Maus Terrarium, maximale Höhe

BrotherOriginal

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo,

ich habe ein Terrarium geschenkt bekommen und würden darin gerne Farbmäuse halten.
Die Maße des Terrariums sind 80cm*50cm*120cm (L*B*H).
Würden Mäuse die Höhe komplett ausnutzen, sofern die entsprechenden Klettermöglichkeiten vorhanden sind?

Das Terrarium ist eigentlich für Chamäleons gedacht und besitzt sehr große Lüftungsflächen. Falls Mäuse nicht so hoch klettern, wär's schade um das teure Terrarium und ich würde es wahrscheinlich ebenfalls weiterverschenken.
Bisher haben wir daheim nur Hamster gehabt, diese Klettern allerdings nur sehr ungerne.

Schöne Grüße,
Robert
 
Hu
Du könntest eine oder zwei Etagen über die komplette flache des terrariums bauen z.B. auf stelzen.
Denn 80x50 als Grundfläche sind die absoluten mindestmaße und ohne Etagen währe dies nicht optimal für die mäuse.
LG paul
 
Huhu und *welcome*,

kannst du vielleicht mal ein Bild von dem Terrarium einstellen? Dann können wir am besten überlegen. Kommt auch drauf an, wo die Lüftung verbaut ist, welche Türen es hat, etc.

Ich hätte spontan nämlich auch gesagt: Auf die Seite legen (wenn der Platz vorhanden ist), dann hättest du 120*50 als Grundfläche. =)
 
Es handelt sich um ein ganz normales Terrarium, nur die Lüftungen sind größer als bei Standardmodellen, außerdem sind Lüftungsgitter auch an den Seiten.
Wegen der Schiebetüren lässt sich das Ding leider nicht hinlegen, weder auf die Seite, noch auf den Rücken.

Da im unteren Bereich eh die Lüftungsschlitze liegen, und das Terrarium in dem Bereich deshalb sowieso schlecht einsehbar ist, würde ich dort eine Kiste mit Heu o.Ä. zum Buddeln einsetzen (ca. 20-25 cm).
Darüber wären dann zweimal knapp 50 cm Platz, mit einem Holzbrett zur Etagentrennung.

Wäre das als Ausgangspunkt für Mäuse in Ordnung?
Klettern Mäuse 50 cm hoch? Auf Äste oder anderes Spielzeug?
 
Huhu,

ich kann es mir trotzdem nicht ganz vorstellen... also die Belüftung. *grübel* Denn die ist gerade bei Farbmäusen ganz enorm wichtig.

Wenn du zwei Volletagen einziehst, kann die Luft innen ja auch nicht mehr zirkulieren. Wenn du schreibst, dass die Lüftungsschlitze im unteren Bereich liegen, dann gibt es oben gar keine? Wenn es so ein Terrarium ist, wie ich es gerade vor Augen habe, dann wäre es meiner Meinung nach nicht geeignet.
 
Der Deckel besteht komplett aus Gaze, an der Vorderseite unten ist Lochblech (10cm).
An den Seiten des Terrariums ist ebenfalls Lochblech.
In Reptilienterrarien ist es ja eigentlich so, dass die Luft im Inneren aufgeheizt wird und dadurch nach oben raussteigt und durch den Kamineffekt von unten frische kühlere Luft angesaugt wird.
In Chamäleonterrarien ist an den Seiten manchmal nochmal extra Lüftungsfläche.
 
Huhu,

In Reptilienterrarien ist es ja eigentlich so, dass die Luft im Inneren aufgeheizt wird und dadurch nach oben raussteigt und durch den Kamineffekt von unten frische kühlere Luft angesaugt wird.

Das mag sein, aber das würde ja nicht funktionieren, wenn man zwei Volletagen einzieht. Das würde schon bei einer Volletage nicht mehr funktionieren...

Farbmäuse sind eben sehr anfällig für Atemwegsinfekte und die können durch schlechte Belüftung im Gehege deutlich begünstigt werden.
 
Es funktioniert schon deswegen nicht weil sich die Luft im inneren nicht sonderlich aufheizt...
Wenn dann müsste die ganze Luftzirkulation aus der normalen Luftdiffusion durch die seitlichen Lüftungen sowie der Decke und der Frontbelüftung.

Gut, das ist ja die Information die ich haben wollte, vielen Dank für die schnellen Antworten!
 
hey

Warum nicht doch auf die Seite legen? Die Schiebetüren dann natürlich rausnehmen und dafür einen Gitterdeckel als Ausbrechschutz drauflegen....
 
Back
Top Bottom