2 Böcke, 1 Weibchen - Großer Käfig!!!

Erinys

Mäusementor*in
Messages
865
Reaction score
0
Hallo,

ich habe seit letzter Woche Donnerstag von einer Freundin 3 Mäuse. Sie wohnt nicht hier in Berlin, also hat sie mir alle 3 vorbei gebracht. Aber in einer TB. Ich hatte hier dann einen Käfig, der lang 100cm, breit 54 cm und hoch 47 cm ist. Er hat 2 Etagen drin und ... ja er ist halt sehr schön :D
So... nunja... sie musste ja nun auch schnell wieder los und ließ mich mit den 3 allein. Ich richtete den Käfig ein und ließ die 3 auf den Käfig los. So... nach kurzem beobachten fiel mir auf, dass es 2 Böcke sind und 1 Weibchen... ja nun... hmmm... gegen Nachwuchs hab ich nichts. Ich könnte auch alle Kleinen behalten, aber nun ist das Problem, dass die Kerle sich ja nur noch keilen. Der Kleinste rennt immer nur dem anderen hinterher. Nun hatte ich gelesen, dass sie neutralen Boden brauchen und kaum Einrichtung. Gelesen und in die Tat umgesetzt. Ja... schön... immer noch diese Beißerein. Es wird nicht besser. Nun hab ich sie in die Duna gesetzt und da verstehen sie sich. Sie schlafen beieinander - was sie ja vorher nicht getan haben. Ich denke einfach, dass der Käfig einfach zu groß ist für 3 Mäuse... und vor allem für 2 Böcke... oder?
Nun die Frage an euch, was kann ich machen?

Liebe Grüße
 
Also ich denke...

a) das 2 Männchen für 1 Weibchen erstmal zu viele Männchen sind... wäre ich ein Mann würde ich auch versuchen meine Frau gegen Rivalen zu verteitigen... Das ist bei Ratten so und ich denke das es bei Mäusschen wohl ähnlich ist...

b) ein Gehege kann nicht zu groß sein... das hab ich gelernt... kann man auch überall hier im Forum nachlesen (mein Schrank ist 1,80 * 1mm * 50 cm für 8 Mäusschen)

und c) hast du schonmal in die Notfallmausvermittlung geschaut.. bevor du selber Nachwuchs zeugst, hol dir doch lieber ein paar Notfalltiere.


Wenn die das kastrieren zu teuer ist würde ich die zwei Böckchen in einen Käfig tun (ich hab keine Erfahrung mit Böckchen.. aber das kannst du hier bestimmt nachlesen wie man die am besten hält...) oder die die viel Erfahrung haben, helfen dir bestimmt gerne weiter.

Und zu dem Weibchen noch 1 oder 3 Weibchen dazusetzen... (Und vor allem nach Geschlechtern getrennt halten!!)


Ehrlich.. ich hatte Nachwuchs... obwohl ich nur Weibchen hatte (Zookauf.. die waren schon schwanger NIIIIIE wieder werde ich Tiere ausm Zooladen retten -.- das nächstemal geh ich ins Tierheim)... und obwohl das ganz junge Mäuse waren, habe sie insgeseammt 21 Mäusebabys bekommen (19 sind durchgekommen)... und die können das alle 4 Wochen... ich würds nicht riskieren.

Aber wie gesagt... meine Meinung... ich werd die Männchen, die ich behalte kastrieren lassen und alle zusammen halten.. ist schöner... aber nochmal Nachwuchs wenns eh schon so viele Mäusls in Tierheimen gibt.. nein Danke.

Kommt bestimmt noch viel erfahrener Rat (-; als von mir.

LG
 
Hallo Erinys,

du hast hier in jeder Beziehung eine tickende Bombe sitzen.
1. Nachwuchs - in der Zeit der nicht zu bewältigten Mäuse-Notfälle ist es unverantwortlich wissentlich Nachwuchs (seriöse Züchter schließe ich jetzt mal aus) zu "produzieren".
2. Die Jungs - selbst wenn jetzt in der Duna Frieden herrscht - können jederzeit wieder loslegen sich zu bekämpfen (was auch die Anwesenheit des Mädels fördert, aber auch ohne Mädel besteht die Gefahr) - dies kann schlimmstenfalls zum Tode des unterlegenen Tieres führen.

- Das Mädchen also bitte schnellstens separieren.

- Die Jungs in einem anderen Zimmer unterstellen, so dass sie den Geruch
der Mäusedame nicht wahrnehmen.

