weil sie gestritten haben (als sie auf die kastra warteten).

Und wieso willst du die aus dem ersten und die aus dem zweiten trennen? Weil sie sich nicht mehr verstehen, meinst du? Das ist normal. Nimm ihnen das inventar weg (bis auf das nötigste, futter & wasser bleiben, und im notfall auch das häuschen raus) und halt sie bis zur kastra in nem kleinen aqua (und auch danach klein bleiben).
Du solltest die Männchen aus dem 1. und dem 2. Wurf jeweils zusammen lassen und vielleicht nach der Kastra versuchen zu vergesellschaften? So fern das in deinem Sinne ist. Am besten jedoch die zwei böckchengruppen (später kastratengruppen) mit weibern VGten. Hat weniger risikofaktor wie fremde kastraten zu fremde kastraten (soll nicht immer so doll klappen, hab ich gehört und etwas knifflig sein in der VG).

Nach der Kastra sollten die Jungs 4-6 Wochen sitzen. Mir wurde hier gesagt das 4 wochen reichen, ich war aber so panisch, dass ich sie dann doch 5 Wochen gelassen hab. (wollte erst 6 wochen lassen, aber die jungs haben den aufenthalt im Aqua nicht mehr vertragen, gesundheitlich wegen der stockenden belüftung, also hab ich sie eine woche früher raus).

Die kleinen zu trennen wäre doof, denke ich. Kann sein das sie sich später nicht mehr verstehen. Wenn sie keinen gemeinsamen GEruch mehr haben erkennen sie sich vielleicht nicht mehr und der dann "fremde" bruder wird als feind gesehen. Die brüder bleiben am besten zusammen und wie Kumagooro schon gesagt hat: Schnellstmögliche Kastra bei nem erfahrenen TA machen lassen + nicht so viel sauber machen.
 
Last edited:
so ca. ein oder zwei Wochen lang, haben sie "welpenschutz"
Leider Irrglaube, ich dachte das auch, aber die Erwachsenen haben meine Weiblichen Babies angegangen wie nichts gutes...

Du kannst sie zusammen setzen, aber nichtw egen Welpenschutz sondern weil sie noch keinen starken Eigenbockgeruch entwickelt haben. Aber du musst sie richtig VGen, einfach dazusetzen kann tödlich enden für die Zwerge.
Wie lange müssen Mäuse nach der Kastration noch alleine gehalten werden wegen der Restspermien
4-6 Wochen. Wobei 4 eigentlich ausreichend sind, mir wäre kein Fall bekannt wo da noch was passiert ist. 6 Wochen ist für ganz vorsichtige.
 
Ich würd versuchen, alle kleinen Buben zum Vater zu setzen. Warum hast du das bei dem ersten Wurf nicht gemacht? Oder sitzt der schon wieder bei Mama?
Für die kleinen ist es das beste, wenn sie von großen erzogen werden.
Wobei ich nicht weiß, ob das bei dem ersten Wurf noch klappt, wenn sie schon aggressiv sind und Papa vielleicht noch nicht lang genug kastriert... Musst du ausprobieren.
LG, Isa
 
Wo sitzt der Papa denn jetzt? Ist der noch alleine? ich würde dem Papa mit VG die Jungs aus dem 2. Wurf unterschieben, damit er Gesellschaft hat.

Für den 2. Wurf gilt: Kleines AQ, nicht sauber machen (die brauchen ihren Eigengeruch, sonst Kloppe), nur Futter, Wasser und evtl ein Häuschen. Mit 8-10 Wochen können sie kastriert werden. Wenn sie gut entwickelt sind, müsste das also bald schon möglich sein!
 
Back
Top Bottom