Erstlingsheim

anou

Wusel-Experte*in
Messages
206
Reaction score
0
Einen wunderschönen Sonntagabend!

Da ich bei meinem ersten Käfig nun peu à peu auch auf die ersten Problemchen stoße, hier mal ein Thread dazu, damit ich nicht ständig einen neuen eröffnen muss...

Ich habe mir einen Ivar-Umbau vorgenommen, 226x83x50 HxBxT. Davon soll jedoch nicht die gesamte Höhe ausgenutzt werden, sondern nur die oberen 126cm, unterteilt in 3 Etagen; die oberste 49,5cm (Kletteretage), die mittlere 33cm (normale Etage), die unterste 39,5cm (weil mit 25cm hohem Aquarium als Wühlbox darin) hoch. Darin sollen 5 Mäuschen ein Heim finden. (Werde den unteren Teil des Regales ggf. ausbauen, wenn ich mehr Erfahrung mit Mäusen gewonnen habe... aber anfangs möchte ich einfach nicht zu viele halten und nicht zu viel Aufwand mit dem Käfig haben.)

ivar_grund.gif


Aktuelle Planung
- Rückwand: 2mm Hartfaserplatte
- Seitenteile: Volierendraht außen, 15cm hoher Streuschutz aus Plexiglas innen
- Vorderseite: 15cm hoher Streuschutz aus Plexiglas
- Türen: ?

Ich frage mich, ob ich in die Türrahmen Plexiglas oder Volierendraht einbaue. Schiebetüren mag ich überhaupt nicht. Und wenn man Plexiglas verwendet, baut man das dann überhaupt in einen Rahmen ein...? Und wenn ich Rahmen baue, mache ich dann eine große Tür pro Etage oder zwei kleinere? Sind immerhin über 80cm, die die Türen dann lang wären...
Offen lassen ist übrigens nicht drin, da ich seehr wendige und interessierte Katzen besitze.

Also was ich nun dringend brauche: Vorschläge für die Türen!
Erfahrungsberichte, Meinungen, Tipps, Ideen, Vorschläge,... alles gern gesehen. =)


LG
 
Ich habe für die Türen Holzrahmen mit sog. Verglasungsfolie bespannt. Das ist günstiger als Bastlerglas und lässt sich einwandfrei verarbeiten.
Sollte es in jedem Baumarkt geben.

Wie das aussieht kannst Du an den Käfigen in meinem Album sehen. ;-)
 
So wie hier?
Das sieht klasse aus. So kann man die Mäuse bestimmt super beobachten. =)
Da dein Käfigsystem auch auf Ivar aufbaut, gehe ich davon aus, dass die Türen bei dir rund 80cm lang sind, was ich schon als möglichen Grund des Scheiterns gesehen habe... Stört das denn nicht, dass die so lang sind?
Wie bringt man diese Folie denn an?
 
Ja, die Türen gehen über die ganze breite von einem Ivar-Segment. Die Länge ist kein Problem. Du kannst aber auch zweiteilen. ;-)

Die Folie habe ich festgetackert. Der Tacker sollte aber was taugen. Da die Folie recht dick ist gehen die Nadeln schlecht rein.
 
Hey

ich finde die 33cm Etage zu niedrig.... da haste dann 5 cm Einstreu, also noch 28 cm rest. und dann ein haus, dasist sagen wir mal 14 cm hoch. Da kann sich eine Maus kaum noch auf das hausdach stellen.
Ich würde da lieber eine Halbetage machen, dann ist die Belüftung in dem Aqua auch besser. Also die unterste Volletage halbieren.....

Wenn du beide Seitenteile vergittern willst, musste wegen Zugluft aufpassen.
Ansonsten klingts ganz gut so!
 
Also das mit der Verglasungsfolie setzt sich immer mehr in meinem Kopf fest; ich glaube, das ist eine sehr gute Idee. Werde später mal zum Praktiker fahren, da kommt nebst Rückwand dann auch die Folie in den Einkaufskorb.

Wegen der Etagenhöhe von 33cm... Eine Halbetage möchte ich nicht, ich wollte schon drei ganze haben. Deshalb habe ich nun einfach mal die Bretter ein bisschen versetzt. Damit ergeben sich dann folgende neue Werte:
Obere Etage: 49,5cm
Mittlere Etage: 39,5cm hoch
Untere Etage: 42,5cm hoch (mit 25cm hohem AQ als Wühlbox)
Und mit der Belüftungssache hast du mir auch nochmal zum Denken gegeben; da bin ich nämlich auch schon drauf gekommen, dachte aber, dass nur eine vergitterte Seite eventuell nicht ausreichen könnte für die benötigte Belüftung. Die eher luftzugsgefährdete Seite würde ich dann mit der Verglasungsfolie bzw. Plexiglas ausstatten, aber wie gesagt - reicht die Belüftung dann?
 
Nur eine Seitenfläche ist zu wenig...
Entweder, Du machst es z.B. wie hier (wäre eine Möglichkeit):
farbmaus:ivar001n.jpg [Mausebande Wiki]
Also unten Plexi oder die Folie zum durchgucken und oben noch ein zusätzlicher Belüftungsstreifen.

Oder Du vergitterst beide Seitenteile..
Schau halt mal mit einer Kerze, ob es zieht. Kerze an den Standort stellen (auf verschiedene Höhen) und gucken ob sie ruhig brennt oder flackert.
 