- Bevor sich die Jungs gänzlich zerstreiten bzw. bekämpfen ist eine schnellstmöglich Kastration zu empfehlen, dann können sie auch wieder rasch zu ihrer Herzensdame zurück (in der Hoffnung, dass sie noch nicht schwanger ist, idealerweise noch 2-3 weitere Mädels dazu).

Grüße,
Jani
 
Last edited:
Hi,
ich möchte dir auch noch mal ans Herz legen, schnellstmöglich Janis Ratschläge zu beherzigen. Du holst dir da ein Faß ohne Boden ins Haus. Kannst du denn überhaupt ausschließen, dass das Weibchen nicht bereits bei deiner Freundin gedeckt wurde? Es ehrt dich, dass du den eventuellen Nachwuchs behalten willst, aber da kommen auf Dauer Kosten auf dich zu, die du nicht überblicken kannst...so viele Kastrationen kann sich keiner so einfach leisten.
Allgemein find ich die Höhe des Käfigs nicht so geschickt...solltest du da langfristig geschlechtsgetrennte! Mäuse drin halten wollen, würd ich obendrauf anbauen. 47cm auch noch durch Etagen unterteilt sind einfach zu wenig und beim Einrichten tust du dich auch schwer. 80 bzw. besser 100cm Höhe wären schon schön...ich bin eh kein Freund mehr von Käfigen, selberbauen ist einfach flexibler und man hat wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten.;-)
 
Wird bei ner ungeraden Zahl an Mäusen nicht gern eine Separiert @JaniLane (deshalb dacht ich eigentlich 1 oder 3 Mäuse dazu.. weils dann ja 2 bzw. 4 wären... wobeis ja für die Mäuse schöner ist, wenns mehr sind) edit: Mädels meinte ich.. *Hust*

Will dich nit irgendwie kritisieren... ist nur ne Frage, weil man mir das so gesagt hatte (-;


Noch ein Grund für Eigenbaukäfig: Sie sind in der "richtigen" Größe meistens günstiger als gekaufte... und so große Mäusekäfige gibts eigentlich kaum zu kaufen...
 
@Fey
Erfahrungsgemäß juckt es die Mausels nicht im geringsten, ob es eine gerade oder ungerade Zahl ist.
Mäuse können nicht zählen;-)
Diese Annahme ist meiner Meinung nach eher im Hirn des Menschen gekeimt.

Lg,
Jani... die du immer kritisieren bzw. in Frage stellen darfst:D
 
Asüüüü.. ja dann... auf jeden Fall bin ich für (weibliche) Gesellschaft für die Mäusedame.. und für die Kastration von den Mäuseherren... und auf jeden Fall erstmal Trennen... und wenn Kastration halt aus was für Gründen auch immer nicht gehen sollte: Artgerechte Haltund für alle Seiten...

Aber Böckchen sind soviel ich weiß recht schwer friedlich zu halten. (Und sie stinken meistens mehr als Kastraten...)

Das ist fein @kritisieren.. wollte dir blos nit als doch eher unerfahrene auf die Füße treten (aber wenn ich nit Frage, kann ich mich halt auch net weiterbilden *G*)
 
Hi,

also ich muss dann ja erstmal sagen, dass ich selber nen Eigenbau hab. Dort leben aber schon meine anderen Mäuse. Wie gesagt, ich hab sie ja voner Freundin und ich wusste vorher auch nicht was sie für ein Geschlecht haben. Uns ja, die Kleine KANN schon trächtig sein. Im Oktober letzten Jahres hatte ich schonmal nen ungeplanten Wurf und alle sind gut durch gekommen (10 Welpen). Es ging mir jetzt auch einfach nur darum, ob jemand weiß was ich machen kann. Klar sind 100€ preiswerter, als 350€ oder so. Aber wenn ich die Kleine jezze mit der anderen Gruppe vergesellschaften will... also dass will ich jezze nicht. Ich hab da eine Maus drin, die mit Sicherheit schon über 2 Jahre alt ist. Und auch nicht mehr soooo Gesund. Sie ist noch Fit auf den Beinen, aber noch ne Vergesellschaftung möchte ich ihr nicht zutrauen. Lieber warte ich, bis sie in Frieden von uns gegangen ist.
Soll ich mich denn jezze erkundigen, wo es noch Mädels (Notfälle) gibt?! Ich werd mal ne Mail an TH-Berlin schreiben, ob die Mädels da noch sitzen. Dann werd ich da mal hinfahren.
Trotzdem danke ich für eure Antworten. Ich hatte gedacht, dass ich meinen Selbstbau auf den Käfig baue... also den Käfig dann als Unterbau... oder nen Aqua/Terra dafür... was denkt ihr? Ich kann ja mal Bilder machen... und mir dann Ideen holen ^^

