Unerwartet Mäuse - Hilfe

Vyerny

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallöchen

Gestern wurde bei meiner Freundin auf der Arbeit ein Briefumschlag(!) mit Mäusen abgeben. Da ich wenigstens etwas Mäusen habe habe ich die vier zu mir genommen, stehe aber nun vor einigen Problemen:
-Die Schwänze von zweien weisen Verletzungen auf, ob die von Beissereien kommen kann ich nicht sagen. Es scheint aber ganz gut zu heilen und ist nicht entzündet. Ansonsten scheinen sie unverletzt.
-Eine der Vier ist definitiv ein Männchen, bei den anderen hab ich vorne und hinten keine Ahnung, sozusagen. Kann ich diese Maus einfach separieren oder gäbe das bei der Zusammenführung Probleme? Ums trächtig sein mache ich mir weniger Sorgen, denn
-Eine hat eine große Beuel an der Hinterseite des Bauches, entweder Tumor oder tragend. (Und sie haben nun wirklich sehr lange zusammengesessen.)
Kann ich es riskieren mit einem potenziell schwangerem Weibchen zum TA zu gehen?
-Ich sehe gerade das das Männchen sich zum Teil agressiv gegenüber einem der Weibchen verhält - Oder nennen wir es aufdringlich, ist das normal und liegt es eventuell am Stress? Die Tiere haben immerhin gut einen Tag nur in Briefumschlägen und Schuhkartons verbracht....

Ich trenne jetzt erstmal das Männchen von den anderen, abgesehen von den Eiern wird er mir gerade doch zu agressiv.
Ich habe sie gestern erstmal mit (Zwerg)Hamsterfuter und ein paar Insekten versorgt, außerdem Wasser, ist das erstmal ok oder soltle ich noch Katzenfutter dazugeben? die Wümer haben es definitiv hinter sich, scheinen gefressen worden zu sein.

Und hergott - ich bin bald erstmal eine Woche im Urlaub, geht oder sollte jemand da sein wenn die Tiere werfen? Ich hätte zwar eine Betreuung, aber mein Freund bedankt sich wenn er neben einem grad operiertem Frettchen, den Hamstern und Futterinsekten auchnoch nach schwangeren Mäusem gucken muss....

LG; Vy

Achja - sie sitzen zurzeit in einem großen Aquarium, das ist erstmal ausbruchssicher und da können sie meinetwegen mit Babies um sich schmeißen ;)
 
Trennen ist ok, bzw. eh ganz richtig in der Situation. Wenn du eine gute Kamera hast, mach bitte Bilder von unten n einer Glasschüssel, so dass dir vom Board hier wer wegen den anderen Geschlechtern helfen kann.

Zum Tierarzt dürfte ok sein, Stress hatten sie ja gerade auch sehr viel, und der kann dir auch beim Geschlechtertrennen weiterhelfen. Falls du keinen Tierarzt mit Mauserfahrung hast, schreib einfach einem Moderator eine pn mit Postleitzahl, die schicken dir eine Adresse in deiner Nähe...

Aquarium ist erstmal sicher kein Problem, allerdings ist die Belüftung, sollte es höher als breit sein, eher schlecht, und Mäuse sind da recht anfällig.
 
Hallo,

meine Güte, solche Leute gehören doch erschlagen *Wand*

So, nun genug geärgert, nun geht es darum dir zu helfen.

Eigentlich soll man potenziell schwangeren Weibchen keinen Stress antun, aber in deinem Fall würde ich auch sagen, dass du lieber heute noch zum Tierarzt gehen solltest, um
a) die Geschlechter überprüfen zu lassen und
b) eventuelle Wunden versorgen zu lassen.

Denn wenn das Weibchen jetzt dann wirft, und es ist noch ein Bock dabei: das Weibchen kann direkt nach der Geburt wieder wieder gedeckt werden *umkipp*

Hat du einen mäuseerfahrenen Tierarzt? Wenn nein, schreib einen der Moderatoren an und gib ihnen deine PLZ, dann nennen sie dir einen.

Aus welcher Gegend kommst du denn? Vielleicht ist ja ein user in der Nähe, der dich unterstützen kann (zb auch wegen Urlaubspflege).

Lg
 
Hast du schon Erfahrung mit Farbmäusen? Es ist richtig den Bock so schnell wie möglich zu trennen, denn bei Farbis sieht man die Trächtigkeit erst 2-3 Tage vorm Werfen und sie können direkt nach der Geburt wieder gedeckt werden. Wichtig wäre auch, dass du die Geschlechter 100%ig sicher bestimmen lässt. Dazu kannst du a) zum Tierarzt (möglichst schnell, damit dann noch kein Nachwuchs da ist) b) Fotos hier einstellen (dazu Maus unterm Schwanzansatz möglichst scharf fotografieren) oder c) einen User hier finden, der in der Nähe wohnt und bei der Geschlechtertrennung helfen kann! (Woher kommst du?)

