Ivar Regalumbau -Details?

stimmt. dann vielleicht lieber die untere Etage ein bisschen höher, die mittlere kleiner und unten die Buddeletage?
 
Wenn du noch Draht brauchst, ich habe vom Eigenbau noch was über. Es war eine 25m-Rolle, 1m breit, etwa 8 Meter dürfte es noch sein. Bezahlt habe ich knapp über 4 Euro/m.
 
Wenn du noch Draht brauchst, ich habe vom Eigenbau noch was über. Es war eine 25m-Rolle, 1m breit, etwa 8 Meter dürfte es noch sein. Bezahlt habe ich knapp über 4 Euro/m.

Hey danke für das Angebot,echt nett!
Aber ich fürchte es wird wie immer nichts draus. Meine Eltern haben schonmal von vornerein etwas gegen Internetbekanntschaften und ebenso gegen Interneteinkäufe. "du kennst den doch gar nicht..." "der will nur dein geld und die Ware bekommst du eh nicht...." "geh doch in den Baumarkt, da hast dus gleich in der Hand" und so weiter...nervt echt manchmal. Im Baumarkt und da wo ich den Draht herhab ist er viel teurer. Na ja, ich kann das nicht allein entscheiden...
ich bräuchte eigentlich höchstens 4 Quadratmeter---->16-20, woanders sind es gleich 10 Euro mehr

Achja...ich seh grad die Inventarthreads und die anderen Threads zu Ivar durch, und da haben manche an den Seiten Holz und nur vorne Gitter....sind 1,3 Quadratmeter Holz vllt billiger im Baumarkt als Draht? dürften so ca 15 Euro sein, und dann noch 3 Rollen Draht a 4 Euro für die Türen...hm ok sind auch 27
 
Last edited:
hi,

im Baumarkt würd ich den Draht nich kaufen bzw, dort gibts nur großen 12mm Draht und der ist für kleine, schmale und vor allem Babymäuse net geeignet.
Bestell dir(bzw deine Eltern) lieber welchem Internet.

liebe Grüßle Irma
 
hi,

im Baumarkt würd ich den Draht nich kaufen bzw, dort gibts nur großen 12mm Draht und der ist für kleine, schmale und vor allem Babymäuse net geeignet.
Bestell dir(bzw deine Eltern) lieber welchem Internet.

liebe Grüßle Irma

Da, wie in meinem letzten Post beschrieben, meine Eltern nicht gern im Internet kaufen hat meine Mutter immer bei einem Bastelversandhaus bei dem sie auch immer das Zeug für den örtlichen Kindergarten herkriegt telefonisch Draht bestellt, das findet sie seriöser;-) Aber da kostet eine Rolle mit passendem Gitterabstand 4 €, dabei sind die Rollen nur 1 Meter auf 40 cm
 
huch des mit dem im Internet einkaufen hab ich gar net gesehn, sorry*schäm*

Und wegen dem Draht, bei den beiden Etagen die 40cm hoch werden is es ja kein Problem. Bei der Buddeletage könntest du die Türen so bauen dass sie entweder mit dem Plexi abschließen oder das Plexi etwas überlappen(das geht nur wenn das Plexi innen auf der Etage befestigt wird und die Tür direkt mit dem Käfig abschließt).
An den Seiten den Draht einfach so anbringen, dass er mit dem Plexi abschließt bzw ein paar cm überlappt.
Wichtig ist nur dass keine Lücken enstehen wo die Mäuse durch könnten, aber sowas dürfte dir bekannt sein;-)

Naja so hät ichs zumindest gemacht :D

liebe Grüßle Irma
 
huch des mit dem im Internet einkaufen hab ich gar net gesehn, sorry*schäm*

Und wegen dem Draht, bei den beiden Etagen die 40cm hoch werden is es ja kein Problem. Bei der Buddeletage könntest du die Türen so bauen dass sie entweder mit dem Plexi abschließen oder das Plexi etwas überlappen(das geht nur wenn das Plexi innen auf der Etage befestigt wird und die Tür direkt mit dem Käfig abschließt).
An den Seiten den Draht einfach so anbringen, dass er mit dem Plexi abschließt bzw ein paar cm überlappt.
Wichtig ist nur dass keine Lücken enstehen wo die Mäuse durch könnten, aber sowas dürfte dir bekannt sein;-)