Liebe Grüße
 
Erinys willst du die Jungs jetzt kastrieren lassen oder sie weiterhin so mit dem Weibchen lassen?
Du weißt, dass die dame gleich nach der Geburt wieder gedeckt werden kann?
Weißt du ob die Mäuse verwandt sind?
Auch wenn sie schon trächtig sein kann, trenn sie bitte, noch besteht die kleine Hoffnung sie ist es nicht und für kurze Zeit kann sie auch allein bleiben.
wie alt sind die Tiere denn? Stinken die Böcke schon?

lg snow
 
Also, ich hatte es so gelesen, dass der durch das Beieinanderlassen der 3 bei der Freundin möglicherweise entstandene Nachwuchs dort bleiben darf, und das wär ja toll! Was das von Jani u.a. Gesagte in keiner Weise relativiert, das stimmt natürlich alles.

Oben fragt E., ob 1 m zu groß für Böcke sei - also, ich wag's nicht, wenn die nicht superalt sind - ja, im Duna lassen bis zur Kastra.

Und wirklich die Dame schnellstens weg - Omamaus nicht Neue zumuten, ist schon richtig - und der Ausweg steht ja auch schon da: TH....
Allerdings - bis definitiv klar ist, ob's Babies gibt oder nicht, vielleicht nicht gleich 10 neue dazu;-) , sondern ich würd 2 (einzelne Mäus holen find ich für die auch immer fies) vorschlagen, und das möglichst schnell, dass sie nicht lang allein sitzt und die sich vor eventuellem Werfen auch bereits gefunden haben - und dann gäb's gleich Tanten....

Die Babyböcke (falls es Babies gibt, was wir nicht hoffen wollen) können dann nach 4 Wochen zu den (idealerweise schon kastrierten) beiden Jungs......
 
@Fey
Erfahrungsgemäß juckt es die Mausels nicht im geringsten, ob es eine gerade oder ungerade Zahl ist.
Mäuse können nicht zählen;-)
Diese Annahme ist meiner Meinung nach eher im Hirn des Menschen gekeimt.

Das sehe ich genauso. Den Mäusen ist es völlig wurscht, ob sie in einer geraden oder ungeraden Zahl leben, Hauptsache nicht allein, Hauptsache in einer harmonischen Gruppe. Innerhalb einer Gruppe entstehen komplexe soziale Kontakte, die ganz charakterabhängig sind.


b) ein Gehege kann nicht zu groß sein... das hab ich gelernt... kann man auch überall hier im Forum nachlesen


Das stimmt so nicht!
Bitte genau im Forum nachlesen ;-), denn ein Gehege kann für Weibchen- und Kastratengruppen nicht groß genug sein, für unkastrierte Böcke gilt das nicht!! Bitte (ich meine das nicht böse) keine Ratschläge zu Themen geben, zu denen ihr keinerlei Erfahrung habt, sondern nur irgendwas aufgeschnappt habt... das kann mehr schaden als nutzen, und das will keiner, nicht wahr?

Unkastrierte Böckchen würde ich persönlich bis zur Kastration max. auf 80x50 halten, meistens muß man sie aber auf 60x40 halten, damit sie halbwegs friedlich bleiben. Eben weil man den Tieren so viel Platz wie möglich und ein Leben in Frieden ermöglichen will, sollte man Böckchen kastrieren lassen. Ca. 3 Wochen nach der Kastration kann man sie dann auf so viel Platz halten, wie man ermöglichen kann.

Ich stimme Stefanie ansonsten zu in ihrem Vorschlag:
für das Weibchen zwei TH-Weibchen holen, die Böckchen kastrieren lassen, und falls es Nachwuchs gibt, könnten die Jungs zu den Kastraten (und dann mit ca. 8 Wochen selbst kastriert werden).
 
