Datenbank für Mäuse

Hi zusammen,

wenn ihr noch einen Server sucht ich habe da noch einen. Ist zwar momentan noch ein vServer wird aber dann, im laufe nächsten Jahres ein Root Server werden. Auf dem jetzigen habe ich noch genügend Platz und die Module die benötigt werden sind auch kein Problem. Also wenn es für Euch konkret werden sollte sprecht mich einfach an. Den Platz für das Projekt halte ich gerne frei.


LG

Schnuecks
 
OT:
Schnuecks, dein Avatar....ich hab jetzt ewig versucht, dieses Tierchen von meinem Monitor zu entfernen.*schäm*
 
tag, mir ist noch was eingefallen:
*tierarzt
*kosten
*datum (kann ja von der erstbeobachtung der krankheit abweichen)

brauchst du echt ein jahr? dann lass ich mir bis dahin also überbrückung son fertiges datenbanktool vom freund zusammenschustern - also nix programmiertes.
 
*tierarzt
*kosten
*datum (kann ja von der erstbeobachtung der krankheit abweichen)

Ja, interessante Anregung. Die große Frage dabei ist, wie die Zusammenhänge sind und wie detailliert man das macht.

Aufwendige Lösung:

-Eigene Tabelle für Tierärzte
-Eigene Tabelle für Tierarztbesuche mit Verweis auf Tierarzttabelle
-Eigene Tabelle für Einnahmen und Ausgaben

Die ist, glaube ich, etwas arg übertrieben.

Minimallösung:

Ein Tierarztbesuch wird unter Behandlungen zusätzlich eingetragen. In Behandlungen kommt noch ein Feld "Folge/Anschluss für vorhergehende Behandlung", damit man mehrere Einträge zu einer Krankheit verwalten kann.

Das ist mir wiederum etwas wenig.

Ich überleg mir da noch was.

brauchst du echt ein jahr? dann lass ich mir bis dahin also überbrückung son fertiges datenbanktool vom freund zusammenschustern - also nix programmiertes.

Allgemeiner Aufruf (besonders an Schattenschwinge :D): Bitte, wenn ihr schon was habt, mit dem ihr eure Mäuse verwaltet, schickt es mir per Email an tag@gmx.com. Mir geht es darum, dass ich selbst mal überprüfen kann, ob da Angaben dabei sind, die mit meinem bisherigen Konzept nicht abgedeckt sind.

Also, zu dem Jahr. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass es schneller geht. Ich denke auch, dass die Planungsphase (Ideensammlung, Verfeinerung des Konzepts) noch eine ganze Weile geht, ich habe eh nicht geplant, dieses Jahr noch damit anzufangen. So wie ich es geschrieben habe, ist es nach dem Jahr auch noch nicht fertig! Man kann dann von Hand Daten eintragen, recht mühsam. Mit Statements wie (mal so hingeschrieben, Syntax mag nicht vollständig richtig sein)

INSERT INTO Gewichte (MausID, Datum, Gewicht, Anmerkung) VALUES (2, to_date('1.12.2007'), 47.5, 'Vorher jede Menge Kürbiskerne bekommen')

Das muss man dann natürlich für jede Tabelle machen! Nur die Auswertung und die Datenbank selbst soll dann zum Großteil stehen. Eine kleine Oberfläche zum Hinzufügen von Daten ist auch noch harmlos, aber löschen, ändern, kopieren und so sind schon wieder einiges an Aufwand, wenn ich nicht noch ein geeignetes Tool oder eine Library dafür finde.

Insgesamt: Ja, ich denke durchaus, dass mindestens ein Jahr notwendig ist. Wenn es reicht. Mit kompletter Oberfläche bin ich bei bisheriger Rechnung eher ganz grob geschätzt bei 2 Jahren. Das ist der Nachteil, wenn man sowas in der Freizeit macht und da schon jede Menge um die Ohren hat. Erfahrungsgemäß gibt es Wochen, in denen ich fast jeden Tag was daran mache und die Fortschritte sprunghaft sind, und dann bleibt es möglicherweise wieder für Wochen und Monate liegen.
 
so, wie ich das verstanden habe, krieg ich ein open office datenbänkchen mit minimalfunktion - also quasi 3-4 tabellen in einer, mit ausdruckfunktion für die medizinblättchen.
denn: für doku finde ich die medizintabellen prima, aber nicht, um sie für die dauer der behandlung zu führen. da will ich einen zettel, den ich abhake. und hinterher eben getrost wegschmeissen kann, weils ja im kompjuta ist :-)

ich schicks dir dann zu, wird so 3-4 wochen dauern.
 
