apathisch + kopfpendeln

Minza

Wusel-Experte*in
Messages
231
Reaction score
0
hallihallo ^^

bin heute besitzerin von einem höchstens 3 wochen altem (übriegens wunderschönem ;) ) böckchen geworden, welches durch 2 zehnjährige in einem fluss "entsorgt" werden sollte. bin zufällig vorbeigekommen und hab das arme tier gleich einkassiert *Keule*

naja, auf jeden fall ist er völlig apathisch (verständlicherweise) und sitzt die meiste zeit in einer ecke des 100x50x50 aquas. dabei bewegt er sich GAR NICHT, nur seinen kopf pendelt er hin und her. da darüber im wiki nichts steht, ist mine frage nun, ob das ein zeichen für stress ist, oder etwas mit der augenfarbe (er hat rote, also schlechte augen) zu tun hat?

mfg, Minza
 
Hallo,

das Kopfpendeln kann durchaus von den roten Augen kommen.
Wie sieht er denn sonst aus?
Sind die Augen klar und offen, glattes und glänzendes Fell?
Hat er schonmal etwas getrunken und gefressen?

lg
Kathrin
 
also ansonsten sieht er wirklich toll aus; gesunde augen, glattes fell, auch sonst nix auffälliges. AUßER einer riesen biss- oder quetschwunde am schwanzansatz. war auch gleich beim TA (noch VOR dem nachhauseweg!!), und der ha mir gleich ne salbe mitgegeben. durchblutung ist gut, wird wohl auchin den nächsten tagen/wochen weggehen.
 
Als ich anfangs Mäuse hatte, hatte ich auch Panik, dass etwas nicht in Ordnung sei, als eine meiner Mäuse total bewegungslos dasaß und bloß langsam den Kopf hin und herbewegt hat.

Wenn sie ansonsten munter und gesund ist, dann kann es einfach darauf hindeuten, dass sie versucht zu erkunden, was da Unbekanntes vor dem Käfig steht. Dass sie sich dabei sonst nicht bewegt kann einfach heißen, dass sie Angst hat.

Versuch mal die Maus von Fernem zu beobachten. Wenn in der Nähe des Käfig nichts Beobachtungswertes mehr ist, sollte sie damit relativ bald aufhören.

LG,
viator
 
Last edited:
hmmmm
ich denk mal dass der kleine auch unter schock steht. daher auch das apathische verhalten. er hat angst, will sich nicht bewegen...

evtl wär da doch zuckerwasser was, oder? kommt mir nur grad so in den sinn. kann man ja z.b. schwachen frisch kastrierten geben, damit sie wieder in schwung kommen.
und wenn du ne rotlichtlampe hast, wäre das natürlich auch was tolles. die dann aber nur in eine ecke leuchten lassen, sodass er ausweichen kann. und immerwieder mal ausmachen.
dann ganz viele leckere sachen anbieten, kleiner mann muss zu kräften kommen. nutri ist sicherlich auch was ganz feines in dem fall.
Sahne wäre auch noch was.
oder/und nen brei.

@viator ich denke nicht, dass es in diesem fall hier darum geht, dass die maus was erkunden will. so wie ich das jetzt aufgeschnappt habe, ist der kleine total verängstigt, bewegt sich gar nicht! (also kann er auch nicht munter und fit sein).
zu der kopfbewegung:
pendelt der kopf gleichmäßig von der einen zur andren seite, oder siehts so aus, wie wenn er schnüffeln würde?
ich würde rein vom rest der geschichte auf ersteres tippen ;)

ich würde ihn also etwas verdunkelt stellen, schön warm (rotlichtlampe evtl mit nem küchentuch davor), und viele leckere sachen anbieten.

Was für eine Salbe hat dir der TA mitgegeben? Ist da Antibiotika mit drin?
Sonst kann sich das ganze sehr schnell entzünden, und im schlimmsten fall stirbt dir dann die maus daran.
Falls du es nicht weißt: morgen beim ta anrufen, nachfragen, und ggf baytril geben.

hat der kleine schon was gefressen/getrunken? hat er schon geköttelt?
 
juhu, im moment scheints ihm ganz gut zu gehen ^.^
er wusel im aqua rum und rkundet ein wenig - schreckhaft ist er trotzdem, was ja auch okay ist...
ja, geköttelt hat er ohne ende *lach* und gefressen hat er auch. nur beim trinken bin ich mir nicht sicher - hatte ihn ne zei langabgedeckt, damit er etwas zur ruhe kommt.
morgen werd ich ihm ne reihe toller leckereien besorgen... eine frage, wo bekommt man denn dieses nutrizeug her? hab schon soooo viel davon gehört und würd das jetzt gern mal ausprobieren :D

und die salbe war... hmm... ... äh... XD"" hab den namen vergessen... aber der TA meinte (chefarzt einer tierklinik), dass das absolut verträglich sei und er es sogar ablecken könnte. ich frag zur sicherheit nochmal nach...
 
ah, super, danke ^^ nehm ich dann gleich morgen mit *hehe*
 
das nutri für hunde und katzen, also ohne taurin ;-)
bekommst du aber auch beim ebayhändler deines vertrauens...

