neue idee /möglich??

myavengingangel

Wusel-Experte*in
Messages
486
Reaction score
0
wir haben im futter haus einen käfig gesehen der 120länge 70breite und 50höhe hat , laut mauscalc also okay für die kleinen.wir wollen da auch noch ne ebene reinsetzen aaaber der abstand der gitter ist ja zu breit.da kommen die kleinen durch.ich weiß man kann das mit draht umwickeln aber welcher und wie genau.
 
ich habs auch mal gemacht ..käfig umdrahtet ... von der ersten sekunde an hab ich diesen käfig gehasst ...es ist enorm viel arbeit ( selberbauen geht schneller ) sieht scheiße aus ....und man sieht kaum noch was vom inneren des käfigs
 
das klingt aber nicht gut *traurig* wir haben leider nicht viel zeit und müssen die kleinen bald holen *grübel* selber bauen würde wegen dem lackieren schon so lange dauern , ich würd den kleinen aber auch gern ein neues paradies bauen :D , das ist so auf die schnelle nicht leicht.
 
Also das lackieren "kostet" euch doch nur einen Tag*grübel* Sowohl bei dem "Sabberlack" als auch bei der Aqua-Clou Wachslasur. Konnte ich die nächste Schicht schon nach max 2 Std auftragen. Da hat man schnell 3-4 Schichten drauf und am nächsten Morgen können die Mäuse einziehen
 
Wir haben das hier auch mit dem Draht an der Voli gemacht.
Sieht wirklich doof aus.
Naja kann Dir ja mal nen Bild reinstellen.


Der Blödmann der die Voli baute, hat obwohl er wusste, daß dort Mäuse rein kommen, 2cmx2cm Draht genommen! *böse*

2hej4vo.jpg


33y296t.jpg
 
So ein Käfig ist doch sicher auch nicht gerade günstig, oder?

Zur Not könntest du aber ja auch den Käfig auf ein einzelnes Tischchen stellen, so dass die Mäuse da nicht weg kommen, selbst wenn sie sich durchs Gitter quetschen.

Aber ich glaube mit der Variante wär ich auch nicht wirklich zufrieden. Zu unsicher*grübel*

Auch wenn gleich eine "dasistnichtgutfürdieMäuse" Diskussion ausbrechen könnte, kann ich nur sagen, dass bei mir kein Holz lackiert ist und der Eigenbau immer noch gut ausieht.
Für die Ebenen habe ich einfach beschichtetes Holz genommen. Durch die dicke Spreuschicht, ist damit auch noch alles ok und es geht ohne Sabberlack.


Ich glaube nämlich auch, dass du dich über den Käfig später ärgern wirst...
 
Auch wenn gleich eine "dasistnichtgutfürdieMäuse" Diskussion ausbrechen könnte, kann ich nur sagen, dass bei mir kein Holz lackiert ist und der Eigenbau immer noch gut ausieht.
meins ist auch nicht lackiert ;-) ich leg einfach ein handtuch drunter
 
Das funktioniert ja auch dann ganz gut. Meinte aber auch eher das die Diskussion wegen der beschichteten Spanplatte auftreten könnte...
 
Hallo,

ich habe meinen Käfig auch komplett mit Draht umwickeln müssen, war wirklich ne mordsarbeit.
Hab da ungefähr 6 bis 8 Stunden dran gesessen.

Es sieht zwar nicht besonders toll aus, ich habe mich aber inzwischen daran gewöhnt...Man gewöhnt sich eden an alles.

WEnn du dich für die Zaunvariante entscheidest, hab ich hier einen Online-Shop, wo du Draht beziehen kannst.
Um den Durchmesser 8.3mm zu bekommen, musst du aber dort per E-Mail oder Telefon nachfragen, da dieser nicht im Shop aufgeführt ist.
Für eine 5m-Rolle hab ich incl. Versand 26 Euro bezahlt.
http://www.zaun-spezi.de

lg benny
 
Naja beschichtete Spanplatten?
Finde ich jetzt nicht so schlimm.
Wenn meine dann schön angesifft sind, dann werde ich auch mal schauen, daß ich die dann austausche. :D
 
SuperMaus,
an sich sind solche platten was ganz geschicktes, du hast keine arbeit un es zieht auch kaum was ein. aber es geht eigentlich darum, dass da noch evtl böseböseböse dämpfe drinhocken, und die erst nach un nach entweichen, und die nich gut sind für kleine mäusenasen ;)....
außerdem ist es bei manchen beschichtungen sicher nicht so dolle, wenn da ein kleiner mausezahn da rankommt und da rumnagt.
und weil manche user da total dagegen sind, wenns auch anders geht, un andre wiederrum nicht, deswegen hätte da wieder ne diskussion losgehen können (wie schonmal ;) )......
darum gings doch (oder bin ihc jetz aufm falschen dampfer gewesen XD?!)

LG Lumi
 
darum gings doch (oder bin ihc jetz aufm falschen dampfer gewesen XD?!)
Genau, aber vor und Nachteile von den beschichteten Spanplatten wurden auch in irgendeinem Thread hier genaustens ausdiskutiert, weiß nur grad nicht wo *grübel*
 
also wir haben jetzt den käfig gekauft ( der war für 29euro im angebot und schaut schick aus) weil eine freundin von mir noch spezial maschen draht hatte den sie für ihre katen am balkon verwendet hat.sie hatte damals falschen gekauf und darum lag der da noch rum und für uns war er perfekt , sind auch schon fast fertig . wärend die nasen gemütlich in der duschwanne kuscheln :D
 
Huhu,

ich würds auch nicht machen.
Habe hier auch mal einen Notfallkäfig (100er Kaninchenkäfig) umdrahtet und mir ging es wie Inge..
ich hasse dieses Ding. :D

kk001.jpg


Fazit:
Lieber selberbauen!
Diese Voli aus OSB haben wir an einem Tag zusammengezimmert..

voliere_6er.jpg
 
Off Topic:


Moonshadow hat dazu einen recht informativen Artikel im Wiki geschrieben:

Und Moonshadow möchte gerne noch was dazu sagen.

Formaldehyd ist giftig. Formaldehyd ist in Spanplatten. Spanplatten-Beschichtung hält Mäusezähnen nicht stand. Wer etwas will, was nage- und urinfest ist, kann einfach irgendwelche Platten (meinetwegen auch Spanplatte) dick lackieren oder alternativ Siebdruckplatten nehmen.

(Siebdruckplatte wäre meine Empfehlung an goldensun: Ist zwar teuer, aber wenn man unbedingt was braucht, was ohne Lackieren "einsatzfähig" ist, tausendmal besser geeignet als beschichtete Spanplatte.)

Für mich ist das Thema dann jetzt hier beendet, ich möchte auch keine unnötige und schon tausendmal geführte Diskussion.

Ich sehe nur nicht ein, dass hier über Arbeit, die ich mir gemacht habe, über Gefahren, auf die ich aufmerksam mache, dermaßen polemisch und für mich verletzend geredet wird.

Mooni

P.S. Ein passender Link zum Thema samt Erläuterungen zu Formaldehyd ist btw http://wiki.mausebande.com/baumaterial/index unter "Holzwerkstoffe"

 
Ich hab gerade realisiert, dass man mein Posting komplett falsch verstehen kann...
Ich beziehe mich ausdrücklich nicht auf Ben, habe das Zitat nur genommen, weil da halt mein Name fiel.

Ich denke, die Damen, deren Äußerungen ich als unpassend und verletzend empfinde, werden sich schon angesprochen fühlen. Zumindest hoffe ich das.

Letztes Wort ;-) : Mooni
 
Back
Top Bottom