Ich habe das ganze nun mal mit der Kerzen-Methode den Tag über beobachtet, und kann eigentlich in keiner Ecke einer jeden Etage ein Flackern feststellen. Also die brennen da doch relativ ruhig, und ich habe auch nicht das Gefühl, dass da wirklich Zugluft drankommt... Werden wohl beide Seitenteile vergittert dann. =)

Heute war ich erstmal im Baumarkt (3 verschiedene... ohne Auto...! *sterb*) und habe eine Rückwand, Sabberlack, Rampenbaumaterial, Streuschutz-Bastlerglas und Hölzchen zum Schienenbauen für den Streuschutz organisieren können. Verglasungsfolie hatte keiner, und passenden Draht (unter 1,9cm Maschenweite) habe ich auch keinen gefunden... Kann(/darf) mir vlt. mal jemand einen Tipp geben, wo man beides günstig finden kann?

Plan für morgen: Lackieren!
 
Soo, nun habe ich auch Scharniere für die Türen bekommen, ebenso wie einen Lackierpinsel. Die Regalbretter habe ich schon das erste Mal lackiert, sind gerade am Trocknen.
Muss ich die Seitenteile des Regales auch lackieren?
Dass da was drankommt ist in meinen Augen eher unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie. Lieber mal gefragt haben... *Vogelzeig*
 
würde ich ja

meine mäuse pinkeln gerne in die ecken, so dass die ganze streu dort mit pisse getränkt ist
219.gif

oder sie pinkeln, wenn sie klettern und strullern, alle wände, den volierendraht und somit auch meinen füßboden vorm käfig voll *böse*
 
Ich hab die Böden lackiert und ca 10cm an den Seiten und an der Rückwand. So können sie auch in die Ecken machen und die Wände anpinkeln, ich bin gewappnet *harr!*
 
- Lack endlich getrocknet
- Rückwand angetackert
- Draht zurechtgestutzt
- Draht angetackert

Als nächstes soll der Streuschutz drankommen; dazu habe ich mir überlegt, als "Schiene" quasi auf der einen Seite den Draht und auf der anderen Seite kleine Holzpflöckchen zu nehmen.

bsp.jpg

(Das ist SEEEEHR schematisch. ;) Habe es schon mit purem Dranhalten getestet, das geht wirklich gut.)

-> Frage: Wenn ich die Holzpflöckchen ankleistere, welchen Leim nehme ich da? Immerhin muss dieser im Zweifelsfall maustauglich und -verträglich sein.
Ich habe lösungsmittelfreien Holzleim ("UHU coll Holzleim express"), reicht das oder gibt es da noch mehr Anforderungen?
 
Als Leim für Mäuse eignet sich Ponal CLASSIC ziemlich gut, hab ihn selbst auch, tolles Teil. xD
 
Vesuchs doch mal mit Alu-U-Profilleisten. Die halten das Plexi sehr stabil und schwer zu basteln ist es auf keinen Fall! Mir persönlich währen die 2 Hölzer zu wenig halt.

Beim Leim greife ich gerne auf alt-bewährtes zurück: Ponal Classic =)

Ist aber nur ein Denkanstoss =)
 
Oder du klebst (oder mit Nägeln) zwei dünne Holzleisten (ca. 5mm breit) im Abstand vom Plexi auf den Boden und an die Seite, im Prinzip wie U-Profile (denn bei uns im Baumarkt gab es nur sehr lange U-Profile und wir haben es nicht durchgesägt gekriegt).
 
Oder du klebst (oder mit Nägeln) zwei dünne Holzleisten (ca. 5mm breit) im Abstand vom Plexi auf den Boden und an die Seite, im Prinzip wie U-Profile (denn bei uns im Baumarkt gab es nur sehr lange U-Profile und wir haben es nicht durchgesägt gekriegt).

Genau so habe ich es dann gestern Abend gelöst. (Konnte einfach nicht warten... :D) Nur habe ich die Dinger mit dem Holztacker angetackert. So ein Tacker ist echt klasse - unerfahren wie ich bin gleicht der Käfig mittlerweile zwar Frankensteins Monster, aber dafür hält's!
ugly.gif
 
Schön =) Unser Tacker war dafür zu mistig, hat absolut nicht geklappt. Aber super, dass es hält! *Daumenhoch*
 
Ich hätte da noch ein paar Fragen bzgl. der Einrichtung. Bisher habe ich schon ziemlich viel selbst gebaut, aber ein bisschen was mag ich noch dazukaufen.
Bin mir aber nicht sicher, ob meine "Fundstücke" auch wirklich farbmausgerecht sind. Könnte mir da ein schlaues Auge weiterhelfen? :)

Käfigzubehör günstig bei zooplus: Nagertunnel
Käfig und Freigehege günstig bei zooplus: Bjork Blockhaus für Nager
Laufrad und Nagerzubehör günstig bei zooplus: Wonderland Bogie Wheel Holzlaufrad
McZoo*-*Karlie Grasschuh mit einem Loch

Fragt sich bei allen Produkten natürlich auch, in welcher Größe sie denn passen würden.
 
1. Nagertunnel: Ist okay, meine Schweinsmäuse haben ihren aber doch recht schnell eingesifft....

2. Björk Blockhaus: Hab ich nicht, dürfte aber auch okay sein.

3. Boogie-Wheel: Das mit 29 cm ist geeignet

4. Grasschuh: Da steht nix von Draht drin... dürfte auch okay sein.
 
2. ist in hamster größe extrem klein, oben passt vll eine rein und unten knapp 2. in meerschweinchen größe hab ich es bei den ratten drin, also ---> zu groß für mäuse
 
Back
Top Bottom