Zwei erwachsene Männchen - Wie bitte soll man das schaffen?

kisu

Käseliebhaber*in
Messages
86
Reaction score
0
Seit ungefähr einen viertel Jahr träumen mein Freund und ich von eigenen kleinen Haustieren.
Mein Freund liebt Mäuse über alles, deswegen haben wir vor fünf Wochen beschlossen uns Mäuse zuzulegen.
Gesagt getan. Wir gingen in eine Tierhandlung und kauften uns zwei Mäuse. Das Problem an der ganzen Sache war nur, dass die Verkäuferin keinen Plan hatte. Wir wollten nämlich eigentlich zwei Weibchen haben, da uns gesagt wurde, dass die sich besser verstehen. Jetzt wusste aber die Verkäuferin nicht, welche der Mäuse weiblich war. Die einzigen Mäuse bei der sie sich über das Geschlecht sicher war, waren zwei Männchen und da mein Freund und ich nicht unbedingt eine ganze Mäusezucht haben wollten nahmen wir diese beiden Männchen.
Das schöne war, dass sich die beiden wirklich klasse verstanden. Sie kuschelten, putzten sich gegenseitig und spielten miteinander… Doch nach drei Wochen war meine Maus tot….*heul*

Tja meinen Freund seiner Maus ging es nach dem Tod immer schlechter. Sie erkältete sich, war einsam und traurig. Deswegen beschloss ich, trotz meiner Trauer mir eine neue Maus zu kaufen. Also ging ich in eine Tierhandlung und kaufte mir eine neue Maus – natürlich ein Männchen.



Soviel zur Vorgeschichte… Jetzt zu meinem Problem…

Wie kann ich diese beiden, mehr oder weniger erwachsenen Böckchen vergesellschaften???*grübel*

Die beiden Mäuse ignorieren sich zwar völlig, wenn sie genug Auslauf haben, aber sobald man sie zusammen in einen Käfig setzt, geht meine neue Maus auf die Maus von meinen Freund los und beißt sie wild!*heul*

Sollen wir die Mäuse lieber getrennt lassen, oder habt ihr Vorschläge, wie wir es schaffen können, dass die beiden Mäuse sich verstehen?!



Über Hilfe wäre ich wirklich total froh!

Mit freundlichen Grüßen

kisu
 
Ihr werdet kaum eine Chance haben die beiden miteinander zu vergesellschaften. Männchen bekämpfen sich gegenseitig bis zum Tod.
Ich würde sie getrennt lassen, beide kastrieren und beiden mindestens 1 Weibchen zur gesellschaft geben(frühestens 3 Wochen nach der Kastration).

Ansonsten Empfehle ich das WIki:http://wiki.mausebande.com/
Da steht sehr viel Wissen rund um Mäuse drin, auch was
rund um Böckchenhaltung http://wiki.mausebande.com/farbmaus/geschlechter_und_kaefiggroessen,
vergesellschaftungen http://wiki.mausebande.com/farbmaus/vergesellschaftung
und kastrationen http://wiki.mausebande.com/farbmaus/kastration
 
Da gibts wieder kleine Probleme:*schäm*

1. Wir haben nur einen großen, schönen Mäusekäfig (und ich weis nicht so recht, ob meine Ausbildungslohn für einen zweiten Käfig reicht T.T)

2. Mein Freund und ich wohnen noch bei unseren Eltern. Meine Eltern sind zwar einverstanden, dass wir Mäuse haben, aber sie sagten nicht zu viele... Ich weis also nicht, ob sie mit vier Mäusen (also wenn wir uns noch zwei Weibchen kaufen) einverstanden wären.

3. Meinen Freund seine Eltern hassen die Mäuse... Trotz allem dürfen wir sie mit zu ihm nehmen, wenn wir für längere Zeit bei ihm sind. Ich glaub die Eltern würden sterben wenn sie plötzlich vier Mäuse sehen... Sie sind ja eigentlich shcon mit den zwei nicht so recht einverstanden



Oh je, Oh je... Mäusehaltung ist schwieriger als ich dachte... Ich glaub ich werd erst einmal mit meinen Eltern über eine Anschaffung von noch zwei weiblichen Mäusen reden...*Idee*
Ich finde nämlich das diese Idee echt klasse ist... Ich hoffe nur, dass meine Eltern diesen Vorschlag zustimmen... Ich möchte nämlich nicht, dass sich Blacky und Bernd zutode beißen...

