Marlena, vielleicht magst du zwischenzeitlich einen anderen Weg gehen;
trennst dich von deinem einzeln verbliebenen Farbmausweibchen und versuchst, es in ein neues Zuhause zu vermitteln. Der neue Pfleger wird sie in seine bestehende Farbmäusegruppe integrieren.
Wenn dein Weibchen noch nicht sehr alt und noch nicht altersbedingt behindert ist und wenn du dich von deiner kleinen Freundin trennen könntest und wenn der andere Mäuseliebhaber einen guten Eindruck auf dich macht, wäre das vielleicht was.
Du hättest dann das Holzgehege mindestens als Krankenkäfig und als Reserve zur Verfügung für Fälle, wo deine Farbmäusemännchengruppe doch mal instabil wird. Denn rechnen wirst du ja mit so etwas und willst vielleicht gerüstet sein.
Auf jeden Fall freue ich mich, mal über eine harmonische Gruppe potenter Farbmausmännchen zu lesen.
Weil es unserer Region betrifft ...; ich hatte mich vor wenigen Tagen auch nochmal neu orientiert und mir eine Liste mit Adressen und Kontaktdaten von Tierheimvereinen bzw. TSV, die es in unserer Region gibt, erstellt und als Vorlage hatte ich die Angaben aus der Tierheimlink-HP, die ich für mich sowohl ergänzte als auch nochmal filterte. Und geschrieben / gemailt hatte ich an mehrere Tierheime. Eher wenige hattendann geantwortet auf meine Bitte um Infos zu Farbmäuse- und Farbrattenbeständen. Und telefonisch erreicht hatte ich auch einige -> wenige. Falls du meine Zusammenstellung - meine gefilterte TH-Liste möchtest, um selber die TH und TSV deiner Auswahl zu kontaktieren, sagst du Bescheid. Ich schicke sie dir dann. Aber vielleicht hast du deine Liste schon längst und hast auch längst umfassend die Tierheimbestände erkundet.
Dass es derzeit in einigen Zoogeschäften z.B. in Erfurt - in deiner Nachbarstadt kaum Farbmäuse gibt, sollte uns aber freuen. Den Handel und den Großhandel mit Kleinstsäugern, der so viel Leid mit sich brachte, wollen wir ja nicht. In der Zooabteilung eines größeren Markts meiner Stadt sitzen leider viele arme Farbmäuse. Und nach wie vor kommt regelmäßig Nachschub von einem Großvermehrer, die Farbmäuse werden wie eine Massenware in die Boxen des Zooladens gekippt. Trotz oder wegen der Enge zerbeißen sich immer wieder viele Mäuse; Als ich kürzlich mal nur wenige gebissene und gar keine schwer verletzten Mäuse sichtete, roch es dennoch nach Kadavern. Es hat aber wohl was mit Masochismus zu tun, dass ich hin ging und auf Besserung der Zustände hoffte.
Mir scheint aber, dass es gegenwärtig so ist wie du schreibst. Außer inserierenden Futtermäusezüchtern in Kleinanzeigenportalen sind Farbmäuse aus dem Tierschutz und auf dem Markt in unserer Region derzeit rar.
Viele Grüße "aus der Nachbarschaft"