Zwergmäuse: gute Bücher gesucht

Ayline

Fellnasen-Fan
Messages
164
Reaction score
0
Hallo zusammen!

Ich möchte gerne nach dem Umzug, der dieses Jahr noch ansteht, Zwergmäuse halten. Ich habe mich bereits im Internet über diese Tiere informiert und bin nun auf der Suche nach geeigneten Büchern.
Da ich mich noch nicht zwischen eurasischer und afrikanischer Zwergmaus entschieden habe, hätte ich am liebsten ein Buch, welches beide Arten und ihre Haltung beschreibt.
Kann mir jemand ein, zwei gute Bücher empfehlen?
Ich habe mit Mäusen noch keine Erfahrung, halte aber seit zwei Jahren Zwerghamster. Nachdem was ich bis jetzt gelesen habe, sind Zwergmäuse aber einfach zu halten und daher auch für Anfänger geeignet.
Schon im Voraus vielen Dank für euere Mühen!

Lg Ayline
 
hey

Ich wüsste jetzt kein gutes Buch für Exoten. Es gibt ja nichtmal gute Bücher für "alltäglichere", wie Farbis und Mongolen.
Die beste Informationsmöglichkeit bietet das Internet.
Du kannst dich sicherlich auch mal per privater Nachricht an Angelus_Noctis wenden. Wobei sie bestimmt auch selber hier vorbeischauen wird :D

als beste Info-Seite zu Exoten gehört das mausasyl:
arten:index [Das Mäuseasyl]

Warum, willst Du mit Exoten (wo es noch wenige Infos und Erfahrungen zur Haltung etc gibt..... Finde für die mal nen guten Tierarzt. das ist beinahe unmöglich) in die Maushaltung einsteigen?
Ich würde dir da eher zu was einfacherem raten, wie eben Farbmäuse, Mongolische Rennmäuse (Selbst die haben es manchmal faustdick hinter den Ohren), Vielzitzenmäuse sind schon etwas exotischer, oder Stachelmäuse.

Zwergmäuse halte ich persönlich jetzt nícht so anfängergeeignet.
Da brauchste ja doch schon immer ne recht goße Gruppe, bei den afrikanischen solltens schon an die 10-15 Tiere sein... bei den eurasischen ist Gruppenhaltung zwar auch erwünscht aber halt schwierig. und weils da öfter mal krachen kann, würde ich die nicht für Anfänger empfehlen.

Ansonsten... ich bin ja eh nicht so der Exotenfan (sind zwar hübsch zum anschauen, aber daheim haben muss ich die nicht).
^^
LG
 
Hallo Lumi
Vielen Dank für deine Antwort.
Mit deinen Einwänden hast du leider Recht. Am meisten Sorgen macht mir, dass ein Tierarzt kaum helfen könnte, wenn die Kleinen krank/verletzt sind. Und in so grossen Gruppen können sich übertragbare Krankheiten bestimmt schnell ausbreiten.
Ich habe gehofft, dass es doch ein, zwei gute Bücher gibt, wo ich mehr über die Haltung erfahren kann und die meine Fragen beantworten können. Ich habe mich bei Zoobesuchen in sie "verliebt" und sie immer gerne beobachtet. Aber wenn es wirklich so ist, sind sie doch nicht so leicht zu halten, wie versprochen wird.
Ich finde Farbmäuse süss, habe aber Bedenken wegen der Geruchsbildung.
Lg Ayline
 
Ach...Farbmäuse stinken nicht! :D Die haben einen eigenen Geruch, aber mit Reinigung der Pipiecken und des Laufrads kann man das sehr gut eindämmen. ;-)
Zwergmäuse bekommt man normalerweise ja nur beim Züchter, das würde mich schon abschrecken. Du kannst dich ja mal mit Vielzitzenmäusen auseinandersetzen. Die sollen wohl nicht riechen. Weiß ich aber nicht genau.
 
Hallo zusammen!

Ich habe mir heute ein Buch über Farbmäuse gekauft und mich schon ein bisschen eingelesen. Mein Freund hat mir sogar schon versprochen, dass er mir ein grosses Gehege baut *freu* (Falls ich es mir bis dann doch anderst überlege, freut sich dann ein Hamster über eine neue grosse Wohnung)
Ich habe mir eine Weibchengruppe von 3-4 Tieren vorgestellt. Wie gross sollte das Gehege für eine solche Gruppe sein? (Ich weiss, grösser als Mindestgrösse ist natürlich besser und wird auch ein grösseres Gehege werden, wenns Platztechnisch drin liegt).
Leider haben Farbmäuse keine lange Lebenserwartung... Wie macht man es, wenn von einer Gruppe nur noch ein Tier lebt? Alleine wäre sie sicher unglücklich, aber eine Vergesellschaftung bringt doch auch Stress mit sich, was bei älteren Tieren, so stelle ich mir vor, problematisch sein kann.
Vielen Dank für eure Antworten!

