Candy
Fellnasen-Fan
- Messages
- 117
- Reaction score
- 0
Hallo zusammen,
ich bekomme nächste Woche fünf Frischkastrierte und habe dann die Quarantänezeit zum Überlegen, wie ich die Gruppe am besten aufteile.
Vier der Böckchen verstehen sich gut, einer wurde gebissen und dann von der Halterin separat gesetzt. Er macht einen sehr zahmen und zutraulichen Eindruck, wie mein anderer Kastrat.
Meine Überlegung wäre jetzt, zwei Vierergruppen zu machen - also den Schüchternen erst mal allein zu setzen, bis die Quarantäne vorbei ist, und ihn dann zu den Mädels und dem anderen Kastraten zu setzen, denn die Mädels werden im Januar schon zwei Jahre alt, sind noch fit, aber sehr ruhig. Sie haben auch den Neuzugang problemlos aufgenommen.
Die anderen vier, die sich bisher gut verstanden haben unkastriert, sind ziemlich aufgeweckt, sie würden die höhere Etage im Gehege bekommen, da gibt es mehr Klettermöglichkeiten.
Ich habe lang überlegt, ob ich alle acht vergesellschafte, aber ich denke, 4 + 4 macht in dem Fall mehr Sinn.
Was meint Ihr?
LG
Candy
ich bekomme nächste Woche fünf Frischkastrierte und habe dann die Quarantänezeit zum Überlegen, wie ich die Gruppe am besten aufteile.
Vier der Böckchen verstehen sich gut, einer wurde gebissen und dann von der Halterin separat gesetzt. Er macht einen sehr zahmen und zutraulichen Eindruck, wie mein anderer Kastrat.
Meine Überlegung wäre jetzt, zwei Vierergruppen zu machen - also den Schüchternen erst mal allein zu setzen, bis die Quarantäne vorbei ist, und ihn dann zu den Mädels und dem anderen Kastraten zu setzen, denn die Mädels werden im Januar schon zwei Jahre alt, sind noch fit, aber sehr ruhig. Sie haben auch den Neuzugang problemlos aufgenommen.
Die anderen vier, die sich bisher gut verstanden haben unkastriert, sind ziemlich aufgeweckt, sie würden die höhere Etage im Gehege bekommen, da gibt es mehr Klettermöglichkeiten.
Ich habe lang überlegt, ob ich alle acht vergesellschafte, aber ich denke, 4 + 4 macht in dem Fall mehr Sinn.
Was meint Ihr?
LG
Candy