Neuling mit ein paar Ideen, sind die aber auch gut??

  • Thread starter Thread starter Knuddi
  • Start date Start date
K

Knuddi

Gast
Hallo an alle =)

ich wollte mir ja evt. Mäuse anschaffen und bin noch am hin und herüberlegen..

Farbmäuse gefallen mir eigentlich am besten, jedoch möchte ich lieber eine Art Wüstenterarium haben bzw, eigentlich ist es mir nur wichtig das es kein Streu, sondern (Vogel)Sand ist
Kann man Farbmäuse auch in einem Käfig mit (Vogel)sand halten?
Eine kleine Ecke mit Heu und Streu würde mir ja nix ausmachen..damit sie was zum kuscheln haben.
Hmm..ja ansonten halt ganz normal einrichten..damit sie was zum Entdecken haben.

Mir geht es jetzt eigentlich nur um die Frage, ob man Fabrmäuse hauptsächlich in einem mit Sand gefülltem Käfig halten kann.

Ach ja und ich wollte mir 3 Weibchen wenn dann holen.
Ist das in ordnung oder verstehen sie sich nicht ect.
Oder gibt es immer eine Außenseiterin wenn es 3 sind.
Wenn ja...sollte ich dann nur 2 oder lieber 4 Mäuschen holen.

Joa das wars :D ......*umkipp*
Danke schonmal =)
 
3 Mädels sind ok. 2 würd ich nicht nehmen, wenn eine stirbt ist die andre ganz alleine :(

Zur Haltung auf Sand kann ich wenig sagen, aber da die Farbies ehr gerne buddeln und Gänge in Streu bauen würd ich persönlich sie nicht auf Sand halten.
 
Hey,
Farbmäuse und Vogelsand ist eher nicht gut.
Bei hoher Sandeinstreu kann es zu Staunässe kommen, zudem können die Mäuse keine Gänge anlegen und Sand verklumpt und riecht schnell nach Mäuseurin.


Wenn man möchte, kann man den Mäusen eine Schale mit Chinchillasand oder Vogelsand ohne Anis, Muschel- und Kalkstücke anbieten.
(Zitat aus unserem Wiki)
Außerdem finde ich Farbmäuse für reine "auf Sand"Haltung eher ungeeignet. Wie Enir schon sagte, graben und buddeln Farbmäuse viel zu gern- das könnten sie ja im Sand nicht. Dort fallen die wunderschönen Gänge wieder zusammen...
3 Mäuse wären in Ordnung. 4 sind aber auch ok ;-)

Lumi
 
Besonders gut für ein Sandbad eignet sich ein Bonbonglas, da kann man relativ viel Sand einfüllen und es wird nicht gleich im ganzen Käfig verteilt.
Meine Mausis benutzen es ausserdem noch als Klo
 
bzw, eigentlich ist es mir nur wichtig das es kein Streu, sondern (Vogel)Sand ist

Gibt es dafür einen bestimmten Grund oder findest du es nur schöner? Wenn du allergisch auf Streu sein solltest, kannst du mal Hanf (z. B. hugro) oder Leinen (eurolin) probieren. Sollte helfen. Damit gegrabene Gänge halten, sollte man etwas Heu und/oder Stroh untermischen, aber sonst ist es klasse.
 
Ich würde von Sand als Untergrund bei Farbmäusen Abstand nehmen. Eigentlich bietet Sand nur Nachteile. Erstens ist Sans zum Nestbau versändlicherweise vollkommen ungeeignet, nur eine Ecke mit Einstreu finde ich da etwas weniger, Mäuse ziehen auch gerne mal um. ;-) Zweitens eigent Sich Sand in keinster Weise zum Gänge graben. Ich hatte schon Farbmäuse die es vorgezogen haben komplett unterirdisch zu wohnen, das fällt bei Sand auch flach. Und drittens könnte ich mir vorstellen, daß Sand nach relativ kurzer Zeit erbärmlich stinkt. Wenn ich sehe, was für eine Halbwertszeit in Sachen geruch die Sandbäder bei mir haben würde ich das allein zum Selbstschutz lieber lassen. :D

Warum nicht umgekehrt: Den Käfig normal einstreuen und eine Sandetage oder so? :-)
 
Und drittens könnte ich mir vorstellen, daß Sand nach relativ kurzer Zeit erbärmlich stinkt.
Das mußt Du Dir nicht vorstellen, das ist so. ;-)
Wenn, dann würde ich Erde oder ein Erde-Humus-Gemisch vorschlagen. Das eröffnet viele Möglichkeiten, muß aber gepflegt werden und schränkt die Einrichtungsmaterialien ein.
Für Farbmäuse würde ich es auch nicht im ganzen Gehege anbieten, damit sie immer eine komplett trockene Ebene zum Rückzug haben. Für die Buddelebene oder ein Buddelgefäß ist sie aber schick...


Angelus
 
Back
Top Bottom