Gräser, Kräuter und Blumen die man verfüttern darf

Hallo.

Frage des Tages:
Weiß jemand zufällig, ob irgendwas gegen Königskerzen (Gattung Verbascum) bzw. deren Blüten/Samen spricht?
Ich habe herausgefunden, dass die enthaltenen Saponine für Fische gefährlich sein sollen - ob sie es in der Menge für Nager auch sind, steht aber nirgendwo (oder ich hab's nicht gefunden). Allerdings stehen Königskerzen auf keiner der Giftpflanzen-Websites aufgeführt, werden an Schildkröten verfüttert und die Samen auch an Vögel.

Meinungen? (vindo? ^^)

LiGrü,
Mooni
 
ich glaub königskerze ist auch für den menschen nicht ohne. ich würd lieber nicht füttern
 
hab mal gegoogelt und es gibt eine Futtermischung von JR Farm die Königskerze enthält, sie heisst Wellness-Ginkgo.
 
Die Samen gibts auch einzeln bei Nagerplanet zu kaufen und sind laut mail-auskunft auch in vielen der sogenannten Unkrautsamenmischungen enthalten soweit ich mich recht erinnere bei Nagerplanet ebenso wie Futterkonzept.
Bin mir der giftigkeit wegen aber auch sehr unsicher.
Aber hier:
Nachtkerzenöl cdVet Nachtkerzenöl ist eine natürliche Quelle für essentielle Fettsäuren.
giebt es zumindest Nachtkerzenöl als angeblich wertvolle Futterergänzung für Nager. Ob dass nun OK ist- keine Ahnung.
 
Last edited:
Hallo,


ich würde Königskerze wegen des hohen Saponingehalts nicht füttern.
Positivberichte dazu habe ich auch keine.

Saponine haben einen fettlöslichen Molekülteil, das Aglykon, und einen wasserlöslichen Molekülteil, einen Zuckerrest. Damit kann die Oberflächenspannung von Wasser herabgesetzt werden. Im Organismus kann mit diesem Prinzip die Zellmembran beschädigt werden und Hämoglobin austreten (Hämolyse).

Ja, Verbascum wird auch als Arzneipflanze verwendet (in der Humanmedizin, bei der Vetmedizin weiß ich es nicht), dann aber in definierter Dosis. Einfach verfüttern würde ich wie gesagt nichts davon, man weiß einfach nicht, ab wann die Dosis zu hoch wäre.
 
*seufz*Dann müsste man das Zeug ja eigentlich auch aus den Unkrautsamenmischunbgen raussammeln- und ich dachte immer die wären gut.
 
So, ich hab bei Futterkonzept mal einfach angefragt, ob Nachtkerzensamen für Farbmäuse geignet ist. Die Antwort ist folgende:

"Hallo!

Nachtkerzensaat können Sie Farbmäusen durchasu verfüttern, nur bedenken,
dass es sich vom Grundsatz her um eine Fettsaat handelt, also nicht zuviel
davon geben.

VG
Alexandra Broich
"
 
Ich grab mal diesen Beitrag nochmals aus.
Da wir in unserem Garten extrem viel Pflanzen, Kräuter, Gräser etc. haben wo ich keine Ahnung habe was das sein soll...

Ich werde heute Abend Fotos davon machen und hier einstellen, dann kann mir sicher jemand sagen was das ist und ob man das verfüttern darf.
Zb. haben wir hier so hohe Gräser mit Äären (ich war zu faul um die ganze Wiese zu mähen, deshalb hab ich jetzt an einer Stelle Wildwuchs *g).
Vielleicht kann man diese Ären trocknen und verfüttern.

Irgendwie bin ich jetzt total ins Erntefieber gekommen *g

Achja was ist mit den Blättern von einem Himbeerstrauch? darf man die verfüttern?
 
Unter diebrain/Farbmaus-Info gibt es eine ausführliche Futterliste mit allen erdenklichen Gräsern, Kräutern, Blättern etc pp., die verfüttert werden können. Himbeeren können danach mit Blättern gegeben werden.
 
Dankeschön. Bin auch daran mir alle möglichen Listen auf PDF auszudrucken, inkl. Euer Wiki und von Die Brain.

Bei mir hapert es einfach etwas daran dass ich nciht weiss wie manche Kräuter aussehen.
 
