Unterscheiden

  • Thread starter Thread starter Mouselove
  • Start date Start date
M

Mouselove

Gast
Habe mehrere Albino-Mäuse und wollte mal fragen, wie ihr eure unterscheidet. Sind ja alle weiß und haben rote Augen. Wie macht ihr das, falls ihr auch mehrere Albinos habt?
 
Macken im Ohr, Zehen unterschiedlich, Fell mal etwas länger oder kürzer können Hinweise sein. Mit Lebensmittelfarbe haben wir leider keine guten Erfahrungen gemacht, die war in Nullkommanix weggeputzt.
 
rechts, links, vorne, hinten, mitte mit einer scharfen schere eine fellkerbe einschneiden. das ergibt schon eine ganze menge unterscheidungskombinationen.
 
Habe auch schon nach Makeln gesucht, aber es sind keine festzustellen. Sie sehen alle richtig gleich aus! Ich kann sie nicht unterscheiden, darum habe ich allen 3 den gleichen Namen gegeben, da ich sie nicht auseinanderhalten kann. Wie macht ihr das mit den Namen?
 
Einige User hier haben auch männlichen Albinos bei der notwendigen Kastration kleine Kerben an unterschiedlichen Stellen ins Ohr setzen lassen - die Tiere merken nichts davon, da sie zu dem Zeitpunkt in Narkose liegen, es stört sie nicht, aber hinterher kann man sie daran unterscheiden.

Wegen der Namen: jede einzelne Maus hat bei mir einen eigenen, gemäß Charakter oder Aussehen. Es kommt aber vor, dass einander sehr ähnliche Mäuse eine Namensreihe erhalten:
- Nach meinem ersten Kerl, Wyrm, hießen einige andere Mäuse, die ihm zum Verwechseln ähnlich sahen, ebenso.
- Drei etwas... zickige Herren waren nach drei ebenfalls etwas vom Pech verfolgten Fantasy-Königen benannt, Perjin I, II und III.
- Fünf einander sehr ähnliche und nahezu unzertrennliche Brüder bildeten zusammen die "5 apokalyptischen Reiter" - Death, War, Famine, Pestillence und Chaos.
 
Es sind Weibchen. Das mit der Kerbe ins Fell schneiden ist so gut wie unmöglich. Meine Albino-Mädels sind sehr hibbelig, also halten eher nicht still, sodass es nicht so einfach wäre eine Kerbe zu schneiden, da es leicht daneben gehen könnte. Hm, hat wer noch eine Idee?
 
Wie lange hast Du sie denn schon? Meist braucht man eine Weile, bis man subtile Unterschiede in Verhalten, Kopfform, Körperdimensionen oder am Fell zu erkennen lernt.

Wie lautet denn nun ihr "Kollektivname"? Man ist doch neugierig...
 
Ich habe sie nun ca. 5 Monate. Sie heißen Sally. Sie sind wirklich sehr gleich und es sind nur bei einer einen Unterschied zu erkennen, sie ist nämlich die Kleinste und Dünnste. Aber sonst ist da nicht viel Unterschied.
 
Viele Unterscheidungsalternativen hast Du nicht - was immer Du draufpackst, wie etwa eine Farbmarkierung, wird abgeputzt. Etwas zu entfernen hält länger, aber im Fall von Fellstückchen auch nicht viel, da das natürlich nachwächst.

Eine Möglichkeit wäre noch Viehzeichenfarbe - und zwar die zum Aufsprühen. Viehzeichenstift wurde hier schon probiert und hielt dem gründlichen Mäuseputzprogramm nicht stand, eine Userin hatte aber wohl gute Erfahrungen mit der Sprühfarbe gemacht. Allerdings muss man dabei darauf achten, dass das Zeug auch definitiv unschädlich beim Ablecken ist und es mit einer Schablone sehr vorsichtig und auf sehr kleinem Areal aufbringen, damit nichts in die empfindlichen Atemwege oder an die Schleimhäute der Mäuse gelangt. Dürfte von daher nicht viel einfacher als die Fellschneide-Methode sein. Dafür kann man natürlich mit verschiedenen Farbcodes arbeiten, was auch seine Vorteile hat.
 
Das wäre vielleicht eine Möglichkeit. Aber da man hier auch gucken muss, dass die Maus still hält, ist das auch etwas problematisch. Naja, falls es halt nichts gibt werde ich es so handhaben wie bisher. Den Mausis macht es sicher nichts aus, dass sie den gleichen Namen haben.
 
Eine Möglichkeit wäre noch Viehzeichenfarbe - und zwar die zum Aufsprühen.

Wobei das auch nicht so toll aussieht - zumindest in meinen Augen.

Ich unterscheide meine Binchen anhand unterschiedlicher Charaktere, Körperformen oder alten Verletzungen (z.B.: verheilter Schwanzbruch).

Liebe Grüße,
benny
 
Nein, das sollte sie wohl nicht stören...

Behalte die verschiedenen Möglichkeiten aber mal im Hinterkopf, für den Fall, das eine mal erkrankt und behandelt werden muss - etwa Antibioticagabe bei Erkältung oder Myco hat sich bei Mäusen schnell mal. Dann muss man diese eine, behandlungsbedürftige Maus irgendwie markieren, um sie von den anderen unterscheiden zu können - denn einzeln setzen kann man sie natürlich nicht, und so eine AB-Behandlung zieht sich locker über 1-2 Wochen hin.