*Freu* ist ja klasse, dass es mit dem kleinen berg auf geht! *Freu*
der kleine hatte echt ein riesen glück!

hach, das freut mich jetz aber, dass der kleine wieder munter wird =)
 
... oder etwas mit der augenfarbe (er hat rote, also schlechte augen) ...

Ähm, muss ich das jetzt verstehen? Rote Augen heißt doch lediglich dass sie kein e Pigmente im Auge haben, hat doch aber nix mit der Sehkraft zu tun, oder?
Hätte das ne schlechte Sehkraft zur Folge würden Pink-Eyed-Mäuse sicher unter Qualzuchten fallen.

Zur Frage, ich denke auch , dass sein Verhalten schock- und angstbedingt war. Schön, dass es ihm inzwischen wieder besser zu gehen scheint.
 
hey
soweit ich weiß, sind rotäugige Tiere lichtempfindlicher. Aber da mäuse meist nachts wach sind und es da auch meist eher dunkel ist (außer man scheint mit nem strahler in den käfig, was man ja nicht macht ;) ), finde ich das weniger schlimm.
ist ja bei Menschen mit Albinismus auch so, dass die Probleme mit den Augen haben.
Da aber Mäuse sich mehr durch Gerüche und mit ihren Vibrissen orientieren, also nicht mit den Augen, sind pink-eyed-tiere nicht irgendwie beeinträchtigt.
Merkt man immer wunderbar daran, dass sich selbst erblindete Tiere sehr sicher im käfig bewegen (sofern dessen einrichtung nicht umgestellt wird).

Eine Qualzucht sind z.b. Langhaarmäuse, weil da das Fell so extrem lang ist und z.b. in die augen hängt --> juckt--> maus kratzt sich wund und hört nicht auf. oder auch lockenmäuse, da wachsen Vibrissen und Wimpern z.b. lockig, augenprobleme, entzündungen sind vorprogrammiert. und durch die gelockten vibrissen kann die maus ihre umwelt schlechter ertasten.
Die roten Mäuse mit dem Fett-gen sind auch qualzuchten, da ja diese extreme Fettleibigkeit das tier dermaßen einschränkt in bewegungen und co....

Rot-Augen-Mäuse würde ich demnach, obwohl sie vllt schlechter sehen, nicht zu den qualzuchten zählen.

Edit:
wikipedia weiß es:
Albinismus - Wikipedia
da hats den punkt: albinismus bei Tieren. Es heißt dort, dass nur Pferde mit ALbinismus eingeschränkt wären, da sie schlechter sehen.
 
Last edited:
@lestat: hm, wie lumi bereits geschrieben hat, sind die augen von albinos lichtempfindlicher... da ich das bereits vorher wusste, bin ich davon ausgegangen, dass sie so vvielleicht eine eigeschränktere sehkraft haben wir mäuse mit normaler pigmentierung oo"
tut mir leid, dass ich gleich knallhart "schlechte augen" egschrieben hab. ich hätte wohl "eigeschränkte sehkraft verwenden sollen ;)
 
Hallo,

Albinos haben in der Tat eine eingeschränkte Sehkraft.
Die Netzhaut der Tiere ist nicht pigmentiert, die Augen können den Lichteinfall also nicht regulieren. Im Grunde müsste eine Maus also auch eine Sonnebrille tragen, wie menschliche Albinos. ;-)
Zudem haben sie eine anormale Verbindung zwischen Sehnerv und Gehirn.
Tiere und Mensch mit Albinismus erkennen in der Regel nur Umrisse und Kontraste und keine Details.
Daher auch die Hin- und Herbewegung des Kopfes ("Lesemaus" / "scannen").

lg
Kathrin
 
aiaiai... heute ist er wieder ganz komisch...
gerade eben ist er heut zum ersten mal rausgekommen, hat sich in die kokosnuss gesetzt und sich bestimmt um die 20 minuten nicht bewegt und nur mit dem kopf gependelt. der rest vom körper war ganz starr!!! *seufz*
ich hab ihm dann mal meinen finger mit babybrei zum päppeln reingehalten (er muss ja irgendwie wachsen) und er hat sich immernoch nich bewegt... erst las ich ihn vorsichtig angestubst hab, hat er geschnuppert und ist ins häuschen zurückgerannt...
das ist so schlimm, eine so traumatisierte maus zu sehen, vor allendingen, wenn sie fressen MUSS und sie nich will *heul*
 
Back
Top Bottom