Naja so hät ichs zumindest gemacht :D

liebe Grüßle Irma

Ja das Problem ist aber, dass ich das Plexi direkt auf die Regalbretter schraube,die aber nicht bis zum rand des Regals gehen. das heißt, zwischen Plexi und Draht ist ein 4 zentimeter breiter Spalt, und ich muss den draht durchgehen anbringen.
das sind dann an den Seiten zweimal 1,30x50
und vorne brauch ich nochmal für jede Tür 80x30 wenn ichs mit dem Plexi überlappen lasse eine rolle,sind insgesamt 7 Rollen 40x100 Zentimeter nach meiner Rechnung...=7x4= 28 Euro
 
Last edited:
mhm ja des mit dem Spalt is natürlich doof.
Ich bräucht jetzt nen IVAR damit ich mir des besser vorstellen könnt, aber könntest du für die Tür net einfach Holz nehmen des 4cm dick ist und damit dann Türen bauen?
Die Schaniere dann halt nicht innen anbringen sondern mit Klavierband oder so von außen befestigen oder mit Magneten.......

Naja des sind einfach n paar Überlegungen meinerseits die ich jetzt einfach mal so in n Raum werf :D

Nachti
 
Hallo!

Ich hab bei meinem IVAR-Umbau das Spalten-Problem einfach nach dem Motto "Draht ist biegsam" gelöst. ;-)
Sprich: Der Volierendraht ist an den Querstreben, an den Seitenpfosten (quasi an den Innenseiten) und auch an den Regalbrettern angetackert. Der Draht ist also etwas breiter als die Bretter, direkt an den Brettern fest und dann am Rand umgebogen und an den Pfosten fest... Kann man sich das vorstellen?
(Ich kann momentan leider kein Foto machen, bin erst nach Weihnachten wieder bei meinem Freund und damit bei meinem EB.)

Vorteil:
Die Spalt-Problematik entfällt.

Nachteil:
Man kann die Regalbretter nicht mehr rausnehmen.
Das ließe sich aber prinzipiell lösen, indem man schraubt statt tackert und dann bei Bedarf die Schrauben rausdreht. Oder man zieht zum Reinigen sämtliche Tackernadeln (ja, es sind weit über 100) raus und tackert den Draht danach neu fest... :D
- Bei mir lassen sich die Bretter eh schon deshalb nicht mehr rausnehmen, weil ich die Rückwand dran befestigt habe. Intelligenterweise nicht mit Schrauben, sondern mit Nägeln... (Das ist der "Besser nicht nachmachen"-Punkt an der Sache. ^^ )

Die Ebenen habe ich nicht mit Sabberlack, sondern mit Epoxidharz imprägniert. Und das Plexi anders als Bat nicht mit U-Leisten, sondern mit Magnetschnappern befestigt. So kann ich es zum Reinigen einfach nach vorne abziehen.

Gekostet hat der ganze Spaß... viel.
Allerdings sind die Kosten vor allem deshalb in den Ich-zähl-lieber-nicht-mehr-Bereich gestiegen, weil ich zweimal Plexi kaufen musste (das erste war Mist) und auch zweimal Epoxidharz (zuwenig gerührt, weshalb es nicht fest wurde).
Und weil der Kleinkram erschreckend teuer war... Ich glaube, ich bin für Scharniere, Winkel, Magnetschnapper, Türknäufe, Sturmhaken etc. nicht mit 25 € hingekommen. Das mag aber auch am Baumarkt liegen. ^^
(Ich hatte zum Glück finanzielle Unterstützung - mein Freund wollte "die Hälfte der Kosten" übernehmen, angesetzt bei 60-70 €. Geworden sind es 100 von ihm und 100+x von mir...)

Fotos meines IVAR gibt's theoretisch im ersten Posting dieses Threads. Praktisch ist der Server gerade down... vielleicht geht's morgen wieder.

LiGrü,
Mooni
 
Und das Plexi anders als Bat nicht mit U-Leisten, sondern mit Magnetschnappern befestigt. So kann ich es zum Reinigen einfach nach vorne abziehen.
Wie kann man sich das vorstellen? Dieses Magnet-Plastikteil innen an die Schrankseiten geschraubt und das Metallplättchen ans Plexi geschraubt? Wie gefährlich ist es denn für eine Plexiglasscheibe, wenn ein Heimwerker-Honk wie ich es einer bin, versucht da ein Loch reinzubohren? Gibts da Tricks damit das Plexi nicht zerspringt?
 