Nach einer Meldung von Heise wäre meine Idee, es auch auf einem Handy laufen zu lassen, durchaus auch mit PHP machbar. Trotzdem tendiere ich weiterhin zu Python.

Falls die Möglichkeit, sowas später mal auf dem eigenen Handy laufen zu lassen, jemanden bei der Kaufentscheidung eines Handys beeinflussen sollte, rate ich derzeit zum Kauf eines Nokia E51 :D.

Ach so, Ungehorsam, 3-4 Wochen sind um. Und, wo ist es? Äh nein, ist ein Scherz, sowas dauert immer länger als man denkt ;-). Aber es ist noch in der Mache und nicht eingeschlafen, nehme ich an?
 
vollkommen eingeschlafen *zugeb* dank umzug und absolut internet-und telefonloserzeit bei meinem freund. küche aufbauen und wohnung sanieren geht leider vor....
 
Hallöchen,

Da mir ja mein Schatz (auf meine Wunsch) zu Weihnachten ein Buch zu OpenOffice Base geschenkt hat, möchte ich mich jetzt definitiv hinsetzen und endlich die von allen so heiß begehrte Datenbank basteln.
Ich habe OpenOffice daher gewählt, da es vor allem Betriebsystem unabhängig, kostenlos und relativ einfach zu handhaben ist.

Hat denn inzwischen jemand schon etwas programmiert und würde es mir zur Verfügung stellen?

Ich würde dann mal alle zur Sammlung von Wünschen auffordern. Da spätere Änderungen an der Datenbank nur schwer bis gar nicht möglich ist, ist die genaue Planung vorweg am allerwichtigsten ;-)

Da ja Open Office auch relativ problemlos PDF-Dateien erzeugen kann, möchte ich am Ende sowas wie ein "Datenblatt" von was auch immer (z.b. Maus mit Foto und Daten oder Gruppe mit Mitgliedern und deren Fotos usw.) erzeugen lassen. Ich hoffe, ich krieg das hin.

Ich habe keine Ahnung, wie lange das gehen wird, aber ich möchte mich jetzt intensiv damit beschäftigen.
Ich hoffe, dass Tag nicht beleidigt ist oder so, aber er hat wahrscheinlich auch nicht soviel Zeit, sich damit zu beschäftigen ;-)

Ich hoffe, auf eine rege Teilnahme an dem Projekt vor allem am Anfang, weil wie gesagt, spätere Änderungen nur schwer bis gar nicht möglich sind ;-)

liebe grüße
Astromaus
 
So, Ich hab mal nen ersten Entwurf fertig gestellt:

planung.jpg


Das Diagramm wurde mit OO Draw erstellt. Auf Wunsch kann ich es Euch per Mail zuschicken.

liebe Grüße
Astromaus
 
ich inde super!!!
da ich mich mit sowas nur bedingt auskenne, aber Tabellen liebe finde ichs ausgesprochen gelunegn *Daumenhoch*
 
Du darfst dich ruhig an meinem Konzept orientieren, auch wenn es mit OpenOffice in meinen Augen nur eine Übergangslösung/ein Prototyp sein kann. Aber da ich nicht weiß, wann ich wirklich anfangen kann, lohnt sich die "kleine" Übergangslösung sicher. Ich bin alles andere als beleidigt, sondern dankbar für eine Übergangslösung (die suche ich selbst), so lange du nicht verbieten willst, etwas zu nutzen ;-). Sprich: Wenn du das Ergebnis zur Verfügung stellst und die Konzepte (wie ich) als Allgemeingut betrachtest, bin ich dir sehr dankbar, wenn es was ordentliches wird und natürlich unterstütze ich dich.

Was bei dir fehlt:

Wichtig finde ich vor allem die mxn-Matrix für Gruppen. Also:

Links Tabelle Gruppe, Rechts Tabelle Maus. In der Mitte eine Tabelle, die sagt "Vom 7.3.06 bis zum 8.10.07 war Maus (Name) in der Gruppe xy" - damit hat man automatisch Vergesellschaftungen und Gruppengründungen/-übernahmen. Ohne das wird es wahrscheinlich unbrauchbar.

Ganz wichtig: Die Gewichtstabelle!

