zwergmaus-was muss ich wissen?

hämsterchen

Tunnelbauer*in
Messages
44
Reaction score
0
Hallo,
eine bekannte von mir hat afrikanische zwergmäuse abzugeben,und ich überlege,ob ich sie nicht nehmen sollte.

problem: ich hatte erst einmal eine zwergmaus als pflegetier,aber noch nie eigene,darum weiß ich noch nicht allzuviel über die minimäuse:

-sie brauchen so viel platz wie möglich (material für einen 60 cm hohen und 2m langen eigenbau wär schon bereit)

-je größer die gruppe,desto glücklicher die mäuse (frage 1 : perfekte gruppengröße?)

weil sie so einen schnellen stoffwechsel haben,müssen sie immer futter haben,man muss aber auch aufs gewicht achten

so,was gibts sonst noch alles zu beachten?

im vorraus schonmal viiielen dank für hilfreiche antworten!!!*freu*
 
hey

dann will ich mich mal versuchen:

(frage 1 : perfekte gruppengröße?)
mindestens 10 Tiere.... eher noch mehr.

Meist wird ne gemischte Gruppe gehalten, die sich dann irgendwann einpendelt...
(bei um die 40 Tieren...).

Gleichgeschlechtliche Gruppen gehen auch, da hast Du halt das Vergesellschaftungsproblem. Da sollen die nicht so einfach sein.


Warm haben sie es gern... Da hilft ne Wärmelampe.


kennst Du die Seite schon?
Afrikanische Knirpsmaus [Das Mäuseasyl]

oder hier mal reinschauen:
http://mausebande.com/forum/andere-maeusearten/allgemeines/48628-knirpsmausbeobachtungen.html
 
Den EB solltest Du aber hochkant stellen.Die wollen klettern,am besten ne Garbe Langstielhafer o so ä reinstellen.Und Zwerg-und Knirpsmäuse ist was verschiedenes,zu Knirpsen fällt mir grade nichts ein.
 
Soweit ich weiß wird die Afrikanische Zwergmaus auch Knirpsmaus bezeichnet. Müsste somit ein und dieselbe Art sein. ;-)
 
erstmal danke für die schnellen antworten*freu*

10 o.mehr? huiuiui,das ist ja ne richtige familie!*Herz*

danke für dem tipp mit dem hochkant stellen,ich hätte sonst ein langes buddelheim a´ la rennie gemacht...
und auf der seite hab ich auch fast alles wichtige gefunden (echt faszinierend,das die familie nicht ewig weiterwächst...)

sind 2m hoch genug,wenn alles durch etagen nutzbar gemacht wird?

warmhalten wär kein problem,vg müsst ich nich,sie hat ne ganze zucht,für die schlangen,da könnt ich gleichgeschlechtliche nehmen,die sich schon kennen

wobei ich ne "richtige" familie,also eltern mit kids auch schön fänd...
 
Last edited:
eine bekannte von mir hat afrikanische zwergmäuse abzugeben,und ich überlege,ob ich sie nicht nehmen sollte.
das hat sich so gelesen, wie wenn sie keine mehr halten möchte und ihre Gruppe abgeben mag...

sie hat ne ganze zucht,für die schlangen,da könnt ich gleichgeschlechtliche nehmen,die sich schon kennen
unter den umständen würde ich keine abnehmen.

Zuchten -egal wofür - sollte man nicht unterstützen, solnag die Tierheime überlaufen...
Klar, sicher nicht an Knirpsen...
Aber das sind Exoten.
Da sollte man alle Hebel in Bewegung setzen, dass die sich nicht noch mehr in der Zuhause-Haltung verbreiten...
 
Hi!

Bitte vergess das mit dem Hochkantstellen ganz schnell wieder- die Afrikaner sind Bodenbewohner!
Sprich je mehr Grundfläche desto besser, auch minimum 15cm Einstreu zum Buddeln, darüber gut 3cm Heu auf der gesamten Grundfläche.
Klettern tun sie schon aber am Sichersten fühlen sie sich in ihrer "Grasschicht" , also knapp unter der Oberfläche und in ihren unterirdischen Gängen.