Hi,

ich hab mir das jezze auch überlegt, dass ich mir noch 2 Weibchen hole und die Böcke dann kastrieren lasse, aber nun isses noch ne Geldsache. Des wären ja denn 100€ zusammen, oder? ja... klar!
Ich schreibe euch morgen mehr... ich muss jezze noch schnell Essen machen und denn auch gleich schlafen gehen... muss morgen wieder um 03.45Uhr aufstehen... *grummel*

Liebe Grüße und Danke ^^
 
OO.. ich hatte da auch auf die Weibchen eigentlich bezogen.. mit Böckchen kenn ich mich ja fast garnicht aus (auser das sie, wenn sie kastriert sind, meistens viel zur Harmonie in ner Gruppe beitragen)... dachte das hätte ich geschrieben... *schäm*

bitte um verzeihung.. bei unkastrierten Böckchen soll ja alles so spartanisch und klein wie möglich sein weil sie sich sonst zanken...

Vielleicht hast du ja nen Tierschutzverein oder ein Tierheim in deiner Nähe die das vielleicht etwas günstiger machen würden @Kastration.

LG

edit: doch hatte ich..

Zitat: Wenn das kastrieren zu teuer ist würde ich die zwei Böckchen in einen Käfig tun (ich hab keine Erfahrung mit Böckchen.. aber das kannst du hier bestimmt nachlesen wie man die am besten hält...) oder die die viel Erfahrung haben, helfen dir bestimmt gerne weiter.

ich denke mal, daraus wurde schon klar, das ich mit Böckchen NICHT auskenne.
 
Last edited:
Hi,

also um mal meinen Gedanken von gestern Abend aufzufassen... ich würde halt die Kerle gern kastrieren lassen, aber das Geld fehlt leider... und wenn ich die beiden Böcke in einen Käfig stecke... naja... dass würd ich lassen... weil sie ja nun auch nicht wirklich angenehm riechen! Mit dem Weibchen... dass bekomm ich schon hin. Ich hab getsern Abend noch ne Mail an TH Berlin geschickt... es kam aber noch nix zurück...

BiBa
 
Hi,
ich würde halt die Kerle gern kastrieren lassen, aber das Geld fehlt leider... und wenn ich die beiden Böcke in einen Käfig stecke... naja... dass würd ich lassen... weil sie ja nun auch nicht wirklich angenehm riechen!
Das versteh ich jetzt aber nicht. Du hattest doch geschrieben, es wäre kein Problem, den Nachwuchs zu behalten, da muss dir doch klar gewesen sein, dass du den hättest kastrieren lassen müssen! Mal abgesehen von den beiden ausgewachsenen Böcken, die streiten sich ja jetzt schon!
Sorry, aber hattest du überhaupt irgendeine Ahnung, wie du die Tiere langfristig zusammen halten wolltest?*grübel* 100 Euro sind für Kastras echt noch net viel Geld und das wäre ja auch nur der Anfang gewesen...
Um es nochmal zusammenzufassen: es bleibt dir nichts anderes übrig, als irgendwoher Geld aufzutreiben, und zwar soviel, dass es auch für die Kastration des Nachwuchses reicht! Solltest du da Glück gehabt haben, kannst du das Geld ja immer noch als Notfallreserve auf die Seite legen.
Ich hatte vor kurzem zwei Würfe Mäusebabys von einem Jungen hier, der die Mütter schwanger gekauft hatte. Hätte es mit der Kastration im TH nicht geklappt, die mir freundlicherweise die Mäusebuben abgenommen haben, hätte ich 10 Kastras aus eigener Tasche zahlen müssen! Und das waren noch nicht mal meine Mäuse!
Und wegen dem Käfig: du kannst probieren, sie dementsprechend klein zu setzen und schauen, wie sie sich vertragen, bis sie unters Messer kommen. Stinken tun sie so oder so...und irgendwohin musst du ja mit denen, auflösen werden sie sich wohl nicht.;-)

Gruß Anna
 
Erinys und wie stellst du dir das Ganze jetzt weiter vor?
Jungs vermitteln -> wird schwer, da kaum einer unkastrierte Kerle nimmt.
Kastrieren lassen kostet normal 40-45 Euro, jenachdem wie viele du zur Kastra abgibst kannst du Rabatt bekommen.

Hast du das Mädchen schon von den Jungs getrennt und ihr Eiweiß gegeben?
 
Ich möchte auch noch einmal fragen, Erinys, hast du sie inzwischen getrennt?
 