Die Bissverletzungen am Schwanz sprechen eher für zwei Böckchen in deiner Gruppe. Soo, hmm, was ist für den Erstangriff noch wichtig? Achja, mit Insekten und Zwerghamsterfutter hast du erstmal alles richtig gemacht. Mäuse sind Körnerfresser und brauchen viele kleine Sämereien wie Hirse (sollte im Zwergenfutter drin sein) und trächtige Weibchen brauchen reichlich Eiweiß um den Nachwuchs gut versorgen zu können!

Wenn der Wurf geboren wird, bitte unbedingt das Datum notieren. Mäuse müssen zwingend am 28. Tag nach Geschlechtern getrennt werden. Davor sind sie noch zu klein, danach schon geschlechtsreif! Die Töchter bei den Müttern lassen (stell dich auf 2-3 trächtige Weibchen ein, Ablauf der Quarantäne in 21 Tagen nach Trennung des Böckchens) und die Söhne mit dem Papa zusammen packen.

Zwischen Geburt und Trenntag musst du nichts machen, nein korrigiere: darfst du nichts machen. Bitte nicht ins Nest schauen, keine Maus rausnehmen oder Käfig reinigen (max. schlimmste Pipiecken)! Mäusemamis ganz in Ruhe lassen. Wenn du also in der Zeit im Urlaub wärst, wäre es nicht so schlimm, weil nur ein Futter- und Wasserwechsler gebraucht wird!

Kennst du schon unser WIKI? Hier haben viele erfahrene User ihr Wissen gesammelt. Ich suche dir mal ein paar wichtige Links raus, zum genauen Nachlesen, vlt findest du ja Zeit da noch ein bisschen drin zu lesen...

Schwangerschaft
Geburt
Nachwuchs
Geschlechtertrennung
Kastrationsgründe
Kastration

und für später:
Vergesellschaftung
 
Hallo

Erstmal vielen Dank für die Antworten :)
Ich komme aus Niederkassel, das liegt Köln und Bonn, erfahrungsgemäß gibt es da eigentlich recht viele leute, aber gott sei dank nochmehr Tierärzte, zum Teil sogar mit Ahnung :D

Das garantierte Männchen sitzt nun isoliert in einer großen TB und "schmollt" - sowas kenne ich von Hamstern ja gaaaarrrnicht. Tut mir richtig leid....
Die anderen haben sich ein einen haufen Klopapier zurückgezogen - ich habe erstmal kein Streu reingetan damit ich komische Urinfäbrungen oder Haarlinge besser sehe, außerdem zum Schutz der Wunden. Wenn sie nachher nochmal wach werden keschere ich sie einzeln raus und gcuke mit den Bildern vom Wiki mal nach den Geschlechtern, für den Notfall lädt der Kameraakku aber auchschon..

von den Hamstern und was ich hier nicht schon alles hatte würde ich mal sagen:
Tierarztcheck der Wunden, bei verdacht Kontrolle wegen Haarlingen/Pilzen
Wenn das alles ok geht einstreuen/einrichten. Ich habe einen "Tierraum", da dürfen sie ruhig erstmal bleiben und werden auch in Ruhe gelassen.
Quarantänezeit abwarten, eventuelle Babies am 28. Tag nach der Geburt nach Geschlechtern trennen.
Hoffen, das ich zu wenig Käfige habe um mir einreden zu können ich muss sie alle behalten ;)


Gott, ich kann mit Ratten, Hamstern, Frettchen, Katzen und wasweißich, sogar mit Akazienratten und Skunks, aber Farbmäuse? Ich les jetzt erstmal.

Vieln vielen Dank :)
Vy (Himmel, die müffeln wie 20 Frettchen...)
 
Wenn sie extrem stinken, sind wohl noch mehr Männchen dabei... Weibchen riechen angenehm nach Maus, Männchen stinken richtig schlimm nach Bock...!

Die können übrigens die Hoden in den Bauchraum einziehen, also wäre es vielleicht wirklich besser, selbst zu schauen, aber auch auf jeden Fall mit der Kamera hier jemanden nachkontrollieren zu lassen...
 
Grad Bisswunden weisen auf Bockkämpfe hin, und dann müsstens mehr als einer sein.. Böcke bedrängen Weibchen zwar, aber das schaut dann nicht soo rabiat aus wie ein Kampf.Würd den TA nochmal drunter schaun lassen. Sicher ist sicher.
Und grad wenn du einen grölßeren Tierbestand hast: lass sie präventiv spotten zB mit STronghold gegen Parasiten. Sonst könntest du dir mit denen was weiss ich einfangen. Unschöne Sachen jedenfalls.
 
Kurze Zwischenantwort:

3 sind auf jeden Fall Böcke.
Eine ist abgehauen. Kann mir jemand erklären wie eine Maus aus einem 60cm hohen Aqua abhauen kann? Es stand NICHTS drin, aber sie ist nicht aufzufinden. Ich hab schon alles leergeräumt und denke langsam ich bin bekloppt....
Suboptimalerweise passen sie wohl unter den Türen durch wenn ich mir das hier so angucke. Argh. Meine vermitert tun mir was wenn jetzt ein (tragendes) Weibchen durchs Haus rennt. Eine Eimerfalle bringt bei so einem Aktionskünstler wohl auchnichts, ich muss also erstmal gucken wie ich sie wiederfinde. Wehe meine Frettchen oder mein Freund finden sie...