Falls du dir eine Knirpsmaushaltung unbedingt antun möchtest (die Kleinen sind absolut nicht zur Heimtierhaltung geeignet und wirklich, wirklich schwierige Kandidaten!!) würde ich dir zu 20-30 Mädels raten... Problem: die würden ja aus einer gemischtgeschlechtlichen Haltung kommen..
Entweder werden sie dort erstmal separat gehalten, so, dass alle Jungtiere, die nachkommen, dort bleiben (wobei dann in der Ausgangsgruppe vermutlich die Böcke durchdrehen wenn auf einmal so extrem weniger Mädels da sind.. Du sieht, ist sehr schwierig mit den Knirpsen... einmal aus dem extremst empfindlichen Gleichgewicht und das Massaker beginnt...)
Oder du nimmst die Mädels und hälst sie bei dir erstmal in "Quarantäne" bis alles, was an Jungtieren nach kam, groß genug ist um nach Geschlechtern getrennt zu werden... und letzteres ist gerade bei Jungtieren teilweise sehr tricky ... Kann auch gut sein, dass gar keine Jungtiere aufwachsen weil sie durch den Umzugsstress und die Gruppenumstrukturierung gefressen werden.. hab ich schon erlebt..
Die Jungböcke bitte wieder abgeben und hoffen, dass richtig getrennt ist...

Lass dir auf keinen Fall eine gemischtgeschlechtliche Gruppe oder Böcke andrehen- Gründe gibts viele in meinen Knirpsthreads.

Überlege dir bitte nocheinmal sehr genau ob du unbedingt afrikanische Knirpsmäuse halten musst und du ihnen auch gerecht wirst. Sobald du nur kurz zweifelst lass es am besten. Es gibt nicht ohne Grund viele Halter, die nach kurzer Zeit ihre Knirpse wieder abgeben, weil sie mit ihnen maßlos überfordert sind.

Und seien wir ehrlich- wirklich tolle Beobachtungstiere sind sie nicht- zumindest meine sind sehr scheu und eh viel versteckt unterwegs.
Als Besitzer hat man da nicht viel von- außer dass man sagen kann, dass man Knirpsmäuse beherbergt... *heilig*

Kleine Ergänzung: Ich seh das so wie Lumi- je weniger Knirpsmäuse in der Heimtierhaltung desto besser- und Züchter würde ich auch prinzipiell nicht unterstützen.
 
war ja auch nur ne überlegung,fand se irgendwie zu schade als schlangenfutter-aber wenn die fachmaus sagt,die sind eigentlich nicht als haustiere geeignet,lass ichs (ich finds immer besonders schlimm,wenn tiere,die gar nicht als haustiere geeignet sind,irgendwo im käfig sitzen)
da find ich es super,wenn man sowas gesagt bekommt

nur schade um den schönen selbstbau,der ist echt gut geworden *traurig*

naja,es gibt bestimmt irgendwo ein notfellchen,das sich über einen umzug in ein 2m -heim zu weihnachten freut;-)
 
Stinknormale Farbmäuse gibts doch zu Hauf ;-)

Die freuen sich genauso über 2 m ;-)
 
Soweit ich weiß wird die Afrikanische Zwergmaus auch Knirpsmaus bezeichnet. Müsste somit ein und dieselbe Art sein. ;-)

Sorry,ich muß Dir da mal ins Wort fallen.Zwergmaus und Knirpsmaus ist definitiv was anderes.Zwergmäuse habe ich schon in diversen Zoos gesehen,die bauen sich ihre Nester immer oberhalb vom Erdboden,zwischen Halmen,Ästen,was weißich,und kommen im Idealfall nie auf den Erdboden,geschweige denn drunter.Über Knirpse habe ich vor x Jahren mal nen Bericht gesehen,die sehen ja irgendwie wie Minirenner o so aus und werden sicherlich ganz anders gehalten als Zwerge.Allein schon die Knopfaugen von den Knirpsen....,Zwerge sehen halt anders aus.
 
ja, es gibt nen Unterschied zwischen Zwergmaus und Knirpsmaus.
der liegt aber darin:

Afrikanische Knirpsmaus
Eurasische Zwergmaus.

Wenns also "afrikanisch" heißt, sinds immer die kleinen Wusels mit dem spitzen Gesicht.
wenns "eurasisch" heißt, dann sind das kleine, kompakte Mäuse....
 
Hi Hämsterchen,
ich finds echt super von dir, dass du auf die Kleinen verzichtest *drück*
Nach den Geschichten, die bisher von den Grasmäusen und deren direkten Verwandten erzählt wurden, ordne ich Afrikanische Knirpsmäuse in die Kategorie mit ein...
Sprich extrem schwer und man hat, wenn man sich wirklich um sie bemüht, leider mehr Sorgen als Freude *seufz*

Wie Lumi schon sagte- in einem 2m langen Gehege werden viele Nagerarten glücklich- da findet sich bestimmt die richtige Art ;-)


@Luzie F.R.: Lumi hat die Sache auf den Punkt gebracht. Die kletternden Zwergmäuse, die du meintest, sind in Europa heimisch (und müssen gemeldet werden, wenn man welche hält)- die Minimäuse aus Afrika sind bodenbewohnend und um die Art geht es hier ;-)
 
Back
Top Bottom