Nach Antibiotikum immer noch krank, was tun?

Tabsi

Tunnelbauer*in
Messages
43
Reaction score
0
Hallo. =)

Ich habe ein kleines Problemchen mit einem Mäuschen.
Vor 2-3 Wochen hatte ich einen leichten Schupfen bei meiner Kari bemerkt und diesen vorerst mit einem homöopathischem Mittel behandelt. Echinacea D6 ist das und der TA meinte das dies sehr gut helfen sollte. Ich hatte nach Angabe des Arztes ins Trinkwasser eine kleine Kugel gegeben.
Das Mittel soll die eigenen Abwehrkräfte stärken, das habe ich mir sogar von einem Homöopath bestätigen lassen. Der hatte sich auch mein Problem angehört und mir ebenfalls zu der Dosierung geraten.
Allerdings wurde es nur geringfügig besser und ich ging dann ca 5 Tage später wieder zum TA.
Dieser gab mir dann ein Antibiotikum (Enrobactin, 1:10 verdünnt, 2x täglich 1 Tropfen pro Maus) was bei meiner anderen Maus, die leider auch Schnupfen bekam, sehr gut half. Allerdings niest Kari weiterhin. Es beeinträchtigt sie nicht, sie frisst, läuft und klettert wie immer, allerdings bin ich etwas ratlos was ich nun machen soll. Dem TA nach ist dieses niesen und schnoddern nur Nasal und sie "pumpt" auch nicht, wie ich es vorher bei ihr beobachtet hatte. Das war nur einen Tag gewesen, aber das scheint das Antibiotikum geheilt zu haben.
Soll ich weiter das homöopathische Mittel geben, oder doch zu etwas stärkerem greifen? Allerdings tut mir Kari wirklich leid, da sie durch die Medigabe sehr misstrauisch der Hand gegenüber geworden ist und wenn ich das Antibiotikum auf etwas Gemüse oder Obst gegeben hatte, fraß sie es nicht oder "trocknete" es im Streu ab. Sie ist wirklich sehr einfallsreich. *Idee*

Könnte es sein, dass es sich bei ihr schon um eine chronische Erkrankung handelt und das ich ihr das überhaupt nicht mehr erleichtern kann?
Bei meiner anderen Maus, wurde die Vermutung gezogen das sie sich "wieder" eine Bindehautentzündung zugezogen hat und sie wurde ebenfalls mit dem Antibiotikum versorgt.
Ich hatte aber heraus gefunden das es sich bei ihr um einen Tumor im Auge handelt. Die Vermutung bestand schon, nur man hoffte das es sich "nur" um eine Verletzung und einer Vernarbung handelt. Der Tumor scheint aber nicht mehr zu wachsen und Tama frisst, klettert und läuft genauso aktiv durch das Gehege wie Kari.

Ich hätte gerne nur mal eine Einschätzung von eurer Seite.
Ich weiß das Mäuse auch gerne vieles überspielen, nur ab wann sollte man eine Maus weiter mit Medis nerven oder sie in Ruhe lassen?
Die Frage stelle ich mir so langsam ernsthaft wenn ich mir meine beiden so ansehe. :/
Was würdet ihr dazu sagen? Ich hätte gerne ein paar weitere Meinungen als die von meinem TA, den ich so langsam nicht mehr als soooo fachkompetent empfinde. :/

Vielen Dank schonmal für alle Rückmeldungen. =)
 
AW: Nach Antibiotikum immer nach krank, was tun?

Im Beipackzettel steht
Nager und Kaninchen (Heimtiere)
5 mg Enrofloxacin pro kg Körpergewicht (0,2 ml/kg Körpergewicht) zweimal täglich an 7 aufeinanderfolgenden Tagen.

Deine Maus ist nur 5 Tage behandelt worden, also ist schon mal die Behandlungszeit nicht eingehalten worden. Daran kann es liegen.
Die Dosierung: bei 1:10 = 11 Teile und 25 mg/kg unverdünnt (Beipackzettel) liegt bei rund 2,3 mg/kg also nur etwa die halbe Dosis die im Beipackzettel angegeben ist.

Link Beipackzettel: Enrobactin

Hier wurde auch schon mal über Enrobactin diskutiert: Diskussion

Echinacea soll man nur 10 Tage in Folge anwenden und dann pausieren, zumindest die Echinacea-Lösung. Zu den Globuli kann vielleicht wer anderes noch etwas beisteuern, die sind ja geringer dosiert, als das Liquid.
 