Hi,

ja sie sind inzwischen getrennt... und nur nochmal so nebenbei... ich habe diese Tiere von einer Freundin. Ich wusste nicht, dass es 2 Kerle sind und ein Weibchen. Ich weiß nicht ob sie trächtig ist und wie lange sie schon vorher zusammen gelebt haben. Ihr stellt mich jetzt hier so da, als hätt ich keine Ahnung was ich hier mache. Mir ist sehr wohl klar, was ich mir damit ins Haus geholt habe... ich kenn das alles. Ich hatte ja nun auch schon einen Wurf gehabt. Ich fühle mich grad sehr angegriffen und das ist nicht schön.
Klar sind 100€ VLLT. nicht viel Geld für "euch"... aber ich bin Azubi und dann isses auch nicht grad billig. Ich werd probieren mit meiner Ärztin zu reden.
Ich find das grad echt nicht toll, wie ihr hier teilweise redet oder schreibt. Klar isses scheiße. Diese Situation. Aber woher sollt ich denn das alles wissen? Ich kann es doch nicht riechen, dass sie mir da mit so einem Problem ins Haus fällt.
Mein Schatz und ich sind jetzt am bauen. Für einen neuen Käfig.

Liebe Grüße
 
jaja, da hat man ein weiches Herz und nachher einen Sack Probleme am Hals, kenn ich doch irgendwie....

Kontakte doch mal per PN Ingelli hier, da lässt sich uU was mit günstigerer Kastration hinkriegen?
Wenn die ersten beiden Böck erstmal kastriert sind, ist für diese Rund ja die Kuh vom Eis und sind potenzielle Nachwuchsböcklis auch friedlicher, wenn sie von Kastraten betreut werden.......
Inge weiß uU auch, wo schnell 2 Mädels herkriegen...

Achso - a propos neuer Stall: Ich vergesse doch immer wieder, wie wuselig Babies sind und wo sie sich überall durchzwängen - jetzt hab ich's mal nicht vergessen und schreib's hin, auf dass Ihr Euch drauf einstellen könnt, dass die sehr engmaschig brauchen.

;-) Die meisten, denen eine Babysegen ins Haus purzelt hier, fangen an auszumisten und Dinge zum Verkauf anzubieten in Richtung Kastra;-)

*** hier liegen die Nerven manchmal etwas blank, weil die meisten schon weit mehr Notfellchen sitzen haben als mal geplant (ich zB knapp 70), und es gerade rasend mehr werden und man nicht mehr weiß, wohin mit ihnen...*

Das kriegt Ihr hin!

Liebe Grüße, Stefanie
 
Erinys ich selbst habe als Schülerin auch schon Unsummen für meine Viecher bezahlt und mach es auch teils jetzt noch. Ich mache ab 15 ein FSJ und hab sicherlich nicht mehr Geld als du.
Mit Ben hab ich Glück, er kann mir helfen, wenn was ist. Aber ich kam auch schon in die Situation:
Alleine Zuhause, aus 3 Kastration wurden 4 und dazu kam noch eine (Tumor-)Op bei meinem Zwerghamster und er war nicht da.
Ich war auf einen Schlag 220 Euro los, musste noch mal 80 Euro für meinen Aufbau im Flur lassen und ohne ihn hätte ich auch die letzten 3 Wochen des Monats nur von Tütensuppe leben können.
Und selbst mit dem wenigen Geld was ich zur Verfügung habe, Futter, Streu, Einrichtung, wenn nötig Tierarzt versuche ich selbst zu bezahlen und nur im Notfall Ben zahlen zu lassen, da er hier ja größtenteils die Käfige finanziert hat.

Ich weiß selbst wie blöd es ist plötzlich so da zu stehen und für ein Tier bezahlen zu müssen, was man erst kurz hat. Aber wenn ich nun mal die Verantwortung für das Tier übernehme und sage : Gib es her, ich schaffe das. Kann ich schlecht rumjammern, dass ich es so nicht wollte. Ich hätte immer noch sagen können, nein das Tier kommt hier nicht ins Haus.
Als Zora schwanger zu uns kam haben wir auch vor der Geburt und danach jeden Cent der übrig war für die Kastrationen zur Seite gelegt, damit wir die Jungs dann nicht plötzlich für Monate in der Duna sitzen haben.

Tut mir leid, aber wenn ich deine ersten Beiträge noch mal sehe, denke ich du wolltest damit sehr leichtfertig umgehen. Zumindest liest es sich so: 2 unkastrierte Böcke und ein Weibchen, kein Problem, Nachwuchs auch nicht schlimm. Ein paar Kastration auch nicht schlimm.
Da denke ich die Nachfrage ist berechtigt, bevor dir alles über den Kopf wächst, was schnell geschehen kann.

lg snow
 
Last edited:
Back
Top Bottom