In dem Fall kann man dann aber tatsächlich ein Stückchen Fell stutzen. Zu zweit und bei einer einzigen Maus geht das ganz gut - Maus in ein Handtuch setzen (worin sie sich verstecken kann), dann kurz ein wenig fixieren, Hinterteil freilegen, ein Büschel Haare abschneiden, fertig. Ist zwar in dem Moment stressig für die Maus, geht aber auch sehr rasch vorüber.
 
Anhand Verletzungen kann ich nicht unterscheiden, da meine Mausis keine Verletzungen haben oder hatten. Vom Charakter auch schwer, weil ausgerechnet diese Mausis sich eigentlich nicht unterschiedlich verhalten, zumindest habe ich das noch nicht festgestellt. Bei den anderen kann ich das, aber ich war schon vorm Käfig gesessen und hab beobachtet, aber ein Unterschied war nicht festzustellen. Ist wirklich ziemlich schwer bei meinen Mädels.
 
Darüber hab ich auch schon nachgedacht, da es wirklich Probleme geben könnte, wenn man ein Mausi krank wird und ich Medizin verabreichen muss. Ich merke mir mal die Ideen, notfalls muss etwas davon machbar sein.
 
Vom Charakter auch schwer, weil ausgerechnet diese Mausis sich eigentlich nicht unterschiedlich verhalten, zumindest habe ich das noch nicht festgestellt.

Auch wenn das für Dich ein bißchen... naja, vielleicht unpraktisch ist, aber für die Mäuse ist das sehr gut - scheint damit nämlich eine sehr harmonische Gruppe zu sein. =)
 
Ja, sie sind sehr harmonisch! Es gibt so gut wie keine Streitereien, vielleicht mal wegen dem Futter, aber das kommt wirkilch sehr selten vor. Bin ich auch froh drüber!
 
Zu Höchstzeiten hatte ich hier auch schon über 30 Binis in 6 Gruppen leben und eine Unterscheidung der einzelnen in der Gruppe war auch nicht möglich.

So bekamen meine erstmal nur Gruppennamen (Zwerge, Zicken, Terrorist, Flummies, Cuxis, Simpsons). Aber einfach alle Sally zu nennen find ich auch eine echt gute Idee :D
Leider kann man aber spätestens eine Maus von den anderen Unterscheiden, wenn sie krank werden. Da kommen sie merkwürdiger Weise häufig nach vorne und legen sich in ein leicht zugängliches Häuschen oder sitzen so da, dass man sie schnell sehen kann.
.
Wenn sie dann AB bekommen müssen, markier ich sie aber zur Sicherheit doch nochmal mit Lebensmittelfarbe. Da hab ich aber nur mit der Back-und Speisefarbe von Schwartau gute Erfahrungen machen können. Es ist leider ein Viererpack und gelb, blau und grün kann man vergessen, die sind schnell wieder rausgeputzt. Nur rot hält über mehrere Tage. Leider verschafft dieses rot den Binis immer ein sehr "blutiges" Aussehn, aber anders gehts hier leider auch nicht....


Nun wo die Gruppen leider schon wieder viel kleiner geworden sind, kann ich aber auch so einige auf Grund ihres Charakters oder ihrer Körperform *Angst* unterscheiden.
 
achja....alter verletzungen gehen wirklich gut zum unterscheiden. meine stader haben die schönsten knickschwänze und zerfransten ohren, die man sich wünschen kann :D
 
Wir haben auch einige Binchen - leider nur noch Dana mit ihren Töchtern Fia und Lilith und den dicken Kastraten Yeti... (War gar nicht so einfach festzulegen, wer denn nun wohl von den weißen Kastraten gestorben war - wir haben uns auf Mo und Miguel geeinigt *schäm*) Dana ließ sich lange Zeit recht gut unterscheiden, weil sie die längste und dünnste war - nun sehen ihre beiden Töchter aber genauso aus, und vom Verhalten her sind sie auch ähnlich - alle ziemlich zurückhaltend. Daher war es bei den verstorbenen Mädels Miri und Jolie einfacher, sie zu unterscheiden, weil die einfach größer und v. a. Jolie auch neugieriger war(en).
Solange die Mäuschen nicht krank sind, wird bei uns niemand markiert, auch wenn´s dann immer nur heißt "die weiße Maus" ;) Im Krankheitsfall gibt es aber immer schicke neue Frisuren für die Mäuschen - bisher haben sie es alle problemlos über sich ergehen lassen...
LG, 7of9
 
Find ich erstaunlich, wie jeder auf seine Weise die beste Lösung zum Unterscheiden findet. Genau, eigentlich fällt es schon auf, wenn ein Mausi krank ist, sie verhalten sich dann doch anders als die anderen. Naja, ich hoffe, dass meine Mausis aber am besten nie krank werden!!

So werde ich nun weiterhin dabei bleiben, dass die Albino-Mädels alle den gleichen Namen haben - ist schließlich auch mal was Besonderes, oder? *freu*
 
Back
Top Bottom