Huhu Amidala!

kannst gerne mal ein paar fotos reinstellen, wenn du eine pflanze nicht kennst. ich hab da so meine beziehungen ;-)

pflanzenbestimmungen machen wir auf der arbeit ständig (zuschauerfragen) und da werde ich wohl auch rausfinden (oder rausfinden lassen), was in deinem garten so vor sich hin wächst ;-)

LG
Sandra
 
So ich hab gestern mal Fotos gemacht.

Hier mal unsere Schafsgarbe :)
DSC03964_cr.jpg

Habe gestern noch fleissig geerntet.
Zwei Bunde habe ich aufgehängt zum trocknen und noch frische für heute Abend dann.
DSC03975_cr.jpg

DSC03976_cr.jpg

Kann man eingentlich alles den Mäusen geben also mitsamt Stiel und Blätter oder nur die Blüten?

So un dnun das unbekannte:

Das ist glaub ich ne Nachtkerze.
von denen haben wir an jeder Ecke
DSC03958_cr.jpg

Das hier wächst neben meinem kleinen Himmbeersträuchchen, könnte das ein Ableger sein? Irgendwie sehen die Blätter nicht ganz gleich aus.
DSC03965_cr.jpg

etwas mit gelben Blümchen
DSC03960_cr.jpg

irgendwas mit Ären
DSC03967_cr.jpg

was anderes mit Ären
DSC03962_cr.jpg

und nochmals was mit Ären
DSC03952_cr.jpg

DSC03956_cr.jpg

und so sieht es bei uns allgemeint aus, also in dem Bereich wo ich nicht mähe...
DSC03968_cr.jpg


Jetzt bin ich gespannt was Ihr Fachleute dazu sagt :)
Wäre ja toll wenn man davon auch was an die Mäuse verfüttern könnte.
 
Huhu Amidala!

genau so wie dein garten aussieht stelle ich mir meinen traumgarten vor ;-)
leider habe ich im moment nur einen balkon (mit wiese in den blumenkästen)

also zu den pflanzen:
schafsgarbe kannst du komplett verfüttern
das, was du als nachtkerze erkannt hast ist vermutlich auch eine (ich schaue gleich auf der arbeit mal in meine schlauen bücher und lass den doc ran, wenn ich nix finde ;-)
wenn es eine ist ist sie giftig und nix für die kleinen
der himbeerableger sieht mir wirklich sehr nach himbeere aus. ich schau nochmal nach um sicher zu sein, aber ich denke schon. das wäre auch ein gutes mausefutter.
die gelben blümchen kann ich nicht genau erkennen. da gibt es viele, die sich ähnlich sind. kannst du da vielleicht noch ein paar nahaufnahmen machen von den blüten und den blättern?
die ganzen ähren sind ungiftig und super futter. da stehen meine auch total drauf. im grunde ist das ja die "rasensamentüte" aus der futtermischung in ihrem rohzustand :D

ich hoffe, ich konnte helfen.

LG
Sandra

edit: was in deinen garten vielleicht auch noch gut passen würde wären ein paar wild verstreute sonnenblumen. einfach eine hand voll samen großflächig in deinen ungemähten bereich streuen und bis nächstes jahr warten. im garten wachsen die besser als im kübel und bekommen auch richtig große blüten. letztes jahr hatte ich sonnenblumen auf dem balkon, die vor sich hin gemickert haben, aber der mäuse fandens trotzdem toll, die blüte auseinander zu nehmen und sich den ein oder anderen kern da rauszupulen und zu verspeisen :D
 
Last edited:
Traumgarten?
*g das ist nix anderes als reiner Wildwuchs weil ich zu faul war den ganzen
Umschwung zu mähen. auf dem Foto sieht man übrigens nur etwa einen viertel vom ganzen Bereich.
Und das tolle ist, ausser dem Himbeerstrauch hab ich null und nix angesäht, das wächst alles von alleine dort.

Ach und im Mähbereich wimmelt es immer von Löwenzahn *g, ich hab ihn jetzt aber abgemäht und nur paar einzelne stehen lassen weil ich gar nicht soviel verfüttern kann und der wie irre wächst.
Manchmal bevor ich mähe lass ich auch noch meine Freunde über die Wiese um noch Löwenzahn zu ernten bevor ich dann alles ummähe.

Coool, dann werde ich wohl noch Ären ernten.
von den gelben Blümchen mach ich bei Gelegenheit noch Nahaufnahmen.
War halt spät am abend und die Blüten waren auch nicht offen.