Was mir in meinem Konzept noch fehlt: Ich bin mir nicht sicher, ob ich User-übergreifende Daten haben will. Gibt es beispielsweise eine allgemeine Liste der TÄ für alle User und/oder eine eigene Liste, da jeder seine hat? Wenn es eine allgemeine gibt: Wer darf schreiben? Aber für die OpenOffice-Temporär-Lösung dürfte das nicht relevant sein, da ist Single-User völlig ok. Hier ist dann nur die Frage: Muss man jeden Tierarzt einzeln eingeben, weil die Tabelle zu Beginn leer ist? Soll man bestehende Tierarztdaten importieren können (gelbe Seiten, Tierarztdatenbanken im Internet, sonstiges)? Die Tierarzttabelle habe ich wie vorher erwähnt bei mir eingefügt. Und die Augenfarbe habe ich übernommen, das ist eine nette Idee :D. Folgend der Stand meiner Planung, viel hat sich seit dem letzten Mal nicht geändert. Für OpenOffice bitte nur die Tabellen ansehen und Ideen "ausschlachten", Rest ignorieren. Die Anwendungsbeispiele gehen auch, man muss nur schreiben "Ich verwalte alles auf dem Notebook" und das Notebook immer mitschleppen.

Datenbank für Mäuse

Konzept:
Datenbank SQLite, allgemein gehalten (soll ohne große Änderung mit anderen SQL-DB gehen)
HTML-Oberfläche zum Ansehen und Eingeben

=== Typen
0 Ganzzahl
, Fließkommazahl
€ Währung
.Datum
$Freitext

+Pflichtspalte
-optional

Die erste Spalte einer Tabelle namens ID wird automatisch vergeben (interne Verwaltung, nicht 0)
=== Tabellen
Maus (Stammdaten)
0+ID
$-Farbe
$-Augenfarbe
$-Name
0-Medien-ID (Avatar)
.-Geburtsdatum
.-Todesdatum
0-Käfig (0 für nicht angelegt - oder ein Käfig "kein Käfig" mit Nummer 0)
$-Geschlecht
$-Besondere Kennzeichen
$-Anmerkung

Vermittlung
0+ID
0+Maus-ID
0-Richtung (0=Eingang, 1=Ausgang)
$-Name (Person oder Einrichtung)
$-Adresse
.-Datum
€-Schutzgebühr
$-Schutzvertrag
$-Anmerkung

Käfig
0+ID
$-Name (Beschreibung)
$-Material
0-Länge (in mm)
0-Breite (in mm)
0-Höhe (in mm)
$-Ebenen (Freitext)
.-letzte Reinigung
0-Reinigungsintervall
0-Reinigungsintervalleinheit (0=Tage, 1=Wochen, 2=Monate)

Gruppe
0+ID
$-Name
0-Käfig-ID
.-Datum von
.-Datum bis
$-Anmerkung

Gruppenmitglieder (m x n Matrix mit Historie)
0+ID
0+Maus-ID
0+Gruppen-ID
.-Datum ab
.-Datum bis
$-Anmerkung

Gewichte
0+ID
0+Maus-ID
.-Datum
,-Gewicht
$-Anmerkung

Krankheiten
0+ID
0+Maus-ID
.+Datum
0-Gewicht-ID
$-Hyperlinks auf Krankheitsbeschreibung im Internet
$-Diagnose (Schnupfen, Milben, Tumor, Kastra)
$-Anmerkung

Tierarzt
0+ID
$+Name
$-Adresse
$-Telefon
$-Telefax
$-Email
$-Homepage
$-Anmerkung

Tierarztbesuch
0+ID
.+Datum
0+Tierarzt-ID
0+Behandlungen-ID
€-Behandlungskosten
€-Medikamentenkosten
$-Anmerkung

Behandlungen
0+ID
0+Krankheiten-ID
$+Medikament Name
.+Startdatum
.-letzte Gabe (für Erinnerung)
0-Häufigkeit
0-Häufigkeitseinheit (0=einmalig, 1=Minuten, 2=Stunden, 3=Tage, 4=Wochen, 5=Monate)
$-Hyperlink(s) auf Medikamentenbeschreibung im Internet
.-Endedatum
$-Anmerkung

Medien (Fotos, Videos, Sounds)
0+ID
0-Maus-ID
.-Datum
$-Dateiname
$-Anmerkung


Anwendungsbeispiel: Gewichtmessung zuhause

Auf dem Server läuft die DB samt Programm. Das Handy kann mit einem Browser kostenfrei per WLAN auf den Server zugreifen. Man ruft auf dem Handy den Browser auf, geht in das Menü für Gewichte, wählt die Maus aus und trägt das ermittelte Gewicht ein mit der Angabe "aktuelle Uhrzeit".

