Ist es ein weibchen o. Böckchen ??

Richy

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallo ;-)

Ich bin ganz neu hier, und habe eine frage.
Es wäre klasse wenn ihr mir weiter helfen könnt :)

Handelt es sich bei dem bild um ein weibchen oder ein Böckchen *Angst*
Ich danke euch :)
Lg melissa
 

Attachments

  • IMG-20170315-WA0001.jpg
    IMG-20170315-WA0001.jpg
    45,1 KB · Views: 29
Der Abstand zwischen After und Genital ist sehr klein. Deshalb bin ich ziemlich sicher, dass es ein Weibchen ist.

Wie viele Mäuse hast du denn? Bist du dir nur bei dieser einen unsicher, ob sie männlich oder weiblich ist? =)
 
Danke schonmal :)
also insgesamt habe ich vier Erwachsene diese auf dem Bild habe ich gerettet. 3 Tage später habe ich mir aus der Zoohandlung -.- weitere drei Stück geholt. zwei davon haben 16 tage später Babys bekommen und die dritte aber nicht. die zwei welche schwanger waren, sehen aber irgendwie schon wieder ziemlich dick aus ... und meine Angst ist dass entweder diese auf dem Bild oder die dritte aus der Zoohandlung ein Männchen ist.

Und Babys müssten es ungefähr 20 Stück sein. Die sind jetzt ca. 3 wochen alt.
 
Wenn die Babys 3 Wochen alt sind, müssen sie nächste Woche nach Geschlechtern getrennt werden, sonst gibts in weiteren 3 Wochen eine Mausplosion. Hast Du jemanden, der da mal Deinen Nachwuchs anschauen kann?

Bitte lass unbedingt noch einmal die erwachsenen Mäuse nachsehen, die Weibchen können unmittelbar nach einem erneuten Wurf sofort wieder gedeckt werden, wenn noch ein Männchen dabei ist. Höchste Eisenbahn, dass du was unternimmst, was Hand und Fuß hat.
 
Hallo,
dann gehe doch bitte mit allen einmal zum TA und lass die Geschlechter klären. Das kostet dich vllt 9 Euro. Wenn die Mädels schon wieder tragend sind kommst du sonst nie wieder raus aus der Nummer...
Spreche da aus Erfahrung habe vor 7 Jahren eine 7er Truppe gehabt aus dem Zooladen und am Ende von jeder zwei Würfe *Wand*.. das geht wirklich wahnsinnig schnell mit den Babies und dann... hat man den Salat


würde allerdings auch sagen, das Tierchen auf dem Bild ist eine Dame...
 
So viele Babys... *umkipp*

Wo wohnst du denn? Vielleicht gibt es ja hier jemanden in deiner Nähe, der dir bei der Geschlechterbestimmung helfen oder vielleicht auch einen zusätzlichen Käfig leihen kann?
 
Ich versuch mal, nochmal ein bild von “mimi“ (oben auf dem bild) zu machen & auch von der anderen welche nicht schwanger war. Mit meinem Ta Hab ich heute telefoniert zw. Termin für geschlechter Trennung.

Ab welchem bzw. An welchem tag sollte ich die genau trennen? ... geplant war das alles nicht aber nun ist es so ...
 
Geplant ist so was leider nie, aber läuft schnell aus dem Ruder, wenn man denn Bock nicht zu fassen kriegt ><

Also ich meine ab Tag 28 MUSS man trennen und zwar alle. Ich würd darum wirklich alle Mäuse einpacken zum TA damit. Aber zu einem der auch wirklich weiß was er tut.
 
Die Mäuse sollen am 28. Tag nach Geschlechtern getrennt werden. Die Mädels können bei Mama bleiben. Für die Jungs wäre ein Ziehpapa ganz toll.
 
Genau, das wäre perfekt. Der bringt den Jungs dann Manieren bei.

Was möchtest du denn dann mit den vielen Mäusen machen? Behältst du welche oder möchtest du sie vermitteln?
 