AW: Nach Antibiotikum immer nach krank, was tun?

Deine Maus ist nur 5 Tage behandelt worden

Mißverständnis meinerseits, Du schriebst nicht die Behandlungsdauer. Bitte mal ergänzen. Das ändert aber nichts an der zu schwachen Dosis.
 
AW: Nach Antibiotikum immer nach krank, was tun?

Hallo Tabsi,

25 mg Enrobactin sind in 1 ml Lösung. Wenn das 1:10 verdünnt worden ist, dann sind in 1 ml nun 2,5 mg Enrobactin.

Die Dosierung ist 5 mg/1000 Gramm Maus,
entsprechend 0,005 mg/Gramm Maus.

Für eine 30 Gramm schwere Maus wären das 0,15 mg.
Für eine 40 Gramm schwere Maus wäre das 0,2 mg.

1 ml sind 2,5 mg Enrobactin.
0,1 ml sind 0,25 mg Enrobactin
0,01 ml sind 0,025 mg Enrobactin.

Ein Tropfen entspricht ca. 0,03 ml Flüssigkeit. Dann wären in einem Tropfen 0,075 mg Enrobactin. Das ist tatsächlich ungefähr nur die Hälfte der Dosierung, die eine 30 Gramm schwere Maus zwei Mal täglich bekommen sollte. Ich würde die Maus erst einmal wiegen. Dann kann man die genaue Dosierung bestimmen, die Deine Maus brauchen würde. Dann würde ich mit der TÄ Rücksprache halten, der Du dann genau sagen kannst, wieviel die Maus Deiner Ansicht nach bekommen sollte und wieviel sie bisher bekommen hat.

Wenn man sich entscheidet, ein AB zu verabreichen, dann sollte das AB gegeben werden, bis die Symptome verschwunden sind und noch einige Tage darüberhinaus. Das sind meist so ca. 7-10 (14) Tage.

Momentan läßt sich ganz bestimmt nicht sagen, daß Dein Mäuschen einen chronischen Infekt hat - weil es noch gar nicht richtig mit dem AB behandelt worden ist. Zudem spricht man von einem chronischen Infekt erst, wenn mehrere AB verschiedener Substanzgruppen keine anhaltende Wirkung gezeigt haben.

Viele Grüße =)
Fufu
 
AW: Nach Antibiotikum immer nach krank, was tun?

Aaahhh.... Vielen Dank.
Ich hatte das Antibiotikum 7 Tage nutzen sollen und 2x täglich einen Tropfen pro Maus.
Das Problem an der Sache ist das ich keinen Beipackzettel bekommen hatte. Der TA hat mir nur die fertig gemischte Lösung gegeben. :/

Soll ich das dann jetzt erneut/ weiter versuchen?
 
AW: Nach Antibiotikum immer nach krank, was tun?

Habe grad gelesen Fufu.
Ich werde es dann noch mal versuchen.
Habt ihr vielleicht nen Tipp wie man einer Maus die Media einfacher geben kann? =)
 
AW: Nach Antibiotikum immer nach krank, was tun?

Hallo Tabsi,
bitte wiege doch erst einmal die Maus. =)
Dann kann man die Dosis ausrechnen. Es gibt sehr viele gute Methoden dann das AB zu verabreichen, so daß es die Maus freiwillig nimmt.
Aber das Wichtigste ist erst einmal, daß die Maus gewogen wird und man die genaue Dosierung bestimmen kann. Du kannst die Maus in einer Papprolle auf die Wage legen und anschließend die Papprolle ohne Maus wiegen und das dann abziehen. Geeignet wäre eine Küchenwage oder eine Briefwage.

Ich würde auch auf jeden Fall noch eimal mit der TÄ reden, damit sie den Fehler in ihrer Berechnung korrigieren kann. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Das Problem an der Sache ist das ich keinen Beipackzettel bekommen hatte
wenns dich das nächste Mal interessiert, da reinzuschauen (und das sollte es ;-) Schadet ja nie!):
Die findet man auch über google im Internet.
z.b. die vetpharm.ch - Seite ist gut.

Habt ihr vielleicht nen Tipp wie man einer Maus die Media einfacher geben kann?
farbmaus:medikamentengabe [Mausebande Wiki]
Die joker hire waren immer Backoblaten.
Daraus kann man auch ein Sandwich bauen: Stückchen (ca 1cm2) abbrechen, AB drauf, gleichgroßes Stückchen oben drauf, andrücken, fertig.



