Hamster Neues Heim für meinen neuen Hamster

  • Thread starter Thread starter Ms Cuti
  • Start date Start date
M

Ms Cuti

Gast
Hallo zusamm'

Ich hab ja jetzt ein Hamster :D:D (egtl waren ja Mäuse geplant)
hab auch schon einen tollen grossen Käfig bestellt beim Schreiner. Ich hab egtl damit gerechnet das er heute kommt aber bis morgen halte ich das auch aus ich hoffe meine kleine auch^^

Und da hab ich ein paar Fragen:

1) Ich möchte gerne eine Buddelkiste in den neuen Käfig stellen, was kommt da rein? STROH HEU STREU HANFSTREU A) reicht das? Oder sollte ich auch TORF kaufen? Ist ein bisschen teuer.. und ich weiss auch das das nicht gut für die Moore ist aber ich bekomme hier einfach keine ungedüngte ERDE. B) Kann der Hamster den überhaupt wenn ich von jedem (s.o) 1/4 reintue Tunnel bauen? Das machen die ja auch in freier Natur.

2) Reicht das wenn ich dem Hamster ein normales Haus biete? Oder brauchen die aufgrund ihres Verhalten unbedingt so nen Wohnlaborhint?

3) Was kann ich noch reintuen? hab ne große Korkbaumrinde, Sandbad, (bald ne Buddelkiste), Kolbenhirse..

4) Muss ich da was beachten wegen Pipi auf dem Holzboden im Käfig? Egtl müsste der ja behandelt sein is ja für Tiere.

5) Soll ich denn dann mal Bilder reinstellen wenn ich den neuen Käfig hab? *HOFF MORGEN IS ER ENDLICH DA*

Lg und danke für eure Hilfe
 
Hallo,
ich hab Deinen Thread erst mal in "Andere Tiere" ins Unterforum für Hamster geschoben, da ein Hamster ja keine Maus ist. ;-)

Ich hab ja jetzt ein Hamster :D:D (egtl waren ja Mäuse geplant)
hab auch schon einen tollen grossen Käfig bestellt beim Schreiner. Ich hab egtl damit gerechnet das er heute kommt aber bis morgen halte ich das auch aus ich hoffe meine kleine auch^^
Wie groß ist das Hamsterheim denn und welcher Hamster darf bei Dir einziehen Gold oder Zwerghamster und wo kommt er her...? (Gleich 3 Fragen in einer...:D)

1) Ich möchte gerne eine Buddelkiste in den neuen Käfig stellen, was kommt da rein? STROH HEU STREU HANFSTREU A) reicht das? Oder sollte ich auch TORF kaufen? Ist ein bisschen teuer.. und ich weiss auch das das nicht gut für die Moore ist aber ich bekomme hier einfach keine ungedüngte ERDE. B) Kann der Hamster den überhaupt wenn ich von jedem (s.o) 1/4 reintue Tunnel bauen? Das machen die ja auch in freier Natur.
Wie groß ist denn die Buddelkiste?
Torf oder Erde ist nicht sowieso nicht so gut, da das Zeug ziemlich schnell schimmelt. Ich würd wie Du schon geschrieben hast, Kleintierstreu, Heu, Stroh, Hanfstreu, das ist völlig ok.

2) Reicht das wenn ich dem Hamster ein normales Haus biete? Oder brauchen die aufgrund ihres Verhalten unbedingt so nen Wohnlaborhint?
Meine Hamster haben keine Labyrinthe. Meine haben mehrere verschiedene Häuser zu Auswahl, wie z.B. ein Tonblumentopf ( da kann man mit einer Flex nen Eingang rausschneiden) oder Korbwaren. Sie suchen sich dann schon das Gemütlichste raus. =)
3) Was kann ich noch reintuen? hab ne große Korkbaumrinde, Sandbad, (bald ne Buddelkiste), Kolbenhirse..
Wurzeln, Steine (allerdings bitte so reinlegen, das sie auf dem Boden liegen nicht auf dem Streu, damit der Hamster sie nicht untergraben kann und dann vom Stein erdrückt wird), Leitern, Kork hab ich auch in rauhen Mengen drin, Äste, alles ausser irgendwelchen Plastikmist.
Ein Laufrad finde ich auch sehr wichtig.
Bei einem Goldhamster sollte es bitte eins sein welches mind. 30cm Durchmesser hat, wie z.B. dieses Holzlaufrad oder das Wobus Wheel
Für Zwerghamster eignet sich am besten eines mit 27cm Durchmesser, wie z.B. das Wodent Wheel
4) Muss ich da was beachten wegen Pipi auf dem Holzboden im Käfig? Egtl müsste der ja behandelt sein is ja für Tiere.
Mein Hamsterschrank ist mit Sabberlack behandelt, da geht nix durch. ;-)
5) Soll ich denn dann mal Bilder reinstellen wenn ich den neuen Käfig hab? *HOFF MORGEN IS ER ENDLICH DA*
Über Bilder freuen wir uns immer. Also jederzeit gerne.;-)
 
Last edited:
Hallo.