Lg Ayline
 
Hallo Ayline,

ich hoffe das kommt nicht böse rüber, aber das Geld für diverse Bücher hättest du dir leicht sparen können. Im Wiki:klick steht alles und noch vieles mehr, was du für eine artgerechte Mausehaltung wissen musst und das Wiki wird auf alle Fälle auf dem Laufenden gehalten. Hingegen sind solche Bücher oft von unerfahrenen Menschen geschrieben, die ihre Informationen aus dem Internet beziehen und da gibt es leider viele veraltete und falsche Seiten.

Siehe mal hier:Mausacalc klick
Da kannst du "Farbmäuse" anhackeln, dann die Stückzahl rein schreiben und klickst auf "Berechnen", dann erhältst du ungefähren Zahlen zum bauen.=)

Wenn nurmehr 2 Omis "über" sind, würde ich anfangen neue Mäuschen zu suchen und diese mit den beiden vergesellschaften, dann hast du nicht den Druck, schnell neue Gesellschaft für eine übrig gebliebene Maus zu finden.
Es ist zwar Stress für die Mäuse, aber alleine zu Leben ist auch stress und hinzu noch einsam. Vorallem im hohen Alter wollen Mäuse bekuschelt werden =)

Edith: Und was ich noch erwähnen möchte, bitte die Tiere aus Tierheimen, Pflegestellen oder anderen Notfällen beziehen. Es gibt genug Gründe gegen Zoohandel.
Lieben Gruß,
Birne
 
Last edited:
Hallo Birne

Ich habe mir ein Buch von GU gekauft, mit diesen habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich hoffe, dass ich mich da nicht irre.
Wenn ich mich über eine Tierart speziell informieren möchte, mache ich es so, dass ich ein, zwei Bücher lese und mich im Internet informiere und wenn mir auffällt, dass es (grosse) Unterschiede gibt, frage ich in einem Forum nach. So sollte es möglich sein, den Kleinen ein möglichst artgerechtes Zuhause bieten zu können.
Danke für den Link :) Bei vier weiblichen Tieren sagt der Rechner mir, dass 80x50x80 mit Etagen reichen würden; ist das wirklich nicht zu klein? So viel Platz braucht ein Hamster ja nur schon für sich alleine*grübel*

Lg Lilly
 
größer ist natürlich immer besser, der mauscalc sagt nur die mindestmaße, also die unterste grenze, drunter geht gar nicht. drüber natürlich schon, ich halte meine 6 vzm in einem käfig der laut mauscalc für 16-18 ausreichend ist !! mit über 2 meter länge und würde nicht mehr kleiner gehen wollen.
 
Ich habe mir ein Buch von GU gekauft, mit diesen habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich hoffe, dass ich mich da nicht irre.
Mein erstes Farbmausbuch war auch von GU und ist, nachdem ich hier im Forum aufgeschlagen bin, direkt in den Müll gewandert.. klar, es ist nicht ALLES falsch, was da drin steht, aber bei unserem Wiki bist du auf der sicheren Seite, dass es zum Einen von Haltern mit jahrelanger Erfahrung geschrieben wurde (was du bei sämtlichen Autoren dieser Bücher nicht sein kannst.. wer sagt dir, dass demjenigen nicht einfach nur gesagt wurde "Schreibe ein Buch über Farbmäuse" und derjenige selbst noch nie eine Farbmaus live gesehen hat?) und zum anderen dass es ständig aktuell gehalten wird nach dem Wikiprinzip, was bei einem Buch ja nicht geht..

Von daher halte ich persönlich mich ans Wiki und fahre damit seit nunmehr fast zwei Jahren super.. vorher habe ich echt ziemlichen Murks gebaut, was auch teilweise an diesem Buch liegt! Steht da nicht irgendwas von 60x40 Mindestmaß.. Bockhaltung geht.. usw? Ich habe es größtenteils verdrängt..

