anou
Wusel-Experte*in
- Messages
- 206
- Reaction score
- 0
Einen wunderschönen Sonntagabend!
Da ich bei meinem ersten Käfig nun peu à peu auch auf die ersten Problemchen stoße, hier mal ein Thread dazu, damit ich nicht ständig einen neuen eröffnen muss...
Ich habe mir einen Ivar-Umbau vorgenommen, 226x83x50 HxBxT. Davon soll jedoch nicht die gesamte Höhe ausgenutzt werden, sondern nur die oberen 126cm, unterteilt in 3 Etagen; die oberste 49,5cm (Kletteretage), die mittlere 33cm (normale Etage), die unterste 39,5cm (weil mit 25cm hohem Aquarium als Wühlbox darin) hoch. Darin sollen 5 Mäuschen ein Heim finden. (Werde den unteren Teil des Regales ggf. ausbauen, wenn ich mehr Erfahrung mit Mäusen gewonnen habe... aber anfangs möchte ich einfach nicht zu viele halten und nicht zu viel Aufwand mit dem Käfig haben.)
Aktuelle Planung
- Rückwand: 2mm Hartfaserplatte
- Seitenteile: Volierendraht außen, 15cm hoher Streuschutz aus Plexiglas innen
- Vorderseite: 15cm hoher Streuschutz aus Plexiglas
- Türen: ?
Ich frage mich, ob ich in die Türrahmen Plexiglas oder Volierendraht einbaue. Schiebetüren mag ich überhaupt nicht. Und wenn man Plexiglas verwendet, baut man das dann überhaupt in einen Rahmen ein...? Und wenn ich Rahmen baue, mache ich dann eine große Tür pro Etage oder zwei kleinere? Sind immerhin über 80cm, die die Türen dann lang wären...
Offen lassen ist übrigens nicht drin, da ich seehr wendige und interessierte Katzen besitze.
Also was ich nun dringend brauche: Vorschläge für die Türen!
Erfahrungsberichte, Meinungen, Tipps, Ideen, Vorschläge,... alles gern gesehen. =)
LG
Da ich bei meinem ersten Käfig nun peu à peu auch auf die ersten Problemchen stoße, hier mal ein Thread dazu, damit ich nicht ständig einen neuen eröffnen muss...
Ich habe mir einen Ivar-Umbau vorgenommen, 226x83x50 HxBxT. Davon soll jedoch nicht die gesamte Höhe ausgenutzt werden, sondern nur die oberen 126cm, unterteilt in 3 Etagen; die oberste 49,5cm (Kletteretage), die mittlere 33cm (normale Etage), die unterste 39,5cm (weil mit 25cm hohem Aquarium als Wühlbox darin) hoch. Darin sollen 5 Mäuschen ein Heim finden. (Werde den unteren Teil des Regales ggf. ausbauen, wenn ich mehr Erfahrung mit Mäusen gewonnen habe... aber anfangs möchte ich einfach nicht zu viele halten und nicht zu viel Aufwand mit dem Käfig haben.)
Aktuelle Planung
- Rückwand: 2mm Hartfaserplatte
- Seitenteile: Volierendraht außen, 15cm hoher Streuschutz aus Plexiglas innen
- Vorderseite: 15cm hoher Streuschutz aus Plexiglas
- Türen: ?
Ich frage mich, ob ich in die Türrahmen Plexiglas oder Volierendraht einbaue. Schiebetüren mag ich überhaupt nicht. Und wenn man Plexiglas verwendet, baut man das dann überhaupt in einen Rahmen ein...? Und wenn ich Rahmen baue, mache ich dann eine große Tür pro Etage oder zwei kleinere? Sind immerhin über 80cm, die die Türen dann lang wären...
Offen lassen ist übrigens nicht drin, da ich seehr wendige und interessierte Katzen besitze.
Also was ich nun dringend brauche: Vorschläge für die Türen!
Erfahrungsberichte, Meinungen, Tipps, Ideen, Vorschläge,... alles gern gesehen. =)
LG


) Nur habe ich die Dinger mit dem Holztacker angetackert. So ein Tacker ist echt klasse - unerfahren wie ich bin gleicht der Käfig mittlerweile zwar Frankensteins Monster, aber dafür hält's!