Anwendungsbeispiel: Abgabe

Alternative 1: Vor der Abfahrt hat man die Datenbank auf dem Handy mit der Datenbank auf dem Server synchronisiert. Nach der Übergabe geht man in den Menüpunkt Vermittlung und trägt alle notwendigen Daten ein. Nach der Heimfahrt gleicht man die Datenbank wieder ab.

Alternative 2: Auf einem weniger leistungsfähigen Handy (beispielsweise ohne Apache) ist Alternative 1 unmöglich. Daher greift man über das Internet auf die DB zu (möglicherweise kostenpflichtig, bei mir derzeit 9 ct/Minute - noch nie benutzt). Der Rest wie Alternative 1, aber ein Abgleich ist nicht notwendig.

Probleme Oberfläche

Eine Datenbank sollte mehrere User verwalten können, und das muss wohl (wie Ben erwähnt hat) tatsächlich über die Oberfläche laufen. Meine ursprüngliche Idee, es über die Datenbank-Anmeldung zu machen, ist vermutlich zu unflexibel, weil User auf Teile von Tabellen zugreifen können sollen, die nur für sie sind (Zeilen, nicht Spalten), aber gleichzeitig allgemeine Daten existieren, die in der gleichen Tabelle sind.

Es wird nicht einfach werden, all die möglichen Eingaben in der Menüführung konsistent und trotzdem übersichtlich zu halten.

Probleme Schnittstellen

Eine Import-/Exportfunktion ist unabdingbar, wenn die Datenbank zwischen verschiedenen Servern (z. B. Handy und heimischer PC) abgeglichen werden können soll.
 
Hallo Tag,

Natürlich werde ich die Datenbank und alles was dazugehört frei zur Verfügung stellen ;-)
Es soll ja ein Gemeinschaftsprojekt werden ;-)
Da OO ja auf SQL basiert, kann man das evtl. auf Serverbasiert erweitern *grübel*
In meinem Buch soll irgendwo noch drin stehen, wie man evtl. die Datenbank als Standalone-Software exportieren kann. Mal sehen...*grübel*
Bei OO find ich es noch gut, dass es seinen eigenen Datenbankmanager mitbringt und man somit keine zusätzlichen Komponenten installieren muss.
Und ich finde, dass die Version mit Handy usw. zwar ganz toll klingt, aber ob das wirklich praktikabel ist und ob es überhaupt jemand nutzen wird ist eher fraglich. Außerdem hat hier wohl kaum jemand ein Handy mit WLAN (ich als technikfreak auch nicht), max. Bluetooth. ;-)
Die meisten User hier, haben doch maximal einen PC/ ein NB. Da ist ne Serverversion doch eher unnötig, oder? *grübel*

Hab noch ein paar Anmerkungen zu Deinem Konzept:

1. Geburtsdatum: Da die Geburtstage oft nur ungenau bis gar nicht feststehen, würde ich das Feld lieber als Textfeld deklarieren. So kann man z.b. auch "Mitte Okt. 07" oder sowas eintragen

2. mxn-Matrix: kannst du das vielleicht mal genauer aufmalen, wie du dir das vorstellst? Ich würde es vielleicht so machen:
zu jeder einzelnen Maus: Gruppenzugehörigkeit von/bis
zu jeder Gruppe: aktuelle Mitglieder (seit...); ehemalige Mitglieder von/bis

3. Gewicht: Ich würde die Sache mit dem Gewicht folgendermaßen machen wollen: eine Tabelle pro Maus mit Datum und Gewicht und zusätzlich diese Tabelle als einfachen Graph, damit man anschaulich die Gewichtsentwicklung sehen kann.

4. TA: Ich bin der Meinung, dass jeder seine TÄ selbst eintragen sollte. Ich glaube auch, dass es rechtlich nicht geht, sämtliche TÄ der Liste dort aufzunehmen. Die Liste wird ja eh nicht veröffentlicht. Außerdem ergibt das nur unnötig viele Daten für den jeweiligen User. Zusätzlich möchte/muss man vielleicht auch noch andere TÄ aufsuchen, die nicht in der Liste sind, und dann müssen sie nachgetragen werden.