Naja mal schauen...*grübel*


Über weitere Tipps würde ich mich trotz allem freuen


KISU
 
ganz ehrlich? weitere tipps wirds hier nicht geben ;) die gemeinsame haltung von unkastrierten böcken ist de facto fast unmöglich.
ihr seid leider auf eine inkompetente zooladen-"beratung" hereingefallen und müsst die suppe nun auslöffeln. das ist nicht böse gemeint, sondern bringt nur zum ausdruck, dass man von zooläden besser die finger lässt- und ihr seid nicht die ersten und die einzigen, die wegen solcher verkäufer vor diesen problemen steht *seufz*
 
Nun ja...
Ich hab mir jetzt folgendes überlegt...
Wenn nur eine maus beisst... hilft es dann, wenn wir diese maus kastrieren?
Oder sollen wir besser beide mäuse kastrieren und dann mit der Vergesellschaftung noch einmal von neuen beginnen?


Ich werd zwar nochmal mit meiner Mutter darüber reden, ob es möglich ist, dass wir zu den beiden Männchen Weibchen kaufen (natürlich lassen wir die Männchen kastrieren), aber versprechen kann ich mir hierbei nicht viel...

Ich weis nicht ob mein Vorschlag eine Alternative wäre...
Hoffe ihr könnt mir hierzu etwas sagen...


kisu


Ps: Ich hoffe ich nerve euch nicht mit meiner Dummheit xD... Aber ich bin verzweifelt.



@Ungehorsam: Ich nehm dir das mit Sicherheit nicht böse... Im Nachhinein ist mir das auch klar... Aber ich komm aus einem Gebiet, wo man nirgends sonst Mäuse her bekommt... Das ist wirklich total bescheuert bei mir...
 
Wo kommst Du denn in etwa her?

Ich hatte meine ersten Mäuse auch aus einem Zooladen - das Forum kannte ich damals noch nicht (hatte auch gar kein Internet), und nach einem halben Jahr alle-erdenkliche-Tierheime-im-Umkreis-abgrasen hatte ich die Geduld verloren.

Mit dem Forum ist es für Dich aber einfacher. Meist finden sich Mäuse aus dem Tierschutz in ungeahnter Nähe - und selbst wenn nicht, lassen sich meist die perfekten Tiere irgendwo in Deutschland auftreiben und per Mitfahrgelegenheit zu Dir verfrachten.

Nur einen der Böcke kastrieren zu lassen, wird leider nicht viel nützen. Ebenso wird es nicht funktionieren, beide Böcke in kastrierter Form wieder miteinander zu vergesellschaften. Wenn sich Böcke erst einmal zerstritten haben, sind sie (von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen) nie wieder miteinander verträglich. Einen Versuch ist es sicherlich wert (aber nur, nachdem beide kastriert sind) - aber rechne nicht damit, dass es funktioniert. Rechne statt dessen damit, dass Du beide dauerhaft getrennt halten werden und beiden neue Gesellschaft wirst suchen müssen.
 
Hallo kisu,

erstmal möchte ich dir sagen dass deine Fragen nichts mit „Dummheit“ zu tun haben – dumm wäre es nur wenn du dir einreden würdest „ach, das wird schon irgendwie hinhauen“ und gar nichts tust. Dann wirst du bald gar keine Mäuse bzw. tote/verletzte Mäuse haben. Dieses Forum ist ja auch (wie Schattenschwinge schon erwähnte) dazu da dass du dich besser informieren und Tips holen kannst. Das habe ich nämlich auch getan und nun fühle ich mich viel aufgeklärter als vorher.*freu*

Mein „Fehler“ war ebenfalls der, dass ich mir ohne weiteres Wissen Mäuseböcke (unkastrierte) geholt habe und nun feststellen musste dass dies auf Dauer nicht gut geht. D.h. nicht das Aufnehmen der Böcke war der Fehler, sondern dass ich zu wenig Infos hatte und mir nicht klar war wie schwierig es ist und was man alles beachten muss wenn sie nicht kastriert sind! Jetzt habe ich hier 5 Kerle sitzen, die sich, während sie auf ihre Kastration warten, dauernd in die Haare kriegen (bzw. einer geht dauernd auf die anderen los und mobbt sie regelrecht), einmal musste ich schon dazwischen gehen weil die sich so gefetzt haben *seufz*

Lies dir am besten alle links und Beiträge noch mal gaaaanz in Ruhe und aufmerksam durch.

