Gitterstäbe lackieren?

kelly

Käseliebhaber*in
Messages
47
Reaction score
0
Hallo ihr lieben ^^
ich habe eine frage: Gibt es "Sabberlack" auf für Gitterstäbe und in farbe?
ich würde gern meinen käfig erweitern .. aber das gitter wäre wohl schwarz udn ich habe aber chromfarbenes (silber) gitter ....damit es besser ausschaut .. würde ich wohl den silberne gitter schwarz lackieren.. damite s besser zusammenpasst ... das silberne glänzt auch imer so, dass man die tiere auch schlecht im käfig sieht .. würde es halt gern machen. weiß nur nicht ob es solchen lack gibt der "mäusetauglich ist" ... meine tiere nagen eigentlich gar nicht am gitter^^ hat jemand schon sowas gemacht?*schäm*

hilfe ^^ bitte *anbet*
 
Schwarzen Sabberlack gibt's schon - allerdings glaube ich nicht das der auf den glatten Gitterstäben hält...
 
Und wenn du die Gitterstäbe ein wenig aufraust mit schleifpapier? Ist aber auch nur eine Idee.
Franzi
 
Und wenn du die Gitterstäbe ein wenig aufraust mit schleifpapier? Ist aber auch nur eine Idee.
Franzi

Das dürfte eine Heidenarbeit sein, die ich mir nicht antun wollte.
Außerdem ginge dann ja erstmal der silberne Lack weg. Hieße also erst den silbernen Lack komplett wegschleifen, dann anrauhen und dann lackieren.
(Würde man den silbernen Lack nicht komplett wegschleifen, käme es zu Unebenheiten an den Gitterstäben, da er an manchen Stellen noch da ist u. überpinselt wird an anderen Stellen wiederum nicht. Würde die Mäuse wahrscheinlich nicht sonderlich stören, aber ich persönlich fände das wahrscheinlich potthäßlich.)
 
also der hat zwar so silberfarbene gitter halt so wie hasendraht ja ist .. ich dneke nicht dass der lackiert ist ^^ de rist einfahc schon ge gefertigt .. da müsste man also nicht abschleifen .. aufrauen ist eien möglichkiet aber .. na ja ich hatte egdacht jemand wüsste rat .. denn metalzäune lackiert man ja auch .. ich weiß nicht mit sabberlack .. aber die sidn ja dann gegen äusere einflüsse geschützt udn wnen meien mäus enicht dran nagen .. wäre doch eine idee...*schäm*bräuchte halt einen unschädlichen lack ...
 
Unschädlicher Lack währe ja Sabberlack - ist ja eigentlich für Kleinkinder gedacht. Das mit den Umwelteinflüssen wäre dann eben ein, zugegebenermaßen nicht unbedingt notwendiger, Nebeneffekt.

Bei den Metallzäunen dürfte das wieder was anderes sein - die haben dafür wahrscheinlich spezielle Werkzeuge u. Lacke, die nicht gerade in jedermanns Hobbywerkstatt zu finden sind.

Bei Hasen- / Volierendraht würde das ganze wahrscheinlich noch schwieriger werden - ließe sich noch schlechter anrauen.

Ich würde von dem Vorhaben absehen, da ich da erstens viel zu faul für währe und zweitens einen silbernen Draht eh viel schöner finde.
 
nein also meien gitetrstäbe sidn halt silber wie der draht bei hasen oder sowas .. ist ja nicht so , dass da draht am käfig ist.
ja mein problem ist nru
ich könnte ienen käfig kriegen de rist halt mit schwarzen gitter .. udn das zusammen sieht mit sicherheit doof aus oder?
deswegen wollte ich es halt einheitlich haben *schäm* aber es muss so eienn lack geben, weildie hersteller den käfig ja auch mit soeinem lack versehen
 
ich vermute mal, dass der schwarze Draht nicht lackiert ist, sondern beschichtet - und das ist dann für Mäuse nicht gut.
Die einzige IMHO nagertaugliche Farbgebung für V-Draht wäre eine Eloxalschicht - alles andere landet früher oder später in der Maus, und auch Sabberlack ist bei der Aufnahme in den Verdauungstrackt nicht unschädlich.

Die Silberschicht der Stäbe ist vermutlich entweder eine Zinkschicht, oder eine Chromschicht - je nach dem, wie dick die Stäbe sind, und wie sie verarbeitet wurden.
Beides ist weitestgehend nagerbeständig. Eine Lackierung jeglicher Art dagegen nicht.

Ich würde auf keinen Fall irgend welche Lacke für das Gitter verwenden - auch keine Lacke mit DIN EN 71-3 Norm. In jedem Fall muss das Gitter vorher aufgeraut werden - da man da nicht wirklich gut ran kommt, kommt da IMHO nur eine Sandstrahlung mit Korund in Frage. An sonsten wird der Lack sehr bald abblättern (von Einbrennlackierung ggf. mal abgesehen). Zum lackieren selber wäre extrem wichtig, dass es keine Tropfnasen gibt - käme also nur eine Tauchlackierung mit einem stark verdünnten Lack in Frage.

Alles keine Rahmenbedingungen, die man im Haushalt so ohne weiteres erfüllen kann. Ich würde es daher zum Wohle der Mäuse auch mit Lackierung sein lassen.
 
weildie hersteller den käfig ja auch mit soeinem lack versehen

Nur ob dieser spezielle Lack, den die Hersteller verwenden, im freien Handel erhältlich ist ist eben die andere Frage...
ich könnte ienen käfig kriegen de rist halt mit schwarzen gitter .. udn das zusammen sieht mit sicherheit doof aus oder?
Wäre mir Wurst - bei meinem EB sind die Türen teilweise auch schief - soll aber schließlich zweckmäßig sein und nicht gut aussehen. (WEnn's noch gut aussieht hab ich zwar auch nichts dagegen, schaue aber nicht explizit dannach.)
 
Aalso ich hab ja meinen Käfig komplett mit schwarzem und pinken Sabberlack gestaltet..und hab da auch an einigen stellen, den silbernen draht, schwart lackiert..war kein problem..tropft eben ein wenig,muss man schon bissl Geschickt haben,aber halten tuts und sieht toll aus =)
 
Back
Top Bottom