Allgemein bin ich der Meinung, dass jeder User in allen Daten/Tabellen schreibrecht haben sollte, um die DB seinen Bedürfnissen anzupassen. Ich versuche das alles so gut wie möglich mit Formularen zu gestalten.
 
Natürlich werde ich die Datenbank und alles was dazugehört frei zur Verfügung stellen ;-)
Es soll ja ein Gemeinschaftsprojekt werden ;-)

OK, klasse!

Da OO ja auf SQL basiert, kann man das evtl. auf Serverbasiert erweitern *grübel*
In meinem Buch soll irgendwo noch drin stehen, wie man evtl. die Datenbank als Standalone-Software exportieren kann. Mal sehen...*grübel*
Bei OO find ich es noch gut, dass es seinen eigenen Datenbankmanager mitbringt und man somit keine zusätzlichen Komponenten installieren muss.

Ne, glaube ich nicht, dass das so einfach geht, zumal es das Konzept ändert. Aber das ist ok für ne Standalone-Version, die deutlich schneller zu machen ist als eine für Fernzugriff und Multiuser. Und OOO ist unter allen gängigen OS schnell installiert und kostet nichts.

Und ich finde, dass die Version mit Handy usw. zwar ganz toll klingt, aber ob das wirklich praktikabel ist und ob es überhaupt jemand nutzen wird ist eher fraglich. Außerdem hat hier wohl kaum jemand ein Handy mit WLAN (ich als technikfreak auch nicht), max. Bluetooth. ;-)
Die meisten User hier, haben doch maximal einen PC/ ein NB. Da ist ne Serverversion doch eher unnötig, oder? *grübel*

Das mit dem Handy wird sich bald ändern. Die neue Nummer 1 der Connect, das E51, ist einigermaßen günstig und erfüllt alle Anforderungen. Apache und Python laufen dort bereits, PHP und mySQL folgen bald.

Eine Serverversion ist nichts spezielles. Im Gegenteil, sie ist was allgemeineres. Der Server kann auf jedem PC, Handy, Notebook laufen. Wenn man dann auf dem gleichen Rechner drauf zugreift, ist kein Unterschied zu einer Standalone-Version. Aber man kann auch von anderen Rechnern aus drauf zugreifen.

Ob das über LAN, WLAN, Bluetooth, Infrarot, USB, seriell, parallel, GSM oder UMTS geht (hab bestimmt einiges vergessen, und Bluetooth macht vermutlich Probleme, wenn das passende Profil fehlt), ist dem Server und dem Client völlig egal. Also kann man wie erwähnt auch einfach mittels Internet via GSM oder UMTS alles erledigen, wenn der eigene Rechner im Internet verfügbar ist. Und das (einen Browser über Mobilfunk) können meines Wissens wirklich alle heutzutage gängigen Handys.

1. Geburtsdatum: Da die Geburtstage oft nur ungenau bis gar nicht feststehen, würde ich das Feld lieber als Textfeld deklarieren. So kann man z.b. auch "Mitte Okt. 07" oder sowas eintragen

OK, aber damit man es automatisch verarbeiten kann, würde ich ein standardisiertes Format vorschlagen, dann kann das Programm auch automatisch das Alter der Maus errechnen.

ISO ist YYYY-MM-DD, dann trägt man beispielsweise

2007-10-15 +-15d ein. Das Alter wird dann gerechnet mit dem Anfang des Feldes, hier sollte möglichst ein gültiges Datum stehen. Das ganze ist zwar ein Freitextfeld, aber ich werde es weiterhin "Datumsfeld" nennen, denn das ist es.

2. mxn-Matrix: kannst du das vielleicht mal genauer aufmalen, wie du dir das vorstellst? Ich würde es vielleicht so machen:
zu jeder einzelnen Maus: Gruppenzugehörigkeit von/bis
zu jeder Gruppe: aktuelle Mitglieder (seit...); ehemalige Mitglieder von/bis

Ne, viel zu umständlich und kann nicht alles abdecken. Außerdem hast du Daten doppelt drin, die können sich widersprechen (Maus A ist in Gruppe 1, aber Gruppe 1 enthält Maus A nicht, sondern die Gruppen 2 und 3 - das ist worst case)

Wie erwähnt:

1. Tabelle Mäuse
2. Tabelle Gruppen
3. Tabelle Maus-Gruppen-Zuordnung

In der 3. Tabelle steht 1. Maus 2. Gruppe 3. von-Datum 4. bis-Datum

Klarer? Glaub mir, anders geht es nicht, sondern wird ein fürchterliches Gepfriemel und der Versuch, ein fehlendes Konzept irgendwie zu umschiffen.