Was mach ich denn mit ner Böckchengruppe? Die nehmen sich doch auseinander, oder?...
Die zwei, die noch zusammen sind, sind friedlich...

Ich such erstmal Nummer 4, hab ja sonst nichts zu tun :D
 
auf kleinem Raum halten, wenig Inventar (also ein Haus mit einem sehr grossen Ausgang) - sollte die Böckchensituation erstmal entschärfen. Allerdings müssen sie auf jeden Fall kastriert werden.


Mäuse können schon recht hoch springen, hast du vielleicht eine Lebendfalle? Und ich würds auch mit dem Eimer versuchen, darin ein Nest bereitstellen, dass nach den anderen riecht...

Ich hab mal eine Maus mit dem Inventar aus dem Käfig geräumt, soetwas kann also auch passieren... stell Futter und Wasser bereit, dann siehst du, ob sie frisst, und in welchem Raum sie sich aufhält
 
Es ist an Inventar schon wirklich fast NICHTS drin - hab noch einen Karton mit großem Loch drin, da passen 3 gleichzeitig durch, sonst nur Klopapier, Futter und eine Wasserschüssel.

Eine lebendfalle hab ich grad auf die schnelle nicht gefunden, ich versuchs dann mal mit der Eimerfalle und hoffe, das ich die Türen dicht kriege.
Umgeräumt/rausgeräumt habe ich soweit nichts. Vermute sie grade in einem meiner Kartons oder wahh.... Hurrah. Ganz große Freude. Hab erstmal einem Hamster die Abdeckung geklaut sodass nun erstmal alles dicht ist.

Ich bin grad schwer frustriert. Aber sowas von.
 
Pass nur auf, dass maus nicht zum hamster kommt, sonst hast du mord und totschlag *Angst*
 
60 cm ist zwar schon ordentlich hoch, allerdings für eine Maus, die da hoch will auch kein Hindernis. Das von da oben wieder runter kommen ist aber meist das, was den meisten Farbis zu schaffen macht.
Ich würde folgendes vorschlagen: Frettchenzimmer (haben sie wohl...) absuchen, dann Frettchen darin einsperren für die weitere Suchaktion, die wuseln Dir nur ungeschickt zwischen den Füßen herum. Dann in jedem Raum abgezählt Leckerchen auslegen (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, KatzenTroFu) und Gurkescheiben. So siehst Du später, wo die Maus war (fehlende Leckerchen/Nagespuren an der Gurke). Zimmertüren schließen, abdichten (Handtücher von außen drutnerstopfen).
Und dann gehts los, Zimmer für Zimmer absuchen. Mäuse rennen mit Vorliebe an Wänden entlang, da fühlen sie sich geschützer. Unters Bett schauen, unter/hinter Schränke, da verziehen sie sich gern. Wenn ein Bereich abgesucht wurde, den absichern, damit die Maus nicht unbemerkt dahin huschen kann.

Die Einfangaktionen dauern meist eine Weile. Ich hatte meine Ausbrecher (4 mal hatte ich das Vergnügen schon ^^) auf die Art und Weise zum Glück innerhalb weniger Stunden wieder.
Manche suchen Mäuse aber auch z.T. Tagelang. Die längste Suchaktion war nach 2 Wochen glaube ich damals beendet und geglückt...

Solltst Du sie vor heute Nacht noch nicht gefunden haben: Nen Käfig (wenn Du noch einen hast) mit offenem Türchen in den wahrscheinlichsten Aufenthaltsraum stellen, mit Gruppeneinstreu, nem Häuschen und Nistmaterial. Evtl nistet sich Mäuschen da über nacht ein und Du hast sie morgen früh wieder...
 
Off Topic:
Die längste Suchaktion war nach 2 Wochen glaube ich damals beendet und geglückt...

War das nicht ein user, der sogar einen Hund hatte?*grübel* ich glaube mich da schemenhaft dran zu erinnern.
 
Die Frettchen sind auf dem Balkon, können aber durch die Küche meistens rein. Sie sitzen schon wie die Ölgötzen vor der Türe und tun ganz entsetzt...
Das mit den Hamstern könnte ein problem werden - ich habe hier unter anderem ein 250g-Kampfweibchen, der sollte die Dame nicht zu nahe kommen. Aber gerade für das Aqua hab ich keinen Deckel....

Ich räume grade mein Wohnzimmer aus, habe Eimer organisiert und kaufe nachher noch ne neue Gurke. Käfige habe ich keine mehr nur haufenweise Eimer, Kisten und Aquarien.
Sobald mein Freund nachher kommt machen wir uns noch an die anderen Räume, das WoZi macht erstmal die meiste Arbeit....

Ich stehe übrigens mittlerweile mit einer Pflegestelle (Kathy) hier in der Nähe in Kontakt, sie nimmt die Mäuse wohl erstmal da es ja auchnicht sicher wäre das ich sie behalten kann - Böckchengruppe eben.
 
Back
Top Bottom