Falls sich eine der 4 erwachsenen Mäuse als Bock herausstellt, brauchst Du keinen Kastraten extra, dann können die Buben mit dem Vater aufwachsen. Wichtig wäre dann ein zweiter Käfig, der möglichst nicht zu groß ist, damit sie gar nicht erst mit Revierstreitigkeiten anfangen und noch, falls Du sie nach und nach kastrieren lassen willst, noch ein dritter Käfig für die entmannten Buben, in dem sie nach der Kastration die ersten 2-3 Wochen verbringen, bevor sie entweder wieder zu den Müttern und Schwestern können (falls Du das so willst) oder vermittelbar sind.

Wie groß ist Dein aktueller Käfig, da besteht sicher Vergrößerungsbedarf, falls Du welche vom Nachwuchs behalten willst?

Ich weiß, das ist ein bischen viel auf einmal jetzt, aber das wird schon.
 
Also das mit den Mäuschen ist bei mir eine blöde Geschichte. ich habe unter anderem zwei Katzen die eine kommt damit ganz gut zurecht und schaut alle drei Tage mal zu den Mäuschen rein. die andere jedoch ist 24/ 7 am terra Käfig ... vor lauter Stress verliert sie schon ihre Haare an Hinterbeinen und Bauch :( ... das Problem mit meinem Katzenmädchen hat erst angefangen als die Mäuse kamen ... also war für mich klar alle Mäuse müssen weg ... natürlich will kein Tierheim die Mäuse haben dadurch die kastra hohe Kosten entstehen ... ich habe verschiedene Tierheime ca 15 Stück angerufen und bin nicht wirklich weiter gekommen.

Nun habe ich eine Dame bzw junges Mädchen einer Tierschutzorganisation welche die Weibchen nehmen würde das Tierheim würde die Männchen nehmen. Das wäre ca 50 km von mir entfernt. Heute habe ich mit einem Herren aus meiner Gegend telefoniert welche mir aber irgendwie nicht geheuer vorkam. Mein Mann und ich sind die ganze Zeit hin und her gerissen, ich fühle mich verantwortlich gegenüber den Mäuschen aber natürlich auch gegenüber meiner Katzendame.
Jeden Tag ändern wir 10x unsere Meinung ob abgeben oder behalten. Geplant war natürlich die Mäuschen zu behalten allerdings waren die rund 20 Babys nicht geplant und es war auch nicht geplant dass meine Katze so empfindlich auf die Mäuschen reagiert.
Das mit den Babys ist jetzt halt nun mal so .. da könnte ich mir selber in den Po beißen dass ich die Mäuschen aus der Zoohandlung und nicht aus einem Tierheim geholt habe. Allerdings ist die Situation so dass die Mäuschen im Moment noch bei uns im Wohnzimmer stehen und die Katze auch mehr oder weniger Zugriff auf das Käfig hat. Haben es natürlich mit Decken und Tücher abgedeckt sodass alle Ruhe haben sowohl die Katze als auch die Mäuse. Geplant ist jetzt die Mäuschen ins Büro zu stellen ... weil ich ganz ehrlich sagen muss, so blöd sich das auch anhört ... ich vertraue den Menschen irgendwie nicht :/ ... und was ich auf keinen Fall will ist dass die armen Mäuschen als Futter Enden, sonst hätte ich ja Mimi gar nicht retten brauchen ... ich hoffe dass meine Katze damit besser zurecht kommt sobald das Käfig in einem anderen Raum steht und sie keinen Blickkontakt mehr haben kann...

Vielleicht hat ja jemand hinsichtlich dessen schon Erfahrungen gesammelt. Die ganze Situation ist einfach total stressig und für mich total überfordert. ... in manchen Stunden bin ich wirklich am verzweifeln da ich mir das alles nicht so vorgestellt habe. In einem Moment würde ich am liebsten alle komplett abgeben und im anderen Moment bin ich mir ziemlich sicher dass ich die Mäuschen alle behalten will.

AAARRRGH!!!
 
Mein aktueller Käfig ist 120 x 40 x 60 ... wie viel Mäuschen könnte ich in dieser Käfiggröße halten? Mal abgesehen davon ob dort später die Männchen oder die Weibchen reinziehen.
 