Es hat vermutlich noch viel mehr Zeugs bei uns, hab gestern nur mal wenig fotografiert bevor es dunkel wurde.
Die Schafsgarbe hab ich schon im Auto und werde sie heute verteilen.

Wie ist dass denn mit der Menge und wie oft darf man das geben?
Also bei den Ären denke ich kann man sicherlich regelmässig geben oder?
Nur die Ären oder auch die Gräser dazu?
Schafsgarbe so einmal oder alle zwei Wochen?

Ach und Brennesseln haben wir auch noch, die werd ich dann wohl auch mal ernten und die Blätter trocknen lassen.
Soweit mir ist darf man die ja nur getrocknet geben, oder?

gibt es eigentlich einen trick wie man Kräuter, Blätter etc. schnell trocknen lassen kann? Vielleicht im Backofen?

Ich hab mir nämlich grad überlegt dass ich, sobald der Löwenzahn wieder nachgewachsen ist, den trocknen lasse sowie auch
Brennesseln, Schafsgarbe und co und dann in Tüten abfülle auf Vorrat
:D
Bin irgendwie gerade im Kräutersammelfieber *freu**freu*
 
Last edited:
Traumgarten?
*g das ist nix anderes als reiner Wildwuchs weil ich zu faul war den ganzen
Umschwung zu mähen. auf dem Foto sieht man übrigens nur etwa einen viertel vom ganzen Bereich.
Und das tolle ist, ausser dem Himbeerstrauch hab ich null und nix angesäht, das wächst alles von alleine dort.
ich finde die natur einfach so toll, dass ich die auch in meinem garten machen lassen würde, was sie will. ich sehe auf der arbeit ja verdammt viele gärten und die sind mir meistens zu sortiert. ich finde eine ecke "chaos" kann jeder garten gebrauchen. :D

Ach und im Mähbereich wimmelt es immer von Löwenzahn *g, ich hab ihn jetzt aber abgemäht und nur paar einzelne stehen lassen weil ich gar nicht soviel verfüttern kann und der wie irre wächst.
Manchmal bevor ich mähe lass ich auch noch meine Freunde über die Wiese um noch Löwenzahn zu ernten bevor ich dann alles ummähe.
löwenzahnwiesen find ich auch viel toller als diese gestriegelte musterrasenfläche von exakt 3 cm rasen ohne "unkräuter" (ich nenn die lieber wildkräuter, denn unkraut entsteht im kopf ;-) :D)
Wie ist dass denn mit der Menge und wie oft darf man das geben?
Also bei den Ären denke ich kann man sicherlich regelmässig geben oder?
Nur die Ären oder auch die Gräser dazu?
Schafsgarbe so einmal oder alle zwei Wochen?
ich habe meinen diese woche schon 2 mal schafsgarbe/gänseblümchen/spitzwegerich/löwenzahn gegeben. zwar in kleinen mengen, aber ganz aufgefuttert haben sies nicht.
denke mal so 1 mal die woche dürfte das ok sein. man muß ja auch beachten, dass die meisten kräuter noch eine wirkung haben. schafsgarbe ist zum beispiel blutstillend. könnte man bestimmt auch zur heilunterstützung bei blutigen wunden geben.
Ach und Brennesseln haben wir auch noch, die werd ich dann wohl auch mal ernten und die Blätter trocknen lassen.
Soweit mir ist darf man die ja nur getrocknet geben, oder?
wenn mäuse in der natur brennesseln futtern sind die auch nicht getrocknet. ich denke mal, der rat kam daher, dass die brennhaare nach dem trocknen nicht mehr brennen. da kann man aber auch für sorgen, wenn man die frischen blätter aneinander reibt (mit handschuhen natürlich ;-) ) ich glaube nicht, dass die mäuse was fressen, was ihnen die nase verbrennt ;-)

gibt es eigentlich einen trick wie man Kräuter, Blätter etc. schnell trocknen lassen kann? Vielleicht im Backofen?

Ich hab mir nämlich grad überlegt dass ich, sobald der Löwenzahn wieder nachgewachsen ist, den trocknen lasse sowie auch
Brennesseln, Schafsgarbe und co und dann in Tüten abfülle auf Vorrat
:D

ich habe die kräuter kleingeschnitten und auf küchenpapier ausgebreitet in die sonne gelegt. immer mal wieder durchmischen, damit nix gammelt und nach 1 tag war alles schön getrochnet. klein geschnitten deshalb, weil die dann schneller trocknen und schon klein sind. wenn man getrocknete kräuter klein machen will kommt da ja meistens nur noch staub bei raus.

