ok, hey, wow, das sind jede menge wertvolle hinweise.
hab grad mal den tisch ausgemessen und bin auf 125x50 cm gekommen. ich denk mal, genug platz haben sie an sich schon.
was mich echt ziemlich erstaunt ist, dass ihr alle so krass die meinung vertretet, plastik muss komplett raus. ich hab das noch bisher gar niergendwo gelesen gehabt, dass diese splittergefahr besteht und so. hört sich natürlich furchtbar gefährlich an, sowas soll natürlich niemals einem meiner tiere passieren! allerdings ist bisher allerdings echt noch nie eine meiner mäuse auf die idee gekommen, plastik anzukabbern, weder die häuschen, noch die räder, geschweige denn die wannen der käfige!

die käfige sind nur weiß gestrichen, nicht mit irgendwelchem gummi überzogen. muss ich die denn jetzt wegen der wannen wirklich weggeben? ?(
wegen der einrichtungsgegenstände lässt sich da natürlich schon eher was machen, es ist so, dass ich z.b. die plastikhäuschen alle mit den käfigen vererbt bekommen hab. alle neu hinzugekauften sachen waren immer aus holz (sie haben inzwischen schon 3 holzhäuschen), ich hab eben die alten plastikhäuschen nur noch zusätzlich auch angeboten. die mäuse scheinen keins von beidem zu bevorzugen und haben wie gesagt auch noch nie daran geknabbert, weder am holz noch am plastik. doch wenn ich diese gefahr kenne, dann kann ich natürlich die plastikhäuschen erst mal rausnehmen und alternative verstecke zusammensuchen, ich will ja auch kein risiko eingehen. *überzeugt*
in punkto laufräder: ebenfalls überzeugt. das große ist zwar 23 cm durchmesser und ich finde, sooo viel sind 2 cm dann eben doch nicht, aber die sache mit dem schereneffekt hat mich überzeugt. ich denke, ich werd mir so eins von rodipet holen, die sind ja wirklich schön und werden auch im wiki empfohlen. auch die sache mit dem sabberlack ist ein super hinweis, weil mich bisher das immer ein bisschen von holzlaufräder abgehalten hat, dass man die in meinen augen nie so richtig säubern kann. =)
zu den ganzen punkten, die den tisch betreffen ist glaub ich hauptsächlich zu sagen, dass ich mir überlegen muss, ob ich den umkästeln und mit streu auffüllen will. die beiden käfigwannen sind ja mit streu gefüllt, doch waren meine letzten mäuse eigentlich nie am graben, für sie war das streu wirklich nicht mehr als einfach nur untergrund (wobei ich natürlich früher auch schon richtige "wühlmäuse" hatte, da gabs den tisch nur so noch nicht). das ist dann die frage, ob sich das überhaupt lohnt. da müsste ich irgendwie auch alles bekletterbare in der tischmitte zusammenpferchen oder sehr hohe umzäunungen machen, weil kira alles beklettert, was nur irgendwie geht und sonst hätte ich ständig angst, dass er auf der umgrenzung entlangklettert und dann eventuell auf der anderen seite runterfällt. *Angst*
denkt ihr denn, so ohne einstreu zwischen den käfigen ist es nicht ok für sie?
fazit: einrichtung wird auf jeden fall entplastiziert, morgen zieht kira auch erst mal für ein paar wochen in ein mäuseregal, da kann ich die einrichtung leicht umstellen. das mit den käfigen muss ich noch mit euch durchdiskutieren.