Ich würde an deiner Stelle schon ein Mehrkammerhaus anbieten. Es muss ja kein teures Wohnlabyrinth sein, man kann auch einfach ein Haus mit 2-4 Kammern selbst bauen. ;-)
Ich denke, dass Hamster sich wohler fühlen, wenn sie (wie in der Natur) ihre Vorräte in unmittelbarer Nähe der Schlafkammer haben als wenn beides an verschiedenen Stellen im Käfig ist. Belegen kann ich das natürlich nicht, aber es spricht ja nichts dagegen, ein Mehrkammerhaus anzubieten, auch wenn der Hamster es evtl. nicht zwingend braucht.

LiGrü,
Mooni (deren Hamst zwei normale Häuser, eins mit zwei und eins mit vier Kammern hat... *heilig* )
 
Wie groß ist das Hamsterheim denn und welcher Hamster darf bei Dir einziehen Gold oder Zwerghamster und wo kommt er her...? (Gleich 3 Fragen in einer...:D)
Der neue Käfig ist 103x50x50 aber werd nochmal messen morgen, da wird ein schwarzer Goldhamster einziehen (der Hamster is übrigens von meiner Freundin lange geschichte)

Wie groß ist denn die Buddelkiste?
Torf oder Erde ist nicht sowieso nicht so gut, da das Zeug ziemlich schnell schimmelt. Ich würd wie Du schon geschrieben hast, Kleintierstreu, Heu, Stroh, Hanfstreu, das ist völlig ok.
Dann bin ich ja beruight. Egtl wollte ich noch ne Kiste kaufen, welche Maße sollte sie denn haben? Ich hab auch noch nen 60x40x40cm aqua rumstehen.. das könnte ich reintuen oder falls jemand Interesse hat für 20E ^^

Meine Hamster haben keine Labyrinthe. Meine haben mehrere verschiedene Häuser zu Auswahl, wie z.B. ein Tonblumentopf ( da kann man mit einer Flex nen Eingang rausschneiden) oder Korbwaren. )
Ich dachte die müssen ein Haus haben wo man das Dach abnehmen kann um das Nest auf Futter zu kontrollieren.. (sorri is mein erster hamstii *grübel*)


Ein Laufrad finde ich auch sehr wichtig.
Bei einem Goldhamster sollte es bitte eins sein welches mind. 30cm
Ein Holzlaufrad habe ich schon das is aber nicht ganz 30cm deswegen hol ich wenn ich wieder flüssig bin (puhh hätte nicht gedacht das das so teuer ist) ein whodent wheel

Mein Hamsterschrank ist mit Sabberlack behandelt, da geht nix durch. ;-)
Mhh ja dann muss ich wieder in den Baumarkt rennen.. ich geh dann ma davon aus das das holz schon behandelt ist.. das werde ich ja morgen sehen *bätsch* uii bin ich schon aufgeregt *freu* und ich hoffe es wird meinem hamsterle gefallen es soll ja perfekt werden. *drück*

*Danke* für die Antworten
 
Hallo!
Das meiste haben die Leute ja schon gesagt. Ich persönlich würde auch ein Wohnhaus mit mehr als einer Kammer anbieten und habe meiner Dame extra eines in XXL gebaut. Luna aber hat ihren eignen Sinn für Einrichtung: 2 Kammern wurden komplett zugestopft, inc die Rampe die aufs Hausdach führt, und sie schläft im Gang, hat ihren Vorrat im Gang (schläft darauf - sicher ist sicher :D) und pieselt auch irgendwo da rein manchmal...

Wegen INventar würd ich erstmal nicht die Hölle kaufen, und erstmal schaun was sie davon hält. Meine Hamsterdame findet Inventar nämlich saublöde und langweilig. Das einzige was sie heiss und innig liebt, und an dem ihr ganzes Herz hängt ist das Wobust Wheel (kleiner würd ich auf keinen Fall nehmen für einen Goldi) und natürlich ihr Sandbad. Alles andre latscht sie mal drauf, aber auch nur wenn sie um Leckerlies bettelt. So intensiv mit Inventar beschäftigen wie die Mausis tut sie sich gar nicht. Die Heugefüllte Kokosnuss sah nach 3 Monaten noch aus wie neu, ist nie reingekrochen, ihr Korbnest war sie einmal drin weil ich was leckeres reinhabe usw. Also einfach testen. Luna hat natürlich immer die Möglichkeit das Zeug zu nutzen, ich nehm es ihr nicht weg, aber mehr kaufen wäre auch sinnfrei. Ihr Hobby ist nunmal rumlaufen, und dafür hat sie auch genug Platz (150cm x 100cm (Höhe Käfig 50)).