Vielleicht hilft dir dieses Beispiel beim Verstehen.

3. Gewicht: Ich würde die Sache mit dem Gewicht folgendermaßen machen wollen: eine Tabelle pro Maus mit Datum und Gewicht und zusätzlich diese Tabelle als einfachen Graph, damit man anschaulich die Gewichtsentwicklung sehen kann.

Eine Tabelle pro Maus?!? Nene, das ist völlig falsch. Nimm die Maus als eine Spalte, dann brauchst du nur eine Tabelle für alle Mäuse. Die Zeilen einschränken auf eine Maus, dass du nur die Gewichte einer Maus siehst, kannst du doch eh. Hier gilt sonst das gleiche Argument mit dem Gepfriemel ;-)


OK. Hatte ich so erwartet, und ändern kann man das immer noch.

Allgemein bin ich der Meinung, dass jeder User in allen Daten/Tabellen schreibrecht haben sollte, um die DB seinen Bedürfnissen anzupassen. Ich versuche das alles so gut wie möglich mit Formularen zu gestalten.

Mach mal :D

Gruß,
Timm
 
also zum geburtstag: Ich deklariere das Feld als Textfeld? Und wenn ich das Datum (ungefähr) weiß, schreibe ich es in dem von dir genannten Format und das Programm erkennt es dann? *grübel*

Das mit der mxn Matrix hab ich glaube verstanden. Muss mir dann nur noch überlegen, wie ich das umsetze :D

zum Gewicht:
Wenn ich so ne Tabelle hab:

Datum | Maus1 | Maus2 | usw.

Muss ich dann zu jedem Datum für jede Maus ein Gewicht eingeben? ich glaube nicht, oder? *grübel*
Ich wiege sicher nicht alle Mäuse auf einmal ;-)

kleine Info am Rand: Ich bin ab morgen bis nächste Woche Donnerstag kaum oder gar nicht im Internet, nur damit du dich nicht wunderst ;-)
 
Schau dir mal den Anhang an. Ich hab das mxn kurz beispielhaft in NeoOffice gemacht mit einer Abfrage dazu.

Naja, erkennen wird das Programm das Datum natürlich nicht ohne weiteres. Man muss es ihm schon sagen, dass es versuchen soll, das Feld in ein Datum zu wandeln. Aber das wird schon gehen, und das muss auch nicht sofort sein. Wenn man sich von vorneherein daran hält, kann man es später machen. Aber wenn da jeder Freitext eingibt, kann man niemals ein Alter berechnen. Logisch, oder?

Wieso willst du mehrere Mausspalten in der Gewichtstabelle? Sie hat logischerweise 5 Spalten:

1. ID (Primärschlüssel, Autoinkrement)
2. Datum
3. Maus (Fremdschlüssel, zeigt auf den Primärschlüssel der Maus)
4. Gewicht
5. Anmerkung

Alle Felder sind Pflicht außer Anmerkung (Wasserröhrchen war leer, deshalb evtl. dehydriert - oder frisch mit Oblaten vollgestopft)

Jedesmal, wenn du eine Messung machst, musst du ein Datum und eine Maus zu einem Gewicht haben. Wozu willst du es denn sonst eintragen? *grübel* Ein Gewicht mit Datum, aber ohne Maus hilft ebenso wenig wie ein Gewicht zu einer Maus, aber ohne Datum oder eine Maus mit Datum, aber ohne Gewicht.
 

Attachments

Last edited:
ähm ja natürlich *schäm*

ich muss nebenbei gestehen, dass ich noch nicht soviel Ahnung davon hab, aber ich dachte mir, das wäre die Gelegenheit es zu lernen. *heilig*
Ich hab hier ja hilfe und n schlaues Buch :D
 
Dachte ich mir schon, ist auch ok :D. Aber ein Tipp: Gerade wenn etwas in dem Bereich Neuland für dich ist: Mach es, bis du meinst, du bist fertig. Dann benutze es kurz und mach es nochmal. Komplett von vorne. Du wirst dabei Fehler feststellen, die du gemacht hast und frisch Gelerntes anwenden können und alles wird besser als beim ersten Versuch =).

Was Primärschlüssel und Fremdschlüssel tun, hast du aber verstanden? Das komplizierteste ist die mxn, und die hast du jetzt schon vorgefertigt da ;-)
 
Back
Top Bottom