geplantes,neues mauseheim- maße und fragen

  • Thread starter Thread starter nele
  • Start date Start date
N

nele

Gast
hallo!
wie ich ja bereits erwähnt habe,ist ein neuer eigenbau in planung.
also war gerademal im baumarkt:
also ich brauche:
-10 3m-Leisten (10.50€)
-3 Regalböden 80x40cm (9.57€)
-1 Regalboden 50x30cm [hinterher für 2 kleine Etagentische von je 25x30cm] (2.19€)
-Casarit-Volierendraht verzinkt (1x1cm) 5m (16.99€) -werde wahrscheinlich keine 5m brauchen aber bei meinem geschick *traurig*-

Gesamt bisher: 39,25€


naja jetzt die fragen:
1. wie viel kostet Plexiglas?
2. zur Rückwand: ist es sinnvoll sie aus 2 OSB-Platten (1.84m*67.5cm) zu machen? weil das stück kostet 6.81 und das ist ja doch recht teuer, wenn man bedenkt das die eine ja kaum gebraucht wird!!?? Oder soll ich sie lieber machen wie die vorder und seitenwände: plexiglas und draht ?
aus was könnte ich sie noch machen?-sollte nicht allzuteuer werden!!

gruß nele =)


zu den maßen:
die gesamt höhe wird ca 2m betragen (auf den boden kommen die 2 kleinen etagentische , dann die 1.etage wird futter bereich - mit hängematte u.a.- und die 2. etage wird ganz hoch mit seilen und ästen und so zu klettern ),die Etagen sollen dann im die 1.Voll-Etage soll 50cm über dem Boden sein und nächste dann wieder 50cm über der 1.Etage dann bleibt 1 m zum klettern =) ; die tiefe wird dann 40cm betragen -geht ja durch die breite der bretter nicht anders,und die anderen bretter waren mir ehrlich gesagt zu teuerdafür dass ich komplett alleine zahlen muss!!-; die breite wird dann 80cm betragen -->reicht doch für 7 oder 8 mäuse ,oder??
 
nur ganz kurz: Nein, reicht nicht! Das Grundmaß ist deutlich zu klein, das gleichen auch mehrere Etagen nicht aus... 80x50 ist schon äußerst klein bemessen! Drunter geht gar nicht... Wenn du das Geld für eine artgerechte Haltung nicht ausgeben kannst oder willst, dann lass es mit der Haltung!
 
wenns zu klein ist, muss warten dann muss ich die größeren (2m platten) holen , oder würden es osb-platten tun? die könnte ich in geeignetem maß holen - 1.30mx60cm- oder würden die es GAR nicht tun?
 
Wenn du das Geld für eine artgerechte Haltung nicht ausgeben kannst oder willst, dann lass es mit der Haltung!
die mäuse sind ja jetzt in einem 1mx50cmx90cm eigenbau mit einer voll-etage
also es ist ja nun nicht so das ich nicht artgerecht halten würde!! es geht sich nur um einen geplanten neuen größeren eigenbau!!ich frag ja schon extra nach!!
 
wenn die Mäuse jetzt schon 100x50 cm Grundfläche zur Verfügung haben, würde ich auf keinen Fall unter diesem Maß etwas Neues bauen, das wäre dann ja nur eine Verschlechterung!
 
ja wiegesagt deshalb frage ich ja ich hatte gedacht die ebenen würden das vllt. ausgleichen
 
ja wiegesagt deshalb frage ich ja ich hatte gedacht die ebenen würden das vllt. ausgleichen

Warum sollten die Ebenen das ausgleichen?
Durch die Ebenen vergrößert sich die Strecke, die Maus am Stück laufen kann ja nicht.
 
ja stimmt hab ich mir auch eben gedacht ... es vergrößert sich ja im grunte nur die nach oben gehende fläche , ist aber egal ^^ es geht ja auch größer ^^
 
ich würde von OSB-Platten tunlichst die Finger lassen, da sie eine Menge Formaldehyd ausdampfen. Und Mäuse sind kleine Lebewesen, die sehr empfindlich und anfällig auf Tumore reagieren - auch so schon. Daher würde ich ihnen keinerlei Baustoffe zumuten, die das Krebs- und Tumorrisiko noch erhöhen. Bedenke, dass sie bei OSB-Platten von den Formaldehyd-Dämpfen - wenn auch in geringer Konzentration - ständig umgeben sind, und sie mit jedem Atemzug einatmen.
Ich würde meinen Mäusen daher nie irgend welche Arten von Spanplatten zumuten.
 
ok danke =) aber sind spanplatten nicht womöglich zu bröckelig wenn die mal dran knabbern sollten?
 