Wenn dein Freund und du die Mäuschen lieb habt und ihnen was Gutes tun möchtet dann holt ihnen nach der Kastration jeweils mindestens ein Mädel dazu (muss nicht unbedingt wieder aus dieser *räusper* „kompetenten“ Zoohandlung sein, schaut lieber ob irgendwer welche vermittelt oder ob ein Tierheim in der näheren Umgebung grade Mädchen hat die auf ein neues Heim warten). Tips zur Vergesellschaftung gibt` s hier im Forum ja auch zur Genüge.
Deine Eltern werden hoffentlich einverstanden sein noch 2 kleine Mitbewohner aufzunehmen, soooo riesig und kostspielig sind die ja nun auch wieder nicht….;-)

Ach, und wegen Mäusekäfig: schau doch mal im Internet bei Kleinanzeigen für euer Gebiet nach, ob nicht jemand nen ausrangiertes Aquarium/Terrarium loswerden möchte! Vielleicht findest du dort auch gleich ein perfektes Mäuseheim, oder du/ihr baut gleich einen Second-Hand-Schrank zur „Mäuse-Doppelhaushälfte“ um? So werd ich` s z.B. auch machen wenn alles glatt läuft und die Kastraten zu den Mädels können ;-)

Viel Glück mit den Mäusen wünsche ich dir !

Scotty
 
GUTE NEUIGKEITEN!!!

Ich habe gestern noch einen Termin zur Kastration meiner Mausis gemacht... Nächsten Mittwoch verlieren sie also ihre volle Männlichkeit...
Als erstes hab ich mich natürlich bei verschiedenen Tierärzten über Preise und Methoden informiert und mich dann für meiner Meinung nach, die Beste entschieden...

Jetzt kann ich also nur hoffen, dass alles gut verläuft und das Bernd und Blacky bald zwei weibliche Mausis zum spielen und lieb haben haben xD...

Nun ja... Jetzt kommt aber noch eine Frage... Ich habe mich zwar im Internet ausgibig über Kastrationen an Mäusen informiert... Aber vielleicht könnt ihr mir noch ein bisschen was sagen, was ich zu beachten habe...

mfG

kisulein
 
hey
da wir dazu einen ganz tollen, ausführlichen Wikiartikel haben, verlink ich den einfach mal *KLICK*. Da steht eigentlich alles drin, was Du wissen musst.
Falls es dann noch Fragen gibt, oder etwas unklar sein sollte, kannste gern nochmal nachfragen.

Lumi
 
Den Artikel im Wiki hab ich schon gelesen...
Das war das erste im I-net was ich zu dem Thema überhaupt gelesen hab...

Aber ich hab jetzt grad ne Frage, die mir das Internet irgendwie nicht verraten hat... (Vielleicht hab ich es auch überlesen)

1. Wie groß ist die Chance, dass meine Maus nicht mehr aufwacht aus der Narkose? (Ja ich mach mir sorgen *heul*)



------------------------------------------------------------------------------



*grübel*Jetzt muss ich nur überlegen, woher ich einen zweiten großen Käfig bekomm... Schließlich habe ich ja dann nach der Kastration vier Mausis... Aber irgendwo finde ich schon was... Wenn nicht mach ich Eigenbau...


Nun ja... Wenn mir noch ne Frage einfällt meld ich mich noch einmal

mfG

kisulein*freu*
 
hey
wenn Du zu einem erfahrenen TA gehst (Wir Mods haben ja diese tolle Liste :D ), stehen die Chancen eigentlich sehr gut.
Wichtig ist halt, dass die Tiere gesund und fit sind.
Wir haben hier im Forum einmal einen Thread gehabt, der die glücklich verloffenen Kastrationen gezählt hat. Wir sind im Moment bei einer Überlebensquote von 90%, wenn ich mich richtig erinnere sogar 95,8%....


Edit: Hab nochmal die aktuellen Zahlen durchgerechnet. Insgesamt waren es bisher 635 Kastrationen. 595 haben geklappt, 3 mit Komplikationen und 37 waren tödlich.
die Chance, dass alles gut geht, liegt also bei 93,7 %.
0,4 % hatten Komplikationen
und 5,8 % starben.

Und da die Komplikationskastraten es auch geschafft haben, kann man diese ja zu den glücklichen dazuzählen, also eine Überlebenschance von 94,2 %.
 