Zu den Maßen: Wie Tami sagt, größer ist immer besser.. Ich persönlich habe mit einem 80x50cm-Ivar angefangen und bin dann nach ca. einem Jahr auf 130cm Lauffläche gegangen (was bei einem Ivar ja recht gut geht, da man einfach anbauen kann) - den Unterschied merkt man doch schon sehr deutlich.. die Mäuse sind einfach irgendwie "wuseliger", finde ich.
Nun habe ich nochmal ein 80er Element angebaut und bin mit meinem 210cm-Ivar wunschlos glücklich.. aber dass das platztechnisch natürlich nicht bei jedem geht, ist klar.. es muss einfach ein Kompromiss zwischen Platz für die Tierchen und Platz für den Menschen sein.. und wenn es für den Anfang 80x50cm sind, dann ist das nicht dramatisch..
Nur (das zeigt die Erfahrung) kann es sein, dass dir das irgendwann zu klein wird und dann ist es gut, wenn man gut erweitern kann oder man baut eben gleich größer =)
 
Hallo zusammen

@HipHopBaby: Danke für die Info, dann werd ich die GU-Bücher in Zukunft kritischer lesen (müssen).

Ich denke an etwas in der Grösse 100x80x50-80; mal schauen, was sich dann machen lässt. Ich hoffe aber, dass es noch grösser geht.

Lg Ayline
 
Das klingt ja schonmal super ;-) Wiki und unser Haltungsbereich (und da vor allem der Käfig-und-Inventarfotothread) bieten viele Anregungen zum Selbstbauen und -basteln =)

VlG
romY
 
In diesem Thread habe ich gestern schon gestöbert und ein super Gehege gefunden, dass mir mein Freund nachbauen wird *freu* Es ist das von Enir (leider hab ich mir den genauen Link nicht gespeichert).

Lg Ayline
 
Sorry wenn ich mich kurz dazwischenwerfe :D...

Ayline, sprichst du von Farbmäusen oder von Zwergmäusen ?
In diesem Thread hier geht es um Literatur über Exoten bzw. andere Mäusearten, deswegen bin ich grade leicht verwirrt...*grübel*
 
Zuerst ging es darum, dass ich Literatur zu Zwergmäusen gesucht haben. Aber die User haben mir diese Idee aus dem Kopf geschlagen und mir Farbmäuse vorgeschlagen. Jetzt bin ich gerade dabei, mich über diese Tiere zu informieren und Pläne zu schmieden. Tut mir leid, dass ich vom eigentlichen Thema abgewichen bin.

Lg Ayline
 
Hey,

das braucht dir doch nicht leid zu tun :D
Ich war nur verwirrt um welche Tierart es dir inzwischen geht...und ja, ich schließe mich an: Farbis sind ne prima Wahl !

Auch wenn inzwischen (leider) schon vermehrt Exoten in Tierheimen anzutreffen sind, sind Farbmaus und Co. immernoch meistens die "gearschten", die oftmals ungewollt abgegeben oder ausgesetzt werden. Und dabei sind das so tolle Tiere =)
Schau dich hier ein bißchen um, du findest hier massenhaft Infos, wie du dich gut für deine evtl. bald neuen Mitbewohner vorbereiten kannst. Dann wirst du auch viel Freude an ihnen haben. Und nen Vermittlungsbereich haben wir ja auch. ;-)

LG,
Scotty
 
Ja, das Forum ist echt super :) Und um mich zu informieren habe ich noch genug Zeit, wir ziehen frühestens im April um und bis wir uns dann eingelebt und das Gehege gebaut ist, werden noch mal ein paar Wochen oder Monate vergehen. Aber Tiere sollte man sich ja auch nicht in einer Nacht und Nebel Aktion zutun.
Der Vermittlungsberreich bringt mir leider nicht viel, da ich aus der Schweiz komme.

Lg Ayline
 
Auch in der Schweiz finden sich dann und wann mal Vermittlungstiere ;-)
Lässt sich auch alles prima über MFGs regeln, wenns nahe zur Grenze liegt.

Aber das hat ja noch Zeit *heilig*
 
zum GU-Buch:
ich hab da auch mal eins gesehen, so in dunkelbraun gehalten das Cover. Das war relativ gut......
So als reinschnuppern in die Farbi-Welt sicher nicht allzu schlecht wie der restliche Kram.
Wenns dann um konkrete Sachen geht, kannst ja nochmal im Wiki und im Forum gucken und vergleichen =)
 
Ich habe gerade gesehen, dass dieses GU-Buch von einer Tierärztin geschrieben worden ist, allzu schlecht sollte es also nicht sein. Aber die Mindestgrösse, die in diesem Buch angegeben wird (80x40x40), ist wirklich etwas bedenklich.
 
Back
Top Bottom