Andre Hamster sind natürlich anders. Nur bevor du etz massig Geld ausgibst um dann festzustellen dass sie alles doof findet... vor allem auf Sachen zum Klettern kann und sollte man verzichten. Hamster sind extrem unsportlich was alles andre als laufen angeht, sind sich dessen aber nicht bewusst^^ heisst sie klettern hoch und fallen runter. Also aufpassen dass er nicht tief und auf nix hartes fallen kann, das ist wichtig. Auch Sachen in denen man sich einklemmen kann, immr gut aufpassen. Maus kommt FAST überall raus. Hamster.......

LG Isa

Ich hab in meinem Hamsterheim gar nichts gesabberlackt da Hamster ja EIGENTLICH brave Toilettengänger sind. Ist Luna auch, aber eben auch ein bisschen in ihr Haus. Sprich unterm Haus ist der Boden ein bisschen angegriffen, aber da das Holz beschichtet ist nicht weiter tragisch, stinkt auch (noch) nicht. Aber glaube Rampen und Etagen auf denen kein Schlafhaus steht brauchst du nicht schützen. Sind nicht solche im-laufen-pinkler wie die Mäuse :D

EDIT: wenn du das AQ reinstellst hat der Hamster kaum noch Platz zum laufen, das nimmt toal viel Platz weg... kannst du nicht den Käfig so hoch einstreuen? oder einen Teil? Ich zB hab ne Absperrung auf der Hälfte, rechts ist voll Streu zum buddeln und links steht das Laufrad. Wodent Wheel würd ich nicht nehmen, das hat nur 27, sondern ein Wobust. Ist aber NOCH teurer. 100x50 find ich aber echt knapp für einen Goldie...*traurig* Habt ihr die Möglichkeit einen Permanentauslauf anzubauen den er/sie nutzen kann wann er will? So hab ichs gelöst.
 
Last edited:
Der neue Käfig ist 103x50x50 aber werd nochmal messen morgen, da wird ein schwarzer Goldhamster einziehen (der Hamster is übrigens von meiner Freundin lange geschichte)
Bekommt Dein Hamster denn auch Auslauf?
Dann bin ich ja beruight. Egtl wollte ich noch ne Kiste kaufen, welche Maße sollte sie denn haben? Ich hab auch noch nen 60x40x40cm aqua rumstehen.. das könnte ich reintuen oder falls jemand Interesse hat für 20E ^^
Das kannste doch prima als Buddelkiste verwenden. Allerdings muss ein einfaches Raus -und Rein kommen aus dem Aqua gewährleistet sein (z.B. durch ne Rampe die ins und aus dem Aqua führt).
Ich dachte die müssen ein Haus haben wo man das Dach abnehmen kann um das Nest auf Futter zu kontrollieren.. (sorri is mein erster hamstii *grübel*)
Meine haben wie gesagt kein Mehrkammernhaus. Sie haben ihre Futterstellen ausserhalb der Häuser. ;-)
Aber wenn Du gerne so eins anbieten willst, ist das natürlich völlig ok.
Ein Holzlaufrad habe ich schon das is aber nicht ganz 30cm deswegen hol ich wenn ich wieder flüssig bin (puhh hätte nicht gedacht das das so teuer ist) ein whodent wheel
Mein erster Goldi hatte auch zuerst ein Wodent Wheel (27cm Durchmesser), aber ich hab ganz schnell gemerkt, das ihm das zu klein war. Das Wobust Wheel läuft bei mir bereits in der 3. Hamstergeneration und es ist beliebter denn je. ;-)
Noxy, der Hamster von meiner Modkollegin Beauty ist z.B. ziemlich groß, sie könnte mit nem 27er Laufrad überhaupt nix anfangen. Ihr wurde eigens eins gebaut mit 40cm (glaub ich) Durchmesser.
 
-mhh also meine Dame die macht aber fast überallhin.. Im Sandbad am Laufrad. =/ kann man denen das beibringen?

-Wie hast du denn die Absperrung gestaltet?

-Und wenn ich mehrere Etagen reinmache mit einem Aufbau ist es dann groß genug?

Huhu Hilfe die haben bei Rodipet keine Wobust's mehr? Oder ich bin trotz saugnäpfen blind xDD
 
Last edited:
Hab dir einfach mal Lunas Thread verlinkt da sieht man ihren Käfig von innen und die Verbindung nach Außen. Nur Gesamtbild hab ich grad keins.