JUUUUUUHHHHHUUUU*freu*

Dann liegen die Chancen ja gar nicht so schlecht...
Ich sollte am Besten einfach beruhigt zum TA gehen... Wenn ich mir jetzt schon Sorgen mache, geht eh irgendwas schief...

Selbst wenn eine der Mäuse nicht mehr aufwacht, hatte sie dann wahrscheinlich doch einen schöneren Tod, als wenn sie zerbissen worden wäre...*Angst*Aber gut... Darüber sollte ich jetzt noch gar nicht reden... Sonst bekomm ich noch mehr Panik.

Ich denke, ich habe mir einen TA rausgesucht, der wirklich Erfahrung mit Mäusen hat (Er hat mir ja vorher sogar noch mal Tipps gegeben, wie es mit der Vergesellschaftung klappen könnte... Nachdem ich ihn dann aber sagte, dass ich alles schon probiert habe, hat er mir genau erklärt, wie er die Kastration vornimmt... Das hat mir recht gut gefallen... Deswegen hab ich ihn gewählt!)
 
Wenn die kastrationen erfolgreich verlaufen sind, schick doch bitte eine PN mit der Anschrift etc an einen von uns Moderatoren-dann können wir den TA in die Liste aufnehmen;-)
 
Hallo kisu,

ich wünsch dir viel Glück daß alles super verläuft und die Kerlchen die OP gut überstehen....wir sind übrigens einen Tag vor euch dran (Termin wurde auf Dienstag verschoben) :D

Grüße und *toi toi toi*
Scotty
 
Ich wünschte ich könnte sagen: Ja alles top... Alles super gelaufen....

Aber ich würde lügen *heul*



Obwohl die Tierärztin uns alles wunderbar erklärt hat und wirklich Eindruck gemacht hat, als ob sie sich wirklich damit auskennt ist am Ende nur eine von meinen zwei Mäusen lebendig zurück gekommen...

Mein armer Bernd ist gestern bedauerlicherweise an den Folgen der Operation von uns gegangen. Kurz nach der Kastration hörte er das Atmen auf und war auch nicht mehr bereit es noch einmal zu versuchen... *traurig*



Blacky jedoch geht es super. Heute rennt er schon wieder in seinen Käfig rum und man merkt ihn nichts an, dass er gestern operiert worden ist... Dennoch kann ich mich darüber nicht wirklich freuen...

Klar ich bin froh, dass MEINE Maus gesund und munter zurück gekommen ist, aber ich frage mich, wieso Bernd (was eigentlich meinen Freund seine Maus ist/war... ich liebte sie wirklich) nicht auch einfach wieder aufwachen konnte...
 
Och nee……das tut mir leid für dich dass der kleine Bernd es doch nicht mehr geschafft hat *traurig*
Wir haben hier gesessen und die Daumen so feste gedrückt wie es nur ging…..^^

Vielleicht war dann doch die Narkose etwas zu viel für ihn? Der Tierärztin würde ich jetzt nicht unbedingt was vorwerfen, selbst der kompetenteste und erfahrenste Tierarzt ist gegen allergische Reaktionen o.ä. machtlos…leider….Hat er die OP an sich denn noch gepackt ?

Wenn ich ehrlich bin habe ich kaum damit gerechnet alle Mäuse wohlbehalten zurückzubekommen, da man ja vorher nie wissen kann ob sie nicht doch noch während der OP versterben (Mini-Transportbox mit viiiiel weichem Heu hatte ich sicherheitshalber parat gehalten).
Umso erfreulicher ist es aber, dass es deinem Blacky wieder super geht und er schon bald in eine kuschelige WG kommt….das heißt aber auch dass er nun solange er alleine ist, viel Liebe und Zuneigung braucht, ein paar Wochen warten muss er ja noch !

Kraul den kleenen Blacky ein bisschen von mir mit und Kopf hoch, kisu ;-)

Viele Grüße an Euch,
Scotty
 
Die Operation hat er noch überstanden, aber die Tierärztin sagte, dass er ca eine viertel Stunde danach einfach so das atmen aufgehört hat....*heul*

naja meinen blacky geb ich so viel liebe wie ich nur kann... er ist schließlich auch meine geliebte maus... aber als ich gestern zum tierarzt ging (wobei ich eigentlich schon geahnt hatte, das irgendwas schief geht), da musste ich erst einmal weinen...
bernd war doch noch soooo jung... *traurig*
 
Back
Top Bottom