Wenns so extrem schlimm wäre mit den Ausdampfungen von OSB Platten, käm's mir ein bisschen komisch vor, dass sie als zugelassene Materialien im Wiki stehen *grübel*
Mein EB ist fast komplett aus OSB und in meinem Thread wurde nur in nem halben Satz mal was dazu angemerkt *grübel*
 
@ Julchen:

zu Spanplatten, Contra:
- bei E1-Platten wird mehr Formaldehyd abgegeben als bei anderen Holzwerkstoffen (Massivholz, Leimholz)
- E0-Platten sind schwierig bis gar nicht erhältlich

und bei osb:
Contra:
- siehe „Spanplatte“

gruss BabY
 
Ich weiß, aber es steht ja trotzdem drin, ohne Vermerk dass man es nicht verwenden dürfe *grübel*
 
Es kann Dir keiner vorschreiben was Du für Baumaterial verwenden sollst, es werden lediglich Argumente vorgetragen.
Ich würde aufgrund der Formaldehydbelastung weder Spanplatten noch OSB-Platten nehmen. Manche Spanplatten riechen sogar richtig deutlich nach Formaldehyd.
Dennoch gibt es Leute die solche Platten verwenden. Wie gesagt, vorschreiben kann es Dir keiner.
Leimholz (weit weniger belastet) ist im Grunde nicht wirklich teuer, man muss bei der Verarbeitung nur auf ein paar Sachen achten.
 
Och... ich dachte weil keiner was großartiges dazu bemerkte, das wär gar nich SO wild.
Es riecht zumindest schonmal nicht... aber jetzt hab ichn ganz schlechtes Gewissen, irgendwie *kopfkratz*
 
ja ich werde jetzt auch mal nen neuen plan aufstellen, aus welchem material ich das dann mache würde es denn zumist gehen, wenn ich nur die bodenplatte draus machen würde? weil ich hab hier noch eine,die sonst weggeschmissen würde oder ist das bei (neue maßen) 1 m länge und insgesamt 2 m höhe -die andren etagen aus andrem holz!!) immer noch so schädlich?
gruß nele
 
Du willst ja komplett selbst bauen, richtig? Ich hatte mir das zu Anfang auch ueberlegt, aber mich dann umentschieden.. werde jetzt ein Ikea-Pax umbauen, ist naemlich 1. bestimmt um einiges standfester und 2. meistens auch praktischer zu Bauen (du hast ja dein "Geschick" erwaehnt - ich kenn das ;) aber musst du entscheiden..

ich wuerde im Zweifel mich eher gegen die Platte entscheiden, denn ob du dir jetzt ne neue holst fuer sagen wir max 10 Euro oder evtl. die Gesundheit deiner Mausels auf's Spiel setzt, da waer das erste doch ne bessere Loesung, auch fuer's Gewissen oder ? :)
 
ja ehm naja ich muss ganz ehrlich sagen das ich auch über ikea nachgedacht habe aber es baut ja mein freund =) ja dann werd ich auch nicht sone platte holen , danke =)
 
Schädlich ist es vermutlich immer noch. Wie sehr, kann ich nicht sagen.

Weil mir das ganze mit Schadstoffen zu heikel ist, bekommen meine Mäuse nirgendwo irgend welche Formen von Spanplatten, sondern nur Echt- oder Leimhölzer. Kann gut sein, dass ich es da übertreibe, aber so bin ich mir jedenfalls sicher, dass sie nicht unnötig belastet werden. Tumore und Geschwüre sind eh schon ein Problem für Mäuse, da möchte ich dann alles von ihnen fern halten, was das auch noch so gering verstärken könnte.

Ich an deiner Stelle würde daher auch als Bodenplatte was anderes nehmen.
Solltest du sie doch verbauen wollen, dann würde ich sie von innen ordentlich in mehreren Schichten sabberlackieren, und hoffen, dass der einigermaßen gasdicht ist (evtl. vorher anders grundieren?), in der Hoffnung, dass die Dämpfe nach außen abgegeben werden, und nicht in den Käfig gelangen.
 
Back
Top Bottom