Hallo!

Wie kann man sich das vorstellen? Dieses Magnet-Plastikteil innen an die Schrankseiten geschraubt und das Metallplättchen ans Plexi geschraubt?
Fast, nur ist das zweite "geschraubt" durch ein "geklebt" zu ersetzen. ;-)

Wobei das auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist... Zumindest mit herkömmlichem UHU (Kraft) - an den ja kein Tier dran kommt, wenn er nur zwischen Plexi und Metall ist, sonst hätte ich ihn nicht genommen - fällt von Zeit zu Zeit mal ein Metallplättchen ab, wenn man das Plexi abnimmt. Bisher durfte ich bei jeder Reinigung irgendein Plättchen neu ankleben. ^^
Wahrscheinlich würde das aber mit besser für Metall/Kunststoff geeignetem Kleber (Heißkleber?) auch besser funktionieren.

Prinzipiell kann man Plexi wohl auch bohren, aber damit habe ich persönlich keine Erfahrungen.

LiGrü,
Mooni
 
An meinem Rennereigenbau habe ich das Plexi festgeschraubt. Dazu habe ich erst Löcher mit einem Tremel ins Plexi geschmolzen und dann mit Unterlegscheiben am Holz festgeschraubt.
 
Zu deinem Draht-Problem: Ich glaub, ich habs so gelöst, wie Moonshadow, also den Draht innen an die Pfosten getackert und zwischen die Querstreben geklemmt! Zum Tackern musste ich den Draht dann im 90°-Winkel umbiegen... Hoffe, man erkennt was auf dem Bild! So kann ich meine Ebenen aber nicht eifach rausnehmen...



EDIT: Man stelle sich das Bild gedreht vor... *schäm* Links (eigentlich oben) ist ne Etage mit Plexi zu sehen, rechts (eigentlich unten) ist die Querstrebe zu sehen. Ist von außen fotografiert!
 
Danke euch allen für eure Erörterungen ders Ivar-Problems=)
Ich werde glaube ich in den Spalt zwischen Regalbrett und Ausenkante des Pfostens ne Leiste oder ein kleines Brett anpassen und irgendwie mit Holzdübeln oder so festmachen oder mit nem Winkel. Ich möchte ja 3 Etagen, das sind auch nur 6 Stück...Ich würde die Bretter nämlich gerne mobil haben, um sie einfach mal rausnehmen zu können wenn ich sie reinigen will oder so.Und dann tacker bzw schraube ich (je nachdem wie fest der Draht is den ich kaufe) den außen an.
Dann ist zwar ein Spalt zwischen plexi und Draht, aber da dürften die Mäuse ja wieder hochkommen am Draht falls sie sich mal dorthin verirren



Wegen dem gedrehten Bild: Wozu gibts Laptops,die kann man einfach anpassen :D
 
Last edited:
Dazu habe ich erst Löcher mit einem Tremel ins Plexi geschmolzen und dann mit Unterlegscheiben am Holz festgeschraubt.

Sorry OT
Was ist denn ein Tremel?*grübel*Den Namen hab ich noch nie gehört.
 
Zu deinem Draht-Problem: Ich glaub, ich habs so gelöst, wie Moonshadow, also den Draht innen an die Pfosten getackert und zwischen die Querstreben geklemmt! Zum Tackern musste ich den Draht dann im 90°-Winkel umbiegen... Hoffe, man erkennt was auf dem Bild! So kann ich meine Ebenen aber nicht eifach rausnehmen...



EDIT: Man stelle sich das Bild gedreht vor... *schäm* Links (eigentlich oben) ist ne Etage mit Plexi zu sehen, rechts (eigentlich unten) ist die Querstrebe zu sehen. Ist von außen fotografiert!

Ich hab mir grad nochmal dein Bild näher angeguckt...Is ja eigentlich auch nicht schlecht gelöst. So gibt es jedenfalls keine Spalten mehr zwischen Plexirand und Draht, oder?
Wieso kannst du deine Ebenen nicht mehr rausnehmen? du hast doch nirgendwo am Brett festgetackert.
Und eigentlich könnte man an dem einen Zentimeter den du umgebogen hast auch Unterlegscheiben mit Schrauben reinmachen oder?
Hast du den Draht innen an den Querstreben auch noch festgemacht?
Fragen über Fragen..;-)
 
Back
Top Bottom