Off Topic:
und bitte benutzt die Editierfunktion. Ihr könnt Beiträge noch eine gewisse Zeit lang (10 bzw 15 Minuten) anpassen.
 
Mit Deiner aktuellen Mischung müßtest Du rein rechnerisch die doppelte Portion pro Anwendung geben, also 2 Tropfen je Maus und Anwendung, falls die Maus ein hohes Gewicht hat, sogar mehr, darum ist das Wiegen wichtig, sonst bekommt die Maus nie genug. Und Überdosierung bei schlanken/kleinen Mäusen ist wiederum auch schlecht.

Falls Du eh nicht mehr genug zu Haus hast, würde ich die Tierärztin lieber um die korrekte Mischung bitten. Die Dosis kann also auch von Maus zu Maus verschieden sein, wenn Du in der Gruppe sowohl schlanke als auch mopplige Mäuse hast.

Ich habe gerade so für mich gedacht: genau mit solchen Unterdosierungen können Resistenzen "gezüchtet" werden...
*Wand**Wand**Wand* - hoffentlich ist das noch nicht der Fall.
 
Hallo,
Ja es sind genau 2 Tropfen geworden. das habe ich dann auch gleich gestern noch zweimal verabreicht. Ich werde aber Montag noch zum TA gehen und eventuell Rücksprache darüber halten.

Der Punkt an der ganzen Sache war, das ich in der letzten Zeit kein Internet hatte. Ich war umgezogen, die Mäuse bereits vor mir und meinem Freund, und ich hatte kein Internet um die Packungsbeilage zu suchen. Das erklärt vielleicht ein wenig das ich nicht nachschauen konnte. *seufz*
Daher hatte ich mich auf die TA verlassen.

Danke für den Tipp Lumi. Ich hatte bei der Kleinen wirklich schon viel versucht aber irgendwie hat sie das immer spitz gekriegt und dann die Aufnahme verweigert oder das Medi "abgewaschen".
Ich hatte immer bei einem großen Mehlwurm eine ecke abgebrochen und dann die Tropfen reinlaufen lassen. Leider hat sie das nach 3 mal auch gemerkt.
Als ich es aufs Gemüse geträufelt habe, merkte sie es beim zweiten Mal und es war auch sehr ungenau. Ich hatte es sogar mal mit etwas Sahne oder sehr stark verdünntem Apfelsaft versucht, aber selbst das verschmähte sie. *bätsch*
Deswegen war ich so langsam wirklich ratlos. Aber auf der Seite sind ein paar gute Tipps die ich noch nicht probiert habe, daher werde ich die mal in Angriff nehmen. =)

Ja Mousyperson, die Befürchtung hatte mein Freund auch schon geäußert und auch ich hatte bereits darüber nachgedacht. Ich hoffe das es nicht dazu gekommen ist und das der TA zu Not eine Lösung hat.
 
Nutri Cal vet plus-Paste (Tierarzt oder Onlineversand) kommt noch in Frage, aber immer erst mal ohne AB die Mäuse anfüttern und auf das Leckerli "verrückt machen", ansonsten Erdnussbutter (ungesalzen), Kokosmilch (Crema die Koko) oder auch Brei. Erdnussbutter und Kokosmilch gibts im Supermarkt.
 
Hallo Tabsi,
hast Du das Mäuschen inzwischen wiegen können?
Das Gewicht von Mäusen ist sehr unterschiedlich. Ich habe hier ein kleines Kasträtchen, das wiegt 22 Gramm und eine sehr dicke Maus, die hat sicher 80-90 Gramm. Die Dosierung von Medikamenten richtet sich aber nach dem Körpergewicht. Normalerweise wird deshalb die Maus beim TA gewogen. Ich schreib mir das Gewicht dann immer auf, das erspart mir, die Maus selbst noch einmal zu wiegen. Wenn es aber doch nötig ist, dann setze ich die Maus in eine Klohrolle und damit auf die Waage. Dann muß ich anschließend nur noch die Rolle wiegen und das dann vom Gesamtgewicht (Maus mit Rolle) abziehen. Du kannst eine normale Küchenwaage nehmen oder eine Briefwaage oder auch beim TA anrufen, ob die das Gewicht notiert haben (machen sie meist).
Viele Grüße =)
Fufu
 
Back
Top Bottom