Bin irgendwie gerade im Kräutersammelfieber *freu**freu*

ich glaube, dieses fieber grassiert grade :D
ich kann auch schon nicht mehr an einer mausetauglichen blume vorbei gehen ohne sie einzusammeln und überlege mir heute schon, wo ich morgen nachschub sammeln kann :D

LG
Sandra
 
Supi, dann weiss ich schon was ich morgen früh tun werde :)

Handschuhe, Gartenschere und eine grosse Plastikbox :)
tisch und Haushaltspapier und Tüten bereitlegen. Und los geht die Sammlerei.
*freu**freu**freu*

Ich hab ja unmengen von leeren Tüten die ich immer von meinen Gemüseflocken, Blüten etc. behalte.
Und so getrocknete Kräuter sind ja sehr lange haltbar.
Ich glaube ich mache mir dann so Etiketten wo ich dann auch die Wirkung der einzelnen Kräuter draufschreibe.
Habe im Netz auch so ein Heilkräuter lexikon gefunden, allerdings halt für Menschen.
gibts sowas auch für Tiere? Im Wiki hab ich nichts gefunden.


Ich finde Naturgarten auch toll und das nicht nur weil ich dann nicht mähen muss *g
Ich mähe oft auch um Blümchen herum die mir gefallen, die andere als Unkraut betiteln würden.
Bei uns wimmelt es auch vor Grashüpfern, krieg dann oft ein schlechtes Gewissen wenn ich mähe und ihnen quasi ihr zuhause wegnehme. Aber sie können ja dann in den Natur-Teil umziehen.

Gänseblümchen haben wir auch sehr viele, aber das geht immer ewig die einzusammeln und die Ausbeute vergliechen mit der Arbeit ist nicht so wahnsinnig hoch.

wäschst Du die Kräuter, blätter etc. noch vor dme Trocknen?
Wir wohnen ja total auf dem Land, da ist nix gespritzt und es hat auch keine Strassen drumherum.
 
Supi, dann weiss ich schon was ich morgen früh tun werde :)

Handschuhe, Gartenschere und eine grosse Plastikbox :)
tisch und Haushaltspapier und Tüten bereitlegen. Und los geht die Sammlerei.
*freu**freu**freu*
so sieht meine wochenendplanung auch aus :D

Ich hab ja unmengen von leeren Tüten die ich immer von meinen Gemüseflocken, Blüten etc. behalte.
Und so getrocknete Kräuter sind ja sehr lange haltbar.
Ich glaube ich mache mir dann so Etiketten wo ich dann auch die Wirkung der einzelnen Kräuter draufschreibe.
Habe im Netz auch so ein Heilkräuter lexikon gefunden, allerdings halt für Menschen.
gibts sowas auch für Tiere? Im Wiki hab ich nichts gefunden.
wenn mein futter zur neige geht werde ich auch tütchen zum selbermischen haben und dann ist dein plan auch meiner ;-)

die wirkung ist generell die gleiche, nur bei mäusen schon ab einer geringeren dosis. auch für menschen können heilkräuter giftig sein, da macht mal wieder die dosis das gift ;-)

Ich finde Naturgarten auch toll und das nicht nur weil ich dann nicht mähen muss *g
Ich mähe oft auch um Blümchen herum die mir gefallen, die andere als Unkraut betiteln würden.
Bei uns wimmelt es auch vor Grashüpfern, krieg dann oft ein schlechtes Gewissen wenn ich mähe und ihnen quasi ihr zuhause wegnehme. Aber sie können ja dann in den Natur-Teil umziehen.
so würde das auch machen und denken, wenn ich einen garten hätte ;-)

Gänseblümchen haben wir auch sehr viele, aber das geht immer ewig die einzusammeln und die Ausbeute vergliechen mit der Arbeit ist nicht so wahnsinnig hoch.
das stimmt. hab gefühlte 1000 gänseblümchen gesammelt und hatte nachher vielleicht ne hand voll, aber so isses halt :D

wäschst Du die Kräuter, blätter etc. noch vor dme Trocknen?
Wir wohnen ja total auf dem Land, da ist nix gespritzt und es hat auch keine Strassen drumherum.

