Zwei Patienten

SlaveOnDope

Fellnasen-Fan
Messages
102
Reaction score
0
Hallo,

ich habe seit drei Wochen (wieder) drei Mäuse-Weibchen, von denen zwei schon zum Tierarzt mussten. Zwar hat mir die TÄ gesagt, wie ich zu verfahren habe, da sie aber kein Mäuseexperte ist, würde ich gerne eure Meinung dazu hören.

Kurz nachdem die Mäuse bei mir eingezogen sind, fing die kleinste (Peanut) an zu niesen. Sie zeigte sonst keinerlei weitere Symptome (verklebte Augen/Nase, apathisches Sitzen etc.) und fraß wie ein Weltmeister. Daher ging ich erst ein paar Tage später zu der TÄ, die mir dann das homöopathische Mittel PetMun mitgab.

Dies hab ich ihr jetzt ca. eine Woche gegeben (mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg des Einflößens), es hat sich allerdings nichts geändert. Sie ist scheinbar fit, niest jedoch oft.


Gestern Mittag fiel mir dann das erste mal auf, dass Jelly plötzlich apathisch dasaß. Abends ging es dann soweit, dass sie sich von mir problemlos auf die Hand nehmen ließ (das war noch nie so). Als ich ihr ein Apfelstück hinhielt, stürzte sie sich darauf, fraß die Hälfte, und saß dann weiter einfach nur da.

Da das gegen 22:00 Uhr war, bin ich heute morgen sofort mit Peanut & Jelly zur TÄ, die beide Tiere mit Baytril behandeln will nun. Jelly hat sie die Ration auch schon gespritzt.

Langer Rede kurzer Sinn - hier meine Fragen:

- Ist Baytril auch für Jelly geeignet, die NICHT niest, nur apathisch rumsitzt?

- Die TÄ hat mir empfohlen, auch die dritte, noch gesunde Maus mitzubehandeln und das AB über das Trinkwasser zu geben. Das widerspricht irgendwie meinem persönlichen Gefühl - sollte man eine (derzeit noch) gesunde Maus behandeln, selbst wenn es recht wahrscheinlich ist, dass sie sich anstecken könnte?

- Ist die Dosierung richtig - 0,05 ml Baytril 2,5% alle 12 Stunden pro Tier?

- Ich hab auch gleich noch ne Tube Nutri gekauft - "verträgt" sich das mit dem AB?

- Kann ich sonst noch unterstützend tätig werden, gerade bei Jelly?

Besten Dank schon mal!

LG
Moni
 
Hi du,
willkommen bei der Mausebande! Ich beantworte mal nach und nach deine Fragen..
Ist Baytril auch für Jelly geeignet, die NICHT niest, nur apathisch rumsitzt?
Wenn sie Atemgeräusche hat (muss der TA durch abhören feststellen), dann ja.
Die TÄ hat mir empfohlen, auch die dritte, noch gesunde Maus mitzubehandeln und das AB über das Trinkwasser zu geben. Das widerspricht irgendwie meinem persönlichen Gefühl - sollte man eine (derzeit noch) gesunde Maus behandeln, selbst wenn es recht wahrscheinlich ist, dass sie sich anstecken könnte?
Nein, bitte nicht machen. Tierärzte haben da manchmal den Spleen, aber unsere Erfahrung hat gezeigt, dass das absolut sinnlos ist. Genauso wie kranke Tiere zu isolieren.. das wurde auch schon von teilweise wirklich fachlich guten Tierärzten empfohlen - dabei ist das absolut schlimm für das ohnehin schon geschwächte Gruppen(!)tier.
Von daher: Wenn Maus Nr. 3 keine Symptome zeigt, sollte sie auch kein AB erhalten.

Ist die Dosierung richtig - 0,05 ml Baytril 2,5% alle 12 Stunden pro Tier?
Meiner Ansicht nach ist das viel zu hoch.. *grübel* Normalerweise gibt man Baytril 1x täglich und die Dosierung schwankt je nach Körpergewicht (siehe dazu die Tabelle in unserem Wiki zu Baytril) - allerdings nicht bis 0,05ml, das ist überdosiert.
Ich hab auch gleich noch ne Tube Nutri gekauft - "verträgt" sich das mit dem AB?
Das war na klasse Idee, Nutri und Baytril kann man mischen, damit die Mäuse das besser nehmen (denn Baytril schmeckt nicht so toll).
Kann ich sonst noch unterstützend tätig werden, gerade bei Jelly?
Wärme ist gut, also falls du eine Rotlichtlampe hast kannste die Aufstellen.. auch eine von außen an die Behausung angebrachte, nicht zu heiße Wärmflasche wird manchmal von kranken Mäusen gerne aufgesucht.

Nun noch ein paar Ergänzungen: Leider fangen viele Tierärzte erstmal nur mit Homöopathie an.. wie deiner. Das ist bei einer so kleinen, empfindlichen Maus einfach falsch - da muss man leider direkt mit AB-Kloppern ran, sonst kriegt man die Atemwegsinfekte einfach schlecht in den Griff.
Von daher drücke ich die Daumen, dass das Baytril hilft (innerhalb von 2-3 Tagen sollte sich Besserung zeigen).
Und zur anderen, aphatischen Maus: Wurde sie denn abgehört? Wie lautet die Diagnose? Und vor allem: Apathisches Rumsitzen haben bei mir bisher oft Tiere gezeigt, die dehydriert sind.. also sprich, kannst du eine Hautfalte so richtig "abnehmen"?
Denn sowas ist sehr gefährlich bei den kleinen Farbis mit sehr schnellem Stoffwechsel..
Falls sie abgehört wurde und Geräusche gezeigt hat, passt das mit dem Baytril auch bei ihr.

Wenn du ganz auf Nr. sicher gehen willst: Am Besten du schreibst mir oder einem anderen Moderator eine Private Nachricht mit deiner Postleitzahl (und evtl. nächstgrößere, erreichbare Stadt), wir schauen dann, ob auf unserer internen Tierarztliste ein mäusekundiger Tierarzt praktiziert.

Das wiki, das ich dir oben verlinkt habe, ist übrigens ein super-umfangreiches, tolles Nachschlagewerk, in dem du auch in vielen anderen Bereichen nützliche, hilfreiche Tipps erhälst zum Thema Farbmaushaltung =)

Nun noch ne Frage zum Schluss, woher stammen denn deine Mädels?

VlG
romY
 
Back
Top Bottom