Also wenn du jetzt mal davon ausgehst das die Weiber noch mal tragend sind, und du jetzt schon 24 Mäuse hast, dann wirst du einsehen müssen, dass alle behalten einfach mal utopisch ist. Am Ende stehst du mit 45 Mäusen da...

Wenn die Weiber in den Tierschutz und die Jungs ins Tierheim gehen ist das doch ne gute Lösung ?

Was deinen Käfig angeht, wenn der wirklich nur 40cm tief ist, dann ist der zu schmal, da man sagt mindestens 60cm Tiefe. Aber selbst in einem 120x60x60cm Käfig kannst du mit Halbetagen maximal 8 Tiere halten...*grübel*
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Magst du vielleicht noch mal ein besseres Foto einstellen? Das Foto oben ist an der für mich wichtigen Stelle leider unscharf, sodass nicht eindeutig ist, ob das ein Scheideneingang ist oder bloß ein Schatten.
Gerne dann natürlich von allen, bei denen du dir unsicher bist *drück*

Wichtig wäre dann ein zweiter Käfig, der möglichst nicht zu groß ist, damit sie gar nicht erst mit Revierstreitigkeiten anfangen und noch, falls Du sie nach und nach kastrieren lassen willst, noch ein dritter Käfig für die entmannten Buben, in dem sie nach der Kastration die ersten 2-3 Wochen verbringen, bevor sie entweder wieder zu den Müttern und Schwestern können (falls Du das so willst) oder vermittelbar sind. .

Warum denn der dritte Käfig?
Einer für die Mädels, einer für die Jungs. Auch wenn nicht alle Jungs gleichzeitig kastriert werden, können die doch zusammen bleiben *grübel* Ich glaub, ich steh auf dem Schlauch *schäm* :D

Weißt du denn, ob das Tierheim die Jungs kastrieren lässt? Das macht leider nicht jedes Tierheim, frag daher bitte unbedingt noch mal nach, bevor du die Jungs dorthin abgibst *drück* Netter wäre es natürlich andersherum. Tierheime kämpfen eh oft um ihre Existenz und wissen nicht, wie sie das alles finanzieren sollen. Da wären die kostengünstigen Mädels besser als die teuren Jungs. Warum mag die Dame keine Jungs aufnehmen? Ist sie aus dem Tierschutz? Eventuell kannst du ja einen Teil der Kastrationskosten beisteuern. Oder sogar alle Kosten übernehmen? Im Endeffekt sind die Babys da, weil du die Mäuse aus der Zoohandlung hast *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Warum denn der dritte Käfig?
Einer für die Mädels, einer für die Jungs. Auch wenn nicht alle Jungs gleichzeitig kastriert werden, können die doch zusammen bleiben *grübel* Ich glaub, ich steh auf dem Schlauch *schäm* :D

Ich bin einerseits wegen dem Agouti-Popo-Foto des TE davon ausgegangen, dass der Nachwuchs ebenfalls Agouti sein würde und der TE auf Grund geringer Mauserfahrung dann die kastrierten Buben nicht von den unkastrierten unterscheiden kann (wenn gut operiert wird, z.b. Wunde geklebt) oder zumindest Probleme mit der Unterscheidung haben wird, wenns viele Jungs in den 2 (?) Würfen sind und die noch ggf. alle annähernd dieselbe Farbe haben. War nur eine Mutmaßung, vielleicht sind es ja auch gut unterscheidbare Jungs. Andererseits sollten die nach der OP ja auf Zellstoff sitzen, klar, man kann auch alle zusammen, kastrierte und unkastrierte zusammen auf Zellstoff halten. Der dritte Käfig wird trotzdem als Reserve benötigt, falls einer nach der Kastration "austickt" und Beißrereien vorkommen.

Um noch einmal auf Geschlechtertrennung zurückzukommen eine Frage an den TE: sind die Jungen allesamt am selben Tag geboren oder die Würfe unterschiedlich gefallen? Es sollten möglichst nicht mehr als 2 Tage zwischen den Einzelwürfen sein, sonst kommt ein Teil deutlich zu früh von der Mutter weg.
 
Back
Top Bottom