Zweige bestimmen

kleinmanu83

Mäusementor*in
Messages
962
Reaction score
0
Hallo,

hab auf dem Heimweg von der Uni mal eingesammelt, was da so wächst am Wegesrand. Ich weiß, dass bei Wiki steht, was gegessen werden darf und was nicht, kann aber nicht genau sagen, was das für Zweige sind.

wer hilft mir? hab extra fotos gemacht *Danke*
 

Attachments

  • BILD1283.jpg
    BILD1283.jpg
    50,8 KB · Views: 20
  • BILD1284.jpg
    BILD1284.jpg
    19,8 KB · Views: 19
  • BILD1285.jpg
    BILD1285.jpg
    31,2 KB · Views: 18
  • BILD1286.jpg
    BILD1286.jpg
    34,6 KB · Views: 19
  • BILD1287.jpg
    BILD1287.jpg
    33,3 KB · Views: 15
  • BILD1288.jpg
    BILD1288.jpg
    35,3 KB · Views: 21
Ich tippe beim letzten auf Birke da die Blätter recht klein sind. Kannst du dich an die Stammfarbe des Baums erinnern? Wars Baum oder Strauch? Stamm weiss?

Bei den andren tippe ich auf Ziergewächse und würd sie nicht füttern.
 
Ich würde mich Enir da anschließen... vor allem würde ich nichts vom Wegrand mitnehmen... Hund, Füchse etc. pinkeln da gerne mal dran... und sonst...
 
Ich tippe beim letzten auf Birke da die Blätter recht klein sind. Kannst du dich an die Stammfarbe des Baums erinnern? Wars Baum oder Strauch? Stamm weiss?
ich denke auch, dass das letzte Birke ist. stamm war weißlich...

vor allem würde ich nichts vom Wegrand mitnehmen... Hund, Füchse etc. pinkeln da gerne mal dran... und sonst...
hmm, wir haben keinen Garten und selbst in Nachbar's Garten hab ich schon mal n Fuchs gesehen. wo bekomm ich denn dann Zweige her wenn nicht unterwegs???
 
Wegrand hört sich so an wie "die lagen da halt so rum".

ich würde nur Äste aus einer gewissen Höhe nehmen und frisch vom Baum.

Es muss dann doch ein großer Fuchs bzw Hund sein, der überhalb von 1 Meter seine Duftmarken setzt ;-)
 
Wegrand hört sich so an wie "die lagen da halt so rum".

ich würde nur Äste aus einer gewissen Höhe nehmen und frisch vom Baum.

Es muss dann doch ein großer Fuchs bzw Hund sein, der überhalb von 1 Meter seine Duftmarken setzt

achso. dann hab' ich mich falsch ausgedrückt. alles vom Baum geklaut ;-) ich meinte nur, dass ich den Weg immer mit dem Farrad zurücklege und da komme ich durch eine Streuobstwiese und da haben einige Bäume, vor allem die Obstbäume auch Schilder. Dienst glaub auch so n bisl als Info für Kindergarten/Schulgruppen, die da vorbei kommen. Nur eben, obige Bäume und Sträucher waren unbeschriftet. Sind aber weder direkt am Weg, noch habe ich Zweige von unter 1m Höhe geholt, musste sogar auf dei Zehenspitzen stehen =)
 
Ach so, dann hab ich das auch falsch verstanden. Dachte auch, dass die irgendwo so rumlagen (manchmal findet man ja solche Haufen, wenn gerade irgendwo geschnitten wurde). =)
 
also... generell find ichs schad, wenn man was pflückt, dass man nicht kennt, um es dann wegzuwerfen, also kauf dir am besten ein gutes buch, in dem mit vielen bildern drinnensteht, was wie aussieht und was welche merkmale (Und gifte) hat. Ich kann unter anderem "was blüht denn da" empfehlen, für blühendes auf der wiese, und "gräser bestimmen" für gegrase. Für bäume habe ich spontan keine empfehlung, aber grundsätzlich ist die methode wohl am besten: Hainbuche, Buche, Hasel darfst du so gut wie bedenkenlos geben, also lern einfach, wie die 3arten in allen stadien (frühling, herbst, winter) von anderen bäumen zu unterscheiden sind. dnan kannst du immer, wenn du wo vorbeigehst einfach welche mitnehmen, und musst auch nix mehr wegwerfen.

Linde zb. (lies im wiki die besonderheiten bzgl. fütterung nach), erkennst du bestimmt gut. Die streuobstäste von apfel und birne kannst du übrigens ja auch mitnehmen.
 
das zweite müsste ne lonicera art sein, das letzte ist ne birke.
die anderen kann ich leider nicht erkennen.
 
Back
Top Bottom