Bevor einer fragt wo da der UNterschid ist zum AQ reinstellen: der ist da drin dass obendrüber noch eine Etage langgeht die komplett 100x50 ist, also volle Lauffläche. Wenn man das 40cm AQ reinstellt hat mankeinen Platz mehr für eine Ebene und dann verliert mandenk ich halt viel Platz einfach.Und die Absperrung ist eben nur 30cm hoch aber bis oben eingestreut.
Wenn was auf die andre Seite fällt ists net schlimm. Durch die Löcher kann sie bequem Seiten wechseln, auch wenn sie meist einfach drüber krabbelt. Ist ehr eine Dampfwalze als eine Hamsterine :D

Mäuschen
 
Ja dann kommt keine Buddelkiste rein sondern ich mach das mit dem Trennverfahren, mal gucken wie ich das hinbekomme.. bauen und so is nicht meine Stärke.. Und ne Ebene werd ich auch noch basteln.. wird schon klappen *Herz*

Achja mein Dad hat mir aus dem "Wald" einen Ast mitgebracht er meinte sie könnte daran knabbern, er findet sie nämllich zuckersüß.. =) Er ist sich aber nicht sicher ob es Buche ist.

Was muss ich da beachten? Nur in den Backofen? und dann kann ich den schon in den käfig tun?

llg.. ps; der käfig ist immer noch nicht da *wart*
hab extra Termine verschoben dann mit ich mir heute Zeit dafür nehmen kann..
 
Hm.. was den Ast betrifft, wäre es schon gut zu wissen von welchem Baum er stammt.
Äste von Nadelbäumen sind wegen dem Harzen nicht zu empfehlen. Buche, Weide, Haselnuss, Eiche solche sind total ok..

Ich hab meine Äste immer in der Wanne richtig heiß abgeschrubbt trocknen lassen und dann in den Käfig getan.
Backofen bei 100 Grad ist genauso in Ordnung. ;-)
 
Buche, Weide, Haselnuss, Eiche solche sind total ok..
Sorry, aber - nö. ;-)

Eiche sollte man am Besten gar nicht geben, da sie einen relativ hohen Gehalt an Tanninen aufweist und daher potentiell gesundheitsschädlich ist.
Weide ist umstritten, die Rinde enthält das natürliche Schmerzmittel Salicin ("Vorstufe" zu Salicylsäure, dem Wirkstoff von z.B. Aspirin) - ob man seinen Tieren das anbieten will oder nicht, muss jeder selbst entscheiden.
Bei Buche sind die Blätter aufgrund des hohen Oxalsäuregehaltes umstritten. Manche füttern sie, manche nicht. Auf Nummer sicher geht man da mit Ästen ohne Blätter.

Am Besten eignen sich m.E. (wie bei Mäusen) Äste von Kernobstbäumen, Haselnuss, Johannisbeere und Heidelbeere. Ansonsten kann man sich an dieser Liste (diebrain.de) orientieren - und ruhig auch an unserem Wiki, Mäuse und Hamster unterscheiden sich in Ernährungsfragen ja nicht groß. ;-)

- Ich übergieße Äste übrigens auch mit kochendem Wasser, schrubbe sie ggf. ab und lasse sie dann trocknen. Backofen ist sicherlich eine Alternative, wenn der Ast denn reinpasst...

LiGrü,
Mooni (Klugscheißer ;-) )
 
huhu hab nochmal 2 Fragen..

1) Darf man statt sisal seil auch jutezopf nehmen? Und was könnte man mit dem Seil kreatives bauen?

2) Mein Hamster hat mich grad gebissen, als ich ihn mit Hirse gefüttert hab *Aua das tat weh* naja war ja keine absicht, jedenfalls blute ich am daumen und wollte wissen ob das gefährlich sein könnte..?

Danke im voraus.


ps
*freu* der Käfig is ja auch schon da.. wenn alle Etagen drin sind dann mach ich mal Fotos.. =)
 
Hallo,
1) Darf man statt sisal seil auch jutezopf nehmen? Und was könnte man mit dem Seil kreatives bauen?
Jute würde ich persönlich eher nicht nehmen, die Gefahr, das der Hamster darin hängen bleibt wäre mir zu groß. *Angst*
2) Mein Hamster hat mich grad gebissen, als ich ihn mit Hirse gefüttert hab *Aua das tat weh* naja war ja keine absicht, jedenfalls blute ich am daumen und wollte wissen ob das gefährlich sein könnte..?
Normalerweise eher nicht.
Bist Du Tetanus geimpft? Wenn nicht bitte gehen und nachimpfen lassen. Mit Wundstarrkrampf ist nicht zu spaßen. Ansonsten würd ich die Wunde aussteichen (zum Bluten bringen), desinfizieren und a Pflaster drauf. Wunde beobachten, wenn sie sich entzündet Arzt aufsuchen.


Auf die Bilder bin ich sehr gespannt...=)
 
Back
Top Bottom