ich wohne in der stadt und vieles, was ich sammeln kann steht da, wo auch abgase hinkommen. von daher wasche ich vorher alles ab.
wenn keine tiere da sind, die vielleicht draufgepinkelt haben könnten brauchst du die nicht abwaschen. kommt ja auch aus deinem garten, wo du kontrollieren kannst. ;-)

LG
Sandra
 
Hallo,

die Blätter der Gelben Blume erinnern mich stark an Knoblauchsrauke (die ist es aber nicht, weil die weiße Blüten hat). Ich würde also vermuten, dass es sich um ein Kreuzblütengewächs handelt. Aber die Bilder sind sehr unscharf, kann man leider kaum erkennen. Die Himbeere ist definitiv eine. Brennnesseln würde ich frisch nur verfüttern, wenn sie noch sehr jung sind.
(Ich kann auch gerne ein bisschen mitbestimmen, musste schließlich ein halbes Jahr wöchentlich zur Pflanzenbestimmungsübung :D Zur eindeutigen Zuordnung muss man aber manchmal wirklich die Blüten auseinandernehmen... Aber wir können ja mal schauen wie weit wir hier kommen =))

Viel Spaß dann beim Sammeln und Ernten!

(Finde den Wildgarten übrigens auch ganz toll. Ich wollte bei mir immer mal gerne eine richtige Wiese haben, hauptsächlich wegen meiner Insekten *heilig*, aber das geht bei uns nicht. Die Nachbarn sind leider nicht sehr begeistert über Wildkräuter, tssss und die Verbreiten sich schon sehr stark.)

Liebe Grüße,
trulla
 
Unseren Nachbarn ist das Wurscht, solange man nicht alles extrem verblühen lässt so das die Pollen dann rüber fliegen und sie dann dort auch noch wachsen.
Ich köpfe deswegen auch immer alle Löwenzahnblüten frühzeitig.
Die werden dann auch an die Mäuse aber auch an meine Bartagamen verfüttert. Die stehen besonders auf diese Blüten.
 
ich hab mal ein bißchen weiter geforscht.

die vermutete nachtkerze könnte auch eine königskerze sein. sieht die so aus?
Königskerze
das foto ist leider zu unscharf um die blüten zu erkennen. vom wuchs her würde ich sagen, es ist die königskerze. laut heilkunde hat die eine schleimlösende wirkung.
ich habe einen wissenschaftlichen artikel gefunden, in dem steht, das saponine (die in der königskerze enthalten sind) sogar der tumorbildung VORGEUGT und das nachgewiesen an mäusen, die das auch nur über das futter (soja) bekommen haben. http://www.mri.bund.de/fileadmin/Institute/PBE/Sekundaere_Pflanzenstoffe/Saponine.pdf

also wenn es eine konigskerze ist (am besten machst du noch ein paar fotos von den blüten und den blättern) dann haben wir vielleicht eine "medizin" gegen tumore gefunden *freu*

was dafür spricht: königkerzen sind in der schweiz weit verbreitet. da wohnst du doch, oder amidala?

@ trulla: ich meine, auf dem bild erkennen zu können, dass da nur eine blüte am stiel ist *grübel*
bei schärferen bildern kommen wir da glaube ich besser weiter. finds übrigens toll, dass noch jemand "mitbestimmt" *Daumenhoch*

für deine wildkrautfeindlichen nachbarn habe ich eine idee: grenz doch ein stück im garten ab mit steinen oder ähnlichem (sieht "ausbruchsicher" aus ;-) ) und säh da eine blumenwiese. da gibt es extra mischungen mit allen möglichen blumen für insekten. die sind so schön und bunt, dass sie gar kein "unkraut" sein können. vielleicht kannst du deine nachbarn ja damit überzeugen ;-)

amidalas methode würde ich dann allerdings auch anwenden, damit die nachbarn keinen beweis für ihre ausbreitungstheorie haben. ;-)
außerdem kann man die samen ja auch ernten und das nächste jahr wieder da hin säen, wo es hin soll. bei löwenzahn stell ich mir das allerdings schwer vor :D

Off Topic:
zu insekten im garten fällt mir übrigens noch was ein, was wir auch immer wieder in den sendungen haben: ein insektenhotel. kann man einfach aus einem dicken stück holz machen. löcher in verschiedenen größen und tiefen reinbohren (die dickeren tiefer als die dünneren) und regengeschützt aufhängen. da werden dann bald wildbienen und andere insekten einziehen. nur so als idee ;-)


LG
Sandra
 
Last edited:
Back
Top Bottom